Autor |
|
Klaus Nowotny


Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge |
|
Gesucht: Hässlichster Formel-1-Bolide aller Zeiten | |
Siehe Überschrift 
Mein Favorit ist der Brabham BT-34, hier gefahren von Graham Hill:
[IMG]http://www.research-racing.de/gpx1507.jpg[/IMG]
Mehr Bilder dieses Ungeheuers findet ihr [URL=http://www.research-racing.de/BrabhamBT34-1.htm]hier[/URL].
Sieht irgendwie aus wie ein Topflappen 
Wer kennt weitere Designer-Schanden und motorisierte Scheußlichkeiten? Welches ist eurer Meinung nach das hässlichste Formel-1-Auto, das jemals gebaut wurde?
|
|
01.02.2006, 15:48 |
|
Christian_Mueller
    

Dabei seit: Januar 2005
Herkunft: Cottbus
315 Beiträge |
|
Ganz klar der Tyrell P34.
[IMG]http://www.motorsnippets.com/cars/ferrari_festival/graphics/derek/GP.%20F.1.%206%20wheel%20Tyrell-Ford%20P34-6%2077%60.jpg[/IMG]
|
|
01.02.2006, 16:39 |
|
Frank_Hubricht
  

Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Leer, Ostfriesland
226 Beiträge |
|
Hmmm, so schlimm finde ich die beiden gar nicht.
Dann schon eher das UFO, das McLaren für 2006 auf die Räder gestellt hat!
|
|
01.02.2006, 16:49 |
|
Stefan Pfeifer
     

Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
[IMG]http://www.pro-steilstrecke.de/images/Anekdoten/1972KarussellRolfStommelen.jpg[/IMG]
Da hat sich Colani mal an einem Rennwagen ausgetobt .
1972
Eines der auffälligsten Formel 1-Autos setzte das Eifelland-Team aus Mayen ein. Bei der Formgebung des Monoposto auf March-Basis tobte sich der exzentrische Designer Luigi Colani aus. Auf dem Eifelland Typ 21 montierte Colani nur einen Rückspiegel, der das Auto überragte.
Als Fahrer verpflichtete das Team Rolf Stommelen. Doch große Finanznöte bremsten den Vorwärtsdrang des Projekts. Am Ende übernahm Stommelen selbst die Regie. Beim Heimrennen erzielte er mit dem unterlegenen skurrilen Auto die schnellste Rundenzeit, die er je auf der Nordschleife erreichte. In der sechsten Runde schied Stommelen mit Elektrikschaden aus.
Seit der Formel 1-Saison 1979 sind zwei Spiegel in der Formel 1 Pflicht.
Quelle: [URL]http://www.pro-steilstrecke.de/anekdoten19651974.htm[/URL]
|
|
01.02.2006, 16:53 |
|
rufer
   

Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge |
|
Der Eifelland kam mir auch sofort in den Sinn
Grüsse
Rufer
|
|
01.02.2006, 18:54 |
|
Klaus Nowotny


Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge |
|
Oh ja, was für ein scheußliches Ding 
Der Tyrell ist aber natürlich auch ein Highlight
|
|
01.02.2006, 19:19 |
|
Hans-Bodo Kohl


Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Salzburg/Österreich
365 Beiträge |
|
Auch nicht grad eine Schönheit:
[img]http://f1.online.free.fr/histoire/insolite/photos/p06_march711.jpg[/img]
|
|
01.02.2006, 21:43 |
|
Stefan Pfeifer
     

Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Das rasende Kuchenblech, auch eine echte Schönheit.
|
|
01.02.2006, 22:51 |
|
Petr Hlavac
  

Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge |
|
Pche, das ist nichts Sie haben wahrscheinlich nie Cosworth's Dream Car gesehen!
[IMG]http://www.ibg-net.cz/coscar/aress/Formule/02c.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.ibg-net.cz/coscar/aress/Formule/01c.jpg[/IMG]
Gruss
Petr
|
|
01.02.2006, 23:51 |
|
Frank Peters
    

Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Das Dream Car sieht eher wie ein Schneeflug aus.
|
|
02.02.2006, 00:14 |
|
Petr Hlavac
  

Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge |
|
Das ist zwar nicht (so) hässlich, aber jedenfalls sehr interessant
[IMG]http://www.jeffchan.com/cars/concorso2001/extra/526-858-15.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.negri.it/ferrariformula1/1969.jpg[/IMG]
|
|
02.02.2006, 00:21 |
|
Hans-Bodo Kohl


Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Salzburg/Österreich
365 Beiträge |
|
Aber interessesant zu sehen, dass die früheren Autos wirklich auch als Erkenntnis der heutigen Wagen genommen werden. Braucht man sich nur bisschen die Linienführung ansehen. Damals wars zwar noch nicht so ausgereift, aber bei ein paar sieht man doch, dass die Front schön aufs Heck übergeht.
|
|
02.02.2006, 08:33 |
|
Klaus Nowotny


Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge |
|
Ich hab noch ein paar ausgegraben:
Der monströse Ligier JS5, gefahren von Jacques Lafitte in 1976 - DAS ist ein Überrollbügel
[IMG]http://www.eolc.de/KlausNowotny/monsters/735.jpg[/IMG]
Auch 1974 war ein gutes Jahr ... hier der Ensign N174
[IMG]http://www.eolc.de/KlausNowotny/monsters/3199.jpg[/IMG]
Ein ganz besonderer Leckerbissen: Riccardo Patrese im Arrows A2 (1979)
[IMG]http://www.eolc.de/KlausNowotny/monsters/1425.jpg[/IMG]
Das Schnabeltier: Der geniale Ferrari 312T5 von 1980 (hier Jody Scheckter)
[IMG]http://www.eolc.de/KlausNowotny/monsters/791.jpg[/IMG]
Mindestens genauso "schön": Der rasende Brotkasten von Gilles Villeneuve, der Ferrari 126CK von 1981
[IMG]http://www.eolc.de/KlausNowotny/monsters/792.jpg[/IMG]
Wahnsinn, oder?
|
|
02.02.2006, 12:53 |
|
Flo
    

Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Also der Schürzenwagen vom Herrn Patrese ist doch nett . Den hab ich mir mal als Papierfoto machen lasse. Ein besseres Bild davon
Flo
|
|
02.02.2006, 14:57 |
|
Herwig_Henseler
    

Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge |
|
[URL=http://www.f1nutter.co.uk/tech/6wheels.php]6-rädrige F1-Wagen[/URL] können doch auch ganz ansehnlich sein. Wenn man allerdings wie [URL=http://www.f1rejects.com/hall/beta/index.html#1]Ferrari[/URL] (nach unten scrollen) versucht, die Reifen nebeneinander anzubringen, hört der Spass dann doch auf ...
Herwig
|
|
02.02.2006, 15:16 |
|
Hans-Bodo Kohl


Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Salzburg/Österreich
365 Beiträge |
|
lol, hinten 6 Reifen ist aber auch stark.
Hier noch so ein gräßliches Auto, ähnelt irgendwie dem neuen Ferrari - Rückspiegel am Seitenkasten. Aber die Hinterräder sind ja mal richtig fett.
[img]http://server17.dedicateduk.com/~bruce/cgi-bin/771as.jpg[/img]
|
|
02.02.2006, 16:46 |
|
|