EOLC Forum - GPL aufm Notebook
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » GPL aufm Notebook  
   
 
Autor
Beitrag
Flo




Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge
  GPL aufm Notebook 

Wie erwähnt habe ich auf meinem neuen Nicht-Spiel-Notebook
Dell Inspiron 1300, 1.6 Ghz Celeron, 1GB Ram, Graka Mobile Intel 915GM/GMS,910GML Expess Chipset Family
GPL zum Replaykucken installiert.

Folgendes Vorgehen und Erfahrungen/Probleme:

1. GPL 2004 Demo instaliert. GPL startet problemlos
2. Replay geladen. Grafik superscharf und schön . Aber nur Diashow mit Soundfetzen.
3. GPL auf Tastatursteuerung gestellt, da kein Controller angeschlossen und solange die Steering Control undefiniert ist, man keine (Grafik etc) Optionen abspeichern kann. GPL akzeptiert als LenkTasten nur den Nummernblock, der bei mir nur mit Fn-Taste geht.
4. Änderung der Grafikoptionen im Spiel wirkt sich NICHT auf die Framerate aus. OpenGL flackert. Softwaregrafik=> reboot.
5. Änderungen in der Core.ini brachten ebenfalls nichts.
6. Anderes 3D-Spiel (Decent 3 von 1999) probiert. Klappt bis auf kleinigkeiten prima. Sehr performant bei schöner Grafik. Also an der Grafikkarte liegts wohl nicht.
7. GPL auf Fenstermodus gestellt, Taskmanager angeschaut. GPL braucht 4 % Rechner . Bei Diashow. Am Prozessor liegst auch nicht. Wer bremst?
8. Original CD abgestaubt. Installiert. Version 1.2 ohne D3D installiert. Replay fetzt dahin . Mit Pixelgrafik.
9. CPU-Fix drüber => DIASHOW Der CPU-Fix isses also.
10. Eine Version 1.2 mit D3D aber ohne CPU-Fix ist das optimale. Wenn ich die Grafik mit tollsten Autos auf volle Kanne stelle, bremst es genug, daß das Replay fast nicht zu schnell läuft . So passts.

Gruss Flo

01.07.2006, 15:11  
Marco




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Krölpa/Thür
438 Beiträge
   

Das Problem ist einfach, dass bei Laptops die CPUs normal im Stromsparmodus laufen (weniger Takt), und erst bei Last auf vollen Takt geschalten werden.
Dummerweise wird GPL (und N2003) nicht als Last erkannt, die CPU dümpelt also vor sich hin und GPL ruckelt.

Ergo: man bastle sich ein Programm was mit niedrigster Priorität (IDLE_PRIORITY) 100% CPU Last erzeugt (z.B. Endlosschleife ), das starte man direkt vor GPL, damit taktet der Prozessor hoch, aber da es niedrigste Priorität hat nimmts GPL nichts weg, dann läuft GPL auch auf nem Notebook problemlos.

Marco, jetzt alle Sims auf Notebook zockend

01.07.2006, 15:51  
Klaus Nowotny




Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge
   

Da gibt's ein Programm auf RSC das genau für das macht, was Marco vorgeschlagen hat - es "wartet" bis GPL gestartet wird und startet dann einen Prozess von niedriger Priorität, der das Heruntertakten des Prozessors verhindert. Herunterladen kann man den "GPL Power Monger" in [URL=http://forum.rscnet.org/showthread.php?t=236740]diesem RSC-Thread[/URL].

01.07.2006, 16:01  
Seb_Fischer




Dabei seit: November 2003
Herkunft: Tuttlingen / Darmstadt
949 Beiträge
   

Man müsste doch auch in der Systemsteuerung das Heruntertakten verhindern (abschalten) können, oder nicht?

Gruß seb

01.07.2006, 16:25  
Marco




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Krölpa/Thür
438 Beiträge
   

Eventuell (kann sein das man im BIOS was machen müsste, wenn einen das BIOS lässt), aber im Normalfall is das ja ein sinnvolles Feature

01.07.2006, 16:30  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Ich hab das Programm vom RSC probiert und es funktioniert bestens! Auf meinem Dell Latitude D600 kann man sogar fahren (hat ne ATI Grafikkarte).
Alternative ist per BIOS den Speedstep komplett auszuschalten. Leider ist dies aber a) unpraktisch und b) nicht bei allen Laptops möglich.

Grüsse
Rufer

03.07.2006, 11:42  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR