Autor |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
EOLC Mailadresse | |
Bei Umstellungsarbeiten an den Mailservern hat der Provider die Serveradressen geändert. Um Mail verschicken und empfangen zu können müßt ihr in eurem Mailprogramm diese Mailserver eintragen:
POP3/IMAP server: mail2.goracer.de
IMAP server: mail2.goracer.de
SMTP server: mail2.goracer.de
Dann sollte wieder alles funktionieren.
Gruß - Stefan
|
|
17.03.2006, 13:40 |
|
Frank Peters
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Hat funktioniert!
Gruß
Frank
|
|
18.03.2006, 17:28 |
|
PaMaLi
Dabei seit: Dezember 2003
Herkunft: nähe Aachen
207 Beiträge |
|
seit gestern abend tuts das bei mir leider nicht mehr. gibts da irgendwelche bekannten probleme???
|
|
13.06.2006, 14:55 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Eigentlich geht alles. Was bekommst du denn für eine Fehlermeldung?
Gruß - Stefan
|
|
13.06.2006, 21:57 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Auch was zum Thema Mail, nicht nur auf EOLC-Mail beschränkt:
Habe auf meinem Notebook einen Pop3- Briefkasten unter Mozilla eingerichtet. Diesen Briefkasten als Default-Mail-Programm definiert. Nun bekomme ich jedesmal beim Versenden einer Mail über pop3 eine Fehlermeldung ala "ActiveX Scrict konnte nicht ausgeführt werden da ActiveX in den Einstellungen deaktiviert wurde"
Stimmt natürlich, habe XP-Home , aber Mozilla als primären Browser, beim IE die höchste Sicherheitseinstellung + von Hand den Rest abgedreht incl ActiveX , Exchange und den ganzen Mist deinstalliert etc..
Hat jemand eine Ahnung, was für ein ActiveZeugs sich noch für meine Maisl interessieren könnte, bzw wie ich die Fehlermeldung vermeiden könnte?
Die Mailbox funktioniert sonst problemlos.
Gruss Flo
|
|
23.07.2006, 13:29 |
|
Frank Peters
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Hab auch ein Problem. Seit kurzem bekomme ich jeden Tag Junkmails über mein EOLC-Postfach. Ich habe den Verdacht, dass das EOLC-Forum nach vorhandenen Emailadressen gescant wurde.
Haben andere von euch ähnliche Probleme?
Als erstes schmeisse ich meine Mailadresse aus meiner Signatur wieder raus.
Ich weiss nicht, ob auch die Adressen in den Mitgliedsdaten ausgelesen werden können. Hierfür muss man ja eingeloggt sein.
Gruß
Frank
|
|
23.07.2006, 13:53 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Momentan bekomme ich über die eolc.de-Adresse auch vermehrt solche E-Mails rein. Wie oft soll ich denn noch Viagra bestellen!
Laut meinen Erfahrungen kannn das auch wieder weniger werden. Ist ein Auf und ab mit diesen Mails.
Kann es sein dass sie die Adressen von hier haben: [URL]http://www.eolc.de/board/open.php?file=kontakt.html[/URL] ?
Gruß
Christian
|
|
23.07.2006, 16:53 |
|
Christian Müller
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
Zitat: Original von Christian Kolnhofer
Kann es sein dass sie die Adressen von hier haben: [URL]http://www.eolc.de/board/open.php?file=kontakt.html[/URL] ?
Gruß
Christian
Ich bekomme die mails auch.
Hm, die Seite könnte die Ursache sein. Komscherweise kann ich den Quelltext nicht ansehen.
Aber die Darstellung gefällt mir überhaupt nicht. Also dass wenn man über den Link E-MAil fährt, die Adresse angezeigt wird.
Das muß anonym bleiben.
Man könnte ja statt dem Link den email--Button bei den Threads nehmen und die Adresse aus der Datenbank holen.
|
|
24.07.2006, 09:34 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Keine Sorge, wenn die Spam-Mails einmal kommen, bleiben sie
Seit der Zeit als die EOLC ihre Yahoo-Group beendet hat bekomme ich täglich 5-6 Viagra Mails auf meine normale Mail-adresse. Obwohl ich ein schlechter Kunde bei denen bin (Noch )
Weiss nicht ob das eine (Yahoo-Group) was mit dem anderen (Spam ) zu tun hat.
Aber es werden immerhin nicht mehr Mails.
Gruss Flo
|
|
24.07.2006, 10:03 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Idee.
als ich vorher bei [URL]www.eolc.de[/URL] im Forum war, dort auf den ImagesHack - Link von Patrick geklickt habe, hat man mich dort freundlich begrüsst: Welcome eolc.de - Benutzer !
D.h. es steht im Browser irgendwo drin, wo man herkommt
Nun nehme man ein Telefonbuch und baue daraus email-adressen:
maier@eolc.de
klonhofer@eolc.de
...
und verkaufe die adressen als spam-empfänger.
vielleicht ist die eolc.de adresse einfach zu einfach ?
Gruss Flo
|
|
25.07.2006, 11:11 |
|
Klaus Nowotny
Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge |
|
Zitat: Original von Flo
D.h. es steht im Browser irgendwo drin, wo man herkommt
Soviel ich weiß werden bei einer HTTP-Anfrage viele Informationen mitgeschickt, z.B. über den verwendeten Browser, die Spracheinstellung etc. Darunter ist auch der Referrer, also die Seite, von der man gekommen ist.
|
|
25.07.2006, 14:13 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Hat zwar wieder nix mit konkret EOLC-Mail zu tun, aber hab den ActiveX - Benutzer auf meinem Rechner (s.o) entdeckt: McAfee.
War schon installiert, hat mich dauernd genervt mit seinen updates. Wollte es testweise mal ordnungsgemäß deinstallieren, der Uninstaller funktioniert aber nicht. Da geht mir der Hut hoch. So was ist für mich ein Virus. Die Installation fand ein gewaltsames Ende, die Mühe ,machte ich mir. Nun geht alles viel schneller, keiner will mehr Active-X spielen mit meine Mails.
Jetzt warte ich mal auf den Moment wo ich dem Teil hinterherweine. Los, verseucht mich, XP ohne Virenscanner, was gibts schlimmeres?
Gruss Flo
|
|
28.07.2006, 23:30 |
|
Michael Kaulfuß
Dabei seit: Februar 2004
Herkunft: Bad Homburg/Hessen
108 Beiträge |
|
Hiho,
das mit den Spammails hat eigendlich nix mit den Addressen im Web zu tun ,
nunja nicht primär, aber ein Spammer nutzt die Internet addressen der Websites, um
daraus Emailadressen zu generieren.
Dabei ist es egal ob die Addresse vorhanden ist oder nicht, die addi die nicht erreicht wird
wandert meist in ein catch all Mailfach, diese Mails gehen dann meist zum Webmaster(stöhn)
Die Addis , welche vorhanden sind bekommen den Mist dann auch ...ist zwar verboten ,
aber noch schert sich da keiner drum.
Eine andere Möglichkeit sind Emailaddress-Verkäufer .
Wenn man sich irgendwo einträgt mit Mailaddi, kanns es immer passieren ,
auf einem Spamverteiler zu landen.
Was man tun kann?
Ein Mailprog welche Junkmails erkennt und eine Lernfähigkeit besitzt.
Den Mailserver auf höhere Sicherheitsstufe stellen, geht nicht bei allen Servern, leider .
Oder auch die CatchAll umleiten auf ein blindes Mailfach, dann sollte auch der
Webmaster etwas mehr Ruhe vor Junkmails haben
grüsse
Kauli
|
|
29.07.2006, 07:57 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Wären die EOLC-Email-Konten nicht sicherer vor Spam, wenn sie statt blabla@eolc.de besser blabla@eolc-mail.de oder so heissen würden? Dann kann man aus dem Rechnernamen nicht mehr direkt Mail-Adressen generieren
Gruss Flo
|
|
29.07.2006, 10:37 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Der Teil nach dem @-Zeichen ist nicht frei wählbar, da muß man schon die Domain besitzen. Und konfigurieren kann ich den Mailserver leider auch nicht.
Mich jucken die Spammails wenig, alle nervenden Adressen trage ich in den Spamfilter von Thunderbird ein, dann kommt nicht mehr als eine Handvoll pro Tag durch. Und außerdem ist meiner jetzt 80m lang .
Gruß - Stefan
|
|
29.07.2006, 11:53 |
|
Patrick Kessler
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
Hi,
ich hab zwar keine EOLC Adresse, aber bei meinem Provider kann ich Mailfilter Serverseitig schon setzen. Der ist super, da kommen so gut wie nie Spam-Mails durch.
Denn der Thunderbird-Filter ist ja schön und sehr gut, aber ich will die Spam-Mails ja erst gar nicht auf meinem Rechner haben.
Vielleicht geht das ja auch hier.
Gruß
Patrick
|
|
29.07.2006, 14:15 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
@Stefan
stimmt. Spam nach Junk schieben ist wie Mücken erschlagen. Muss halt sein, aber macht auch irgendwie spaß
Gruss Flo
|
|
29.07.2006, 23:13 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Also manchmal war ich schon froh, daß ich meinem Provider-Spam-filter nicht nutze. Das ein oder andre mal hat WEB.de auch Nicht-Spam nach "Unerwünscht" geschoben ( aber gottseidank nicht selbstständig gelöscht.)
Gruss Flo
|
|
29.07.2006, 23:21 |
|
|