 |
Autor |
|
Carsten Theile
     

Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge |
|
Hallo,
40 Fahrzeuge mit 80 Fahrern sind doch der beste Beweis für eine funktionierende Serie, nicht wahr?
[URL=http://www.adac-gt-masters.de/steckbriefe/index.php?SID&flash=&lg=d&st=15&]Starterliste[/URL]
No-Names, Profi-Fahrer; gleichwertige, aber nicht gleiche Autos: Es ist also immer Bewegung im Feld, je nach dem, wie alle Komponenten zusammenspielen.
8 Marken sind am Start. Ich vermag es nicht zu sagen, doch kommt eine Gallardo-Flunder schneller durch die Esses? Ist der SLS so frontlastig, dass die Vorderreifen gegen Rennende abbauen oder hilft es gar der Balance?
TV-Termine für Oschersleben:
kabel eins
Sonntag, 24. April, 11:45-13:15 Uhr
Montag, 25. April, 11:45-13:15 Uhr
Im ersten freien Training lagen die schnellsten 23 innerhalb von 2 Sekunden, die Top7 innerhalb einer Sekunde, wobei 3,5 Zehntel auf Kox' Konto gehen.
Selbst wenn Kox dominant sein sollte, muss er Tempo machen, um Vorsprung rauszufahren oder eine Aufholjagd zu starten. Sein Teamkollege ist kein Profi (Bronze-Kategorie). Es gibt sicherlich stärkere Fahrerpaarungen, doch diese tragen auch mehr Ballast im Auto.
[URL=http://www.adac-gt-masters.de/news/index.php?SID&flash=flash&only=1&allarchiv=1&lg=d&st=114&]Regelwerk, §3.29 Fahrereinstufung[/URL]
Mehr gibt es ja nun wirklich nicht zu sagen. Die Zutaten sind wirklich gut!

Gruß
Carsten
|
|
23.04.2011, 14:05 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ich frage mal in kurzform:
kannste das mit den Vorderreifen des SLS mal erklären? dass es der balance hilft?
wäre ja cool wenn viel gewicht vorn hilfreich ist.
ich weiss dass man sowas gut driften kann. 40 60 ist ja optimum. ist da n trick bei? 
|
|
23.04.2011, 17:12 |
|
Carsten Theile
     

Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
kannste das mit den Vorderreifen des SLS mal erklären? dass es der balance hilft?
Zitat: Ich vermag es nicht zu sagen

Ich versuch es dennoch mal:
Ich bezieh mich auf das, was man im Oval lernt. (Gruß an die Ovalverweigerer ^^ ) [URL=http://team-thamm.de/nascar/Setupguide/Setupguide.htm]Nascar-4-Setupguide[/URL]. Der Guide unterscheidet zwar noch zwischen steilen, weiten und flachen, engen Kurven, doch an einer Stelle ("Handling Ursachen") wird verallgemeinert:
Zitat: Auto übersteuert beim Einlenken -> Nicht genug Gewicht vorne
Auto übersteuert mitten in der Kurve -> Nicht genug Ballast vorne
Auto übersteuert am Kurvenausgang -> Nicht genug Ballast vorne
Untersteuern frisst die Vorderreifen. Andersherum bietet Untersteuern auch die Option, die Hinterreifen etwas härter ranzunehmen.
Ob das in Oschersleben geht? Die langen Kurven bestrafen Untersteuern ziemlich. In der 180-Rechts nach der Dreifach-Links, also T5, sah man gegen Rennende schon den einen oder anderen etwas weit nach außen rutschen (Double Apex, ob nun beabsichtigterweise oder nicht), während der Verfolger an dieser Stelle die Wendigkeit ausspielte und sich innen danebensetzte.
Ich tipp einfach mal, dass die SLS am Rennende in der Kurvenmitte langsam sein werden, aber dafür am Kurvenausgang von relativ frischen Hinterreifen zehren können.
Das Auto ist ohnehin für Amateure gebaut, mit Augenmerk auf Fahrbarkeit also. Ein instabiles Heck ist da wohl nicht das, was man anstrebt. Wenn die Ingenieure und Entwicklungsfahrer ihre Arbeit diesen Vorgaben entsprechend geleistet haben und das Auto sich seiner Frontlastigkeit entsprechend verhält, fliegt es mit der Nase voran aus der Kurve und verzeiht aggressives Gasgeben.
Inwiefern die Teams das Basissetup umkrempeln können, weiß ich nicht.
Reine Spekulation bis hierher. Ich hab noch nicht so viele GT3-Rennen verfolgen können, keines davon mit dem wunderschönen SLS 
Gruß
Carsten
EDIT: Noch ein Setup-Guide: [URL]http://www.racelinecentral.com/RacingSetupGuide.html[/URL] (Abschnitt "Front Bias")
|
|
23.04.2011, 19:06 |
|
Carsten Theile
     

Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge |
|
Hallo!
Ein Highlight von heute: [URL=http://www.youtube.com/watch?v=VlBEbSDO6O4]letzte Runden[/URL]
Gruß
Carsten
|
|
24.04.2011, 15:39 |
|
Frank Peters
    

Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Toller Rennsport, wo sich fair Platz gelassen wird...ganz ohne Flügelspielchen.
Gruß
Frank
|
|
24.04.2011, 18:09 |
|
Carsten Theile
     

Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge |
|
Saaaaachsenring.
Gruß
Carsten
|
|
14.05.2011, 10:50 |
|
Marcus Wiersig
    

Dabei seit: September 2006
Herkunft: Freiberg (Sachsen)
1035 Beiträge |
|
Grüße vom Sachsenring.
Es war mal wieder ein tolles Rennwochenende:
Die GT Masters mit einem großen Starterfeld und die FIA GT1, welche durch eindrucksvolle Optik und brachialen Sound einem feuchte Augen und unendlich Gänsehaut bescheren.
Das Rahmenprogramm bestand, wie bei den Masters üblich, aus Mini Cup, Formel Masters, ATS Formel 3 und ADAC Procar.
Für mich sehr überraschend, der schnellste Mann in der ADAC Formel Masters war ein gewisser [URL=http://www.eolc.de/board/members.php?mode=profile&userid=568&boardid=]Alon Day[/URL] .
Jungs, ich will auch...
Grüße aus dem Herzen Sachsens.
|
|
16.05.2011, 09:52 |
|
Ronald van Huystee


Dabei seit: Januar 2005
Herkunft: Zwolle, the Netherlands
372 Beiträge |
|
Great cars, those GT1's! 
Last month I have been to Zolder, Belgium. Great fun and what a sound.....
[URL=http://www.flickr.com/photos/homestee/sets/72157626611149533/show/with/5727468094]Here[/URL] you will find some pictures I made.
[IMG]http://farm6.static.flickr.com/5142/5726920639_9f1432f1be_m.jpg[/IMG]
|
|
16.05.2011, 21:27 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|