EOLC Forum - Migration von Sidewinder zum Momo
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Migration von Sidewinder zum Momo  
   
 
Autor
Beitrag
Flo




Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge
  Migration von Sidewinder zum Momo 

So,
nun hab ich mir in der Not ein Momo Racing FFB - Wheel gekauft.
Da es wohl noch mehreren M$-FFB-Usern so ergehen wird, schreib ich hier mal meine ersten Erfahrungen/Probleme auf.

Eigentlich problemlos zur Inbetriebnahme, nur muss man in Bezug auf VROC folgendes wissen:
Das Profile, vergleichbar mit den Schemas beim Sidewinder, schaltet sich im Defaultfall automatisch ein, wenn man das jeweilige Spiel startet. Das ist eigentlich praktisch, aber mich störts deshalb: Wenn man mit VROC in ein Rennen einsteigt, merkt dieser tolle Automatismus das irgendwie nicht und man kann nich mal mehr Hochschalten... Deshalb deaktiviert man das im Logitech Wingman Profiler mit dem Menü Optionen->Profil auf Spiel anwenden. Im folgenden Fenster drückt man "Unveränderliches Profil anwenden" , und wählt GPL aus.

Vom Fahrgefühl fühle ich mich nun wieder wie ein Anfänger.
Dummerweise bin ich FFB mittlerweile gewöhnt ( zwar nur "Mittel",aber eben..). Es fühlte sich irgendwie super an mit dem Sidewinder, wenn man "Zurück zur Mitte-Spannung" ausschaltet.
Dies kann man mit dem Momo genauso. ok. Nun zu den "aktiven Kräften", die man beim Sidewinder nur "Aus","Niegrig","Mittel" oder "Hoch" einstellen konnte:
Das Momo-FFB fühlt sich in defaulteinstellung total anders an. Man kann hier aber viel mehr rumstellen als früher.
Ich bin etwas näher an das Sidewinder-Gefühl hingekommen, als ich die "Federkräfte" total hoch drehte ( 120 % ) und die "Dämpfung" auf 50 %.
Gibts da vielleicht schon irgendwelche Vergleiche im Netz? Fand nix.

Die Achsenwege kommen mir etwas länger vor als beim Sidewinder.
Hab die Achsen auf Linear wie vorher eingestellt, aber man muss viel mehr lenken,gasgeben,bremsen um das gleiche wie beim Sidewinder zu erreichen.
Und an die relativ harte Bremspedalfeder muss ich mich auch erst gewöhnen.

Insgesamt kommt mir die Steuerung exakter vor, aber bis morgen schaff ichs da bestimmt nicht, Vorteile draus zu ziehen.
Bin vorhin Mosport und Zandy gefahren und meine Zeiten sind so wie vor 3 Jahren

Omei

Gruss Flo

21.12.2003, 00:14  
Ludwig Grindel



Dabei seit: Oktober 2003
Herkunft:
11 Beiträge
   

Wo wir dabei sind, was sind gute FF-Einstellungen für das 'Volkslenkrad' MSFF? Hab nix brauchbares gefunden, und probieren geht auch nicht, wenn man nicht weiß, was was bestimmt...

Heute abend würde ich es aus Gewohnheit noch sein lassen, aber danach würde ich gerne mit FF fahren.

21.12.2003, 00:29  
Peter Stadtmüller



Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge
   

Hi Flo

so kurz vor dem Rennen die Pferde bzw. das Wheel zu wechseln kann kaum gutgehen.

Das Momo-Racing ist wohl das schwarze Momo (?). Ich kenne nur Leute, die das rote haben, deren Berichte waren nicht so überzeugend. Offenbar war das Wheel gut, die Pedale weniger, die Treiber ... 'nicht ausgereift'. Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Teil. Zumindest hättest Du jetzt eine Ausrede, wenn's nicht klappt

Gruß Peter

21.12.2003, 00:30  
Peter Stadtmüller



Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge
   

Hallo Ludwig

wer mal mit FF gefahren ist will nicht mehr ohne ! Ich habe mittlerweile mein 3. MS-FF und fahre mit diesen Einstellungen in der core.ini:

[ Joy ]
allow_force_feedback = 1 ; Use FF if device has it
force_feedback_damping = 40.000000 ; force feedback damping coefficient
force_feedback_latency = 0.085000 ; force feedback latency (secs)
max_steering_torque = 280.000000 ; steering torque in N*in giving max device force

die Einstellungen sind vielleicht nicht das Optimum, aber man kommt damit klar. Und es macht Spaß.

Gruß Peter

21.12.2003, 00:34  
Ludwig Grindel



Dabei seit: Oktober 2003
Herkunft:
11 Beiträge
   

Danke, ich werde es ausprobieren. Ich hab es schonmal mit anderen Einstellungen versucht, aber das FF war nur minimal und die Lenkung viel empfindlicher, und das war nicht so das wahre...

21.12.2003, 01:15  
Flo




Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge
   

Wie liebend gerne würde ich mein MS-FF hernehmen, aber das Gas ist einfach zu wackelig geworden. Die Stellung entspricht nicht genau nachvollziehbar der Leerlaufdrehzahl. Fährt sich wie auf Eiern.
Ein bischen hab ich jetzt schon MOMO geübt und finde es nun schon garnicht mehr so übel. Sogar etwas besser kontrollierbar im Grenzbereich, bilde ich mir ein ( und hoffe auf den Plazebo-effekt )

Gruss Flo

21.12.2003, 02:41  
Felix Bahr




Dabei seit: Februar 2002
Herkunft: Hamburg
251 Beiträge
   

Hallo Florian,

ich fahre ein Logitech Momo Force (das rote) mit folgenden Einstellungen für GPL:

Im Treiber:

FF: Ein

Intensität: 150%
Feder: 0%
Dämpfung: 0%

Zentrierfeder: aus
Kraft 0%


In der core.ini:

allow_force_feedback = 1
force_feedback_damping = 0.000000
force_feedback_latency = 0.100000
max_steering_torque = 180.000000

Gruss
Felix

21.12.2003, 13:46  
Flo




Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge
   

Danke Felix
An das FFB hab ich mich schon ein bissel gewöhnt. Da drehe ich heute nicht mehr.
Wirklich wichtig war aber die Lösung des "Centering problems "
Ich bin gefahren und gefahren, aber immer bin ich in der 2. Runde gecrasht
Als ich dann mal das Lenkrad loslies , merkte ich, es zieht ein paar Grad nach links. Nach einer Neukalibrierung in GPL gings dann wieder, nach einer Runde aber das gleiche
Gottseidank hatte das Problem schon jemand und es gibt einen Patch namens
MOMORacingFixCenter.exe

Uff. ich hatte das Fenster schon offen zum Rauswerfen. Nun gehts

Gruss Flo

21.12.2003, 14:36  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Ich hab seit 3/4 Jahr das Momo Force (also das rote) und würde es bestimmt nicht mehr hergeben. Der Umstieg von einem alten Logitech ohne FF und mit viel weniger Einschlag fiel auch nicht leicht, aber jetzt möchte ich nicht mehr zurück.

Tip zur Logitech Software: Wenn man ein Profil für VROC einrichtet und als Game das Programm "gpllaunch" (oder ähnlich) im VROC Ordner eingibt, erkennt der Profiler das ganze wieder. So kann man ganz bequem für Online ein leicht abgeändertes Profil verwenden (z.B. "PO" auf eine Taste legen).

Tja, jetzt wo der Flo mit einem "Schweizer" Lenkrad fährt, müssen sich die anderen wohl warm anziehen...

Grüsse
Rufer

21.12.2003, 14:46  
Seb_Fischer




Dabei seit: November 2003
Herkunft: Tuttlingen / Darmstadt
949 Beiträge
   

Benutz doch einfach die Pedale des Momo Lenkrads und vom MS Sidewinder die Pedale.

24.12.2003, 20:07  
Seb_Fischer




Dabei seit: November 2003
Herkunft: Tuttlingen / Darmstadt
949 Beiträge
   

Ich mein natürlich das Lenkrad vom Sidewinder

24.12.2003, 20:08  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR