EOLC Forum - Automatisches Protestprogramm
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Automatisches Protestprogramm  
   
 
Autor
Beitrag [  «    1  2  ]
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

wobei 4,5s imho eine menge sind. da hab ich schon gelbe karten rausgehen sehen, wo weniger zeitverlust aufgetreten ist. gut, einen von beiden erwischt es meist schwerer.
schaun mer ma...

17.05.2008, 09:57  
Olaf Lehmann




Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge
   

Hallo,
ich hab mich bemüht die Treffsicherheit der Proteste weiter zu verbessern und zwei kleinere Änderungen eingeführt.

Erstens werden die Zeiten der nachfolgenden Runde nur noch dann berücksichtigt, wenn der Vorfall kurz vor der Start/Ziellinie passierte, andernfalls wird kein Protest erzeugt, wenn die nächste Runde zu langsam war (so werden in Anfänger-Grids, in denen die Fahrer erfahrungsgemäß aus freien Stücken viele Fehler machen unnötige Pros vermieden).
Zweitens sollte die Zeitkontrolle jetzt auch schon in der ersten Runde funktionieren sollte. Dort liegt die Grenze jetzt statt bei 4 1/2 bei 8 1/2 Sekunden.

Durch beides reduziert sich die Anzahl der
Proteste in meinem letzten Rennen von 9 auf 6.

Achso, Rico: Du musst bedenken, die 4 1/2 Sekunden beziehen sich immer auf die irgendwann im Rennen gefahrene Bestzeit jeden Fahrers. In einem Ironman fährt man am Anfang des Rennens sowieso zwei Sekunden langsamer, da bleiben dann nur noch 2 1/2 Sekunden.

[URL=http://www.eolc.de/upload_area/636/Best_Lap.zip]Link zum Programm[/URL]

MfG
Olaf

10.06.2008, 17:08  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

aknnst du eine variable für die verlorene zeit einführen ?

in monza wäre das im a grid eine sekunde UND zwei cars näher als 0,2m in der vorherigen runde im a grid und im c grid 4 oder 5 sekunden.

Hinzu kommt, dass auf dem nürburgring es fürs a grid sowohl keinen, als auch 5 sek zeitverlust sein könnten.

aber sollten gelbe nicht auch gegeben werden, wenn es saugefährlich war und keine kollision stattfand ?

ich will nur tipps geben, ich weiss, dass du damit viel arbeit ahst !

10.06.2008, 17:42  
Olaf Lehmann




Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge
   

Das Einführen einer Variable ist an und für sich schnell gemacht. Allerdings muss dann der Anwender uneleganterweise außer dem Dateinamen jedesmal noch einen Wert eingeben.

Mit den 20cm das ist erstmal nicht so hundertprozentig hinzukriegen. Ich habe die Vermutung, dass gar nicht der Mittelpunkt der Autos im Replay steht, sondern die Mitte hinten. Deshalb kann es passieren wenn der Vordermann verkehrtrum auf der Straße steht kein Protest erfolgt (ist mir in Albi06C bei einer Kollission Zweifel/Wilhelm aufgefallen, die ich noch im Gedächtnis hatte und vergeblich in der Liste gesucht hatte). Außerdem vermute ich, dass die YKoordinate nicht ganz linear ist und je weiter sich die Fahrzeuge von der Fahrbahnmitte entfernen ungenauer wird. Beim Anhalten in der Box (nach dem Rennen z.B.) ist mir aufgefallen, dass verstärkt Proteste bei ziemlichem Sicherheitsabstand erzeugt werden. In Monza ist die Strecke bei Start/Ziel sehr breit. Das gibts auch viele Fehlalarme, da die Cars weiter weg von der Mitte sind (so vermute ich jedenfalls).

Im Laufe der Zeit ist das Ding bestimmt noch zu verbessern, wenn ich ganz viele Fehlalarme gesehen habe.

10.06.2008, 18:40  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

dass die koordinate ungenauer wird ist echt komisch !
mensch, woran das wohl liegen könnte ?

das mit dem mittelpunkt ist ein problem, eventuell baut man eine Box, ca. 2,5 meter vor und 1,5 meter hinter dem Fzgpunkt. da ist ja auch der schwerpunkt. die AIs nutzen 1 point physics. ich denke mal, dass man sich daran orientieren kann ! evtl kommen wir dann weiter.

10.06.2008, 18:45  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR