Autor |
|
Hans-Peter Ehrhardt


Dabei seit: März 2005
Herkunft: nähe Heilbronn
367 Beiträge |
|
Selbstverständlich(!) hat ein Plattenteller midestens 7kg Eigengewicht, um Gleichlaufschwankungen zu reduzieren.
Selbstverständlich(!) gibt es ein Stroboskoplicht, um die exakte Drehzahl einstellen zu können.
Selbstverständlich(!) gibt es ein regulierbares Gegengewicht am Tonarm um den Auflagedruck optimal zu halten.
Selbstverständlich(!) gibt es Gewichte an der Tonarmhalterung, um den vertikalen Winkel des Tonarms korrigieren zu können.
Da die Dual-darf-man-dazu-Plattenspieler-sagen-Maschine das alles nicht hat, werden darauf gespielte Platten innerhalb kürzester Zeit zu Staub zerfallen.
So war das damals
Ausserdem passen Plattencover nicht in eine Pizzabox, dazu müsste man ja den "Überzieher" entfernen und das Cover wäre schutzlos den zerstörerischen Umwelteinflüssen, Fingerabdrücken und vielleicht sogar dem Bösen Blick ausgesetzt und somit auch innerhalb kürzester Zeit zu Staub zerfallen.
...dann passt es ja wieder
|
|
18.02.2009, 17:25 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
|
18.02.2009, 18:04 |
|
Patrick Talu
  

Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Zitat: Original von Christian Kolnhofer
Hallo Pat. Meinst du [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Schellackplatte]Schellackplatten[/URL] ?
Ja genau, das wird sein.
Wenn die so spröde sind dachte ich sind die auch härter und dadurch verschleißfester gewesen...
Das mit den Kabeln hab ich auch mal gelesen.
Ich glaub von Oelbach gits welche bei denen jede Litze aus einkristallinem Kupfer sind und dadurch die hohen Töne besser übertragen soll. 
Preis für ein Meter Kabel paar hundert Teuro O_O
Gruß
Pat
|
|
18.02.2009, 19:13 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
John Mayhew gestorben | |
Hallo,
am 26. März ist John Mayhew, ehemaliger Genesis-Drummer, verstorben.
Hier ein Nachruf des it-Fanclubs:
[URL]http://www.genesis-fanclub.de/c-Abschied-von-John-Mayhew-26032009-s331.html[/URL]
Gruß
Christian
|
|
06.04.2009, 14:12 |
|
Christian Müller
     
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
Es gibt eine neue CD von OSI (Office of strategic Influence), einer Super-Group (d.h. die Mitglieder kommen von anderen Bands). Blood heißt es.
mega geil, ich habe sie mir zum Geburtstag schenken lassen, nachdem ich die Lied-Anschnitte bei Amazon gehört habe.
[URL=http://www.amazon.de/Blood-Special-O-S-I/dp/B001TKK3DY/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=music&qid=1247514904&sr=8-6]Amazon-Link[/URL]
ich hab auch die beiden Vorgänger-CDs, alle 3 Jahre erscheint bislang eine
|
|
13.07.2009, 21:55 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Hallo Chris,
habe mich aufgrund deines Postings wieder an OSI erinnert. Ich habe sie für meinen Geschmak als etwas zu hart in Erinnerung. Prog Metal ist nicht ganz meine Richtung (hatte es mal mit Dream Theater versucht).
Ich bin da eher bei der melodischeren Seite. Kannst du dich noch an "IQ" erinnern? Damals auf der Fahrt zum OGP 06?
IQ hat vor kurzem auch ein neues Album, "Frequency", herausgebracht.
Hier gibts das Werk inkl. Live-DVD bei Amazon:
[URL]http://www.amazon.de/Frequency-Iq/dp/B001V7UXHG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1247591862&sr=1-1[/URL]
Dort kann man sich auch ein Video von der DVD anschauen.
Gruß
Christian
|
|
14.07.2009, 19:46 |
|
Christian Müller
     
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
deinen Breitag sehe ich jetzt erst, hab nämlich ein neues Lieblingsalbum.
Zuerst zu OSI und deinem Vergleich mit Dream Theater. Ich kann dazu wenig sagen, denn DT gefällt mir nicht, insbesondere der von allen gelobte Sänger sagt mir stimmlich gar nicht zu.
OSI ist nicht richtig Prog Metal, denn es sind irrsinnig viele Keyboard-samples eingebaut. Das ziept und fiept an allen Ecken und Enden. Also eher Metal mit viel Keyboard.
So, nun zu meiner neuen CD
Anno Domini High Definition von Riverside
[URL]http://www.amazon.de/Anno-Domini-High-Definition-Special/dp/B0026ZNL7Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1257958714&sr=8-1[/URL]
Also ich muß gestehen, aufgrund der Kritiken habe ich sehr gezögert mit dem Kauf. Dann zugeschlagen und erst mal war sie mir zu wild
Die vorherigen CDs (ich habe alle) hatten teilweise minutenlage melödiose parts ohne Gesang. Das geht bei einer Gesamtspielzeit von 44:44 Min. nicht mehr.
D.h. man dasrf sich nicht vorstellen, es geht wie bisher weiter.
Nun ja es geht gleich heftig los. Das ist schon Prog Metal. Und ich dachte ohje, was habe ich da gekauft. Die Lieder werden immer länger, das kürzeste ist das 1 und das ist schon heftig.
Irgendwann spielte ich dann die Lieder in umgekehrter Reihenfolge ab. Also das längste als erstes. Und da machte es BUMM bei mir.
Seitdem kann ich die CD auch in der richtigen Reihenfolge hören.
Sie ist voll geeignet zum Austoben, aber wie gesagt keine leichte kost. Geniale Melodien, aber eben nicht mehr minutenlang sondern nur in kurzen parts.
|
|
11.11.2009, 18:05 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Weil es in diesem Thread schon um Plattenspieler gegangen ist.
Mein Neuer!
Aus einer eBay-Auktion ergattert.
[IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2387.jpg[/IMG] [IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2388.jpg[/IMG] [IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2392.jpg[/IMG] [IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2391.jpg[/IMG]
Nach anfänglichen Problemen mit der Automatik
[list]
[*]zuerst schwenkte der Tonarm nicht mehr zurück
[*]dann funktionierte die Endabschaltung nicht mehr
[/list]
verrichtet er nun Dienst nach Vorschrift.
Optischer Zustand ist perfekt! Nur ein leichter Kratzer an der Haube ist zu erkennen.
Gruß
Christian
|
|
22.12.2009, 12:30 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Weitere Bilder:
[IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2395.jpg[/IMG] [IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2393.jpg[/IMG] [IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2403.jpg[/IMG] [IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/sonstiges/Dual/IMG_2402.jpg[/IMG]
Gruß
Christian
|
|
22.12.2009, 12:31 |
|
Herwig_Henseler
    

Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge |
|
So ein Zufall, habe meinen Plattenspieler gerade über ebay verkauft Zusammen mit allen Schallplatten. Mein exzellentes Tapedeck habe ich gleich mitverscheuert. Und auch sämtliche CDs (ok, bis auf meine Pink Floyd-Sammlung ... )
Ich höre Musik nur noch am Rechner oder vom iPod. Plattenspieler, Tapedeck und auch CD-Spieler wurden seit Jahren nicht mehr benutzt.
Ach ja: Nächstes Jahr geht Roger Waters auf Tour und will "The Wall" noch einmal auf die Bühne bringen. Termine und Orte stehen zwar noch nicht fest, die Tour kommt aber bestimmt.
Herwig
|
|
22.12.2009, 22:42 |
|
|