 |
Autor |
|
RicoKlein
    

Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beitrge |
|
wie angedeutet, der pr rummel hat die kosten sicher locker wieder eingespielt. für das sponsoring von kingkong wurden schleisslich auch ein zweistelliger millionenbetrag gesponsort, obwohl man nichtmal einen vw im film zeigen konnte, weil es die firma da noch gar nicht gab. möglicherweise wollte man auch den markt checken, oder, einfach die ökonische verschliessen, bevor sie sich richtig auftut. keine ahnung, was die sich gedacht haben. irgendwann wird man sicher genauso kopfschüttelnd auf die ausgaben für wasserstoffmotoren schauen, denn die wird es imho auch niemals brauchen.
gute aktive sicherheitssysteme könnten z.b. die passive sicherheit unnötig machen. für mich persönlich hat passive sicherheit noch nie eine rolle gespielt. obwohl ich bereits einmal durch eine karosse geschützt wurde. das war aber eine, die nichtgerade besonders sicher gewesen sein dürfte. (81er mazda 323)
hier mal wie gewünscht ein foto. das war aber der orginalzustand, inzwischen hab ich die schreckliche geiernase etwas retuschiert.
[IMG]http://www.eolc.de/upload_area/360/100k.jpg[/IMG]
|
|
23.04.2008, 22:15 |
|
Patrick Kessler
    

Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beitrge |
|
Hi,
finde die Entwicklung mit den Energierückgewinnungssystemen richtig spannend. Da sind mal wieder die Ingenieure gefragt und nicht ein Computerprogramm im Windtunnel.
Aus Sicht eines Physikers muss ich auch sagen, dass ich für den Wasserstoffantrieb, also Brennstoffzelle kein Land sehe. Ich bin bei den Festkörperphysikern, da hört man ab und zu mal einen Vortrag darüber. Alle Speichersysteme ob Tank oder irgendwelche Porösen Granulate sind viel schwerer als Batterien. Wenn Strom, dann aus Batterien. Aber ich denke auch beim Wirkungsgrad der Motoren und Autos ist man noch nicht am Ende. Am einfachsten wäre es, wenn man die Autos wieder leichter machen würde ...
Wie schon gesagt, der Kunde bestimmt, wie die Entwicklung wird. Als Leute sparsame und leichte Computer kaufen wollten ging es ratz-fatz und schon gab es 65W Prozessoren. Ob Werbung hin oder her, man wollte leise Rechner.
Genauso geht es wohl gerade der Amerikanischen Autoindustrie die so langsam an den Kunden vorbeientwickelt und den Negativeffekt zu spüren bekommt. So langsam werden die dicken Pick Ups im Unterhalt teuer.
Andererseits muss man auch sehen, dass die deutsche Autoindustrie durch Entwicklung im Energiesparsegment Wettbewerbsvorteile bekommen würde.
Gruß
Patrick
P.S. [URL=http://www.motorsport-total.com/mehr/news/2008/04/Frentzen_mit_Hybridrenner_in_die_Gruene_Hoelle_08042302.html]schaut mal hier[/URL]
|
|
23.04.2008, 22:39 |
|
Uwe Müller
    

Dabei seit: Oktober 2003
Herkunft:
89 Beitrge |
|
Zitat: Original von RicoKlein
möglicherweise wollte man auch den markt checken, oder, einfach die ökonische verschliessen, bevor sie sich richtig auftut. keine ahnung, was die sich gedacht haben.
Genau das ist es. Keiner kann einen nur annähernd vernünftigen Grund nennen, warum VW absichtlich den Lupo gegen die Wand gefahren haben soll. Weil es keinen gibt. Wenn es nur um den PR-Rummel gegangen wäre - den hätten sie mit einer Studie für einen winzigen Bruchteil der Kosten haben können. Was für eine gigantische Verschwendung, den Lupo in die Serienfertigung zu schicken.
Die Wirklichkeit sieht nämlich so aus: Die haben einen Versuchsballon gestartet, weil sie einen Markt für extreme Spritsparer gesehen haben und sind damit auf die Nase gefallen. Und irgendwann haben sie die Reißleine gezogen. Aber ein depperter Verschwörungstheoretiker in einem Umweltinstitut, von dem noch keine Sau je was gehört hat, setzt sich sein Hütchen aus Alufolie gegen die Erdstrahlen auf, zählt 2 und 2 zusammen und bekommt 65 heraus. Und ein Fernsehredakteur entblödet sich nicht, ihm ein Forum zu bieten, in dem er sein Gewäsch medienwirksam loswerden kann.
Naja, zum Thema passive Sicherheit darf ich sowieso nix sagen. Mein Auto hat keine. Wenn einer bei mir links in die Seite reinfährt, der kommt rechts wieder raus.
|
|
23.04.2008, 23:16 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Die ersten KERS sind bereits entwickelt.
Das Gewicht ist aber noch recht hoch.
2009 wird der HEIZDECKEN ban doch nicht durchgeführt, denn es gibt zu viele Sorgen bei den Teams. Schade, eine Schlitterpartie am start wäre lustig geworden !
Die Teams haben probleme mit dem Schwerpunkt der Kers. es werden bei Mclaren direkt 2 neue Autos für 2009 entwickelt.
"McLaren chief executive Martin Whitmarsh has refused to rule out speculation that the Mercedes powered team is intending to attack the 2009 world championship with two distinct car designs. It is already clear that the voluntary advent of KERS technology next year will result in significant weight gains for F1 cars. “The simple fact is you only need to be 12 kilograms overweight, at which point KERS becomes irrelevant anyway and you take it off,” Force India technical boss Mike Gascoyne told GPWeek.
Whitmarsh said considerations of ride-height, wheelbase and centre of gravity are also important. “I think the challenge to the engineers is to develop a KERS system that can be run at every circuit and give a lap time advantage, but it isn't easy,” he said.
Whitmarsh would only say that teams “are having to consider a whole range of options”, but rumours suggest that designing two cars - perhaps with different wheelbases - is among them.
He explained: “We're thinking about lots of different things, but we're working hard to have the best solutions for every circuit. As you would imagine, just as any F1 team, [McLaren] isn't going to show its hand on what it is doing, but inevitably you've got to try and cover all the bases.”
Gascoyne, meanwhile, dismissed suggestions that KERS can immediately give formula one the right to claim it is a 'green' sport. “We'll be throwing batteries away after each race and all that sort of thing -- is it particularly green? Well, no,” he admitted."
|
|
03.07.2008, 16:29 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Die KERS machen fortschritte, haben schon in vielen Autos Einzug gehalten.
Ein BMW-WILLIAMS-Mechaniker wurde ins Krankenhaus gebracht, da er beim Einbau einen (elektrischen) Schlag bekommen hat.
Die Kers funktionieren nur, solange das Minimalgewicht von 605kg der Autos mit Fahrer um maximal 12 kg überschritten wird.
Deshalb ist fraglich ob ALLE die KERS einsetzen werden.
Tests verliefen bisher gut.
Nick Heidfeld:
"Concerning KERS, the last few weeks there have been rumours. Even that McLaren-Mercedes plans to build 2 different cars, one with KERS and another one without. Any truth in that?
NH: No. We are flexible enough that we could cope with every challenge. We are going to handle this profound and we will have a good KERS. Mercedes-Benz has in this area already knowledge and compared to the rest of the teams, we don't look too bad.
Q: Can you tell me for sure if KERS will be in your car in Melbourne 2009?
NH: Yes"
|
|
26.07.2008, 11:40 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Die FIA hat stichprobenartige Motorenchecks angekündigt, um das Reglement von 2008 zu überprüfen.
Ferrari war das erste team mit einem PS vorsprung und hat diesen das ganze Jahr .. meine MEInung ist: selbst wenn Ferrari da "was geamcht hat", sie werden nie durch die FIA bestraft. (Ferrari International Assistance).
Aber wenn die Motoren von Mercedes gecheckt werden ... man warte und staune. Die 100Mio strafe, die übrigens widerrechtlich ist, reicht denen wohl noch nicht.
in den Jerez Tests hat Mclaren zum erstenmal auch die Elephantenohren (siehe Honda) getestet.
Das Auto war von der Form her wunderbar. Mans Stelle sich das auto ohne diese Ohren vor:
[IMG]http://images.gpupdate.net/large/106398.jpg[/IMG]
[IMG]http://images.gpupdate.net/large/106397.jpg[/IMG]
[IMG]http://images.gpupdate.net/large/106396.jpg[/IMG]
aber was Ferrari da macht ...
ZAuberschwert versus den alten Vikingerhelm von McLaren ?
[IMG]http://img144.imageshack.us/img144/7586/ferrarianvilpv1.jpg[/IMG]
|
|
26.07.2008, 11:44 |
|
Walter Zweiffel
   

Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beitrge |
|
Hi Jens
"...von der Form her wunderbar..."
ich bin sicher bei den Mädels kämen wir uns nicht in die quere
Klar war die Strafe ungerechtfertigt.
Deshalb hat Mercedes auch freiwillig die Anwälte Ferraris bezahlt
Gruß Walter
|
|
26.07.2008, 18:01 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Bei DEN Mädels ? F1Autos? oder auch bei den echten ?
ist dir der McLaren zu dünn ?
hihi!
Naja, also die Abstimmung entzog sich der Grundlage und der Weg zum Urteil auch. Es ist nicht nach den Regeln der FIA. Aber die können auch darauf spekulieren, denn mit einem weiteren Einspruch würde sich McLAren noch weiter ins Abseits bewegen.
Renault ahtte die gleichen Unterlagen wie McLaren, gar neue Quellen und Daten von MCLaren. Da wurde aber gar nichts unternommen. Warum auch ? Da wurde gesagt, dass es sich um einen "anderen" Bereich handele.
Veralbert beispielsweise im Cartoon die Eckelsteins Folge 18 oder so.
HIHIHI hier
[URL=http://youtube.com/watch?v=fZEMQIs1yco&feature=related]Isse die Strafe denn so groß wegen so ein bischen e Spionage ?[/URL]
|
|
26.07.2008, 18:36 |
|
Reinhard Kastenberger
  

Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Niederösterreich
207 Beitrge |
|
@Rico
Kommst du zum OGP auch wieder mit dem Prius?
Würde gerne mal ne runde mit dir und deinem Auto auf dem Ring drehen.
Ich zahle natürlich.
Kasti:-)
|
|
28.07.2008, 14:00 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
"Würde gerne mal ne runde mit dir und deinem Auto auf dem Ring drehen."
Wenn Du zahlst, ist Rico natürlich Beifahrer
Achja, wenn Rico fährt, wirds unter 4,4Liter .... auf 100km und nicht eine Runde 
Wenn ihr hinter dem Touristikbus herfahrt sogar nur 3,8 Liter 
|
|
28.07.2008, 18:12 |
|
RicoKlein
    

Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beitrge |
|
nene, letztes mal auf der nordschleife hab ich unfassbare 10,2l/100km verbraucht. da geht aber sicher auch noch mehr durch...
werde aber dieses jahr leider nicht vor ort sein, um den beweis anzutreten.
|
|
28.07.2008, 19:19 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
|
28.07.2008, 20:04 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Viele MEchaniker haben schon was abbekommen. Die Stromstärken der KERS sind hyper...
Wenn das einem Marshall passiert der ein auto im Gras wegrollt und dabei auf die Strecke fällt ...
wird wohl noch gefelit werden müssen.
[URL=http://www.youtube.com/watch?v=fzaQ-t1ojPU]Unfallvideo[/URL]
|
|
30.07.2008, 22:15 |
|
RicoKlein
    

Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beitrge |
|
wieviele denn? ich hab nur von diesem einen fall gehört.
aber da steckt natürlich power drin, powwwwwääääääähhh!
ich werd mir demnächst noch ne steckdose einbauen. die schaltnetzteile der heutigen geräte laufen locker mit der gleichspannung der HV-batterie.
|
|
31.07.2008, 00:49 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Also insgesamt drei VOrfälle bei BMW.
HV ?
Heimversammlung ?
|
|
01.08.2008, 21:19 |
|
RicoKlein
    

Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beitrge |
|
|
01.08.2008, 22:56 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
Die Entwicklung der KERS ist bei Honda am meisten fortgeschritten. Mit Slicks, weniger Flügeln und einem adaptiven Frontflügel, der die fehlende Downforce auf der Frontseite kompensiert, weil er vom Fahrer IN DER KURVE 2 mal pro Runde verstellt werden darf, soll das überholen erleichtern! (ich frage mich nur, was passiert, wenn der fahrer seitlich aus dem windschatten fällt, das gibt heavy oversteer ...)
Honda hat alle Power aufs nächste Jahr fokussiert.
Einer von Toyota, Red Bull oder Williams sei nicht mehr dabei, 2009, sagen spekulationen. Williams ist hoch verschuldet und hat kein Budget mehr, Toyota hat sein Ziel nach viel Investitionen nicht erreicht und Mateschitz ist bekannt geworden, das sit, was er wollte. Ich hoffe nur, das war eine Ente ... und alle sind dabei.
Zum Saisonfinale gibt es eine weitere Strecke. Wieder mal im Osten. schön anzusehen, Bild und Beschreibung hier:
[URL]http://www.autosport.com/news/report.php/id/71407[/URL]
Welche Teams werden 2009 vorne sein ? Ferrari wohl nicht mehr ... Todt, Brawn, Byrne und Schumacher sind weg ...
|
|
15.10.2008, 12:34 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
JEtzt wird es wild.
Die KErs kommen bei Toyota erst mitte 2009 zum Einsatz.
Alle sagen, dass sich die Dinger, trotz zusätzlicher 50PS !!!! nicht lohnen.
Hier mal Bilder von Williams, der ist ja noch schön.
[IMG]http://img509.imageshack.us/img509/9356/fw30willydq4.jpg[/IMG]
[IMG]http://i6.photobucket.com/albums/y238/nuflyer/f1-2009-visual.jpg[/IMG]
[IMG]http://i6.photobucket.com/albums/y238/nuflyer/1226510785.jpg[/IMG]
Hier der BMW
[IMG]http://images.gpupdate.net/large/115689.jpg[/IMG]
[IMG]http://images.gpupdate.net/large/115672.jpg[/IMG]
BRING MICH WERKSTATT, schneid dat Dingen ab !!
|
|
17.11.2008, 13:58 |
|
Jens Kraft
     

Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beitrge |
|
|
21.11.2008, 21:18 |
|
Carsten Theile
     

Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beitrge |
|
Hi,
ich hab im Ten-Tenths-Forum was gefunden:
[URL]http://www.ten-tenths.com/forum/showthread.php?p=2339140#post2339140[/URL]
Nicht alle Links funktionieren, aber die folgenden fand ich da sehr interessant:
[URL=http://www.grandprix.com/ns/ns20989.html]"Overtaking is easier!"[/URL]
[URL=http://www.racecar-engineering.com/allarticles/282068/f1-news-updated-the-shape-of-things-to-come.html]The shape of things to come[/URL]
Wenn das der Preis ist, den man für die Erleichterung des Überholens zahlen muss, dann wöllt ich mir das vielleicht doch noch mal überlegen.... 
Man sollte einfach mit Caterhams fahren, dann wird das schon.
Ich glaub, dass der verstellbare Front nicht immer dazu verwendet werden wird, um in der Dirty Air kein Untersteuern zu haben. Vielmehr wird man damit einfach den Wagen schneller machen: In Monza kann man zum Beispiel vor Della Roggia den Flügel anstellen, nach den Lesmos stellt man ihn wieder flach. Wenn die Balance so gerade noch brauchbar ist, könnte das schneller sein. Es wäre zumindest einen Versuch wert.
Oder in Barcelona nimmt man für die Start-Ziel-Gerade den Flügel runter. Das funktioniert ziemlich sicher.
Gruß
Carsten
|
|
23.11.2008, 13:59 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b 2002 WoltLab GbR
|