![](doesntexists.jpg) |
Autor |
|
Karl-Jürgen Hilger
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-698.jpg)
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Nürburgring
So kann es gehen:
In der Race-Anmeldung wirds off-topic, während hier GENAU für solche Gelegenheiten (und für Nicht-Wissenschaftler) ein Thread lungert.
@ Jens:
Das mit der härteren Hinterachse war zumindest von meiner Seite aus nur als Anhaltspunkt gedacht. Natürlich wird nicht einzig und allein die Hinterachse härter, sondern Du stellst DEIN bevorzugtes Gripverhältnis (Hinten/Vorne) her.
Obwohl ich kein superschneller und erfahrener Ring-Veteran bin, sag ich, dass ich im Moment bei
Bodenfreiheit knapp 9 cm
und Gummis bei 5,xx liege.
Eine sehr tolle und wichtige Erfahrung war, als ich mir mit Leerlaufwinkel, Scheiben und Vorspur ein Heck basteln konnte, dass tatsächlich für MICH arbeitete... und nicht umgekehrt...
Gruss
KJ
|
|
18.10.2006, 10:11 |
|
Patrick Talu
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-668.jpg)
Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Hi mit meinem GH2 Setup komme ich in der Fuchsröhre leicht ins Schlingern, woran kann das liegen?
Der Wagen setzt aber nicht auf, was sonst früher immer mein Problem war wenn ich dort schneller fahren wollte.
Fahr ich vielleicht jetzt ne andere Linie..
Gruß Patrick
|
|
18.10.2006, 14:13 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
wie sieht das GH2 setup denn aus ?
wo kriegt man es ?
|
|
18.10.2006, 18:04 |
|
Y.Yilmaxx
![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif)
![](images/avatars/avatar-364.jpg)
Dabei seit: Januar 2004
Herkunft: Landsberg am Lech
168 Beiträge |
|
@Patrick: womöglich liegt es an deinen Anschlaggummis (zu hohe werte)??
Kann zu deiner Linie nix sagen, ich fahre die Fuchsröhre nach der Senke möglichst weit rechts.
Vielleicht hilft es, Grüsse
|
|
18.10.2006, 22:13 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ja, rechts hilft immer.
die anschlaggummis haben 2 effekte: 1., positiv: das car setzt nicht auf und hat deshalb keine plötzlichen gripverlust.
2. die anschlaggummis haben ca 4 - 6 fache federwerte ... und verändern schlagartig die balance.
also: weg mit den dingern wenns nicht unbedingt nötig ist.
ich fahre 11cm und 4 - 5 cm gummies.
dann schlagen die nicht so oft und das car setzt nie auf !
|
|
18.10.2006, 22:19 |
|
Patrick Talu
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-668.jpg)
Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Hm , irgendwie bin ich heut anders gefahren und hatte nur einmal Probleme mit dem Schlingern.
Am Setup hab ich nix geändert, Linie höchstens einwenig, bin dafür aber eher schneller gefahren so dass der Wagen dann aber aufsetzte.
Wenn man beim Aufsetzten nicht lenkt oder bremst passiert glaube ich auch kurz nichts.
Ich hoff mal dass das am Sonntag dann 8 mal so klappt.
Jens: ich hab mal bei google 'gh2 setups gpl' eingegeben, und das hier gefunden:
[URL=http://www.setup-guru.com/greger-huttu/3817-gh2-setups.html]klick mich[/URL]
wo ich meine her habe weiß ich nicht mehr
Gruß Patrick
|
|
18.10.2006, 22:55 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
also eigentlich wollte ich nur das von dir analysieren weil du ja nicht wusstest wo das schlingern herkam.
aber so ist das ... auf einmal sind alle eindrücke anders. einer der so oft fährt und immer weiss woran es liegt, den gbts nur 1 mal. schumi.
|
|
18.10.2006, 23:54 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
auf yilmazz antwort im racethread: ist plausibel, aber bei nascar von sierra zb haben die federn hinten nur ein fünftel / viertel des frontwertes.
ganz so einfach ist das dann doch nciht. fahr mal nascar 2003 mit 500 / 500 federn, statt 1000/250. das macht SO VIEL bock, ist wie ein strassen pkw, nur mehr uebersteuern !
und jetzt back zum ringsetup:
also mein setup mit der riesenfeder und viel anschlaggummi, das ich früher fuhr hab ich net angerührt, is viel zu lange her. habe mir ein neues ausn fingern gesogen.
es ist sehr schnell und grippy, aber es schlingern wie ein sauhund und die reifen bleiben bei 80 grad temperatur stehen. weiss jemand warum ?
hier: eagle setup !
[URL]http://www.sendspace.com/file/l7z6xp[/URL]
viel spass !
|
|
19.10.2006, 00:25 |
|
Patrick Kessler
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-661.png)
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
Also die Reifen sind schwer am Nürburgring auf Temperatur zu bekommen, da sie auf der superlangen Geraden einfach auskühlen.
Ein anderer Faktor ist ganz einfach, dass du nicht genug pushst
Gruß
Patrick
|
|
19.10.2006, 00:36 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
probier mal mein setup, es muss an ihm liegen
|
|
19.10.2006, 16:03 |
|
RicoKlein
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-536.jpg)
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
auf yilmazz antwort im racethread: ist plausibel, aber bei nascar von sierra zb haben die federn hinten nur ein fünftel / viertel des frontwertes.
könnte auch daran liegen, dass die schüsseln den motor vorne haben und hinten ne räudige starrachse werkelt...
![](images/smilies/biggrinnin.gif)
|
|
19.10.2006, 16:34 |
|
Oliver Hangschlitt
![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-540.jpg)
Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bonn
366 Beiträge |
|
Zitat: Original von RicoKlein
Zitat: Original von Jens Kraft
...aber bei nascar von sierra zb haben die federn hinten nur ein fünftel / viertel des frontwertes.
könnte auch daran liegen, dass die schüsseln den motor vorne haben
Rico, du bist mein Held. ![](images/smilies/biggrin.gif)
[IMG]http://img142.imageshack.us/img142/6536/fm1fy2.jpg[/IMG]
|
|
19.10.2006, 17:05 |
|
Karl-Jürgen Hilger
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-698.jpg)
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
|
19.10.2006, 18:29 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
benutzt ihr die originle strecke oder ne alternative ?
|
|
19.10.2006, 21:51 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Aufsetzen und Replay Analyzer? | |
Bin erst eben grade auf die Abhandlung hier gestoßen und hab mir mal etwas Zeit genommen...Es ist wirklich so: Der Anfänger wird immer durchgedrehter je mehr Stimmen er hört, jedenfalls ich.
Eine Sache die mich nervt ist, dass es mir nicht gelingt im Replay Analyser eindeutig zu sehen, ob das Auto nun aufgesetzt hat oder auf die Stoßgummis gekommen ist oder nicht. Die Fahrzeughöhe liegt immer über mindestens 21cm und die Maßeinheiten für Pitch und Roll und Federung sind Units(was ist das?). Wieso ist die Fahrzeughöhe überhaupt viel höher als die voreingestellte im Setup? Müsste doch wegen des Sprits eher niedriger sein, jedenfalls manchmal, oder?
In GP2 - kann ich mich erinnern - hatte man für jede Ecke des Autos eine Fahrzeughöhe, da konnte man alles exakt ablesen...
Ist ziemlich nervig wenn das Auto unerwartet unhandelbar übersteuert und man sich nie 100Prozent sicher ist, ob man nun aufgesetzt hat oder ob es andere Gründe hat.
Olaf
|
|
09.08.2007, 23:55 |
|
RicoKlein
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-536.jpg)
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
aufsetzen sieht man sehr gut im replay. auf block gehen ist mir aber auch ein rätsel.
evt. könnte man mal auf einer extremen strecke wie humpback mit weichen federn fahren und für alle gummilängen den maximalen wert ermitteln. das sollte man ja im ra sehen, wo die höhe ihren anschlag hat. diesen wert muss man dann nur noch grosszügig meiden. grosszügig, weil ein gummianschlag ja schon vor der endlage reinzupfuschen beginnt. die mühe hab ich mir selbst aber bisher nicht gemacht, weil ich in aller regel nicht mit den anschlaggummis arbeite, sondern mit den federn das aufsetzen verhinder.
aber eine bessere telemetrie würde ich mir auch wünschen.
units sind einheiten, also wahrscheinlich ein willkürlicher wert.
zur höhe: es kann zig verschiedene stellen geben, an der man die höhe messen kann. die werte in gpl sind ja im cm bereich, denke einfach mal, das ist der wert zwischen strasse und unterboden. was der ra dann anzeigt? ka! wahrscheinlich auch "units"...
|
|
10.08.2007, 05:31 |
|
Karl-Jürgen Hilger
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-698.jpg)
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Hallo Olaf!
Ich finde es immer noch ein bisserl schade, dass dieser Thread sein mögliches Potential nicht wirklich ausspielen konnte.
Dabei ist klar, dass die Möglichkeiten, die so einen Thread als sinnlos oder fehlgeschlagen erscheinen lassen können, von vornherein deutlich größer sind als die, die zu einem befriedigenden Eindruck verhelfen können.
Ich bin mir ganz sicher, dass es nicht an den "vielen Stimmen" liegt, wie Du sagst, Olaf.
Das Gefühl der Verwirrung kam mehr gegen Ende der Beiträge, weil diese immer technisch spezieller und von GPL abstrahierter wurden.
Klaus Nowotny schrieb hier einen klasse Beitrag, in dem das Potential durchblitzte.
Er schrieb sehr schön von seiner Setup-Entwicklung, und dann:
"... und bin eigentlich überrascht, wie weit die Werte bei denen ich mich wohl fühle teilweise von meinen vorher bevorzugten Setups abweichen."
Auch Rico schrieb von diesem Prozess, wo man irgendwelche Erkenntnisse oder Ideen umsetzt, und dann später gar nicht mehr richtig weiss, wie man mit den alten Setups überhaupt fahren konnte.
Das interessiert natürlich hauptsächlich Anfänger und "im Fortschritt Begriffene" wie mich z.B.
Leider kamen aus der Ecke sehr wenig Nachfragen.
Waren wirklich alle mit den downloadbaren Setups zufrieden?
Gab es keinen Bedarf, ein bestimmtes Fahrverhalten zu modifizieren?
War es für alle ein Klacks und Routine, das Kurvenverhalten durch Differential und Vorspur einzustellen, (oder diagnostisch darauf zurückzuführen)? Bei gleichbleibender Wagenbeherrschung, egal ob xx/85 oder xx/30?
Dann gab es von den guten und schnellen Fahrern den wichtigen Hinweis auf das Üben des Linie-Fahrens! Das Setup sei verhältnismässig egal.
Rico war es, wenn ich recht erinnere, der zu bedenken gab: "Setup egal" sei eher ein Hinweis auf die Könnerschaft des Fahrers als auf die Unwichtigkeit des Setups für einen "Anfänger". Man kann die Dinge halt nicht so trennen.
Naja, ich fand das alles sehr interessant, und bin heute noch den Aliens dankbar, dass sie von sich erzählt haben.
Neue GPLer sollten jedenfalls keine Hemmungen haben, Fragen zu stellen, die so mancher alte Hase schon 100 mal gehört hat.
Ob dieser Thread dabei so gut gelungen ist oder nicht, find ich dann letztlich nicht sooo wichtig!
Bis dann, Olaf!
Gruss
KJ
|
|
10.08.2007, 15:03 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Ich hab wieder ne neue Verwirrung in Bezug aufs Setup.
Da in diesem Thread sehr viel interessantes steht, dachte ich mir ich frage hier, dann rutscht er wieder nach oben und die Neulinge finden ihn und ihnen kommt so manche . . Allerdings, lieber Neuling, mein Tipp: Ganz viel Zeit nehmen und in kleinen Happen genießen.
So und nun zu meiner Frage: Ein Problem aus fast allen Strecken ist ja die hohe Reifentemperatur vorn links. Manchmal gehts ja noch, aber manchmal rutscht das Auto doch tüchtig grade aus. Praktisch ist es mir setupmäßig bisher nie wirklich gelungen da was gegen zu tun. Das einzigste was mir einfällt ist den Reifendruck sehr weit abzusenken bis die Reifen wenigsten mit der ganzen Fläche aufliegen, wenn sie denn heissgefahren sind.
Ein Versuch war die Federn an diesem Rad WEICHER zu stellen. Ich dachte mir, dann greift das Rad besser, dreht weniger durch und bleibt also kälter. Jetzt hab ich aber gestern gehört, dass härtere Federn die Reifentemperatur senken. Ist das echt so? Und wenn ja, warum? Weil der Reifen dann weniger Kontakt zur Fahrbahn hat etwa?
Bin dankbar für jeden Tipp. Der spart vielleicht viel Zeit.
MfG
Olaf
|
|
28.02.2008, 16:31 |
|
Flo
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-659.jpeg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Die Ãœberlastung der Vorderachse/Reifen trat bei mir auch auf als ich immer mehr ans Limit ging, d.h. den Bremspunkt immer mehr zum einlenkpunkt verlagern konnte. Bremsen und Lenken gleichzeitig.
Die Lösung ist, das Standardmäßig eingestellte Untersteuern ( z.B. 60% Bremse, 85:30 Diff ) nach und nach durch ein kontroliertes Übersteuern zu ersetzen. ( z.B. 55% - 52%, 60:30, 45:45 ... )
Durch die dann mögliche Fahrweise, mit Gas und Bremse zu Lenken, d.h. immer weniger hart am Lenkrad drehen zu müssen ( dürfen!) werden die Vorder/Hinterräder statistisch gleichmäßiger belastet.
Dieser Übergang zahlt sich erst nach viel Übung aus. Am Anfang hatte ich dann immer qualmende Hinterreifen. Aber je nervöser das Auto wurde, desto mehr Spass machte es mir ![](images/smilies/smile.gif)
Und nun hab ich nur noch auf Ovalen Probleme mit den Vorderreifen.
Das optimale Setup ist eine Kombination aus Fahrer+Auto. Nicht immer gleich rumschrauben, wenn mans noch nicht packt, sondern viel fahren hilft.
Gruss Flo
|
|
28.02.2008, 17:44 |
|
RicoKlein
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-536.jpg)
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
als erstes ein fakt aus dem echten leben. wenn ich ein einzelnes rad härter federe, dann zieht dieses bei jeder bewegung des autos mehr last auf sich. dadurch wird dieser reifen tendenziell höhere temperaturen erreichen, als die anderen.
prakisch ist das in gpl offenbar sehr wenig, einstellungen der federrate bringen nur wenig änderung.
eine harte druckstufe und eine weiche zugstufe bewirken ebenso mehr last auf dem rad, zeigen aber auch in gpl keinen echten effekt, selbst bei extremen werten.
viel mehr hängt die reifentemperatur davon ab, welche achse in welcher kurve wie stark rutscht.
wenn ich nicht ausgeglichene temperaturen an beiden achsen habe, dann bin ich mit dem setup nicht zufrieden. der grat ist am ende schmal, eine kurze überhitzung der hinterachse kann unter umständen kaum noch wieder ins lot gebracht werden, aber wenn alles passt, dann macht das richtig laune. ich versuche im training schon fahrstile zum kühlen der vorderachse und der hinterachse auszuprobieren. besonders die ovalrennen haben da viel erfahrung gebracht.
wenn du also immer zu heisse vorderräder hast, dann musst du mehr übersteuern einbauen. das gelingt aber nur, wenn du das richtige diff für deinen skill hast und den passenden fahrstil hinbekommst. den feinabgleich mache ich am ende dann mit den federn oder sogar mit den stabis.
|
|
28.02.2008, 18:04 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|