EOLC Forum - Separated axes for pedals
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Separated axes for pedals  
   
 
Autor
Beitrag
Petr Hlavac




Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge
  Separated axes for pedals 

Hi Racers,

ich war ganz überrascht, wenn die Jungs von CZOG sagten, dass Mann separate Axes für Gas und Bremse einstellen kann. Ich hab bis jetzt nur zwei Axes benutzt - eine für Lenkung, zweite für Gas+Bremse. Die Jungs sagten aber, dass mit separated Gas/Bremse Mann viel schneller und sicherer fahren kann, besonders wenn es um bremsung geht. Ich hab es natürlich sofort geändert, es ist doch realistischer. Aber ist es wirklich so ein Unterscheid? Kann Mann damit wirklich schneller werden? Was denken sie darüber? Wie fahren sie? Zwei oder drei Axes?

Gruss
Petr

23.11.2005, 17:55  
Reinhard Kastenberger




Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Niederösterreich
207 Beiträge
   

HI Petr

Das ist jetzt aber nicht wahr.
Du bist sooo schnellll obwohl du nicht mit getrennten Axen fährst.

Das bringt dir auf den Ring sicher so an die 5sec.
In Monza dagegen wohl nichts.
Im Oval, keine Ahnung, ich wills aber gar nicht wissen. Da werd ich dann wirklich nur mehr dein Heck sehen.

Ich hab anfangs auch den selben Fehler gemacht wie du. Und bin fast das ganze 1. Jahr mit GPL auf einer Axe gefahren.
Tja, bis plötzlich mich auch mal jemand drauf hingewiesen hat.

cu
Kasti:-)

23.11.2005, 18:03  
Benjamin Ebers




Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge
   

Hi Petr,

ich fahre auch mit 3 Achsen, also 2 für die Pedale. Aber ob man damit sicherer und schneller fahren kann, darauf habe ich ehrlich gesagt nie geachtet. Ich könnte mir allerdings sehr gut vorstellen, dass dem so ist...

Gruß
Benjamin

23.11.2005, 18:06  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

wenn man mit einer achse fährt, hat man folgenden effekt: wenn ich bremse und gleichzeitig etwas gas gebe, dann wird es behandelt, als würde ich die bremse etwas loslassen. bei getrennten achsen bleibt die bremse, wie sie ist und die virtuelle drosselklappe öffnet sich etwas. ist natürlich ein himmelweiter unterschied.
aber so grosse vorteile bringts denn doch nicht. sonst hätte ich meinen lieblingstschechen ja bisher abledern müssen...

23.11.2005, 19:40  
Frank Peters




Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge
   

Hi Petr,

seit ich die Achsen für Gas und Bremse getrennt habe, bin ich wesentlich schneller geworden. Der größte Vorteil ist wohl, das man die Bremsbalance wärend des Bremsens selber, durch die Zugabe von Gas, verändern kann.
Fährt man z.B eine Bremsbalance von 48 oder 49 Prozent liegt die hauptsächliche Bremswirkung auf den Rädern der Antriebsachse. Beim Anbremsen wird das Heck schnell unruhig und will ausbrechen. Dem kann man nun entgegen wirken, indem man leicht Gas hinzugibt. Das verlagert die Bremsbalance wieder etwas nach vorne.
Mit etwas Übung läßt sich so für jede Kurve individuell die optimale Bremswirkung erzielen.
Aber da du Petr, bisher mit einer anderen Technik unterwegs warst, können wir auch sagen, das das alles großer Quatsch ist!

Gruß
Frank

23.11.2005, 22:28  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Petr, du machst dich über uns lustig . Wir brechen uns hier einen ab und du fährst mit Einstellungen rum, mir den man garnicht schnell fahren kann . Ich glaube, ich stelle jetzt auch mal die getrennten Pedale ab .

Gruß - Stefan

23.11.2005, 22:49  
Patrick Talu




Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge
   

Hi

genau mein Reden Frank, bis auf das mit dem Quatsch

Respekt an Petr dass du mit 2 Achsen so schnell und sicher fährst.
Ich hab dafür extra mein Controller umgelötet und war beim 3. Versuch schon schneller am Ring.

Ich hab ein zusätzliches Anwendungsgebiet für die getrennten Achsen.
Und zwar wenn man in Kurven langsam vom Kurs abkommt und
nach außen getrieben wird (vor allem beim Untersteuern),
tippe ich kurz die Bremse an und die Kiste dreht sich nach innen.
Dabei bleibe ich in Lauerstellung auf dem Gas.
Eine Alternative zum kurzen Gaslupfen ( Lift Off ) für das man
aber eine erhöhte Sperrwirkung im Schubbetrieb braucht.
Also Diff. alles andere als x/45.
Ob meine neue Methode besser ist als meine alte weiß ich wiederum auch nicht.

Außerdem kann man mit 3 Achsen super Burnouts machen
und Vorderreifen aufwärmen

Gruß Patrick

23.11.2005, 23:01  
Seb_Fischer




Dabei seit: November 2003
Herkunft: Tuttlingen / Darmstadt
949 Beiträge
   

Hallo Petr,

echt unglaublich, dass du mit einer Pedalachse so schnell bist!
Allerdings weiß man nicht, was wirklich schneller ist; dass deine Variante sehr schnell sein kann hast du, denk ich, eindrucksvoll bewiesen. Auf jeden Fall musst du dich umgewöhnen, da du nun 'Trailbraken' musst (kannst). Ob es im Endeffekt schneller ist, wird sich zeigen, mit nur einer Achse hat man auf jeden Fall einen saubereren Fahrstil, da man nicht Gas geben muss beim Bremsen und dadurch Schlupf an der Hinterachse erzeugt. Trailbraking kann nämlich leicht zur Rutschpartie werden.

Gruß Seb

23.11.2005, 23:02  
Peter Stadtmüller



Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge
   

Hi Leute

zu den ganz Schnellen gehören auch etliche Joystick-Wackler, die haben sowieso nur 2 Achsen.
So groß kann der Vorteil der getrennten Achsen also nicht sein. Aber solange man fest dran glaubt ...

Gruß Peter

24.11.2005, 00:05  
Petr Hlavac




Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge
   

Hi alle,

vielen Dank für die Antworten! Ich hab schon mehrere Runden mit getrennten Achsen gedreht und ich muss sagen, dass es wirklich sehr gut ist. Auto ist stabiler, gegrillten Hinterreifen sind kein Problem mehr. Wenn ich zB in Reims mit drei Achsen fuhr, ich konnte mit Peter wesentlich länger kämpfen Ich hab schon gedacht, dass ich auf meinem Limit bin, jetzt geht es wahrscheinlich noch ein bisschen besser CU on Track!

Gruss
Petr

24.11.2005, 19:17  
Seb_Fischer




Dabei seit: November 2003
Herkunft: Tuttlingen / Darmstadt
949 Beiträge
   

Ich finde eher, dass 3 Achsen zu gegrillten Hinterreifen führen, da man mit der Hecklastigen Bremsbalance hinten gerne rutschen lässt, ist zumindest bei mir so...

Gruß Seb

25.11.2005, 12:53  
Andy Frank



Dabei seit: Juli 2004
Herkunft: Memmingen
154 Beiträge
  Joystick mit 3 Achsen 

Vor ca. 5 Jahren hatte ich mir einen Joystick mit 3 Achsen gebaut. Mit diesem Joystick kann ich Gas und Bremse gleichzeitig betätigen, ist besonders gut um das Auto abzufangen.

Gruß Andy

[IMG]http://img430.imageshack.us/img430/4107/eigenbaujoystick1qv.jpg[/IMG]

30.11.2005, 21:58  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Grundgütiger, DAS ist ein Joystick!

30.11.2005, 22:40  
Patrick Talu




Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge
   

Und ich dachte die Umlötung meines Joystick mit den Pedalen eines T2 ist DIY
Irgendwie sieht dein Joystick im Gegensatz zu meinem furchteinflößend aus.
Oh mein Gott was hast du getan
du hast ein Monster erschaffen.

Gruß Patrick

30.11.2005, 23:23  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

ich wette andy ist mindestens schlosser, wahrscheinlich eher schiffbauer.
aber mit verkleidung sieht das sicher schon viel friedlicher aus...

01.12.2005, 02:00  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Nichts hält länger als ein Provisorium!

Super Teil, Andi!

Gruß
Christian

01.12.2005, 18:14  
Andy Frank



Dabei seit: Juli 2004
Herkunft: Memmingen
154 Beiträge
   

Zitat:
Rico Klein: ich wette andy ist mindestens schlosser, wahrscheinlich eher schiffbauer.

Stimmt, ich bin ein Schlosser. Aber wie kommst du auf Schiffbauer? In meinem Joystick stecken jede Menge Arbeiten an feilen, schweißen, löten und drehen. Ich hatte den Joystick auch im Laufe der Jahre immer mehr verbessert.
Z.B. hatte ich es zuerst mit herkömmlichen Potis für Gameport ausgerüstet, aber die waren zu unzuverlässig. Dann hatte ich mein Joystick Anfang 2003 auf USB mit neuen Potis und der Platine umgerüstet ( Platine und Potis hatte ich aus einem Microsoft-Sidewinder-Joystick ausgeschlachtet). Dank der USB bin ich viel schneller geworden.

Zitat:
Patrick Talu: Und ich dachte die Umlötung meines Joystick mit den Pedalen eines T2 ist DIY
Irgendwie sieht dein Joystick im Gegensatz zu meinem furchteinflößend aus.
Oh mein Gott was hast du getan
du hast ein Monster erschaffen.

loool keine Angst, noch habe ich Niemanden terminiert .
Sehr gut, du bist also auch ein Bastler. Was ist DIY?

Thx Leute, für euer herzlichen Lob .

Gruß Andy

01.12.2005, 22:23  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

was´n dat fürne taste hier???

Do It Yourself, oder auf deutsch: mach es dir selber.

mein nachbar ist schiffbauer und dein stick hat bei mir sofort gedanken an treppen, scharniere und grills erweckt...

02.12.2005, 00:30  
Saki Gretsistas




Dabei seit: November 2005
Herkunft: Ebenhausen, Stuttgart,
171 Beiträge
   

Hi

kann mir mal einer sagen, wie man beim Thrustmaster 360 Modena FFB das ganze auf 3 Achsen verteilt

und wie das ganze dann beim Kalibrieren dann auszuschauen hat.

02.12.2005, 23:07  
gerd höfferer



Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge
   

hallo Saki

Entweder in der Windowseigenen Gamecontrollersteuerung auf "seperate Pedals" oder so ein Häkchen setzen, wenns die option nicht gibt einfach mit "Thrustmapper" - Software ein Häkchen setzen. Jetzt in GPL einfach das Lenkrad neu kalibrieren bzw bei der Steuerung unter "bremse" selbige anklicken und treten. Natürlich sollte man das Gas ebenfalls neu zuweisen.

Grüsse, Gerd, und herzlich willkommen in der netten Liga

03.12.2005, 19:04  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR