|
Autor |
|
Frank Peters
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Hi Leute,
da ich viele technische Probleme mit meinem neuen Computer habe, möchte ich meinen alten Rechner (2,4 GHz Pentium, 768 MB RAM) wieder für GPL fit machen.
Eigentlich benötige ich nur noch eine AGP Grafikkarte, die meine Auflösung schafft, und die Strecken mit den Grafikupdates flüssig darstellen kann.
Welche Karte läuft ohne Probleme?
Was ist tausendfach erprobt und macht keine Zicken?
Zur Zeit fahre ich eine Auflösung von 1280x1024. Optimal wäre es natürlich, wenn auch noch etwas höhere Auflösungen möglich wären.
Gruß
Frank
|
|
15.08.2008, 18:13 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ICh habe die 1950pro.
Das ist DIE karte. Vor allem keine Probleme im Ggsatz zu den Nvidiatreibern.
Ansonsten empfhele ich WÄRMSTENS eine Voodoo5 5500.
Mit allen grafikpatches und DEINER hammergeilen CPU würdest Du DEN Abschnitt machen. dazu kommt noch, dass diese Lösung billiger wäre ...
Welches mainboard (Chipsatz) hast Du ?
Du hast mit der PentiumIV genau die CPU für GPL...
|
|
15.08.2008, 18:43 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Zitat: Du hast mit der PentiumIV genau die CPU für GPL...
Da hat der Jens nicht völlig unrecht, wie mir scheint.
Ich melde mich hier nur, weil ich ein ähnliches Interesse wie Frank habe.
Es läuft zwar alles sahnegeil mit P4 2.66, 2GB RAM, Graka FX5900xt und älterer Audigy SE, aber....
....würde auch gern schauen, ob man passend zur CPU noch ein letztes mal die Grafik optimieren kann.
Soll dann selbstverständlich passivgekühlt sein, und ich werde mich auch mal informieren, welche ehemaligen Spitzenkarten heutzutage diese Bedingung preisgünstig erfüllen (z.B 6600GT oder wie die Dinger hießen).
Bin also, wie Frank, auch gespannt auf Empfehlungen.
Gruß
KJ
|
|
15.08.2008, 19:09 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Weiß jetzt zwar nicht warum der P4 die CPU für GPL sein soll, aber die X1950 Pro (ich hab sie selber) ist sicherlich die GPL-Graka um mit vollen Details in größeren Auflösungen (1680x1050 bei mir) flüssig fahren zu können.
Ich hätte dazu aber auch eine Frage.
Die modernen Grakas mit ihren stromsparenden Features: Macht hier GPL mit dem neuen D3D-Rasterizer immer noch Probleme?
Gruß
Christian
|
|
15.08.2008, 19:42 |
|
gerd höfferer
Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge |
|
hiho
der rasterizer ändert nix and der stromsparfunktion, leider...
wer sich eine ati 3850 holen will, braucht im moment vista für gpl. ist mir aber alleine dafür zu teuer, auch gibts keine vernünftigen treiber für zb das g25.
eine ati 48xx hat angeblich keine probleme, da dort der stromsparmodus nicht funktioniert wie er sollte (...)
irgendwie ist die stromsparfunktion in vista eh für den hugo, dort wird sic wohl gar nicht genützt wegen der grafischen oberfläche.
ich hab mich für die hardcorevariante entschieden, für gpl-rennen/training meine 1950 wieder einzubauen, danach wieder auszubauen,was allerdings sehr nervend ist, deswegen spiel ich im moment gpl so gut wie gar nicht mehr, da die 1950 für meine momentanen "bedürfnisse" (iracing, the witcher) nicht ganz ausreicht
lg gead
PS: hab den treiberleuten von ati schon vor längerer zeit eine fragemail diesbez. geschrieben, natürlich bisher keine antwort
|
|
15.08.2008, 19:55 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Die Radeon 1950Pro kann ich auch empfehlen: Power satt, und mittlerweile für einen Hunni zu bekommen.Bei den neueren Karten mußt du warten, ob die das Problem mit dem Powermanagement lösen.
Gruß - Stefan
|
|
16.08.2008, 11:25 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
|
16.08.2008, 12:04 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Lol, aber es ist echt hart, wie manche unter "neuartigem" Equipment leiden müssen. Wenn selbst Frank schon die Nerven und Geduld verliert ....
Aber ernsthaft:
Ist die 1950 nicht zu stark für CPUs wie von Frank und mir?
Ok, Recherche im www ist angesagt.
Sorry, Frank, ich hoffe, ich frag' nicht an Deinen Interessen vorbei...
Gruss
KJ
|
|
16.08.2008, 12:54 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Zu starke Grafikkarten gibt es nicht. Wenn die CPU zu langsam ist verliert man etwas von der theoretischen Maximalleistung. Aber schneller als mit einer langsameren Karte ist es trotzdem.
Gruß - Stefan
|
|
16.08.2008, 13:20 |
|
Frank Peters
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Danke für eure Antworten.
Ich werde mal die 1950Pro ins Auge fassen.
Noch eine wichtige Frage. Reicht ein 350 Watt Netzteil um die Karte zu versorgen?
@Jens: Danke für dein Angebot, aber ich muss einen Tausch ablehnen. Ich weiss das mit meinem System der Sound super funktioniert. Sowas ist Gold wert. Wenn ich nun noch eine Grafikkarte finde, die gut mit GPL harmoniert, wäre ich mehr als zufrieden.
Ich hoffe natürlich, das die neue Grafikkarte dann keine negativen Einflüsse auf den vorher guten Sound hat....
Gruß
Frank
@KJ: Ich freue mich über jede Unterstützung in diesem Thread.
|
|
16.08.2008, 13:30 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Gerne,
ja, der Sound ist Gold wert. Ich habe mit der Uralt creative labs (1998) und der soundblaster audigy SE beides probleme.
Harry (oder warst du es sogar?) hat sie auch. er muss die Hardwarebeschleunigung herabsetzen. Undter WinME läuft alles Glatt. Das ist der Hammer.
LEider nicht die CPU. nur 100Mhz Bustakt.
ICh Fahre zur zeit GPL 1.0.0.0
Das Rockt so ! das helle Reifenquietschen ist viel geiler ... nur das Lenkrad ist unscharf.
Schaue mal auf dein Netzteil Frank.
Da steht bei 12V ne "Amperezahl"(so nannten es die Schüler der 9. Klasse auf meiner Schule). Man kann es auch Stromstärke nennen.
Die sollte bei ca .... 0.8 je festplatte, 0,5 watt je lüfter, 5 ampere für mainboard und 1 ampere je ram riegel liegen.
dann braucht deine P IV CPU noch 80 oder gar 131 Watt.
Du solltest also 220watt, ca 20 ampere haben.
ich hatte weniger verbrauch und ein gutes Markennetzteil mit 22A...
Ich habe dennoch gewechselt.
300watt auf 12 volt würde ich empfehlen.
kostet ab 24 euro ... mehr als 35 euro würde ich nicht mehr ausgeben.
ist es ein graues No name netztel, versuche es lieber gar nicht.
ICh hatte mal ein netzteil das lieferte solch schlechten saft, es zerstörte jedes MoBo nach 3 Monaten.
Oma edith:
Hier, FF FF Frank, greihf zu *hust*, hh h:
[URL=http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps;xf=360_600&sort=p]Liste[/URL]
[URL=http://geizhals.at/deutschland/a306310.html]Vorschlag[/URL]
|
|
16.08.2008, 17:04 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
ICh Fahre zur zeit GPL 1.0.0.0
Jens, hast du schon gecheckt was die EOLC-Regeln in diesem Punkt vorschreiben?
Gruß
Christian
|
|
16.08.2008, 17:13 |
|
Seb_Fischer
Dabei seit: November 2003
Herkunft: Tuttlingen / Darmstadt
949 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
...eine pentium IV cpu mit mindestens 512mb ram, altem chipsatz und dazu ne voodoo 5 5500
denn WinME und GPL it bei mir, dem tretrozocker Pflicht...
Mehr geht leider nicht, zumindest nicht mit Windows 98. Ich hatte das Problem mal, ging trotz aller Tricksereien in der win.ini und system.ini nichts...
Gruß
|
|
17.08.2008, 14:40 |
|
Frank Peters
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Danke für deine Kaufvorschläge, Jens.
Ich habe bereits ein 350 Watt Netzteil in dem alten Rechner. Wollte eben nur sicher stellen das ich mit dem Ding genug Saft für eine 1950 Pro habe.
Gruß
Frank
|
|
18.08.2008, 13:15 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Zitat: Original von Seb_Fischer
Zitat: Original von Jens Kraft
...eine pentium IV cpu mit mindestens 512mb ram, altem chipsatz und dazu ne voodoo 5 5500
denn WinME und GPL it bei mir, dem tretrozocker Pflicht...
Mehr geht leider nicht, zumindest nicht mit Windows 98. Ich hatte das Problem mal, ging trotz aller Tricksereien in der win.ini und system.ini nichts...
Gruß
Ich habe 2001, Als 128 MB üblich waren, 3 Speicherriegel mit 512MB gekauft. HAtte, 1,5GB ram. Du musst auch einen Registry Eintrag vornehmen.
BEi mir hat all dies geklappt.
Zitat: Original von Christian Kolnhofer
Zitat: Original von Jens Kraft
ICh Fahre zur zeit GPL 1.0.0.0
Jens, hast du schon gecheckt was die EOLC-Regeln in diesem Punkt vorschreiben?
Gruß
Christian
Ja, das bezieht sich nicht auf die Online Spiele, da ich im Moment zu Hause kein Internet habe.
Zitat: Original von Frank Peters
Danke für deine Kaufvorschläge, Jens.
Ich habe bereits ein 350 Watt Netzteil in dem alten Rechner. Wollte eben nur sicher stellen das ich mit dem Ding genug Saft für eine 1950 Pro habe.
Gruß
Frank
Wie gesagt, es kommt auf die LEistung auf der 12Volt Leitung an. Die ist immer verschieden, Frank. UNd die Unterschiede sind "gar bissig"
|
|
20.08.2008, 11:04 |
|
Harald_Podzielny
Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Essen/NRW
1400 Beiträge |
|
Hilfe,
meine alte Graka ist kaputt.Ein neuer Rechner kommt hoffentlich bald mal.
Habe aber nochmal ne neue geholt.
ATI Radeon 3650 Sapphire 512 MB DDR2
Bekomme GPL aber nicht hin.GTR2 ist auch nicht richtig.Die Schrift bei Optionen in GPL ist total verzehrt und die Grafik:Himmel usw. stimmt alles nicht.
Alle alten Treiber mit einem Cleaner sind weg.Mit der Installations-CD gehts nicht,mit anderen Treibern auch nicht.
Medion PC MS-6785
Pentium 4 CPU 2.60 Ghz
1.00 GB Ram
Weiss da jemand weiter
Danke
Harry
Ps. die uralte funzt aber bei Rennen ruckelts ich möchte doch heute dabei sein
|
|
10.10.2009, 16:36 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Hi,
fummel mal in grafikoptionen (wenn man in windows da aufm desktop die rechte maustaste klickt und dann da in diese eigenschaften geht) oder per click auf ATI control center da in den optionen rum:
dann kannst du mal anti aliasing oder anisotropic filtering ausstellen. oder auch andere optionen. das sollte schon einiges bringen.
alte treiber habe ich jetzt nicht. aber im internet einfach mal old drivers ati / alte treiber radeon eingeben, da findeste welche.
ati hat glaube ih sogar ein archiv.
nimm einfach mal welche die ein jahr alt sind. mh.
aber erstmal die optionen probieren, wenns die schrift ist.
|
|
10.10.2009, 16:42 |
|
Harald_Podzielny
Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Essen/NRW
1400 Beiträge |
|
|
13.10.2009, 16:49 |
|
Gerhard Groll
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: 34128 Kassel, Hessen
162 Beiträge |
|
Hallo Harald,
habe seit einem halben Jahr auch die Graka Radeon 3650 und nur Probleme damit.
Bei dreiviertel aller Strecken sind die Frames im Keller. Fahren unmöglich.
Bei Open GL gehts. Nur das Luda steht wie beschrieben auf dem Kopf.
Wird mir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben als eine neue Graka zu besorgen. Nur welche für eine Rechner von Medion?
Gruß Gerd.
|
|
13.10.2009, 16:56 |
|
Patrick Kessler
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
Zitat: Bei OpenGL gehts. Nur das Luda steht wie beschrieben auf dem Kopf.
da gibts doch ne Lösung für:
1. die gespiegelten Schriftarten nehmen (ist glaube ich bei der Luda Seite beschrieben - nö isses net )
2. die neuen rasterizer nehmen
Das Problem liegt an den alte rasterizern, die noch directX7 sind. die werden nicht als Grafik-Last erkannt und die Karte wird runtergeregelt. Das ganze wird dir mit allen neueren Karten passieren.
GPL ist halt Softwaretechnisch gesehen Uralt Das ganze haben wir hier auch schonmal im forum besprochen. such mal vielleicht steht da noch mehr
Gruß
Patrick
Edit:
Hier der [URL=http://srmz.net/index.php?s=c248c3ab1285bfb91d173432017010b1&showtopic=3731&st=72&p=26958entry26958]Link[/URL] zu den fonts.
Edit2:
Warum quält ihr euch mit so alten Rechnern rum? GPL läuft unter XP auf neueren Systemen saustabil (meiner Meinung nach sogar stabiler als ein P4 uralt System). Wegen Luda auf die neuen Rasterizer zu verzichten finde ich auch nicht gut, aber das kann man ja umgehen mit OpenGL und den Fonts. Bei mir tut eine Ati 3850 wundervolle Dienste. Von Ati gibts sogar ein Sicherheitsfeature, wenn die Grafikkarte hängen bleibt, wegen einer Anwendung (GPL z.B.) wird die Karte neu gestartet (AntiAlising + OGL und GPL vertragen sich komischerweise nicht).
Jetzt mal ehrlich, für ein G25 300€ bezahlen und dann kein Geld für ein vernünftiges System bezahlen? Das kanns doch net sein
|
|
13.10.2009, 17:14 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|