|
Autor |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
So, also ich hab nun die undurchschaubaren Informationen in den Einleseprogrammen wie IsAlive übersetzt, dass Jens mit seinen ungewöhnlichen Konfigurationen auch ne Chance hat.
Wenn der Einlesevorgang klappt sieht die Konsole jetzt z. B. so aus:
Zitat: Bitte gpl.exe starten
GPL-Versionsnummer des Anwenders: GPL1.2.0.2B
gpl.exe gefunden. Einlesevorgang läuft.
Vorbereitung aufs Speichern
Bitte in Konsole klicken und
Dateiname ohne Kennung dür Telemetrydatei angeben!
Die ersten drei Zeilen kann man schon nach dem Start von GPL kurz sehen.
Wichtig ist die dritte Zeile. falls dort nicht steht: "Einlesevorgang läuft." stimmt definitiv mit den Einträgen in der GPL_Log.ini oder MOD.ini nicht oder es sind Leerzeichen im Programmordner oder Programmpfad enthalten oder irgendwas sehr ungewöhnliches geht vor.
Um das Problem einzugrenzen hilft der Test mit GPL_Tel/ld E. Wenn dort in der Dateiauswahlbox der Replay Ordner angezeigt wird, sollte es am MOD.ini Eintrag liegen, oder eben Leerzeichen im Pfad, etc.
Die Aufforderung zum Speichern erscheint jetzt nur noch, wenn das Einlesen auch geklappt hat.
Achja, eine Verbesserung steckt noch drin, die sogar mir hilft, einen Schusselfehler zu vermeiden: In der ersten zeile steht jetzt nicht mehr einfach GPL sondern der Name der exe, die laut MOD.ini gestartet werden muss. Wenn man vorher mit ner andern exe gefahren ist (wie gplc67.exe) sieht man also beim Programmstart, dass man den MOD.ini Eintrag ändern muss, wenn man wieder mit gpl.exe fahren will.
Zur geänderten Version führt natürlichder Link zum Programm unter Tipps/infos/Special Telemetry.
Gruß Olaf
P.S.: Falls der Einlesevorgang nicht geklappt hat, steht da: Einlesevorgang fehlgeschlagen!
Wenn alles OK ist schließt sich nach dem Eingeben des dateinamens (und Enter) die Konsole selbstständig.
|
|
03.05.2009, 15:10 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
naja also bei mir ists halt so, dass ALLE einträge stimmen und keine leerzeichen da sind.
siehe auch, wo ich geschrieben habe, was in der konsole steht:
am ende werde ich aufgefordert einen dateinamen anzugeben, trotz is alive = 0.
alles stimmt.
die exe von Rico ging übrigens auch nicht.
kannst du mal deine exe bereitstellen?
auf jeden fall klappt das programm auf meinem pc hier nicht, und alles ist richtig eingestellt.
ich bin ratlos
also mir fällt nix ein. woran könnte es denn noch liegen?
und warum ist n B hinter deiner .2 ? (versionsnummer)
|
|
03.05.2009, 15:45 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Wie gesagt, unter dem oben angegebene Link gibt es eine veränderte - einfacher zu verstehende Version - die nicht mehr IsAlive anzeigt.
Ich würde folgendes empfehlen. Du installierts das Programm nochmal vollkommen neu.
Dann editierst Du die beiden .ini entsprechend Deiner Konfiguration.
Dann probierst Dus nochmal und hälts Dich genau an die Reihenfolge der Kurzanleitung.
Wenns dann noch nicht geht, schickst Du mir per Mail die beiden .inis als Dateianhang und gehst in Deinen GPL Ordner, klickst auf Deine gpl.exe, dann auf Eigenschaften und kopierst dann den Pfad, der dort angezeigt wird in die Mail.
Gruß Olaf
Edit: Meine .exe hatte ich über Deinen Link hochgeladen, daran dürfte es aber nicht liegen.
|
|
03.05.2009, 17:58 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
verstanden.
Wenn es allerdings ums Editieren von Namen, etc., geht, bin ich da jetzt nicht wirklich unfähig. Meine COmputerkenntnisse sind nciht die eines neulings, der Windows zum erstenmal bedient.
Ich kenne noch DOS, als ich 1989 6 Jahre alt war. Das war noch ein anderes Interface
Also, was Dein Hochladen angeht:
Sendspace ist eine Adresse, wo man Dateien hochladen kann.
Wenn da jetzt sehr viele Menschen mehr als eine Million von Dateien (pro Woche) hochladen, wäre es unmöglich, die Dateien dort zu finden. Denn, wonach sollte man suchen? Vor allem, warum sollte jeder das Recht haben eine Database zu durchstöbern?
Deshalb hast Du am Ende des Hochladevorganges einen Link bekommen, hinter dessen Adresse sich die von Dir hochgeladenen Datei befindet.
Natürlich mußt Du mir diese Adresse mitteilen.
(Ich habe übrigens von Rico heute schon einmal seine GPL.exe bekommen: Sie war ca. 8 KB größer. Aber der Ablauf war der selbe. erfolglos)
|
|
03.05.2009, 20:11 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ich hoffe übrigens, dass Du entpacken und nicht installieren meinst
|
|
03.05.2009, 20:14 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
und es gibt nochwas:
das sind ja wirklich die simpelsten bedienfehler (verzeichnisname richtig angegene...) über die wir hier reden.
ich habe am ende mit entf sichergestellt, dass keine returns, blanks, etc. mehr in der datei sind.
Und weil ja "la E" bei mir schon immer funzte sind doch die verzeichnisse eh richtig. da weiss ich nciht, warum cih se dir schicken soll. es muss wirklich an einem problem zwischen gpl und sdk liegen.
|
|
03.05.2009, 20:26 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Ich habe da einen Hinweis:
Ich habe das programm (log train) mal gestartet und einfach gpl.exe nicht gestartet.
is alive 0, auch bei der neuen version kam dann.
aber: die aufforderung, den dateinamen einzugeben, nachdem ich gpl beendet hatte, erschien sonst immer. diesmal aber nicht, da ich ja gpl nicht beenden konnte, da es nicht gestartet war.
das bedeutet: das programm erkennt den programmabbruch.
somit muss der fehler im programm liegen:
denn der gpl abbruch wird ja erkannt!
|
|
03.05.2009, 20:35 |
|
Rainer Alpen
Dabei seit: Mai 2007
Herkunft: Schleswig-Holstein
147 Beiträge |
|
Hi
Ich habe das neue mal ausprobiert und bei mir funzt das mit der LOGTRAIN.exe einwandfrei.
Gruß Rainer
|
|
03.05.2009, 21:34 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Wir reden irgendwie aneinander vorbei. Unter dem Link zum Programm unter Tipps&Info/Special Telemetry liegt eine neue Version. Wenn Du die installiert hättest (damit meine ich Entpacken der zip-Datei) würde in Deiner Konsole nicht mehr IsAlive auftauchen. Ich habe eben das Programm auf dem Wege bei mir nochmal installiert, da steht nun etwas anderes.
Wenn Du auf meine Vorschläge nicht eingehst kann ich Dir nicht weiterhelfen.
gruß Olaf
|
|
03.05.2009, 21:40 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, dass ich die neue version nicht ausprobiert habe.
Die ZIPdatei heißt nämlich Telemetry_e (die alte hieß Telemetry).
Und ich hatte diese entpackt und genau diese benutzt.
da war glaube ich sogar eine neue Datei drin im html format ...
Also ich gehe sehr wohl auf Deine Hinweise ein.
Apropos Fehlersuche:
Was ist n jetzt mit der email? Ich habe Dir, wie gefordert, alle Dateien geschickt.
Welches Ergebnis (Fehler liegt in den Dateien/ Verzeichnissen?) ergibt sich daraus?
|
|
03.05.2009, 22:02 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Keine Hektik Jens, immer dran denken, dass die Leute auch Sachen, die nichts mit gpl zu tun haben an der Backe haben könnten.
Deine Dateien haben das Rätsel gelöst wie ich denke.
Deine LOG.ini sieht so aus:
Zitat: D:\gpl
Meine so:Zitat: C:\Sierra\gpl\
Ich erkenne da sofort einen prinzipiellen Unterschied. Bei mir steht am Ende ein Rückstrich. Die Einleseprogramme brauchen den vollständigen Pfad zu gpl. Der sieht in Deinem Fall dann so aus:
D:\gplgpl.exe. Dann kann das SDK GPL nicht finden. Du musst also ans Ende einen Rückstrich setzen:
D:\gpl\
Deshalb schreibe ich immer den Pfad nur editieren. Das bedeutet nur das ändern was sich unterscheidet. In Deinem Fall hätte das geheißen aus dem C ein D machen und den nicht vorhandenen Ordner Sierra entfernen.
Zur neuen Version gelangst Du, wenn Du in Deinen Browser Deutsch als Sprache einstellst. Da die neue Version speziell für Dich ist und Du meines Wissens Deutscher bist gibts die nur auf Deutsch. Für English hab ich keine Zeit. Bis jetzt gabs mit diesem Detail keine Probleme.
Gruß Olaf
Wenns denn nun läuft - wie ich mal stark vermute: Bei andern Probleme immer erst in Ruhe die Kurzanleitung langsam lesen, wenn das nicht weiterhilft FAQ, wenn das nicht weiterhilft die liesmich. Ich kann Dich nicht rund um die ihr betreuen.
|
|
04.05.2009, 10:50 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Ja, genau daran hat es gelegen! So eine Schande
Wirklich interessant ist die Anzeige in Grad pro Sekunde (Änderung der Nasenausrichtung) im vergleich zu "real change of the car.
Man sieht sehr deutlich, dass die Nase sich verflucht schnell wendet und dann der real change of the car nachhinkt.
ALLE ROOKIES wollen ja immer wissen, wie man schneller fährt. da liegt das geheimsnis: das auto so zu controllieren, dass der real change of car maximal ist.
bei möglichst wenig tire squeal (reifenquietschen).
Desweiteren sind auch der input der Bremse und des gaspedals sehr markant: das Gas steigt EXTREM leangsam. so habe ich es nie empfunden.
Ich habe ein Telemtrievideo von MIchael Schumacher (das haben viele auch schon gesehen, da ich es gepostet habe). WEr nun schnell in GPL sein will, sollte sich dieses Video anschauen.
Es ist in Laberecke und dann in einer der Videorubriken zu finden. Ich glaube in "f1 videos".
da sieht man, wie schumi in silverstone laaange fgraduell aufs gas geht und dabei die lenkkorrekturen vornimmt.
David Coulthard dagegen ist Stakkato On und OFF the throttle, was total mies ist.
In dem Video wird alle telemetrie gezeigt, man sollte es sich wirklich anschauen.
In der Telemetry die ich nun hochlade, sieht man dann eben das gleiche recht ähnlich auf der Bremse: laaangsam runter gehen.
Also tolles Tool, die Rookies sollten sich die Werte echt mal in Ruhe anschauen. !
Telemetrie
[URL]http://www.sendspace.com/file/gky5fu[/URL]
nötiges Replay
[URL]http://www.sendspace.com/file/u37g2s[/URL]
|
|
04.05.2009, 12:22 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Na bloß gut, dass es nu geht.
Mit Rückstrichen ist das Forum sehr tückisch. Wenn man EINEN Rückstrich hinschreibt, erscheint er im Beitrag nicht. Wenn man zwei hinschreibt erscheint er. Wenn man aber später irgendwas editiert ist er wieder weg.
Deshalb ist es wichtig, dass man in solchen Fällen die Originaldateien zu Gesicht bekommt.
Ein Hinweis meinerseits noch bei der Gelegenheit. Für das Weitergeben der Daten sind die tmr-Dateien ideal. In diesen Dateien stecken alle Daten sowaohl aus dem Replay als auch die speziell eingelesenen und man kann einzelne Runden verschicken (was man mir rpy/tel Datein, die man nicht kürzen darf, nicht kann). Und es ist für den "Vergleicher" einfacher, wenn er nur eine Datei runterzuladen braucht.
Das Erstellen von tmr Dateien ist theoretisch sehr einfach:
Die Runde oder Runden, die Du speichern willst zur Anzeige auswählen und auf den Schalter "spei" rechts oben klicken. Und dann einen Dateinamen ohne Kennung eingeben (ich selbst nehme meist den gleichen Namen wie für Replay/tel Datei). Wenn man unbedingt noch das Replay mitschicken will, kann man DANACH das Replay auf die entsprechende Runde/Runden kürzen.
|
|
04.05.2009, 12:45 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Der erste link oben geht.
Beim zweiten (dem zum Replay) kommt folgende Meldung:
An error occurred while processing the uploaded file. (10000)
Important: If you are seeing this error it is likely you are either running an active Firewall protection program or an Anti-virus program that is interfering with the upload process, or the file is open and in use by another program.
Please check the file is not in use. You may also need to review your software settings or disable them when uploading.
You can also try to upload using our alternative Flash-based Uploader, or with the Wizard tool.
Und wie gesagt, am Bequemsten ist die beste Runde als tmr...
|
|
04.05.2009, 13:09 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
das mache ich nächstemal.
tmr hat aber nur eine runde. und dann ist kein rpy dadrin, wenn sich die jemand mal ausm cockpit ansehen will.
ünrigens sind so alle runden enthalten.
du hattest ja dazu ne PM gekriegt. wegen upload in database.
und wenn man nur eine runde als tmr hat kann auch die fehler enthalten, deshalb soltle man 2 oder 3 vergleichsrunden haben.
ich habe das o.g. replay nochmal hochgeladen:
[URL]http://www.sendspace.com/file/u37g2s[/URL]
|
|
04.05.2009, 14:23 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Hallo jens,
wie ich ähnlich schon in meiner PN schrieb.
Unendlich viel Speicherplatz hat die EOLC nicht. Wir können hier nur für jede Standardstrecke und jedes Auto höchstens ein bis drei (in dem Falle von verschieden Fahrern mit verschiedenen Fahrstilen) Runden unterbringen. Längere Schnipsel müssen die Fahrer sich untereinander austauschen.
Und das zweite ist mein zeitlicher Aufwand. Ich spare viel Zeit wenn ich gleich tmr Dateien mit einer Runde kriege, damit ich diese gleich hochladen kann. Oder auch das Raussuchen und Abschneiden dieser Runde in der .rpy dauert mir zu lange. Auf die Dauer kann ich das nicht durchhalten.
Ich persönlich halte das Replay für gar nicht unbedingt nötig, aber wenn mir jemand das entsprechend ausgeschnittene Replay dieser Runde gleich mitschickt, setze ich es mit rein.
Gruß Olaf
|
|
04.05.2009, 16:30 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Hi, ich weiß Du hast nicht so viel Zeit.
Wohin soll ich denn Tipps für verbesserungsvorschläge senden?
Das Tool hat fast alles, bis auf:
Die power aus rpy und aus tool sind leider nicht maßstabsgetreu. deshalb kann man sie nicht vergleichen. die amplitude ist bei der aus der rpy gezeugten kurve doppelt so groß.
2) evtl wäre es möglich mit der re maustaste einen bereich, statt nur einer stelle zu markieren, durch drücken und ziehen
3) bei manchen anzeigen fehlt eine mittellinie. zum beispiel beim gieren. daduch weiss man nicht, ob das auto nun geradeaus fährt oder ne leichte kurve.
und die anzeige GAS>0 ist immer bei 99%.
ich würde, wegen potentiometer schwankungen der einzelnen player ein gas>5% oder 7% empfehlen. das gleiche für die bremse.
hier ist die tmr datei:
[URL]http://www.sendspace.com/file/66gj2p[/URL]
und damit die leute nicht nur die daten haben das rpy:
[URL]http://www.sendspace.com/file/8cefhp[/URL]
|
|
04.05.2009, 18:25 |
|
Steffen Kriesch
Dabei seit: Februar 2003
Herkunft: Deutschland
261 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
Ja, genau daran hat es gelegen! So eine Schande
Wirklich interessant ist die Anzeige in Grad pro Sekunde (Änderung der Nasenausrichtung) im vergleich zu "real change of the car.
Man sieht sehr deutlich, dass die Nase sich verflucht schnell wendet und dann der real change of the car nachhinkt.
ALLE ROOKIES wollen ja immer wissen, wie man schneller fährt. da liegt das geheimsnis: das auto so zu controllieren, dass der real change of car maximal ist.
bei möglichst wenig tire squeal (reifenquietschen).
Desweiteren sind auch der input der Bremse und des gaspedals sehr markant: das Gas steigt EXTREM leangsam. so habe ich es nie empfunden.
Ich habe ein Telemtrievideo von MIchael Schumacher (das haben viele auch schon gesehen, da ich es gepostet habe). WEr nun schnell in GPL sein will, sollte sich dieses Video anschauen.
Es ist in Laberecke und dann in einer der Videorubriken zu finden. Ich glaube in "f1 videos".
da sieht man, wie schumi in silverstone laaange fgraduell aufs gas geht und dabei die lenkkorrekturen vornimmt.
David Coulthard dagegen ist Stakkato On und OFF the throttle, was total mies ist.
In dem Video wird alle telemetrie gezeigt, man sollte es sich wirklich anschauen.
In der Telemetry die ich nun hochlade, sieht man dann eben das gleiche recht ähnlich auf der Bremse: laaangsam runter gehen.
Also tolles Tool, die Rookies sollten sich die Werte echt mal in Ruhe anschauen. !
Telemetrie
[URL]http://www.sendspace.com/file/gky5fu[/URL]
nötiges Replay
[URL]http://www.sendspace.com/file/u37g2s[/URL]
Siehe das bekannte Zitat zu Sennas Fahrstil. Ich glaube von Berger war es, das meint er damit.
|
|
04.05.2009, 18:26 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Mh, ich weiß nciht, welches Zitat Du meinst. (ist senna nun smooth oder hackig am llimit? Prost war der Inbegriff des flüssigen fahrens, Senna war viel agressiver. Es scheint wohl 1980 andere Möglichkeiten gegeben haben, schnell zu sein).
Das Telemetrievideo ist WICHTIG für alle Rookies, hier:
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=NtaV_cOGgTM[/URL]
Und hört euch die Kommentare an:
Johnny Herbert lästert, sie Coulthard stakkato ist und schumacher kann in seinen Uagen natürlich auch nichts, schliesslich wurde Herbert 1,5 Sekunden im selben Auto von Schumi gebügelt!
Damon Hil lsagt am anfang:
"Almost if he couldnt understand why nobody else could do it, like Jim Clark, but he is ... very good.
Es ist fast so, als verstehe er nicht, warum andere es nicht können, wie Jim Clark. Aber er ist (eben auch) sehr gut."
Naja, Jim Clark war unter Druck anfälliger als Schumi, wenn er nicht frei fahren konnte, sondern einen im Nacken hatte.
|
|
04.05.2009, 18:37 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Zitat Jens:
Zitat: Das Tool hat fast alles, bis auf:
1)Die power aus rpy und aus tool sind leider nicht maßstabsgetreu. deshalb kann man sie nicht vergleichen. die amplitude ist bei der aus der rpy gezeugten kurve doppelt so groß.
2) evtl wäre es möglich mit der re maustaste einen bereich, statt nur einer stelle zu markieren, durch drücken und ziehen
3) bei manchen anzeigen fehlt eine mittellinie. zum beispiel beim gieren. daduch weiss man nicht, ob das auto nun geradeaus fährt oder ne leichte kurve.
4)und die anzeige GAS>0 ist immer bei 99%.
ich würde, wegen potentiometer schwankungen der einzelnen player ein gas>5% oder 7% empfehlen. das gleiche für die bremse.
zu 4.) Bei mir nicht. Bei mir liegt der Wert coulthardmäßig bei ungefähr 45%. Der Wert dient mir als Mahnung mit Zwischengas zu fahren.
Ãœbrigens: Da steht zwar >0 und Vollgas/Vollbremsung. Ich hab aber >1.0% bwz. >99.0% genommen.
zu3.) Bei Gierwinkelgeschwindigkeit/Beschleunigung gibts ne Nulllinie. Keine Ahnung, ob die in der englischen Version ist. Ich würde Dir als Deutscher die deutsche Version
anraten, die ist immer am aktuellsten, für die "englische" Version hab ich selten Zeit.
zu2.) Die Positionslinie muss reichen...
zu1.) Die Geschichte ist so: Das SDK hat eine Funktion, die laut Kommentar vom Erfinder des SDKs die Leistung liefern soll. Das ist jetzt der Schalter M, weil Steffen und ich zu dem Schluss gekommen waren, dass es sich wahrscheinlich um das Drehmoment handelt (für die Leistung liegen die Höchstwerte bei viel zu niedrigen Drehzahlen). Aus dieser Kurve berechne ich dann die Leistung (das was der Schalter p anzeigt).
Der Schalter pR zeigt einen Wert aus dem Replay an, der meiner Meinung nach auch die Leistung darstellt, die aber über einen bestimmten Wert nicht hinausgeht, sondern dann eine gerade Linie weiterzeichnet. Warum das so ist weiss ich nicht. Es könnte aber sein, dass sie nur die Replays klein halten wollten. Im Replay sind viele Werte nur so genau festgehalten, dass es fürs Darstellen reicht. Vielleicht gibt es aber auch wirklich nach oben hin eine Leistungsbegrenzung in GPL. Keine Ahnung.
Dass der Zoomfaktor für p und pR unterschiedlich ist kann durchaus sein. Im Replay sind größtenteils fiktive Maßeinteilungen verwendet. Der Faktor stimmt aber dennoch zumindest fast überein.
Gruß Olaf
|
|
05.05.2009, 18:17 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|