EOLC Forum - Absturz
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Absturz  
   
 
Autor
Beitrag
Stephan Roesgen



Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge
  Absturz 

Ewig und 3 Tage lief der Rechner einwandfrei. Irgendwann fingen dann die Abstürze an. An der Hardware hatte ich nichts verändert.

Ich habe dann versucht, durch Austausch
folgender Teile das Problem einzukreisen:
- andere CPU (Northwood 2.4/ NW 2.4)
- andere Graka (GF4 MX440/ irgend eine 3er)
- anderes Netzteil (250W/Be quiet 400W)
- Ram gewechselt (256/512)
- Motherboard (Medion 5000/ Asus)
- HD (Seagate 120/ Maxtor 80)
Dann noch Gehäuse auf und fetten Lüfter davor.
Noch einen zus. HD-Lüfter versucht.

Fehlanzeige.

Stets geht die gelbe HD Lampe an, dann bleibt sie an, bis Windows einen blauen Schirm bringt, und mir erzählt, dass es runtergefahren hat, um Schäden am Rechner zu vermeiden. Beim Hochfahren will es dann chkdsk machen, aber da kommt nie was bei rum. Hab die Platte
schliesslich gewechselt und auch mit HD-Tune überprüft --> i.O.
Ausserdem hab ich Windows 4x neu installiert, 2x mit vollständigem Formatieren.

In der letzten Zeit fährt der Rechner nach einem Absturz gar nicht mehr hoch, er bleibt mit brennender gelber HD Leuchte hängen. Ins Bios kommt man dann auch nicht. Nach einer Std Pause geht es auch nicht. Temperatur kanns ja dann auch nicht sein. Aber wenn ich dann am nächsten Tag einschalte geht er immer! an.

Das letzte was mir noch einfällt: könnte es vielleicht ein Erdungsproblem sein?
Die Steckdosenleiste hatte ich irgendwann mal getauscht, sie hat jetzt einen Ãœberspannungsschutz.
Haben die Elektrotechniker vielleicht eine Idee? Spielt die Polung des Netzsteckers evtl. eine Rolle.

Über Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.

05.09.2006, 23:14  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Hallo Stephan,

ich versuch nur mal, mitzudenken.

1. Du hast fast den kompletten Inhalt des Rechners ersetzt
- aber was ist mit dem Kabelgesöcks (HD und so)? Kabel sind immer ein heisser Tip.
- gibt es noch andere Komponenten?

2. So, wie Du den Rechner beschreibst, lässt er sich trotzdem offenbar problemlos mit Windows installieren?

3. Läuft der Rechner an anderen Stromkreisen? Da gibt es ganz dubiose Sachen! (Kunde-> Halogenlampe im Stromkreis-> Rechner macht Murks)

4. Irgendwann fing es an mit den Probs, sagst Du. Gab's noch mehr Veränderungen damals, wie z.B die Stromleiste?

5. Und eins muss ich ganz genau wissen: Wenn das der einzige Rechner ist, womit bist Du dann vorhin Deine sauschnellen Runden auf Spa gefahren?

Gruss
KJ

06.09.2006, 00:49  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Das Innenleben vom Rechner hast du ja komplett ausgetauscht, das scheint es nicht zu sein. Bleibt noch der IDE Kabeltauschtipp von Karl-Jürgen, und klemme mal die optischen Laufwerke ab, also nur die Platte benutzen.

Wenn alles nichts hilft schraub den Rechner komplett auseinander und bau ihn mal auf dem Tisch auf, ob er dann läuft. Und kontrolliere mal, ob Befestigungsbolzen im Gehäuse fürs Board auch nur da sind, wo das Board Löcher hat.

Gruß - Stefan

06.09.2006, 13:02  
Stephan Roesgen



Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge
   

Danke KJ:
1. HD Kabel wurde bei der Mainboard Ãœbung auch getauscht, DVD nicht
2. ja, völlig easy
3. das probier ich grad, es scheint so, dass er mit Verlängerungskabel an einer anderen Dose durchhält, genau weiss ich das aber erst nach längerer Laufzeit (manchmal stürzt er auch eine ganze Woche nicht ab)
4. nicht, dass ich wüsste
5. pffffttt, abgeledert werd ich von den schnellen Jungs

danke, Stefan
wenn er an der anderen Dose auch abschmiert, rupf ich mal die Strippen
... die Löcher im board waren ok

06.09.2006, 21:06  
Stephan Roesgen



Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge
   

... es war die Festplatte.

Dadurch, dass die Maxtor aus dem Festplattenreceiver auch keine Verbesserung gebracht hatte, wurde mir die Fehlersuche erschwert. Die Maxtor war wohl auch nur noch zum Filmaufzeichnen zu gebrauchen.
Die neue Samsung läuft prima.

Der Fehler war seinerzeit auch vom System gemeldet: ...also wenn sich CHKDSK bei euch meldet, solltet ihr mal einen Plattentausch erwägen, auch wenn
Festplattenprüftools nichts finden...

02.10.2006, 20:39  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR