|
Autor |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
WLAN Attacke | |
Seit gestern versucht jemand in mein WLAN einzubrechen. Er versucht es wohl mit Wörterbuch, da es schon ein paar hundert Versuche waren. Ein paar Stunden Pause, dann wieder.
Natürlich schafft er es nicht (WPA, volle Schlüssellänge ) . Er greift ohne Namen an, aber mit folgender MAC Adresse:
00:90:96:96:a1:b4
Angenommen er war so blöd, sie nicht zu fälschen: Gibt es eine Möglichkeit, rauszukriegen, wer das ist, bzw welche Hardware er hat?
Das Böse muss ja in der Nähe sein. Kann man irgendwie Peilen, woher der Angriff kommt?
Oder ihm eine Falle stellen?
Was macht der erfahrene WLAN-Betreiber denn in diesem Fall normalerweise?
Interessant isses ja, besonders wer es ist..
Warum machen Leute so was?
Gruss Flo
|
|
01.05.2007, 21:43 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
kosten sparen und evtl download von CPy recht geschuetzter software / medien.
ich war mal im winter im auto und habn kumpel agbeholt, der hatte n apple bei.
hat einfach wlan im auto angemacht und wir sind da langgefahren ... und haben zig netze gefunden. viele waren nicht pw geschuetzt. schnell rechts rangefahren und noch bei batracer die racesttrategy festgelegt, da es kurz vor dem start war
|
|
01.05.2007, 21:57 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Klar, man versuchts doch dort wo es am einfachsten ist.
aber meines ist ja richtig geschützt, das der Nachbarschaft allerdings seit neuestem mit WEP
Hat angeblich der Telekom-Techniker alles installiert. Gehört ein TeleKomiker nicht angezeigt, wenn er beim Kunden WEP-Verschusselung statt WPA(2) aktiviert ?
D.h., da hätte der Sauger schon ein WLAN, warum will er dann noch meines ?
Sport?
Hm, leider weiss ich nicht, welche passwörter er probiert..
Gruss Flo
|
|
01.05.2007, 22:22 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
kann leider auch nicht helfen.
vllt kommt er alle paar stunden im auto vorbei
|
|
01.05.2007, 22:36 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Die Suche auf Heise geht gerade nicht, mußt du mal selbst suchen: die Software zum hacken hat einen Fehler, der sich zum abschießen des Angreifers ausnutzen läßt. Bei den Heise-News gab es for ca. 2 Wochen einen Artikel dazu.
Ansonsten kannst du gelassen bleiben, wenn dein PW nicht zu einfach ist. WPA ist noch sicher.
Gruß - Stefan
Edit: der Artikel ist [URL=http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/88278&words=WEP%20knacken]hier[/URL]
|
|
01.05.2007, 22:49 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Ah, du meinst [URL]http://www.heise.de/newsticker/meldung/88278[/URL]
das scheint aber für WEP zu sein. Hmm, ob der Angreifer WPA von WEP unterscheiden kann ?
Vielleicht sollte ich der Fairness halber auf WEP zurückfallen...
Danke, Flo
|
|
01.05.2007, 23:21 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Vielleicht ist es [URL=http://www.stophiphop.com/modules/news/article.php?storyid=184]der da[/URL] ?
Ich weis, ist schon uralt, aber passt hier so schön.
Gruß
Christian
|
|
02.05.2007, 19:39 |
|
rufer
Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge |
|
Die Mac Adresse gehört zu ASKEY COMPUTER CORP, kann man übrigens hier nachsehen:
[URL]http://standards.ieee.org/regauth/oui/oui.txt[/URL]
Wobei man die bei den meisten Karten auch selbst ändern kann.
Alles weitere ist recht schwierig. Aufgrund der Signalstärke könnte man grob einen Umkreis erahnen. Peilen kannst Du nur mit mindestens zwei geeigneten Access Points mit speziellen Tools. Cisco Access Points unterstützen das z.B.
Etwas einfaches zum eingrenzen: Beim Access Point das Signal so schwach schalten, dass es gerade so in deiner Wohnung funktioniert. Bei meinen Eltern reicht z.B. 5mW für das die ganze Wohnung inklusive Garten. 50mW sind hier maximal erlaubt.
Grüsse
Rufer
|
|
11.05.2007, 22:19 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|