 |
Autor |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
|
30.06.2007, 20:11 |
|
Christian_Mueller
    

Dabei seit: Januar 2005
Herkunft: Cottbus
315 Beiträge |
|
GEIL GEIL GEIL. Leider hab ich keine Karten. 
|
|
02.07.2007, 00:50 |
|
Christian_Mueller
    

Dabei seit: Januar 2005
Herkunft: Cottbus
315 Beiträge |
|
Hab mir das Düsseldorf Konzert gestern auf DVD angeschaut. Hier mal eine Erklärung wie es zu eine HDTV Aufzeichnung kommen konnte:
Genesis hat 2 Konzert in Düsseldorf gegeben,
eins am 26.06. das andere am 27.06.2007. Das am 27.06.2007 wurde mit sofort geschlossenem Dach begonnen, so dass die Lightshow besser rüberkommt. Das Konzert wurde per Satellit nach UK, Spanien und Schweden in die dortigen Kinos gestreamt, so dass die Leute dort das Konzert aus Düsseldorf fast Live miterleben konnten. Das Konzert wurde unverschlüsselt gestreamt und das Vorhaben war im Vorfeld kein Geheimnis, so dass der HDTV-Stream abgefangen und aufgezeichnet wurde. Originalmaterial des gesamten Konzerts ist 17,7 GB groß. Sehr gute Ton und Bildqualiteät gibt es auf einer kopmprimierten Version auf 2 DVD's, etwas schlechtere eben auf 1er DVD, die hier wohl vorliegt. Aus bisher inoffizieller Quelle weiß ich, dass die Band Genesis gegen das Verbreiten dieser Aufnahme absolut nichts dagegen hatte, lt Interview, bis EMI das Verbreiten mit dem heutigen Tag verbot, bis auf weiteres.
So jetzt suche ich noch die 2 DVD oder HDTV Version.
|
|
14.07.2007, 08:53 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Und, wie ist deine Meinung nun zum Konzert?
München toppte noch mal alles! Absolut volles Haus (von 75000 Fans war die Rede). Die Band strotzte vor Spielfreude. Die Fans in meiner Umgebung waren super, sangen sogar bei "Ripples" mit!
Der Sound war umwerfend. Wenn man die Augen zumachte könnte man meinen man würde es zuhause auf DVD hören. So einen glasklaren Sound hatte ich noch nie auf einem Konzert gehört.
Ich stand ca. 5 Meter vor dem Mischpult im Innenraum.
[URL]http://www.genesis-fanclub.de/photogalleries/thumbnails.php?album=113[/URL]
Gruß
Christian
|
|
14.07.2007, 09:05 |
|
Christian_Mueller
    

Dabei seit: Januar 2005
Herkunft: Cottbus
315 Beiträge |
|
Sehr geiles Konzert. Was die Herren Collins/Rutherford/Banks abgeliefert hatten ist schlichtweg wahnsinn!! Alle alten Songs wurde voll ausgespielt. Höhepunkt war natürlich "In the Cage"
Schmunzeln musste ich bei "I know what you like......" als Phil die Kunststücke mit dem Tambourine gemacht hat. Genau wie damals.
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=cMPcfRvhi9E[/URL]
Auf der Videoleinwand lief parallel dazu noch eine alte Konzertaufnahme. sehr geil!
|
|
14.07.2007, 19:31 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Genesis: The Biggest Tour That You Haven’t Heard Much About | |
[URL]http://www.rollingstone.com/rockdaily/index.php/2007/09/17/genesis-the-biggest-tour-that-you-havent-heard-much-about/[/URL]
Zitat aus dem Artikel:
Collins has said that he would do a tour behind the drum kit if Peter Gabriel were in front of it. Peter, if you’re reading this, it’s time to submit to your prog destiny.
Jawoll!
Gruß
Christian
|
|
19.09.2007, 19:31 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Genesis: 6LP-Boxset 1970-1975 im Slipcase angekündigt | |
Oh jaa! Die Neuabmischungen der Gabriel-Ära auf Vinyl.
[URL]http://www.genesis-fanclub.de/news-Genesis-6LPBoxset-19701975-im-Slipcase-angekuendigt-n72.html?PHPSESSID=67c8894730641e0bfc518bfae2911ad7[/URL]
Gruß
Christian
|
|
03.10.2008, 12:47 |
|
Herwig_Henseler
    

Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge |
|
Ein wenig spät aber vielleicht hat es der ein- oder andere ja nicht mitbekommen:
Mitte September ist Richard Wright von Pink Floyd gestorben.
Damit ist Pink Floyd endgültig Geschichte und jede Diskussion über eine Reunion hat ein Ende.
Herwig
|
|
03.10.2008, 20:32 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Ja Herwig, habs mitbekommen. Sehr schade das!
Gruß
Christian
|
|
04.10.2008, 11:17 |
|
Karl-Jürgen Hilger
    

Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Chris, trotz Deinem Augenzwinckern bei der Frage, ob jemand LPs loswerden möchte:
Dir als eisenhartem Genesisfan würd ich sie überlassen. Allerdings hab ich sie als 70er Jahre- LP-Fetischist mit LencoClean oder 35-prozentigem Isopropylalkohol naß abgespielt. Nadel soll ja gekühlt auf Feuchtigkeitsfilm laufen, nicht auf der Rille!
Egal .. wie geil war das mit den großen Covern ....
[IMG]http://www.eolc.de/KJ_Hilger/!Sonst/Genesis.jpg[/IMG]
|
|
17.02.2009, 21:02 |
|
Patrick Talu
  

Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
|
17.02.2009, 21:34 |
|
Karl-Jürgen Hilger
    

Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Nein, man "brauchte" es nicht. Aber es gab erbitterte Glaubenskriege zwischen den Anhängern des Naß- oder Trockenabspielens. Natürlich nur unter den Spezies, die normale Welt spielte "trocken".
Ich war überzeugt: Naß, das hieß sauber und staubfrei, und damit weniger "Knackser", weil sich kaum Staubkörner ins Material bohrten. Keine direkte Berührung der Nadel mit der Platte, und Kühlung der Nadel.
Man hatte eine Art zweiten Tonarm am laufen, der die Flüssigkeit enthielt.
Ich habe Visionen von "ewig" haltbaren Tonträgern gehabt, lange bevor die CD 1984 auf den Markt kam.
Zu wissen, dass die Sorge um den Erhalt der Tonqualität mit der CD ein Ende hat, war fast so gut wie Sex. Aber nur fast.
Edit: Kennt einer Volker Pispers? Der brachte letztens son Ding: "Erklären Sie mal nem Jugendlichen, dass früher immer der "Russe vor der Tür stand".
So komm ich mir vor, das ist die Härte!
Gruss
KJ
|
|
17.02.2009, 22:06 |
|
Walter Zweiffel
   

Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
Zitat: "Erklären Sie mal nem Jugendlichen, dass früher immer der "Russe vor der Tür stand".
Jo, und
" der Feind kommt immer aus dem Osten "
das wir in den 70/80 zigern echte Angst vor einem 3. Weltkrieg hatten versuch ich meiner Frau ( so ein junges Ding ) immer dann zu erklären wenn solche Dinger wie " Wargames, The Day After.. usw laufen.
Unsere armen Eltern.
Gruß Walter
|
|
18.02.2009, 00:27 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Zitat: Original von Karl-Jürgen Hilger
Chris, trotz Deinem Augenzwinckern bei der Frage, ob jemand LPs loswerden möchte:
Dir als eisenhartem Genesisfan würd ich sie überlassen. Allerdings hab ich sie als 70er Jahre- LP-Fetischist mit LencoClean oder 35-prozentigem Isopropylalkohol naß abgespielt. Nadel soll ja gekühlt auf Feuchtigkeitsfilm laufen, nicht auf der Rille!
Egal .. wie geil war das mit den großen Covern ....
Von Genesis habe ich bis jetzt nur "Selling England by the pound" und "Trick of the Tail" als LP von eBay abgestaubt, die aber leider schon deutliche Kratzer aufweisen.
Ich bin gerade dabei mir eine Plattensammlung aufzubauen.
Generelle Frage. Wenn die Platten mal nass abgespielt wurden. Kann man die problemlos auch wieder trocken abspielen oder müssen die Platten erst gereingt werden? Wie funktioniert das überhaubt mit dem nass abspielen? Das ergiebt doch sicherlich immer eine große Sauerei.
Wie auch immer. Bin natürlich schon an den Platten interessiert. Was würdest du dafür haben wollen?
Zitat: Original von Patrick Talu
Meine Omi hat auch noch so Kohlenstoff- Carbonplatten oder wie auch immer die heißen.
Hallo Pat. Meinst du [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Schellackplatte]Schellackplatten[/URL] ?
Gruß
Christian
|
|
18.02.2009, 06:47 |
|
Karl-Jürgen Hilger
    

Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Hallo Chris,
ist ja wahnsinn, dass Du LPs nicht nur sammeln, sondern auch spielen willst...
Bevor ich aber was zu den höchst negativen Seiten des Naßspielens sage:
Du brauchst ein solches Set:
[IMG]http://www.eolc.de/KJ_Hilger/!Sonst/LP/Lencoclean.jpg[/IMG]
Montiert funktioniert das Ganze dann so:
[IMG]http://www.eolc.de/KJ_Hilger/!Sonst/LP/Gesamt.jpg[/IMG]
Der Naß-Arm läuft auf gleicher Höhe der Nadel und hinterläß eine Feuchtigkeitsspur durch solche Bürsten:
[IMG]http://www.eolc.de/KJ_Hilger/!Sonst/LP/brush.jpg[/IMG]
Diese Bürsten sind nachkaufbare Verschleißteile, und in ihrer Durchlässigkeit am Naßarm regelbar.
Die Flüssigkeit nachzukaufen ist völlig überteuert, daher holt man sich einmalig aus der Apotheke eine braune 1-Liter Arzneiflasche, und läßt sich diese ab und zu vom Apotheker mit 30-prozentigem Isopropylalkohol in destilliertem Wasser befüllen.
Daraus besteht das Zeug nämlich.
Ok soweit.
Ein wichtiger weiterer Vorteil der Sache war für mich damals, dass die Skating-Kräfte des Tonarms minimiert werden.
(Der Tonarm entwickelt in der Rille eine Kraft nach innen, wodurch eine Flanke mehr belastet wird als die andere. Um dem entgegen zu wirken verfügen ordentliche Plattenspieler über eine justierbare Antiskating-Einrichtung, andere haben eine fixe Einstellung, verhindern daduch aber die Nutzung eines anderen / besseren Tonabnehmersystems ..... )
Wann komm ich endlich zu einem Ende?
Gleich
Die Nachteile des Naßabspielens.
1. Etwas Kalk- oder Eintrocknungsrückstände sind unvermeidbar. Das hört man deutlich beim Trockenabspielen. Man kann LPs in lauwarmer Lauge baden und in fusselfreien Tüchern trocknen lassen. um sie wieder trockenabspielbar zu machen - hab ich nie getestet - ich war ja Naß-Fan.
2. Ich musste ab und zu ein Auge auf den Naßarm haben, ob er noch passend zur Nadelposition läuft, und ob noch genug Flüssigkeit durch die Bürste kommt. Letzteres war zwar einstellbar, aber nicht optimal. Das war nervig, wurde aber als Zeremonie rund um die heiligen Platten verinnerlicht
3. Tempotaschentücher zum Abtupfen gewinnen eine neue Bedeutung.
Ich bezweifle, dass der Erfinder der Tempos wirklich jemals an eine Nutzung bei Erkältungen dachte. Die wurden eindeutig NUR für uns damalige Plattenfreaks erfunden....
Wenn ich nen passenden Karton finde, schick ich Dir die Dinger bei Gelegenheit zu. Hab was Geduld. Geld will ich keins. Bei Dir sind die Platten richtig. Oder tu einfach ein paar Euro in die EOLC-Kasse
Wenn Du mehr Platten haben willst, schau ich gern, was ich für Deinen Geschmack habe. (Zumindest "Face Value" von Phil sollte ein Must Have sein )
Gruss
KJ
|
|
18.02.2009, 11:43 |
|
Patrick Kessler
    

Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
Super Sound Lotion - reibt sich der geneigte LP Hörer damit auch ein 
|
|
18.02.2009, 11:47 |
|
Karl-Jürgen Hilger
    

Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Selbstverständlich!
Ich schmier auch mein Lenkrad damit ein!
Was gut gegen Skatingkräfte ist, muss auch gut gegen Fliehkräfte sein!
|
|
18.02.2009, 12:05 |
|
Christian Kolnhofer
      

Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Was man im EOLC-Forum nicht alles lernen kann. Was mir noch nicht klar ist. Wie wandert der Nassarm denn über die Platte? Wie der Tonarm auch über die Rille? Und wo befestigt man den Nassarm?
Lass dir vom Pizzaboten mal eine leckere Prosciutto bringen. In die Schachtel passen die LPs perfekt. Die Pizza aber vorher entfernen!
Gruß
Christian
Edit: Hier die KA50:
[IMG]http://www.eolc.de/upload_area/22/Dual%20KA50.jpg[/IMG]
Der Plattenspieler ist ein 1218, übrigens ein Vollautomat und Plattenwechsler.
|
|
18.02.2009, 14:05 |
|
Karl-Jürgen Hilger
    

Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Auf Deinem Bild hast Du links neben dem Plattenteller idealerweise einen Streifen freier Flache (schwarz).
Dort haut man den Ständer für den Naßarm mit Saugfuß oder Klebe hin, und zwar möglichst an eine Stelle, von der aus sich die Bürste des Naßarms von der Plattenrille über die ganze Rille möglichst gleich leicht führen läßt. (Prinzip wie beim Tonarm)
Chris, wenn Du diesen ganzen Zinober (auf eigene Verantwortung! ) tatsächlich machst, musst Du natürlich auch noch die letzten Schritte zum Retro-Man mitmachen.
(Alle anderen bitte JETZT den Thread wechseln....)
1.) Selbstverständlich (!) galt es, jegliche Erschütterung, sei es durch Trittschall oder durch die Lautsprecher, von der Nadel fernzuhalten.
Selbstverständlich (!) ist man dafür losgegangen, und hat eine 30kg Fußwegplatte irgendwo vom Bau geklaut und ist damit leichtfüssig nach Hause gelaufen.
Diese Fußwegplatte kam mit Wasserwaage selbstverständlich (!) in eine mit Sand befüllte Kiste. (Klar, der Sand wandelt Bewegungsenergie in Wärme um )
Darauf wird der Plattenspieler gestellt.
2.) Die Lautspecher stehen selbstverständlich (!) auf halbierten Tennisbällen, oder auf den Spitzen kleiner Kegel, niemals jedoch in Berührung mit derselben Möbeleinheit, die der Plattenspieler besetzt.
3.)Selbstverständlich (!) benutzt man nicht die fiddeligen dünnen Standard-Boxenkabel (0,75mm Durchmesser oder so). Am liebsten hätte man sie armdick, aber Richtung 2mm darf es schon sein.
Das alles ist der normale Wahnsinn.
Den echten Wahnsinn bekommt man in Spezialgeschäften mit: Als ich dort hörte, wie die Leute darüber diskutierten, welche Boxenkabel höher, weicher, runder, oder sonstwie klingen würden, verdrehte ich die Augen und hatte Fluchtgedanken.
(Da die Boxen das Entscheidende an einer Anlage sind, möchte ich mal wissen, was diese Leute darin investiert haben...)
Lass es nicht soweit kommen, Chris
Und achte auf die richtige Polung der Boxen, sonst sind die Stereo-Mitten weg und die Bässe falsch.
Mit selbstverständlichen (!) Grüssen
KJ
|
|
18.02.2009, 16:18 |
|
Herwig_Henseler
    

Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge |
|
Und wer seine Schallplatten gründlich reinigen will, sollte man nach "discofilm" googlen. Woher ich das Zeug kenne? Das ist der letzte Schrei zur Reinigung des Sensors bei digitalen Spiegelreflexkameras
Ich bin gerade generell in einer "Aufräum"-Phase in der ich mich von sehr vielen Sachen trenne, welche ich nicht mehr _wirklich_ brauche. es häuft sich einfach an mit der zeit und so groß ist unsere Wohnung auch nicht. Auch wenn ich meine Schallplatten geliebt habe, so geht doch nichts über den sterilen und sauberen Klang einer CD oder einer lossless codierten Audio-Datei. Überlege deshalb _stark_, mich von meinen alten schwarzen Scheiben zu trennen. Ihr wisst ja, was da so vorwiegend bei ist
Herwig
|
|
18.02.2009, 16:18 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|