![](doesntexists.jpg) |
Autor |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Automatisches Protestprogramm | |
Hier bin ich wieder mit meinen ausgefallenen Ideen...
Also vielleicht ein kurzer Blick in die Geschichte der EOLC (die Neuen wissen das ja vielleicht nicht):
Als ich 2006 hier aufkreuzte gab es noch kein Protestsystem. Die vollständigen Rennen wurden von vorne bis hinten analysiert. Ab 2007 wurde das wegen des enormen Aufwandes aufgegeben.
Das Protestsystem ist ne gute Idee hat aber den Nachteil das manche Fahrerimmer "Protest" einlegen, manche manchmal und manche grundsätzlich nicht. Das macht die Vergabe der gelben Karten so ziemlich zum Lotteriespiel.
Da mir wegen meines Telemetryprogramms nach und nach die Replays Ihre letzten Geheimnisse enthüllen, habe ich ein Programm ausgeheckt, dass in Replays die Positionen aller Fahrer für jedes Frame vergleicht und Alarm schlägt wenn sie sich zu nahe kommen.
Es ist speziell für die EOLC-Replays gemacht (Beginn des Replays mit dem Rennstart - sonst stimmen die Zeiten nicht).
Ich bringe hier mal ein Beispiel aus der Zeit als die Replays noch voll analysiert wurden. Folgende Tabelle spuckt das Programm für Albi2006 GridC aus:
ALBI67
1 1:39 K.Wurmstein/M.Knauff
2 1:43 M.Knauff/K.Wurmstein
3 2:46 K.Wurmstein/R.Klein
4 5:22 C.MuellerMUC/K.Marciniszyn
5 11:37 K.Marciniszyn/W.Zweiffel
6 19:34 O.Lehmann/M.Knauff
7 29:40 S.Pfeifer/R.Petera
8 32:42 P.Berg_vd/R.Petera
9 35:21 S.Pfeifer/D.Zeuch
10 42:45 D.Zeuch/W.Zweiffel
11 45:21 R.Petera/D.Zeuch
12 46:20 W.Zweiffel/D.Zeuch
13 46:35 R.Petera/M.Knauff
14 48:32 P.Berg_vd/S.Pfeifer
15 1:05:20 S.Pfeifer/M.Knauff
16 1:33:14 D.Zeuch/P.Berg_vd
17 1:45:49 P.Berg_vd/M.Knauff
18 1:51:11 C.MuellerMUC/M.Knauff
19 1:51:56 P.Berg_vd/M.Knauff
Und zum Vergleich: [URL=http://www.eolc.de/board/thread.php?threadid=4929&boardid=2]Hier [/URL]gelangt man zur Rennauswertung von damals.
Also, liebe Rennanalysatoren, ich weiss das Programm erzeugt natürlich mehr Proteste als die Fahrer jetzt einlegen. Aber andererseits vergißt das Teil nie den exakten Zeitpunkt anzugeben.
Wäre es auf die Art möglich die Rennauswertungen wieder ein bisschen objektiver zu hinkriegen?
MfG
Olaf
Achja, [URL=http://www.eolc.de/upload_area/636/Best_Lap.zip]hier[/URL] gehts zum Programm.
|
|
29.04.2008, 21:15 |
|
RicoKlein
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-536.jpg)
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
wow, das sind sehr gute daten im vergleich zur analyse. ich bin absolut dafür, dass das wenigstens mal getestet wird.
|
|
29.04.2008, 22:52 |
|
Marcus Wiersig
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-523.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Freiberg (Sachsen)
1035 Beiträge |
|
Hat nicht Flo ein ähnliches Programm, welches schon seit ein paar Jahren eingesetzt wird...schaut mal auf seine Homepage.
Auf jeden Fall sind solche Sachen klasse, objektiv, zeit sparend und kein Zwischenfall geht mehr verloren.
Super Arbeit
|
|
29.04.2008, 22:57 |
|
Flo
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-659.jpeg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Das ist ja toll,
Mein Programm ist viel dümmer, da es nur die LapChart anschaut und nicht direkt das Replay.
Aber man könnte die Ideen Deines und meines Programmes kombinieren:
Mein Programm schlägt dann Alarm, wenn Autos sich "nahe" kommen ( das kann Dein Programm sicher besser ) und zugleich mindestens ein Auto eine relativ "langsame" Runde hat. ( statistik aus der Lapchart )
Gruss Flo
|
|
29.04.2008, 23:12 |
|
Christian Müller
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
also ich muß erst mal sagen, dass ich es Klasse finde, wenn jemand der nicht Admin ist, sich die Zeit nimmt und sich nicht nur Gedanken macht, sondern auch dafür gleich Tools entwickelt !
Die Daten sind ja wirklich klasse im Vgl. zu den Protesten.
Sollten wir dein Programm in irgendeiner Weise verwenden, könnte man sich nach einem Rennen die Proteste von dir erst mal erzeugen lassen.
Die Fahrer brauchen dann nur Proteste einlegen für das, was von deinem Programm nicht erkannt wird.
|
|
30.04.2008, 08:55 |
|
Christian Kolnhofer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-693.jpg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Finde ich auch klasse, Olaf!
Meine Meinung zum bestehenden Protestsystem. Prinzipiell eine gute Sache und sollte auch funktionieren.
Der große Nachteil des Systems: Es ist nur so gut wie die Proteste die eingehen. Und hier liegt das große Dilemma. Viele Piloten schreiben Proteste, einige Piloten, vor allem Neulinge, schreiben keine Proteste. Bei den Neulingen sogar verständlich. Man will sich ja nicht sofort nach ein paar Rennen mit anderen Fahrern "anlegen".
Also werden nicht alle strafwürdigen Szenen beobachtet. Und bei einem heiklen Thema wie Rennanalysen ist das eigentlich ein nicht akzeptabler Zustand.
Eine Komplettanalyse wie wir sie bis Ende 2006 hatten wird es sicherlich nicht mehr geben. Der Aufwand ist hier mitlerweile zu groß. Deshalb finde ich ein halbautomatisches System echt sinnvoll. Das Tool von Flo, das es schon seit einiger Zeit gibt, erfasst leider, so weit ich mich erinnere, nicht zu 100% alle möglichen Aktionen. Da scheint mir Olafs Tool schon besser.
Meine Meinung: Wenn sichergestellt ist das das Tool von Olaf alle möglichen Aktionen erfasst könnte man auf die Proteste komplett verzichten und stattdessen vollständig auf Olafs Programm zurückgreifen. Ein guter Zeitpunkt zum umstellen wäre in der Sommerpause.
Gruß
Christian
|
|
30.04.2008, 09:39 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Also erstmal finde ich die Reaktionen auf meine Ideen hier sehr interessant. Mit meinen Prognosen liege ich da immer völlig daneben.
Als ich mit dem völlig kleinen BesteRundenProgramm kam, gabs sofort erfreute Reaktionen. Als ich das TelemetryTool (was ja soweit ich weiss zum ersten Mal Gas und Bremse,etc. darstellen kann) vorstellte, dachte ich: Das muss ja sofortige Begeisterungsstürme auslösen. Aber denkste: erstmal wochenlanges eisiges Schweigen.
Diesmal dachte ich, das ist ne ganz heikle Sache. Ich dachte ich verstosse bestimmt gegen die geheiligten Datenschutzbestimmungen der EOLC oder so. Meine Freundin sagte auch: Damit wirst Du Dir bestimmt nicht nur Freunde machen. Aber es kommt hier immer anders als ich denke.
Eine Idee wäre schonmal beides nebenher laufen zu lassen. Die Tabelle des Programms vielleicht nach dem Rennen im inoffiziellen Ergebnis veröffentlichen. Und nebenher das Protestsystem weiterführen. Dann können - falls dem Programm etwas durch die Finger rutscht - die Fahrer immer noch einen Protest machen. Auf die Art wird das Ding getestet.
Ich hab übrigens noch zwei Ideen wie man die Treffsicherheit noch erhöhen könnte.
1. sind die Autos ja verschieden lang und breit. Wenn ich da exakte Daten hätte könnte ich das noch berücksichtigen.
2. Wenn ein Auto quer auf der Strecke steht oder über die Strecke rollt, könnte es sein, dass das Programm vergißt, Alarm zu schlagen, weil der Vergleichswert für die relative YKoordinate dann zu klein ist. Da muss ich noch mal in Ruhe nachdenken, ob ich irgendwie den Vergleichswert mit dem Sinus der Differenz der Richtungen in die die beteiligten Autos zeigen addieren kann.
Das macht sich am Besten wenn ich ein Beispiel hätte wo es fehlgeht.
MfG
Olaf
P.S.: Die automatischen Proteste kann ja der RaceAdmin selber erzeugen. Ich lade mir meistens bloß mein Rennen runter.
Nochmal P.S.: Was ich noch erwähnen sollte: Wenn innerhalb von ca. 4 Sekunden nachdem sich zwei Fahrer in die Quere gekommen sind noch ein dritter einem dieser beiden zu Nahe kommt, dann wird dieser dritte Fahrer nicht in der Liste erwähnt, um zu vermeiden, dass immer wieder die selben Vorfälle aufgelistet werden und da der Analysierer den Vorfall unmöglich übersehen kann.
|
|
30.04.2008, 11:04 |
|
RicoKlein
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-536.jpg)
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
ich denke auch, ab der sommerpause könnte man offiziell einen mischbetrieb starten und im nächsten jahr, wenn erfahrungen vorliegen, evt. ganz auf das formularische protestsystem verzichten. einzelfälle kann man ja auch dann immernoch im forum ansprechen.
ausserdem möchte ich hier auch eine lanze gegen die perfektion brechen. auch wenn das programm mal einen zwischenfall nicht erkennt, so ist das keine katastrophe, auch im echten leben gibts mal einen rempler, der nicht gesehen wird. daher sollte das programm schon recht straff gehalten werden, denn zuviele zwischenfälle würden nur wieder der analyseaufwand erhöhen. und wer wartet schon gern 2 wochen auf seine gelben karten? ist irgendwie wie beim geblitzt werden, je länger es dauert, bis das ticket eintrudelt, desto geringer ist der erziehungseffekt.
|
|
30.04.2008, 13:56 |
|
Christian Müller
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
Zitat: Original von Olaf Lehmann
Mit meinen Prognosen liege ich da immer völlig daneben.
Tja, das ist halt generell ein Erfinder-Problem
|
|
30.04.2008, 22:37 |
|
Karl-Jürgen Hilger
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-698.jpg)
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Ursprünglich hatte ich hier eine recht ausführliche Antwort geschrieben. Die hab ich sicherheitshalber gestrichen.
Zum Streben nach den 100 Prozent sag ich jetzt nur kurz: Leute, unterschätzt den Aufwand nicht! Auch hinter einer kleinen Analyse steckt oftmals mehr Aufwand, als manch einer zu träumen wagt.
Mir ist lieber, ich seh`durch einen Protest das Interesse des Proteststellers, als dass ich eine 100 Prozent- Liste abarbeite, die nach meinem Dafürhalten nichts gerechter macht.
Das ist mein "praktischer" Ansatz, der Olafs tolle Sachen (technischer Ansatz) in keinster Weise tangiert.
Gell, Olaf?
Gruss
Kj
|
|
01.05.2008, 01:26 |
|
Walter Zweiffel
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-701.jpg)
Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
|
01.05.2008, 15:32 |
|
Patrick Kessler
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-661.png)
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
Hi,
Proteste verhindern Unfälle. Ganz einfach. Eine Gelbe Karte kann die verlorenen Punkte doch eh nicht gut machen - da ist also nix zu holen. Eine Gelbe Karte zeigt dem Verursacher: da hast du etwas falsch gemacht, dass gegen die Regeln verstößt.
Also eine einfache Verhaltensregel ist: alle Berührungen/ Feindkontakt melden, ob von dir verursacht oder gegen dich. Da gibts kein Dilemma. Außerdem ist ein nicht gemeldeter Protest von dir unfair den anderen gegenüber, ganz einfach.
Keinen Protest zu melden ist zu bequem, da flüchtest du dich doch aus der Verantwortung. Sie es als Mitarbeit um die Admins zu unterstützen und Unfälle auf unseren Servern zu vermeiden.
Manchmal stelle ich auch einfach einen Protest um eine Szene klären zu lassen, bei der kein Unfall passiert ist.
Gruß
Patrick
|
|
01.05.2008, 16:35 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
der göttliche olaf
so würde auch endlich mal auf zwischenfälle geachtet werden, die ich nicht als protest angab, um nicht als heulsuse darzustehen.
ja ich weiss, dass es ja nur ein protest ist, aber so manche sache ... ist stark ansichtssache, da hätte ich gerne mehr protestiert. nur wie sieht das aus, wenn einer, der selber 10cm drauffährt am meisten protestiert ?
kann ich sicherlich erklären, aber auf die mühe hatte ich keine lust ...
tolles programm
|
|
01.05.2008, 17:23 |
|
Christian Kolnhofer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-693.jpg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Zitat: Original von Patrick Kessler
Also eine einfache Verhaltensregel ist: alle Berührungen/ Feindkontakt melden, ob von dir verursacht oder gegen dich. Da gibts kein Dilemma. Außerdem ist ein nicht gemeldeter Protest von dir unfair den anderen gegenüber, ganz einfach.
So wars geplant. Aber in der Praxis anscheinend nicht durchführbar.
Gruß
Christian
|
|
01.05.2008, 17:26 |
|
Walter Zweiffel
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-701.jpg)
Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
Hi
natürlich vermeidet jeder Berührungen sonst hat er hier nichts verloren.
Aber Rennen wollen wir doch auch fahren.
Proteste verhindern Unfälle?
Ich zitier mal Flo
Marcus: Es ist genau so, wie Carsten sagt. Nichts verbietet das Fahren am oder über dem eigenen Limit. Das kann jeder für sich selbst entscheiden. Am meisten Spass macht es , wenn dabei niemandem das Rennen zerstört wird.
Verschärt ausgedrückt: Bei uns gibt es "Strafen", wo es in Wirklichkeit Tote gibt
Jeder, der ein hohes Risiko liebt, lebt natürlich auch mit dem höheren Risiko einer "Strafe" von der ReKo wenns knallt. Das gehört dann eben dazu.
Strafe kursiv weil: Wenn ich Dich bestrafe, will ich nicht sagen: Mach das bloss nicht mehr ! sondern Mach weiter so, aber nächstes mal eben BESSER !!
In Monaco hab ich nach einem Jahr eine gelbe bekommen, das ist ärgerlich. Aber viel schlimmer ist doch das ich Kelvins Rennen verdorben habe.
Im festen glauben das jeder in der EOLC so denkt gehe ich an den Start.
JEDER der in einen Crash verwickelt ist fragt sich wie er ihn hätte vermeiden können.
Natürlich sehe ich auch das für und wieder was ich als mein persönliches Dilema bezeichne.
Deswegen begrüße ich ja Olafs System.
Gruß Walter
|
|
01.05.2008, 20:05 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Zitat: der göttliche olaf
Göttlich wäre ich wenn das Teil für jedes Delikt einen so passenden Kommentar wie unsre Raceanalysatoren abgeben würde und auch gleich die Gelben Karten verteilen würde.
Aber dazu reicht mein Grips in der Birne nicht aus. Und Herrentage wie gestern tun ihr Ãœbriges dazu .
|
|
02.05.2008, 18:37 |
|
Kelvin Mace
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-714.jpg)
Dabei seit: Juli 2007
Herkunft: Bayern
825 Beiträge |
|
Hmm, automatisches Protestprogramm, das klingt fast zu schön um wahr zu sein.
Wie verhält es sich, dann jedoch bei den 'automatischen Protesten’, bei denen der, der eine Kollision auslöst, der einzige Leidtragende ist (so was soll’s ja geben). Wird der dann auch mit einer gelben bestraft also in dem Fall dann quasi doppelt.
Ich hoffe, ihr könnt meinen wirren Gedankengängen folgen .
Grüsse Kelvin.
PS:
Zitat: Original von Walter Zweiffel:
In Monaco hab ich nach einem Jahr eine gelbe bekommen, das ist ärgerlich. Aber viel schlimmer ist doch das ich Kelvins Rennen verdorben habe
Mit der nötigen Distanz zum Monaco-Rennen ist mir aus heutiger sicht mein Heulsusen-Statement nach dem Rennen, doch eher peinlich . Wie gesagt, so gut hatte ich mich noch nie für ein EOLC-Rennen vorbereitet, irgendwie war ich dann auch sauer auf mich, soviel Zeit fürs Training investiert zu haben. Ich bin drüber weg, that`s racing
Walter
|
|
02.05.2008, 20:00 |
|
Jens Kraft
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-520.jpg)
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ja, das wird er. Denn er hat gegen die Regeln verstoßen. Dass er selber rausfliegt, ist egal.
Nur weil jemand bei einer Grundwasservergiftung als einziger selber schwer krank wird, heisst das doch nicht, dass seine untat plötzlich "legitim" (gesetzeskonform (wortwörtlich)) ist.
tja, hätte er mal nichts ins grundwasser geschüttet !
eh, ich meine, einen mitfahrer gerammt !
|
|
02.05.2008, 21:21 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Um Kelvin zu entwirren:
Mit dem Wort Protest ist das gleiche gemeint wie es im jetzigen Protestsystem auch gemeint ist,also:
Protest=verdächtige Situation.
MfG Olaf
|
|
02.05.2008, 22:00 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Zitat Flo:
Zitat: Aber man könnte die Ideen Deines und meines Programmes kombinieren:
Ich hab Deine Idee jetzt aufgegriffen. Dadurch erhöht sich die Treffsicherheit weiter. Es gibt weniger Fehlproteste. Wenn keiner der beteiligten einen nennenswerten Zeitverlust hat, wird kein Protest mehr ausgelöst. (Habs erstmal so eingestellt, dass nur dann ein Protest ausgelöst wird, wenn in der entsprechenden oder der nachfolgenden Runde der Zeitverlust größer als 4,5 Sekunden auf die persönlich schnellste Runde im Rennen ist oder ein Beteiligter das Rennen beendet. Die Zeitdifferenz kann ich ohne Probleme noch ändern.)
Außerdem werden jetzt - wenn mehr als zwei Fahrzeuge innerhalb kurzer Zeit aneinander geraten - alle Beteiligten angezeigt.
Alles in allem wird die Zahl der Proteste etwas reduziert, was Zeitersparnis für den Analysierenden bedeuten dürfte.
MfG
Olaf
|
|
16.05.2008, 21:43 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|