|
Autor |
|
Ralf Ebert
Dabei seit: Juli 2001
Herkunft:
390 Beiträge |
|
VPN-Connection wird durch KERIO verhndert | |
Hi, ich möchte über Hi, ich möchte über VPN-Connection an einen anderen Server ran.
Funktioniert auch, bloß muß ich dazu die Firewall Kerio Personal Firewall Vers. 4.1.3 abschalten.
Wo kann ich eine VPN Verbindung auf Enable setzen.?
Gruß Ralf
|
|
09.07.2005, 19:53 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Hallo Ralf,
mit etwas googeln findest du die Ports, die für VPN nötig sind. Einfacher ist es allerdings, die Logdatei der Firewall zu löschen, und dann die VPN-Verbindung starten. Danach solltest du im Log die geblockten Ports finden. Die mußt du dann in der Firewall öffnen. Wenn mehrere Ports benutzt werden mußt du das solange machen, bis du alle Ports geöffnet hast. Du mußt nur drauf achten, daß du immer das richtige Protokoll erwischt, und wenn die Firewall ein- und ausgehende Verbindungen unterscheidet muß du das auch richtig freigeben.
Die Kerio Firewall 4 hab ich nach kurzer Zeit wieder vom Rechner verbannt, weil ich die Konfiguration zu undurchsichtig fand. Ich kann dir deswegen nicht genau sagen, wie die Freigabe funktioniert. Das fand ich viel besser in der Tiny Firewall 2 von Kerio. Eventuell muß du wie in der alten Firewall erst eine Regel erstellen, die alle Ports und Protokolle blockt und in das Protokoll einträgt. Die Regel muß immer ganz am Ende stehen!
Gruß - Stefan
|
|
10.07.2005, 09:35 |
|
rufer
Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge |
|
Ich bin auch kein Freund von Kerio 4.0. Einfach zuviel Mist drin den man nicht braucht.
Mit Kerio 2.5? geht das so: Entweder ein- und ausgehende verbindungen für das VPN Programm erlauben. Oder im Fall von meinem VPN TCP Port 10000 respektive UDP 10000 öffnen. Ports und Protokolle hängen aber vom jeweiligen VPN ab!!! Mein Beispiel ist ein Cisco VPN über L2TP.
Falls es ein MS VPN per PPTP ist, reicht es für eingehende Verbindunge GRE zu öffnen, also IP Protokoll 47. Man bedenke aber, dass man mit GRE auch Mist bauen kann. Und das PPTP nicht ganz sicher ist!
Grüsse
Rufer
|
|
11.07.2005, 23:08 |
|
Ralf Ebert
Dabei seit: Juli 2001
Herkunft:
390 Beiträge |
|
ich hab KERIO eigentlich nur, weil es problemlos mit GPL funktioniert. Gibt´s Alternativen?
Gruß Ralf
|
|
12.07.2005, 22:10 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Eigentlich arbeitet deine Firewall doch korrekt, schließlich filtert sie "ungewöhnliche" Pakete. Wo wäre denn die Schutzfunktion der Firewall, wenn alles auf Anhieb funtionieren würde?
Probier mal die [URL=http://www.321download.com/LastFreeware/page7.html#Kerio%20Personal%20Firewall]Tiny Personal Firewall 2[/URL] . Sie startet im Lernmodus, bei jedem Programm wird nachgefragt, ob die Internetverbindung erlaubt ist. Du bekommst eine Dialogbox, welches Programm eine Verbindung aufbauen will, und wenn du das dem Programm erlauben willst klickst du auf "Create rule und nerv mich nicht" und dann auf "Permit". GPL wird beim ersten Online-Rennen auch geblockt, da muß du die Verbindung beenden und dann die Filterregel erzeugen. Beim 2. Start klappt es auch mit GPL .
Gruß - Stefan
|
|
13.07.2005, 13:12 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|