|
Autor |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
habs gerade im chat geschrieben:
hat jemand einen trafo übrig?
24V , 0.75A ?
Anschluss natürlich standard, diese buchse wo aussen und innen die potentiale sind
|
|
16.01.2011, 21:54 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ich habe jetzt nen trafo im auge mit 24V 1A (ursprünglich LED lcihterkette).
Das ist doch ok oder? stichwort: arbeitspunkt.
desweiteren:
funzt so ein LED trafo mit gleichstrom oder hat der sekundärstromkreis wechselstrom: (25hz der dioden reicht auch) ?
|
|
18.01.2011, 18:10 |
|
Uwe Herrling
Dabei seit: August 2009
Herkunft: Bremen
294 Beiträge |
|
Hi Jens,
Arbeitspunkt (du meinst vermutlich Minimallast) ist bei den von dir genannten Zahlen bestimmt kein Problem.
LED laufen immer mit Gleichstrom, ein Trafo dafür wird also immer einen Gleichrichter drin haben (wenn er supersimpel ist und ohne Glättung, werdens damit übrigens 100 Hz, nicht 25, aber das nur am Rande, und es ist unwahrscheinlich). Das FFB wird auch Gleichstrom haben wollen, auch hier wird nix Schlimmes zu erwarten sein. Ist also einen Versuch wert.
Lies mal die Angaben auf den Trafos, die müssten übereinstimmen, und pass auf die Polarität auf! Wenn unsicher, miss lieber vor dem Anschließen, ein simples Multimeter, das fast nichts kann, hilft trotzdem viel und kostet fast nichts mehr im Baumarkt (ca. 5.- Eurolein).
Grüße
Uwe
|
|
18.01.2011, 23:06 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Hi Uwe, Danke für die Angaben!
Mit Arbeitspunkt meinte ich letzenendes den Spannungsverlauf über Last und mit 25Hz nur, dass bei einem Trafo mit Wechselspannung evtl. eine Phase abgeschnitten wäre, da Dioden in eine Richtung "sperren" und die Lichterkette immernoch ganz "gut" aussieht.
Ansonsten ist 1A mehr als 0.75A und somit denke ich auch, dass dies ein Ebayversuch wert ist!
|
|
19.01.2011, 09:38 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|