|
Autor |
|
Christian Müller
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
2 Modems in der Systemsteuerung angezeigt | |
Hi Leute,
ich hab da noch ein Problem mit dem Modem:
Als ich meinen Rechner vor 3.5 Jahren kaufte, war ein Modem mit drin,
MSP3880SP-W 56K Modem
Nun wollte ich ins Internet und frage mich, woher in Zugangsinformationen bekomme. Zufällig bekam ich eine CD von Freenet und installierte sie, Internet ich komme.
Nun ist aber was seltsames passiert:
Wenn ich in Systemsteuerung -> Modems schaue, habe ich auf einmal 2 ! Modems:
01019FREENET-Standard-Modem an Com2
und
MSP3880SP-W 56K Modem
Woher kommt das und was soll das ?
Beide "Modems" haben unterschiedliche "weitere Eigenschaften" eingestellt, das "Freenet-Modem" hat &FX3, beim MSP steht (noch) gar nix, ich wollte &N=16 eintragen.
Es gibt auch Protokolldateien zu unterschiedlichen online-Sessions, obwohlk ich jedesmal mit Freenet ins Internet gegangen bin.
Ich verwernde auch andere Provider, aber sollte doch eigentlich egal sein, oder ?
Vielleicht weiß einer von euch weiter, was das ganze soll.
Gruß
Christian
p.s. ich sollte noch erwähnen, dass beim Freenet-Modem ein Telefonsymbol daneben ist un beim richtigen Modem ein Symbol einer Modemkarte. Ausserdem hab ich Phone Tools 2000 installiert, aber das war schon beim Kauf des Rechners dabei.
Also &FX3 bedeutet "Betrieb des Modems an einer Nebenstellenanlage". Was bedeutet das denn, ich hab nur Tel. mit AB, kein ISDN, ist das schon eine TK-Anlage?
|
|
26.04.2003, 14:32 |
|
Christian Müller
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
So,
jetzt bin ich etwas weiter gekommen.
Das Freenet-Modem, das ja kein echtes Modem ist, scheint durch die Installation der Zugangssoftware eingerichtet worden zu sein.
Unter DFÜ-Netzwerk liegen die unterschiedlichen Zugangsversionen der Provider. Dort unter Eigenschaften kann man jeweils ein Modem zuordnen.
Jetzt hab ich alle 3 auf das MSP umgestellt.
&N=16 geht aber nicht, es kommt immer Fehler 630, das Modem funktioniert nicht richtig, egal bei welchem Provider.
Weiß jemand weiter?
Gruss
Christian
|
|
26.04.2003, 17:21 |
|
Oswin Horvath
Dabei seit: August 2001
Herkunft:
1369 Beiträge |
|
Hast du auch AT vor &N=16 geschrieben?
Oder versuchs mit folgendem String (funktioniert für Modems mit Rockwell-Chipsatz, u.a. bei meinem USB-Modem ):
AT+MS=V90,,,,,32000
Er beschränkt die Verbindungsgeschwindigkeit auf 32000bps.
Apropos: Du solltest für GPL auch die Datenkomprimierung in den erweiterten Modem-Einstellungen deaktivieren.
Gruß
Oswin
|
|
26.04.2003, 18:32 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Christian, hast du ein internes Winmodem oder ist dein Modem Hayes-Kompatibel? Hast du noch eine Anleitung dafür?
|
|
26.04.2003, 20:20 |
|
Christian Müller
Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge |
|
Danke für eure Tipps!
es nutzt aber alles nix, weder &N=16, AT&N=16 noch Oswins Tipp gehen, immer derselbe Fehler.
Jetzt hab ich die CD gefunden mit der Beschreibung:
Aztech Modem 3880 SPW, ist ein Daten/Fax/Voice-Modem
Hier ein paar Auszüge, die sagen mir eigentlich nix, da ich mit Hardware nix am Hut hab:
Modem Standards (Standards)
• V.90, K56Flex
• V.34+, V.34, V.32bis, V.32, V.22bis, V.22, V.21
• Bell 212A, Bell 103
Datenübertragungsraten des Modems
• 56 Kb/s (Download-Geschwindigkeit vom Internet-Anbieter)
• 33.6 Kb/s — 300bps
Datendurchsatz
• Bis zu 115,2 Kb/s (mit Kompression) und 57,6 Kb/s (ohne Kompression))
Fehlerkorrektur
• V.42 LAP-M und MNP2-4
Datenkompression
• V.42bis und MNP5
Ãœber den Chipsatz stand nix drin (muss ich wohl die Kiste morgen mal aufschrauben).
Könnt ihr damit was anfangen?
danke
Christian
|
|
26.04.2003, 20:55 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|