EOLC Forum - Festplattenproblem
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Festplattenproblem  
   
 
Autor
Beitrag
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
Festplattenproblem 

Servus,

hab mal wieder ein PC-Problem! Ich hoffe, dass mir einer von Euch helfen kann:

Wenn ich den Rechner einschalte rührt sich nix! Man hört wie sich die Lüfter drehen, die Festplatten aber nicht. Natürlich fährt auch der Rechner nicht hoch, wie denn auch!
Ich schalte dann den Rechner aus, schalte das Netzteil aus, ziehe den Netzstecker raus. Dann hole ich tief Luft, stecke das Netzkabel wieder rein, schalte das Netzteil ein. Wenn ich jetzt den PC einschalte fährt er hoch bis zu dem Bild, wo man die Festplatten und CD-ROM-Laufwerke sehen kann, wo auch der Speicher getestet wird. Es wird alles korrekt angezeigt.
Dort steht er dann, ca. ne Minute bis er mir dann sagt: „Primary slave hard disk fail“ F1: continue, DEL: BIOS
Im BIOS stelle ich dann fest, dass er eben diese Platte nicht findet. Kann auch nix dran ändern.
Mit F1 kann ich dann XP Prof. starten. Funzt auch ganz prima. Ich kann auch alle beiden Platten ansprechen, nur läuft die Slave-Platte im PIO-Modus und da eben schrecklich langsam.

Was ist da defekt? Platte? Controller? Vielleicht Netzteil?

Das Problem mit den sich nicht drehenden Festplatten beim einschalten hatte ich schon früher. Da aber nur sporadisch, vielleicht 3x im Jahr. Jetzt ist es aber bei fast jedem Neustart.

Hardware:
AMD 1200
ABIT KT7A
512MB RAM
Auf'm primären Kanal hängen beide Platten (UDMA 100)
Auf'm sekundären Kanal hängt ein Brenner und ein CD-ROM

Gruß
Christian

*Edit*
Habe mein Problem auch im [URL=http://www.simracer.de/]Simracer Forum[/URL] gepostet, nämlich in diesen [URL=http://www.simracer.de/forum/messages/2967/6562.html?1070796295]Thread[/URL].

07.12.2003, 12:22  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Hallo Christian,

schalte den Rechner doch einfach nicht mehr aus, wenn er läuft, dann kannst du auch mehr trainieren .

Wenn der Rechner die BIOS-Einschaltmeldung nicht mehr anzeigt liegt das meist am Board oder am Netzteil. Zieh mal alle Laufwerke vom Board ab und nimm alle Karten bis auf die GraKa raus, ob die Einschaltmeldung dann kommt. Wenn nicht, leih dir mal ein Netzteil von einem Bekannten aus, ob das hilft. Kontrolliere mal die Kondensatoren um den CPU-Sockel rum, ob die aufgeplatzt sind: wenn ein Deckel hoch gewölbt oder aufgeplatzt ist, funktioniert die Spannungsregelung auf dem Board nicht mehr richtig und der Rechner zickt rum. Manchmal ist auch Elektrolyt-Flüssigkeit auf dem Board um den Kondensator rum.

Die Platte kann aber auch kaputt sein, läuft die immer hoch, wenn kein Datenkabel dran ist? Das Datenkabel hängt auf dem Board am AT-Bus, ein defekter Controller auf der Platte kann verhindern, das der Rechner startet. Umgekehrt kann auch ein defektes Board die Platte am hochdrehen hindern, 50:50. Überprüf noch mal, ob die Laufwerke auch richtig im BIOS eingetragen sind und ob die Board-Batterie noch Strom hat. Wenn die Batterie leer ist stimmt auch Datum und Uhrzeit nicht mehr.

Läuft der Rechner denn sonst stabil, wenn er erst mal gestartet ist?

Gruß - Stefan

07.12.2003, 13:40  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Rechner läuft bis jetzt stabil, ja.
Jetzt weil du's sagst, die Uhr war tatsächlich verstellt.
Kann es sein, dass es nur an der Batterie liegt?

07.12.2003, 13:49  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Festplatten drehen nicht mehr hoch??? Da würd ich mich aber darum kümmern, bevor die Dinger ganz den Geist aufgeben!!

Gaaanz zuerst würd ich jetzt mal Daten sichern!
Dann mal die 2. Platte abhängen (daten und stromkabel) und schauen, ob das mit dem nicht einschalten wieder passiert. Wenn ja, auch 1. hd abhängen und weiter probieren. Dann weisst Du, ob es an den Scheiben liegt!
Falls ja, ist der Fall ja klar... neue HD's
Falls nein, würd ich auch an einen Board defekt glauben, diese "heissen" Athlonsysteme sind effektiv recht defektanfällig.
Falls es das Board oder das Netzteil ist, müsste das System im Windows unstabil laufen! Gleiches gilt für Ram Defekt.

Grüsse
Rufer

07.12.2003, 13:50  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Wegen des nicht hochfahrens würde ich eher nicht an ein Plattenproblem denken, denn entweder drehen beide nicht, oder es drehen beide. Wäre schon ein großer Zufall.

07.12.2003, 13:53  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Bei den meisten modernen Boards macht eine leere Batterie nicht viel, außer das Datum und Uhrzeit nicht mehr stimmen. Ob´s bei dir was ausmacht merkst du ja nach dem Austausch der Batterie . Steht im BIOS bei dir bei den Laufwerken alles auf ´Auto´?

Gruß - Stefan

07.12.2003, 14:27  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Ja, alles auf Auto.

07.12.2003, 14:34  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Probier den Rechner mal nur mit deiner Systemplatte aus, ohne 2. Platte und Rom´s. Wenn dein Netzteil zu schlapp ist, kann das auch helfen.

Hat eigentlich schon jemand format c: empfohlen ?

Gruß - Stefan

07.12.2003, 15:21  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Also an Windows wirds heute wohl mit Sicherheit net liegen, ausnahmsweise!

Werde dann mal umbauen.

Thx für die Hilfe bisher.

Gruß
Christian

07.12.2003, 15:30  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Datum verstellt --> oh ja, BIOS Batterie!!! Kann sein dass sich das Teil dann nicht mehr einschalten lässt, ist ja kein mechanischer Schalter mehr.

PS: Was mich jetzt wunder nähm: Ist dein Rechner wenn abgeschaltet komplett vom Strom getrennt (Steckerleiste) oder nicht?
Ich arbeite da an einem PC mit einem über 3 Jährigen Board und hab die Batterie noch nie gewechselt (mit Steckerleiste...).

Grüsse
Rufer

07.12.2003, 16:29  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Also PC hängt an ner Steckerleiste, ja.

So, fertisch mim umbauen. 'Bracht hot's nix. Aber wir sind dem Problem wohl auf den Fersen. Also:
Habe jetz primär den Brenner und das CD-ROM, sekundär die Platten und das Problem .
Der PC meckert zwar nimmer im BIOS, unter Windows läuft die Platte aber immer noch im PIO-Modus.

Also hängt das Problem wohl mit der einen Platte zusammen, oder?

Da ja offensichtlich die Batterie nimmer gescheit funzt, kann ich jetzt davon ausgehen, dass sich mein BIOS auch schon verstellt hat?

Gruß
Christian

07.12.2003, 17:29  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Wenn ich mich recht erinnere, weigert sich Win2k und XP eine Platte, die des öftern Fehler machte, im DMA Modus zu betreiben! Fehler müssten im Ereignisprotokoll protokolliert sein (z.B. Gerät an <wieauchimmerdeincontrollerheisst> antwortete nicht innerhalb der Fehlerwartezeit)

Gründe dafür können ein schlechtes Kabel (geknickt, Stecker ausgerissen, gestreckt, ...) sein oder eine defekte Platte.

Die einfachere Variante ist natürlich im BIOS nachzusehen, ob der DMA Modus für alle Platten aktiviert ist. Diese Einstellungen hat's Dir nämlich zurückgesetzt durch die schlechte Batterie.

Grüsse
Rufer

07.12.2003, 18:10  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Danke Mathias, ich muss leider weg!
Ich verschieb mein Problem mal auf nächstes WE, dann hab ich auch ne neue Batt.

Gruß
Christian

07.12.2003, 18:19  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

So, ich bin wieder da!
Neue Batt is drin, Problem noch da!

Ich hab dann mal ein bisserl umhergesteckt. Da ja immer die zweite Platte net wollte, hab ich mal die erste alleine laufen lassen. Und was war? Dann wollte die nimmer! Zweite wieder drangepfriemelt, ging die erste wieder, die zweite net.
Inzwischen hab ich auch ein neues IDE-Kabel dran.

Leider hat sich der Rechner inzwischen diese Wartezeit beim booten wieder angewöhnt.

Wegen dem Einschaltproblem und dem nicht hochfahren der Festplatten hab ich inzwischen auch was festgestellt:
Wenn ich im Rechner was rumpfusche, ziehe ich ja den Stromstecker.
Will ich dann wieder loslegen geht ausser den Lüftern nix mehr. Warte ich ne Zeitlang (ca. 5min) funzt es wunderbar! Kann doch eigentlich nur mit dem Netzteil was zu tun haben, oder? leider kriege ich so schnell kein Ersatz zum testen her!

Gruß
Christian

12.12.2003, 18:44  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Ja jetzt wo du es sagts, könnte es das Netzteil sein. Ich hätt Dir schon eins zum testen, aber ich weiss nicht ob Du so ne Dicke Internetleitung hast, dass das durch mag
Komisch find ich allerdings, dass es mit 1 Platte nicht gehen soll. Das spricht dann eher gegen die These "Netzteil". Schaltet denn der Rechner ganz ohne Platten immer zuverlässig ein (also auch nachdem du den Stecker gezogen hast?)

Was mir dazu auch einfällt: Dieses Via KT133A chipset, das auf deinem Mainboard sitzt, verursachte des öftern diese komischen Symptome, dass sich der rechner nicht einschalten lässt. Wobei das dann wohl schon immer so gewesen wäre, und nicht erst seit kurzem.

Grüsse
Mathias

12.12.2003, 19:00  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Wie gesagt. Ab und zu mal hatte ich diese Probleme. Wenn ich zum Beispiel vom Urlaub nach Hause kam, der Rechner 2 Wochen nicht lief. Aber so schlimm wie jetz wars bisher noch nicht.
Im übrigen glaube ich, das das ein seperates Problem ist

12.12.2003, 19:12  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR