EOLC Forum - Soundproblem gelöst Realtek ALC 883
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Soundproblem gelöst Realtek ALC 883  
   
 
Autor
Beitrag
Stephan Roesgen



Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge
  Soundproblem gelöst Realtek ALC 883 

Mit dem neuen Rechner hatte ich das Problem, dass ab einer bestimmten Motordrehzahl (ca 6000 beim Lotus) der Sound anfing, hochfrequent zu verzerren.

Lösung war:
Systemsteuerung, Sounds, Audio, Standardgerät erweitert, Systemleistung, Hardwarebeschleunigung --- und jetzt die zweitlangsamste Einstellung wählen.
Ab der 3. Einstellung flippt er aus.
Herr Programmierer, bitte

Bevor ihr euer Geld für externe Soundkarten ausgebt...

Der Rechner ist übrigens bei Lahoo gekauft, you get what you pay for, und war bereits 3 x zur Reparatur, 3x Motherboard getauscht, der Laden ist hochkompetent

19.11.2006, 13:41  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Hi Stephan,

vor längerer Zeit stiess ich mal im Internet auf eine Art FAQ mit GPL-Tips.
Dort wurde die Sache mit der Reduktion der Sound- Hardwarebeschleunigung als eine Art Standard-Empfehlung bei Problemen mit "neueren" Rechnern gehandelt. Mir erschien es daher als ein Hersteller übergreifendes Problem, ähnlich der Geschichte mit den CPU-Taktfrequenzen, die wohl zum CPU-Patch geführt hat.
Mir hat der Tip jedenfalls bei anderen Soundprozessoren auch schon mal geholfen.

Aber schön, dass Du dieses Problem los bist

Gruss
KJ

19.11.2006, 15:19  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

so, ich glaube, hier passt es am besten, auch wenn mein soundproblem nicht ganz gelöst ist:

ich hatte einen kratzigen sound. auf meinem alten pc. soundkarte gekauft, eingebaut, das gleiche. zwar besser, aber immernoch kratzig.
wird wohl an windows liegen...

neuen computer gekauft und an die gleiche stelle gebaut. wieder kratziger onboardsound. hm, pc neu, bs neu, kann ja dann nur an der restlichennhardware liegen.
nach kurzer zeit stand fest, das geräusch kommt bereits aus der buchse.
hab dann (danke stefan, tolle idee!) mal gegoogelt, und was über masseschleifen und andere rechnergeräusche gefunden. da ich noch einen übertrager aus dem auto hatte, der dort evt. limapfeifen unterdrücken kann, hab ich den kurzerhand mal adaptiert und in die soundleitung eingebaut. die störgeräusche sind nun zwar nicht weg, aber es sind nun eher hintergrundgeräusche. ich bin sehr zufrieden über diese einfache lösung.

dennoch: wenn irgendjemand hier eine idee hat, wie man der störungen anderweitig herr werden kann, nur raus damit. ein massekabel vom pc zum verstärker zb soll mitunter helfen, hab aber keinen verstärker mit gehäuse, nur kopfhörer und pc speaker.
des problem scheint jedenfalls mit dem schutzkontakt der steckdosen zusammenzuhängen, an denen der ganze kram hängt.

13.01.2007, 16:41  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR