|
Autor |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Fragen zu Windoof XP Home | |
Hallo , kann mir vielleicht jemand helfen,
zwei wahrscheinlich doofe Fragen:
Bin als Administrator drin.
- Wie mache ich einen Schreibschutz für ein Verzeichnis weg?
Verzeichnis ->rechte Maus->Eigenschaften, Allgemein. Schreibschutz angekreuzelt.
Mach Kreuzl weg, kommt Frage: Ordner + Inhalt Schreibschutz weg machen? Ok drück , keine Fehlermeldung.
Effekt: Direktory->Eingeschaften => Schreibschutzkreuzerl wieder da
- Wie mache ich einen Ordner ( unter Programme) für alle User beschreibbar? Ordner->rechte Maus->Eigenschaften, Freigabe. "Um diesen Ordner für alle User des Computers freizugeben ziehen sie ihn in "Gemeinsame Dokumente" blabla. "
Mach ich, Effekt : "Odner oder Dateien konten nicht kopiert ( ) werden, Zugriffsverletzung blabla" d.h. keiner.
Wie geht das denn unter XP-Home? Oder muss ich doch ein Betriebssystem aufspielen?
Gruss Flo
|
|
02.09.2006, 14:36 |
|
Benjamin Ebers
Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge |
|
Hi Flo,
das mit dem Schreibschutz ist ein Bug von Windows. Jedes mal wird das grüne Kästchen beim Schreibschutz angezeigt. Die Ordner sind dann jedoch gar nicht schreibgeschützt.
Will man den Schreibschutz aktivieren, so muss man 2 mal das Kästchen anklicken, so dass dann ein grünes Häkchen erscheint. (statt dem grünen Kästchen) Dann auf Übernehmen und OK klicken. Anschließend sind sie wirklich schreibgeschützt.
Um den dann wieder zu entfernen (es erscheint wieder das grüne Kästchen statt dem Häkchen), einmal klicken, so dass das Kästchen leer ist. Dann wieder auf Übernehmen und OK klicken und der Schreibschutz ist weg.
Zu den Ordnerrechten musst du unter Freigabe bei Netzwerkfreigabe und -sicherheit jeweils ein Häkchen bei Diesen Ordner im Netzwerk freigeben UND Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern setzen. Dann sollte es klappen.
Ich hoffe, damit konnte ich dir weiterhelfen.
Gruß
Benjamin
|
|
02.09.2006, 19:34 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Eieiei tolles äh, tolles "Betriebssystem" . Wieviel Jahre murksen die da schon dran rum und wollen jetzt schon wieder ein neues "Betriebssystem" bauen, daß auch ja alle kaufen müssen
Danke für den Tip.
Aber das mit der Freigabe der Ordner hab ich anders gemeint: Ich will den Ordner nicht im Netz freigeben, sondern für andere User auf dem Rechner, die keine Admin-Rechte haben, aber ausnahmsweise trotzdem in den Programme\BlaBla\ Ordner schreiben dürfen sollen.
Ich bin höchst selten als Admin auf meinen Windoof-Rechner eingeloggt, nur zum Programme installieren.
Danke erst mal Beni
Gruss Flo
|
|
02.09.2006, 21:02 |
|
Benjamin Ebers
Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge |
|
Hi Flo,
ich habe das gestern mal getestet, mit der von mir beschriebenen Lösung kannst du das erreichen. Andere auf dem PC angemeldeten User können dann ohne Admin-Rechte in den so freigegebenen Verzeichnisen schreiben.
Ist zwar etwas merkwürdig, dass es so geht, aber bei Windows wundert mich schon lange nix mehr...
Gruß
Benjamin
|
|
03.09.2006, 12:34 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|