 |
Autor |
|
Frank Peters
    

Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Hi Karl-Jürgen,
GPL war leider kein Verkaufsschlager. Dies liegt in erster Linie an seiner Fahrphysik. Die meisten Spieler die es gekauft haben, haben es nicht weiterempfohlen, sondern enttäuscht über den Schwierigkeitsgrad, zur Seite gelegt.
Außerdem war die Grafik auf Durchschnittsrechnern eher mies.
Einen derartigen Schwierigkeitsgrad würde man heute schon im Betatest deutlich entschärfen. Es geht nunmal darum, ein Produkt an eine möglichst breite Schicht zu verkaufen. Das was wir (eine relativ kleine Minderheit) noch heute an GPL lieben, hat aber viel mehr Leute abgeschreckt. Deshalb sagte ich "Programmierunfall". Die Spielehersteller haben daraus gelernt.
Es wird keinen Nachfolger von GPL geben...Niemals! Nicht mal im Ansatz! Ausgeschlossen! Findet euch damit ab!
Gruß
Frank
|
|
19.09.2006, 15:45 |
|
Flo
    

Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Also ich find, GPL2 gibts schon. Die ganzen Add-Ons , Strecken, Grafik sind doch einfach nur genial Die Mods feine Abwechslung.
Schon mehr, als man von einer "offiziellen" Version 2 erwarten könnte. Und der Kern ist zwar der gleiche, aber steht in immer neuem Kontext. Ach ich träum ab und zu schon davon, gemütlich durch die Sizilianischen Käffer zu zuckeln.
Wos bessas' wia wos guads koons goa ned gehm.
Gruss Flo
|
|
19.09.2006, 20:55 |
|
Donald Feliser


Dabei seit: November 2001
Herkunft: Schweiz
132 Beiträge |
|
Es bleibt bei meiner Aussage: Dem Demo Mod F1 1979 in rFaktor gebührt der Titel GPL2!
Aus sicherer Quelle weiss man, dass Papyrus über einen Nachfolger diskutiert hat, zeitlich wäre dieser in das Jahr 1979 gefallen. Warum? 79 war das 1. Jahr als der Groundeffekt (GE) bei den F1 Boliden richtig einsetzte. Lotus hatte den GE zwar 1978 eingeführt, der 79er Nachfolger war aber ein Misserfolg. Willams machte es besser, und wurde dann auch 1980 Weltmeister. Ferrari brachte keinen richtigen GE zustande, war aber wegen des Motors trotzdem relativ schnell.
Habe soeben GPL mit dem Mod verglichen. Sorry Leute, aber es sind einfach Welten.
Das gesamte Packet im F1 1979 ist GPL um Längen überlegen, und es ist erst die Demo! Vor allem bei der Soundkulisse und bei der Graphik, aber auch bei der Fahrphysik hält GPL dem Vergleich nicht stand. Lotus ist der einzige car in GPL, der einigermassen vernünftig zu fahren ist. Leider ist die Spielengine völlig veraltet, was ja nicht verwundert, kam das Spiel doch 1998 auf den Markt. Seither hat diese Industrie enorme Fortschritte gemacht.
Vermutlich fällt einem der Unterschied erst auf, wenn man lange nicht mehr gefahren ist. GPL ist zwar immer noch "nett", aber eben....
MMG's Physikdesigner (Renato Simioni), ein 26-jähriger ehemaliger Computerstudent, der diesen Mod erstellt, hat in Aussicht gestellt, dass MMG sämtliche Jahre oder besser Entwicklungsphasen zwischen 1950-2006 abdecken wird. Der nächste Mod fällt vermutlich auf das Jahr 1992, sein Lieblingsjahr.
Persönlich bevorzuge ich eher ältere Fahrzeuge (50-70er) ohne jede Fahrhilfen. Hoffe, dass mal endlich etwas zu den 50er Jahren auf den Markt kommt.
Bin mir bewusst, dass meine Aussagen bei einigen gar nicht gut ankommt, aber wie heisst es so schön: man kann die Pferde zum Brunnen führen, trinken müssen sie schon selber.
Grüsse aus der Schweiz
Donald
PS. Dieses Wochenende kann man beim Klausenpassrennen rund 250 Vorkriegsmodelle beim Einsatz bewundern. Ein Muss.
|
|
20.09.2006, 21:22 |
|
Patrick Kessler
    

Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
rFactor habe ich auch schon ausprobiert. Ist halt ein aufgebohrtes F1 Season 99-02 wie GTR und konsorten. Merkt man ja schon an den Menüs. Was ich zugutehalten kann ist das Geschwindigkeitsgefühl, dass man vermittelt bekommt.
Die Autos sind aber im Vergleich zu GPL eher langweilig zu fahren. Den Trainsimulator gibts ja auch schon von MS . Also eher was für nebenher mal zocken, da macht aber Flatout mehr spass, da driften die Autos wenigstens noch ein bissel und es sieht mit eher wenigen Systemanforderungen richtig gut aus. Auch RBR nicht zu vergessen.
|
|
20.09.2006, 21:35 |
|
Walter Zweiffel
   

Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
Hi
mir geht es so wie Frank. Jahrelang hab ich vermeintlich interassante Spiele gekauft und ausprobiert bis ich zu GPL kam (oder der entsprechende Rechner zu mir) Einzig der fehlende Reifenverschleiss vermiss ich.
Gruss Walter
|
|
20.09.2006, 21:51 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
hm also mamche sachen kann ich gut verstehen, andere aber nicht nachvollziehen.
rfactor ist gar nicht soo simpel. ich habs gespielt, alle fahrhilfen ausprobiert. nach 2 - 3 tagen ahtte ich das limit ganz gut drin ,ist aber wie in Glen ne 1 06 mitm eagle. das bedeutet um bei rfactor richtig ans limit zu kommen muss man schon einiges tun. vor allem ist es viel schmaler. also läßt es raum für gute fahrer. ich glaube da ist viel mehr zu holen als man denkt.
trotzdem macht gpl irgendwie mehr spass. man kann das auto anstellen und mal MIT driftwinkel bremsen (Rouen) ohne viel zeit zu verlieren. bei rfactor geht das wieder nicht.
dass GTR2 einfacher ist, ist eher marketing. denn das fahrverhaltein ist ja setupabhängig.
wo du erwähnt hast dass schumi 2003 wie wild am lenkrad gedreht hat, das war weil er im richtigen moment gegengelenkt hat. das kannse beim kart auch machen. man hat ja gesehen dass das auto gerutscht ist, aber dann kam der gegenzucker und wieder und wieder. also ein f1 ist bestimmt nicht so einfach zu fahren. vor allem sind heutige f1 einige bissiger als die alten GPL autos.
ich weiss nicht ob jim clark heute im mittelfeld mitfahren würde. er wäre zu alt um das alles zu lernen, dass sich sein kopf nochmal umstellt. dagegen weiss ich nciht ob schumi 67 jimmy schlagen würde. aber schumi ist sehr nah am limit und fühlt es dabei, es gibt da ein video mit seiner telemetry. wenn ihr es nicht kennt ... es ist beeindruckend und öffnet einem die augen. denn wir haben hier mit den schnellsten supergeile GPL fahrer. aber was schumi am limit macht ist dann was für "erwachsene". ich komm ja nichtmal hier mit.
nochwas: man sieht wie herbert am lenkrad dreht, einlenkt und das lenkrad hält. wie wir alle eben. unser setup erlaubt uns eine gewisse art des lenkens.
schumi hat uebersteuern und lenkt etwas übers limit ein und korrigiert jedesmal EXTREM früh, sodass kein rutschen entsteht. das macht er bis zu 3 mal pro sekunde, wobei zusätzlich er noch gas / lenkung kombiniert, teilweise incl bremse. also unterscheidet ob 50 ps mehr oder 100 mehr mit bremse angebracht sind. das incl. aller trägheitseffekte.
ich würde den link gerne posten wenn da nichts einzuwenden ist. ist aber auf englscih.
wer das gesehen hat, weiss warum schum 98 (?) in hungaroring mal eben von ner 2 auf ne 3 stop umgestiegen ist. und nur er konnte das.
|
|
20.09.2006, 22:14 |
|
Peter Stadtmüller
    
Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge |
|
Zitat: Original von Donald Feliser
Lotus ist der einzige car in GPL, der einigermassen vernünftig zu fahren ist.
da spricht also ein echter Experte
Gruß Peter
|
|
20.09.2006, 23:12 |
|
Frank Peters
    

Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Ich kann Donald da auch nicht zustimmen. Gerade das unterschiedliche Fahrverhalten der einzelnen Chassis war und ist mir immer noch Motivation. Selbst nach vielen Jahren habe ich immer noch nicht alle Feinheiten herausgetüftelt. GPL ist eigentlich ein ewiger Übungs- und Lernprozess. Das mag ich sehr.
@Flo: Du hast natürlich recht; die Fans haben schon fantastische Arbeit geleistet, um GPL in der heutigen Form zu präsentieren!
Gruß
Frank
|
|
21.09.2006, 12:57 |
|
Karl-Jürgen Hilger
    

Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Selbst, wenn wir alle den 79er Mod für das größte Geschenk seit GPL halten würden, so verstehe ich schon mal grundsätzlich nicht, warum dadurch GPL mit dem Jahr 1967 hinfällig werden sollte.
Das würde doch bestenfalls den Wunsch bestärken, GPL auf ähnlichem Softwareniveau zu haben.
Mit der GPL-Grafik kann ich sehr gut leben. Sie hat jetzt ein gewisses Level, wo mir immer noch regelmässig das Herz aufgeht, auch bei den vielen nett gemachten Addonstrecken, die so nett durch Landschaften führen. Aber vielleicht ist diese Bewertung auch altersabhängig. Unsereiner läuft ja sogar Gefahr, ein älteres Wing Commander aus dem Schrank zu holen, weil es so geil war.
Gruss
KJ
|
|
21.09.2006, 14:02 |
|
Donald Feliser


Dabei seit: November 2001
Herkunft: Schweiz
132 Beiträge |
|
Hey Peter
Ich weiss natürlich, dass Du ein Ferraristi bist! - oder bist Du jetzt auf den Eagle umgestiegen? Den Ferri lassen wir noch knapp durch, vor allem wegen dem Sound (GPLSO). Neben dem Lotus habe ich gelegentlich den Ferri auch aus der Garage genommen.
Gruss
Donald
PS. GPL ist natürlich immer noch eine grandiose Simulation, aber eben etwas in die Jahre gekommen.
|
|
21.09.2006, 20:08 |
|
Steve Kitzmann
  
Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: bei Heidelberg
34 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
...
ich würde den link gerne posten wenn da nichts einzuwenden ist. ist aber auf englscih.
wer das gesehen hat, weiss warum schum 98 (?) in hungaroring mal eben von ner 2 auf ne 3 stop umgestiegen ist. und nur er konnte das.
ja bitte
|
|
22.09.2006, 17:01 |
|
Michael Metje
  
Dabei seit: März 2006
Herkunft: Niedersachsen
46 Beiträge |
|
Zitat: Dem Demo Mod F1 1979 in rFaktor gebührt der Titel GPL2!
Auf gar keinen Fall.
GPL 1 = Grand Prix Legends
GPL 2 = GPL 1965
GPL 3 = Thunder Cars
GPL 4 = GPL 1969 (Part 3 erscheint in ca. 6 Wochen)
GPL 5 = GPL 1966 (erscheint demnächst)
GPL ist von Papyrus, eine Simulation mit dem gewissen Etwas und rfactor ist in erster Linie eine fiction sim von "Image Space Inc."
beides von Grund auf sowieso absolut nicht miteinander vergleichbar, weils verschiedene Spiele, basierend auf unterschiedlichen Engine´s sind, und auch unterschiedliche Epochen simuliert werden.
Darum ist der rFactor mod auch nicht würdig "GPL6" zu sein, eben weil er durch die ISI Engine bedingt, in einer anderen Klasse fährt und GPL nur Papyrus zugeordnet werden kann/darf 
Es wäre schon der engine, file-Architektur und dem Zeitalter wegen, viel sinnvoller, den mod mit den 70er-mods für F1 challenge zu vergleichen
Mein GPL brauch sich dank der talentierten GPL Community, auch der Grafik wegen nicht verstecken, im Gegenteil ! ...
|
|
22.09.2006, 23:25 |
|
Stephan Roesgen
 
Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge |
|
David Kaemmer scheint fleissig zu sein. Mit GPL2 hat das aber vermutlich wenig zu tun. Details gibt es auf der Homepage seiner Firma:
[URL]http://www.iracing.com/index.htm[/URL]
|
|
24.09.2006, 23:34 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|