EOLC Forum - Kennt sich jemand mit Elektrotechnik aus, oder hat H-Shifter selbstgeb
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Kennt sich jemand mit Elektrotechnik aus, oder hat H-Shifter selbstgeb  
   
 
Autor
Beitrag
Karsten Böttcher



Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Meck-Pomm
245 Beiträge
  Kennt sich jemand mit Elektrotechnik aus, oder hat H-Shifter selbstgeb 

Hallo, ich bräuchte mal eine helfende Hand...

Ich wollte mir endlich mal eine H-Schaltung bauen, nach Art von Markus Trützschler.
Prinzipiell sehe ich keine großen Probleme dabei, handwerklich sollte es keine Probleme bereiten.

Nur, die Elektrotechnik gehört nicht gerade zu meinen täglich Brot...
Das Allgemeinwissen von Elektrik ist vorhanden, aber dann hörts auch langsam auf, auch mit Bauteilen kenne ich mich in speziellen Sinne nicht sooo aus.

Von daher mal zwei Fragen:

Ich habe jetzt keine regelrechten Mikrotaster gefunden, nur Mikroschalter.
Das verwirrt mich jetzt etwas da ich Taster brauche.
Verhält es sich nicht so das der Mikroschalter, da es ja ein Schalter ist, bei Betätigung einen Dauerkontakt herstellt, oder lassen sich Mikroschalter generell nur als Taster verwenden, also Kontakt nur solange der Schalter gedrückt ist?

Der zweite Punkt wäre, muß ich spezielle Dinge beachten?
Ich wollte, falls er sich als Taster verwenden läßt, folgenden von Conrad nehmen...
[IMG]http://www.order.conrad.com/m/7000_7999/7000/7040/7040/704083_BB_00_FB.EPS.jpg[/IMG]
Technische Daten
Ausführung: Abgewinkelt
Schaltleistung: 3 A/125 V/AC/2 A/30 V/DC
Anschluss: Leiterplattenanschlüsse 0,6 x 0,9 mm
Schutzart: SchaltwerkIP40/Anschlüsse IP00
Abm.: (B x H x T) 5.8 x 6.5 x 12.8 mm
Betätigungskraft: 140 cN
Weitere technische Daten: Zusatzbetätiger: gerade· Temp.-Index: T85

Danke für eure Hilfe...

Greetz

Karsten

13.01.2007, 13:35  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

der geht.
ich habe noch nie einen microschalter gesehen, der bistabil war. möglich, dass sowas gibt, üblich sind aber vielmehr taster. wahrscheinlich heissen die nur einfach schalter, weil es eben schalter im sinne der 220v kasper gar nicht gibt.

für die elektronik kannst du ein human interface benutzen. ich hab eines für ne kraftzelle und dieverse achsen und schalter. damit könnte man ein komplettes cockpit bauen. hab einen usb anschluss und wird als standart "joystick" ohne treiber ausgelesen.

13.01.2007, 16:48  
Karsten Böttcher



Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Meck-Pomm
245 Beiträge
   

Rico, du überforderst mich, oder macht es dir Spaß mich als geistigen Zwerg hinzustellen...?

Was meinst du mit bistabil? Zweigleisig fahren, sozusagen? Ein Schalter der "schalten" und "tasten" kann?

Und was zum Geier ist ein Human Interface?
Ein menschlicher Adapter?!
Ich wollte doch bloß basteln und keine versauten Spielchen machen...

Ich nehme der Bauanleitung entsprechend nur ein 10-Tasten Gamepad, reiß die Platine raus und löte dort die Microschalter ran. Und der Schalthebel betätigt dann die Microschalter.
So stelle ich es mir vor...

Aber gut, deinen Ausführungen entnehme ich das der Taster in Ordnung ist.
Denn kann ich ja bei Gelegenheit mal ne Bestellung machen...

Greetz

Karsten

13.01.2007, 17:17  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

das mit dem pad geht auch. kein schlechter plan.

bi stabil bedeutet zwei stabile lagen. also ein kippschalter. monostabil wäre dagegen ein taster, schaltet bei betätigung, geht aber von allein wieder zurück.

und ein "human interface" ist die bezeichnung, unter der dieses usb teil angeboten wird, was ich hier zuhause habe. eine schnittstelle mensch maschine, also der kram, den du aussm pad weiterverwenden wirst...

viel erfolg beim basteln. ich denke ein hondaschaltknauf wäre angemessen...

13.01.2007, 21:22  
Karsten Böttcher



Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Meck-Pomm
245 Beiträge
   

Zitat:
Original von RicoKlein
viel erfolg beim basteln. ich denke ein hondaschaltknauf wäre angemessen...





Wieso, hast du noch einen rumzuliegen...?
Aber siehst, ich hab noch meinen originalen. Aber der passt nicht.
Abwarten, irgendeinen aus dem Zubehörhandel kaufen...

Greetz

Karsten

13.01.2007, 21:27  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR