EOLC Forum - HILFE! RIESEN Problem nach Systemcrash!
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » HILFE! RIESEN Problem nach Systemcrash!  
   
 
Autor
Beitrag
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
HILFE! RIESEN Problem nach Systemcrash! 

Hi Jungs!

Leider war´s mir nicht möglich am vergangenen Sonntag am Sachsenring anzutreten. Der Grund dafür:
Ich wollte lediglich meine AGP Grafikkarte mit einer anderen Tauschen, welche aber um 2mm nicht passte (das darf´s doch eigentlich garnicht geben?!).
Also setzte ich meine bisherige Karte wieder ein und seitdem trat dieser seltsame Fehler beim Hochfahren auf:
Fehler beim Laden von Windows 2000, eine Datei ist entweder fehlerhaft oder beschädigt:WINNT/System32/drivers/ntfs.sys

Ab da geht nix mehr, ich werde noch darauf aufmerksam gemacht mittels der F8 Taste erweiterte Startoptionen aufrufen zu können (Abgesicherter Modus z.B.) was mich aber leider nicht weiter bringt. Reperaturmodus hat auch nix geholfen und Startdiskette habe ich keine. Nach langen Recherchen habe ich von einem Speicherriegelfehler gelesen. Hab also einen Arbeitsspeicherriegel entfernt und neu gestartet. Ergebnis war ein schwarzer Monitor der nicht mehr lief (gelb blinkende LED). Also zweiten Riegel wieder rein, Neustart, Monitor geht wieder aber immernoch der selbe Fehler

Hab dann einfach mit der Win2000 CD in einen neuen Ordner (WINNTPRO) Win installiert und die ganzen lokalen Einstellungen und Schemen in den neuen Winordner kopiert. Jetzt sieht alles wieder wie früher aus, aber da ich die Registry und User dateien ums Verecken nicht Kopieren konnte, muss ich alle Programme jetzt neu installieren, zumindest die, welche online arbeiten. Selbst MediaPlayer dateien zeigt er mir als unbekannte Dateitypen
Hab auch schon versucht aus dem ServicePack 4 (welches ich zuvor drauf hatte) diese ntfs.sys datei in den alten Winordner zu kopieren, hilft aber alles nix. Wenn ich jetz starte habe ich die Wahl zwischen 2 Windows 2000 Professionel versionen, die 1. ist die neue die jetzt sozusagen "geht", die 2. startet nichtmehr. Ich trau mich auch nicht den alten Win Ordner zu löschen (hab nurnoch 840 MB auf C ) weil sonst einige programme, Codecs und sonstige Sachen die in dem alten Winordner eingenistet sind verloren gehen und ich hinterher ALLES verlier. Dann müsste ich evtl. C platt machen und alles neu draufspielen, die Nerven hab ich aber kein drittes mal
Das Hauptproblem welches ich jetzt habe:
Mein GPL Rechner (von dem hier schon die Rede ist) ist über Modem und BreitbandKabel am Internet. Mit einer zweiten Netzwerkkarte geht ein ethernetkabel zu nem Hub. An diesem hängen 2 weitere Rechner die dadurch auch Internetzugriff haben.
Ich hatte auf meinem Serverrechner (GPL-Rechner) 2 Internetverbindungen installiert, einmal die fürs Netzwerk, und einmal fürs Internet (Beides LAN-verbindungen).
Jetzt nach der Neuinstallation besteht nurnoch eine LAN-Verbindung, mit der nurnoch das Netzwerk läuft.
Ich weiß nicht wie ich eine zweite Internetverbindung herstellen kann. Mit Rechtsklick, neue Verbindung habe ich schon alles versucht aber scheinbar stell ich mich zu dumm an
Ich will aber wieder schnell bei euch mitfahren können......BITTE helft mir!

Vielen Dank schonmal für jeglichen Rat.
ein verzweifelter Phil

12.10.2006, 11:25  
Kai Geffers




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
11 Beiträge
   

Hi Phil,

du redest in deinem Thred von einem Reparaturmodus. Ich kenne beim Windows Setup einmal die Windows Reparatur, die nie klappt (zumindest bei mir nicht) und die Wiederherstellungskonsole, mit der ich schon recht viele Erfolge bei den unterschiedlichsten Problemen hatte. Nur falls noch nicht passiert, versuch doch mal die Konsole und dann den Befehl chkdsk /r, einen Versuch is es vielleicht wert um die alte installation vielleicht doch noch zum laufen zu bringen.

Gruß
kai

12.10.2006, 15:27  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Danke für Deine Antwort Kai,
das werde ich probieren aber wie öffne ich denn diese Konsole?

12.10.2006, 15:34  
Kai Geffers




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
11 Beiträge
   

Einfach das Windowssetup von der CD Starten. Dann R für Reparatur und danach K für Konsole. Wenn die Konsole geladen wurde die richtige installation auswählen (1, 2, usw.), Passwort eingeben (wenn vorhanden) und dann die Befehle eintippern.

Viel Glück

12.10.2006, 16:23  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Werde ich versuchen. Vielen Dank nochmals
EDIT:
Bin bis 50% gekommen, dann hat sich die Kiste einfach ausgeschalten
Liegt das möglicherweise an den mikrigen 128 MB die ich nurnoch auf C: hab?

12.10.2006, 16:29  
Kai Geffers




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
11 Beiträge
   

??? Das sich der Rechenknecht einfach ausschaltet hatte ich noch nicht, da muß ich dann Passen!

13.10.2006, 10:14  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Wahrscheinlich hatte auch noch niemand hier seinen Rechner (80 GB HD) so zugemüllt, dass dem armen PCchen nurnoch 128 MB bleiben
Muss mal n paar Gigs frei geben und dann nochmal versuchen, meld mich dann nochmal..............

13.10.2006, 10:26  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Wenn sich der Rechner mitten in der Installation abschaltet kannst du auf jeden Fall von einem Hardwarefehler ausgehen. Kühlungsprobleme, Fehler an RAM, Netzeil, Hauptplatine, Festplatte, GraKa, Wackelkontake/oxidierte Kontake, eigentlich alles. Mach den Rechner erstmal auf und werf ein Auge rein.

Gruß - Stefan

13.10.2006, 14:25  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Also, hab n paar Gigs frei gemacht, aber immer noch das selbe Prob. Also ich denke nicht dass es ein Hardwareproblem ist, denkbar wäre nur, dass die Graka nicht richtig sitzt. Das kann ich aber ausschließen, da ich die mehrfach überprüft habe. Zum RAM: Seltsamer Weise geht der Monitor mit einem 512er Riegel nichtmehr, egal auf welchen Slot ich den Riegel stecke??? Bau ich den 2ten wieder ein funktioniert wieder alles (hab auch schon durchgewechselt, keine Wirkung).
Und die neue Win-installation funktioniert ja auch einwandfrei, demnach kann es kein Hardwaredefekt sein.

Frage: Kann ich den alten Win-ordner sorgenlos löschen, wenn ich alle Programme und installationen auf dem Rechner mit der neuen Win-installation weiterhin nutzen möchte? Dass ich (online)programme neu registrieren/installieren muss hab ich bereits herausgefunden, leider

Wie gesagt, weiterhin besteht das Hauptproblem:

"Mein GPL Rechner (von dem hier schon die Rede ist) ist über Modem und BreitbandKabel am Internet. Mit einer zweiten Netzwerkkarte geht ein ethernetkabel zu nem Hub. An diesem hängen 2 weitere Rechner die dadurch auch Internetzugriff haben.
Ich hatte auf meinem Serverrechner (GPL-Rechner) 2 Internetverbindungen installiert, einmal die fürs Netzwerk, und einmal fürs Internet (Beides LAN-verbindungen).
Jetzt nach der Neuinstallation besteht nurnoch eine LAN-Verbindung, mit der nurnoch das Netzwerk läuft.
Ich weiß nicht wie ich eine zweite Internetverbindung herstellen kann. Mit Rechtsklick, neue Verbindung habe ich schon alles versucht aber scheinbar stell ich mich zu dumm an"



Wenn das gelöst ist kann ich zumindest bei GPL/EOLC online wieder mitmischen, das wär mir das wichtigste

16.10.2006, 10:19  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Ich hab nirgends Win2000 im Einsatz, ich kann es nicht genau nachsehen. Auf dem Rechner, wo das DSL-Modem dran hängt mußt du die Internetfreigabe einrichten. In XP gibt es einen Assistenten, und wenn man den Text genau ließt, bevor man was anklickt funktioniert das sogar . Mit google findest du auch eine Menge dazu.

Ich würde dir aber empfehlen, einfach einen Router zu kaufen, an den du dein Modem und die Rechner anschließt. Die gibt es schon ab ca. 30€. Dann kommen alle Rechner ins Internet, ohne das dein W2K-Rechner laufen muß. Und die Firewall im Router bringt ein wenig zusätzliche Sicherheit. Allerdings solltest du das nur mit Flatrate machen, sonst kann es teuer werden.

Gruß - Stefan

16.10.2006, 18:23  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Hab Breitbandkabel (Coaxial), ein externes Motorola Modem und ne 1024er Standleitung. Vor dem "crash" hat ja alles auf diese Weise wunderbar funktioniert.
Bin wirklich am Ende meines Lateins. Aber ich schau nochmal genau.
Trotzdem Danke für eure Hilfe

17.10.2006, 11:36  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Jetzt interessiert mich aber auch, wie Du es klarbekommen hast...

19.10.2006, 19:25  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Hab mit so nem Service-Fritzen von meim Internetanbieter hallofoniert und der hat mer den Rat gegeben die Kabel (Netzwerk / Internet) mal zu tauschen................und KABUMM!! Bin ich wieder online
Einziges Manko: Netzwerk geht jetz nimma
Zefix!

19.10.2006, 21:51  
Michael Kaulfuß



Dabei seit: Februar 2004
Herkunft: Bad Homburg/Hessen
108 Beiträge
   

Hiho,
wie Stefan schon schrieb:
Da hilft ein Router statt des Hubs.
Solltest Dir einen Router zulegen ,dort schliesst du die Rechner direkt an und der
Router kümmert sich um das Netzwerk.

In Deinem Fall könnte die 2. Netzwerkarte im Rechner für die Probleme verantwortlich sein,
das hatte ich auch mal und ich hab mich fast dummgesucht bis ich mal die 2. Karte rausgeworfen habe.
Dann Router zwischen die Rechner und Modem und alles lief auf anhieb, naja fast - etwas
einrichten ist schon nötig was aber bei den neuen Routern auch kein Thema mehr ist

Router gibts wie gesagt ab etwa 30 € in jedem gutsortierten Compihändler


gruss
Kauli

20.10.2006, 06:57  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

hm, wär es nicht möglich die Internetleitung direkt ans Hub anzuschließen und an die restlichen slots, aslo 2-8, die clienten ranzuhängen, so würde vom Hub aus das Internet an alle Rechner "verteilt" werden und es gäbe keinen Serverrechner mehr wodurch jeder Rechner immer I-net zugang hätte und nicht mehr auf einen eingeschalteten Server angewiesen wäre.

20.10.2006, 13:12  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Nein, Phil. Genau diese Funktion unterscheidet einen Router von einem Hub oder Switch.

Der Router-Tip ist schon wirklich das einzig Wahre!

Do it!

Edit: Was aber (bei mir jedenfalls) geht: Du kannst den Router durch einen Switch (das sind eigentlich alle Hubs heute) erweitern, wenn man soviele Rechner überhaupt anzuschliessen hat.)

Gruss
KJ

20.10.2006, 13:21  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

oh man, ich kenn ja noch nichtmal den Unterschied zwischen Hub und Switch

21.10.2006, 11:53  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Sorry, Phil, wollte Dich nicht irritieren - so kann`s gehen...
(Ein Switch arbeitet nur "intelligenter" und effizienter als ein Hub.)

Wichtig ist nur, dass ein Router DIE Lösung ist und Deinen Hub überflüssig macht.

Und wieder:
Do it!


Gruss
KJ

21.10.2006, 15:23  
Phil Hagenbauer




Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge
   

Ok überzeugt

21.10.2006, 17:45  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR