EOLC Forum - Kaufberatung FF-Wheel?
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Kaufberatung FF-Wheel?  
   
 
Autor
Beitrag
Mathias_Suckow




Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Potsdam
178 Beiträge
  Kaufberatung FF-Wheel? 

Hallo zusammen...
Ich bin auf der Suche nach einem neuen FF-Wheel, da meine linke Schaltwippe am MS Sidewinder zum Runterschalten so langsam winke winke macht , was einem im Rennen schonmal ziemlich blöd darstehen lassen kann.... ).
Hat da vielleicht jemand einen Tipp bzw. gute Erfahrungen mit anderen Lenkrädern gemacht? Vom momo wurde ja schon geschrieben das es bei Leitplankenkontakt probleme machen kann... das neue TM? Rally sah schon ganz gut aus und hat auch gute Bewertungen bekommen.

Danke
Matze

03.05.2006, 06:39  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

Hi,

ich habe im Moment das Driving Force Pro von Logitech und bin sehr zufrieden. Das gute ist, dass man seinen Lenkradanschlag stufenlos verstellen kann, also die Maximalumdrehung bis 900°. Die Pedale sind auch in Ordnung, v.a. ist das Bresmpedal mal was härter.

Es ist sehr schnell auf und abgebaut und leicht. Zusätzlich kann man es ja auch an der Playstation betreiben.

Gruß

Patrick

03.05.2006, 09:00  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Die Schalter im Lenkrad lassen sich umlöten. Ich hab bei mir einfach einen Schalter von Vorne bei der Schaltwippe eingelötet, dann ging´s wieder. Das Lenkrad auseinander zu nehmen ist ein ziemliches gefrickel, und du brauchst noch einen Lötkolben. Dafür kostet der Spaß nichts, und ich finde das Lenkrad sehr gut.

Melde dich, wenn du Hilfe brauchst. Wenn du mir das Lenkrad schickst kann ich das auch reparieren.

Gruß - Stefan

03.05.2006, 12:08  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Hi Mathias,

wenn dein Wheel bis auf den einen Schalter in Ordnung ist könntest du auch sowas machen:

[IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/Shifter1.jpg[/IMG]

[IMG]http://www.eolc.de/christian_kolnhofer/Shifter2.jpg[/IMG]

Ich fahre so seit Februar. Die Sache ist um Welten realistischer. Langsamer bin ich davon nicht geworden. Bin sogar den Monaco GP damit gefahren (inkl. PB! )

Und billiger als ein neues Wheel ist es auch noch!

Gruß
Christian

03.05.2006, 18:14  
Andy Frank



Dabei seit: Juli 2004
Herkunft: Memmingen
154 Beiträge
   

Du hast einen alten Atari-Joystick zum Schalthebel umfunktioniert? Das ist der Hammer! Auf diese Idee muß man kommen.

Gruß Andy

04.05.2006, 00:55  
Mathias_Suckow




Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Potsdam
178 Beiträge
   

das mit dem umlöten hatte ich auch schonmal überlegt (hatte wohl das einzige trustmaster T2 mit schaltwippen... erinnerst du dich chris (CBS)?). aber beim ersten öffnen kammen mir gleich tausende teile aus dem sidewinder entgegen das ich mühe hatte das ding wieder ordentlich zussammenzuschrauben... ich versuchs am wochenende mal...

auch nicht schlecht mit dem schalthebel..

matze

04.05.2006, 07:51  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

Zitat:
Original von Andy Frank
Du hast einen alten Atari-Joystick zum Schalthebel umfunktioniert?



mensch, das ist nicht irgendein, und schon gar nicht ein atari joystick. das ist der competition pro, und zwar in der modernsten ausführung mit dauerfeuer und so. das war für die commondore zeit der joystick, den man haben musste, unübertroffene präzision und wohl unendliche haltbarkeit. der ist so gut, dass man ihn heute sogar wieder kaufen kann, einmal als pc-stick und zum anderen sogar mit eingebautem c64 und massig spielen. also etwas mehr respekt, du sprichts von einer ikone...

04.05.2006, 09:01  
Andy Frank



Dabei seit: Juli 2004
Herkunft: Memmingen
154 Beiträge
   

Das war doch ein Joystick für Atari und Commodore. Genauso einen hatte ich für meinen Atari vor 20 Jahren gehabt. Stimmt, es war wirklich der beste Joystick in der damaligen Zeit.

Gruß Andy

04.05.2006, 17:34  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Zitat:
Original von RicoKlein
Zitat:
Original von Andy Frank
Du hast einen alten Atari-Joystick zum Schalthebel umfunktioniert?


der ist so gut, dass man ihn heute sogar wieder kaufen kann, einmal als pc-stick und zum anderen sogar mit eingebautem c64 und massig spielen. also etwas mehr respekt, du sprichts von einer ikone...



Genau! 15€

Gruß
Christian

04.05.2006, 17:57  
Frank_Hubricht




Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Leer, Ostfriesland
226 Beiträge
   

Hallo, gibt es auch Lenkräder, mit nem richtigen Lager fürs Rad?

Ich habe bei meinem Logitec (Wingman Formula FF) das Problem, dass die
Führung des Lenkrades mit der zeit ausschleift und dadurch die Lenkung
vertikal Spiel bekommt.
Als Folge wackelt die Lenkachse und das Poti macht Unsinn, die Lenkung zappelt.
So kann man nicht fahren.

Nun möchte ich mir ein neues zulegen, und suche nach einem, das am besten
einen optischen Sensor und ein ordentliches Lager hat...

Kennt jemand etwas entsprechendes?

14.06.2006, 15:28  
Benjamin Ebers




Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge
   

Hi Frank,

ich habe das gleiche Lenkrad und das Problem mit der wackeligen Lenkachse hatte ich auch.
Ich habe es auf folgende Art behoben.
[URL=http://www.eolc.de/board/thread.php?threadid=3903&boardid=3&page=2]Lösung[/URL]
Und obwohl es seither schon wieder etliche 1000 KM hinter sich hat, ist immer noch alles Bestens.
Vielleicht hilft dir das ja weiter und du kannst dir den Erwerb eines neuen Lenkrades (vorerst) ersparen.

Gruß
Benjamin

14.06.2006, 18:21  
Frank Peters




Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge
   

Hi Frank,

ich habe das gleiche Lenkrad und kämpfe ebenfalls mit zu viel Spiel und Zittern in der Lenkachse.
Ich habe das Problem mit Filzaufklebern gelöst. Sie klebe ich so an die Führung des Lenkrades, dass sie überall ein wenig überstehen. Damit bekommt man das Spiel in den Griff. Die Filzkleber schleifen sich zwar auch wieder mit der Zeit ab, aber ein paar Monate hält's schon.
Ist zwar eine absolute Amateurlösung, aber so mache ich das bestimmt schon ein Jahr. Hauptsache es funzt irgendwie!

Gruß
Frank

14.06.2006, 19:13  
Frank_Hubricht




Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Leer, Ostfriesland
226 Beiträge
   

Ich habs jetzt erstmal so gemacht, dass ich das Poti komplett mit Heisskleber umschlossen habe.
Nen kompletten Klebestift hab ich da verheizt, da wackelt nix mehr.
Aber ich fürchte, es ist auch keine Lösung für immer.
Sonst ist das Ding eigentlich gut, nur die verarbeitungmängel stören etwas.

14.06.2006, 22:25  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR