Autor |
|
Flo
    

Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Eigenbaucockpit für Faule | |
Nico hat mal nach Bildern meines Cockpits gefragt. Es geschehe. Zusammen mit der Entstehungsgeschichte:
1. Das Problem
Das Lenkrad war mitten im Wohnzimmer am einzigen Tisch befestigt, als Blickfang, der immer im Weg rumstand:
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_02.jpg[/IMG]
Man beachte die endlich sinnvoille Verwendung beider Lineare Algebra-Bücher von Egbert Brieskorn als Stuhlbeinverlängerung. Dies drückt meinen Hang zum spontanen Provisorium aus. Das Provisorium bleibt dann bis zum Verfall und folgender Ersetzung durch das nächste Provisorium.
Der nette Mensch mit den Turnschuhen heißt Martin. Durch ihn bin ich auf GPL aufmerksam geworden. 
2. Die Motivation
Viele von Euch haben schon soo tolle Cockpits liebevoll gebaut. So was wollte ich auch immer, es fehlt mir aber schon immer am Handwerklichen Können und Willen.
3. Die Idee
Viele (auch käufliche ) Cockpits sind prinzipell Stühle mit Pedalen als Fußstützen. Ich wollte aber mehr ein Kart ohne Räder. Wie der Hyperstimulator, der mir aber noch zu teuer ist. Dieses Kart soll in eine dunkle Ecke passen, wo es nicht stört.
Ich wollte etwas, das auch nach der Fertigstellung noch beliebig verstellbar ist.
Irgendwann im Baumarkt kam mir dann die Idee:
Ein Kart ist wie ein umgeworfenes Metallregal mit falsch und schief montierten
Regalflächen (.. und Rädern, die ich ja nicht brauche )
Also kaufte ich irgend ein Metallregal mit folgenden Eigenschaften:
1. 1 - 1.5 meter breit.
2. Die Regalflächen möglichst tief.
3. Mindestens drei Regalflächen
4. Sehr variable Regalbrettbefestigung, d.h. Stangen mit vielen Löchern.
5. Möglichst tragfähig.
Egal was man da nimmt.Ich fand dann dieses:
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_03.jpg[/IMG]
4. Der Bau
Dieses Regal schraubte ich in wenigen Stunden verkehrt rum zusammen. Der Erste Versuch war noch symmetrisch:
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_04.jpg[/IMG]
Die schrägen Stangen stabilisieren die oberen und unteren Stangen und halten die Form. Sie bestimmen auch das Neigungsverhältnis des vorderen und hinteren Regalbretts ( Pedalregal und Rückenlehne.
Am besten ist eine sehr flache Pedalneigung und eine eher steile Rückenneigung. Die Feineinstellung hängt natürlich von den individuellen Körpermaßen des Piloten sowie dem Pedaltyp ab.
5. Das Ergebnis
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_05.jpg[/IMG]
Der Pedalbereich liegt (provisorisch )auf Holzklötzchen, damit die Pedalposition angenehm und die Fläche für Lenkrad und Monitor einigermaßen eben ist.
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_06.jpg[/IMG]
Die Rückenlehne wird durch Reste eines ( aus anderen Gründen ) abgesägten Holzregals verstärkt. Das Metallregal war hier nicht stabil genug. Hinten stehen Rechner und Soundverstärker. Der Kabelsalat passt zwischen rechter Seite und Wand.
Links passte die Trinkflaschenbefestigung ( ein Geschenk von Christian ) hin. Sie eignet sich auch für eine Rotweinflasche.
...
|
|
23.01.2005, 22:46 |
|
Flo
    

Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_08.jpg[/IMG]
Die Pedale passen ziemlich knapp in den Fussraum. Sie müssen aber noch zusätzlich fixiert werden, damit ich sie nicht beim Gasgeben nach oben schiebe. Das alte Provisorium hielt überraschend lange ( 6 Monate ) und gab erst in Kya neulich den Geist auf, wodurch das Gas an der Oberseite des Fussraumes hängen blieb. Die neue Befestigung ist robuster. (Ein dickes Buch über chinesische Medizin in Kombination mit einem kurzen Wasserrohr und übrig gebliebenen Weinregalteilen)
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_09.jpg[/IMG]
Gasfussockenmaschen in Aktion.
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/cockpit_10.jpg[/IMG]
Der Monitor steht gut auf einem zufällig passenden Brett das mein Vormieter vergessen hat. Damit bleibt die Röhre verschont vom ForceFeedback.Die optische Maus fährt hervorragend auf Metall. Man sieht, der Rechner hat nur einen Zweck. Trotzdem ist sonstige Arbeit quasi im Liegen mit der Tastatur auf den Knien überraschend bequem. Man kann sich sogar zu zweit in die Kiste kuscheln , zum Bilder oder Filme kucken.
Gruss Flo
|
|
23.01.2005, 22:57 |
|
Carsten Kremer
  

Dabei seit: November 2002
Herkunft: nähe Aachen
678 Beiträge |
|
|
23.01.2005, 22:58 |
|
Stefan Pfeifer
     

Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Sei ehrlich Flo, nach dem zusammenschrauben ist das Regal umgekippt, und dann hast du einfach einen Liegerennwagen draus gemacht, weil du keine Lust hattest, es wieder hinzustellen .
Sieht aber sehr praktisch und bequem aus .
Grus - Stefan
|
|
23.01.2005, 23:15 |
|
Christian Müller
     
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
Das Cockpit hat sogar einen Beifahrersitz:
da passe ich sogar auch mit rein, um Flo beim Fahren zuzuschauen
letztens kam Flos Freundin heim, wir einträchtig nebeneinander im Cockpit wie kleine Kinder im Kinderwagen, Simone hats fast zerrissen vor lachen.
Flo, wo ist denn das Foto, das Simone da gemacht hat?
|
|
24.01.2005, 09:15 |
|
Herwig_Henseler
    

Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge |
|
Flo,
wozu brauchst Du beim Fahren eine Fernbedienung und einen Palm Dock?
Anderen Fahrern den Motor ausknipsen? Telemetreiedatenerfassung?
Tolles Teil hast Du Dir da gebaut, hab leider keinen Platz für sowas ...
Herwig
|
|
24.01.2005, 12:04 |
|
Flo
    

Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Es rappelt in der Kiste:
[IMG]http://www.eolc.de/Flo/inDerKiste.jpg[/IMG]
Die Fernbedienung dosiert den dicken Krachmacher im Heck.
Den Palm brauche ich natürlich zum Termin-Management des Rennfahreralltags.
Gruss Flo
|
|
24.01.2005, 13:44 |
|
gerd höfferer
  
Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge |
|
hey, geniale idee, mcflo
|
|
24.01.2005, 16:13 |
|
Benjamin Ebers
    

Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge |
|
|
24.01.2005, 16:36 |
|
Phiele


Dabei seit: Oktober 2001
Herkunft: Ahrensburg bei Hamburg
132 Beiträge |
|
Hallo!
So kannst Du fahren??Das sieht ja so aus als wenn Du Dir mit den Knieen die Ohren zuhalten willst..... .
Aber mal im ernst...ne tolle Idee...
Bis dann....
|
|
24.01.2005, 18:49 |
|
RicoKlein
    

Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
ich find den seeligen gesichtsausdruck auf bild 4 am besten, da hat aber mal einer richtig spass. 
tolle sache das!
|
|
24.01.2005, 19:04 |
|
Flo
    

Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
@Ingmar:
Da habe ich schon etwas rumprobiert bis es mir passte. Die Knie gehen haarscharf an der Kante des Lenkrad-Regals vorbei. Noch lieber wäre mir eine viel längere Lenksäule und einen schmaleren FFB-Kasten am Wheel . Jetzt bin ich aber zufrieden bis es das Speed7 - Lenkrad irgendwann mal gibt...
Gruss Flo
|
|
24.01.2005, 19:22 |
|
Phiele


Dabei seit: Oktober 2001
Herkunft: Ahrensburg bei Hamburg
132 Beiträge |
|
Zitat: Original von Flo
@Ingmar:
Da habe ich schon etwas rumprobiert bis es mir passte. Die Knie gehen haarscharf an der Kante des Lenkrad-Regals vorbei. Noch lieber wäre mir eine viel längere Lenksäule und einen schmaleren FFB-Kasten am Wheel . Jetzt bin ich aber zufrieden bis es das Speed7 - Lenkrad irgendwann mal gibt...
Gruss Flo
Na die Hauptsache ist ja das Du damit klar kommst.
Ich könnte da so nicht sitzen....
Vielleicht sollte ich mal ein Bild von meiner "Konstruktion" hier posten....
Bis dann....
|
|
24.01.2005, 19:32 |
|
|