|
Autor |
|
Speedyjupp
Dabei seit: April 2002
Herkunft: Hechingen/BaWü
38 Beiträge |
|
Hi Folks,
nachdem mein Thrustmaster Ferrari FFB Wheel langsam den Geist aufgibt, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Logitech Momo FFB Wheel zuzulegen.
Hat einer von euch so ein Teil und wenn ja, wie ist das vor allem im Zusammenhang mit gpl.
Merci
Jürgen
|
|
19.12.2002, 10:45 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Hallo Jürgen,
über sie Suche-Funktion findest du einen langen Thread zu diesem Thema. Es hat sich niemand negativ geäußert, deswegen liegt bei mit auch eins unter dem Weihachtsbaum
Gruß - Stefan
|
|
19.12.2002, 14:24 |
|
Kai-Uwe
Dabei seit: November 2001
Herkunft: Schleswig (S-H)
185 Beiträge |
|
Hi,
vom Prinzip machst Du überhaupt nichts falsch damit. Liegt gut in der Hand, riecht gut, Knöpfe sind auch genug da, FFB ist gewaltig - Dank umfangreicher Software aber genau so einzustellen, wie Du es gerne hättest.
Einziger "Schwachpunkt" ist meines Erachtens der kurze Pedalweg, aber "mann" gewöhnt sich ja an alles...
Kai-Uwe
|
|
19.12.2002, 15:56 |
|
Tobias Walter
Dabei seit: Dezember 2002
Herkunft:
419 Beiträge |
|
|
19.12.2002, 17:20 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Würde mir auch gefallen das Teil.
Einziger Hinderungsgrund waren für mich so manch "Bastelgeschichte" wegen Poti-Problemen bei dem Teil.
Wie ist denn da die Meinung?
Gruss Flo
|
|
19.12.2002, 17:56 |
|
Kai-Uwe
Dabei seit: November 2001
Herkunft: Schleswig (S-H)
185 Beiträge |
|
Bastelgeschichten?
Weiß nicht genau was Du meinst, Fakt ist aber: Wenn Potis hin gibts kein Ersatz von Logitech, "nur" ein neues Momo!
|
|
19.12.2002, 18:05 |
|
Tobias Walter
Dabei seit: Dezember 2002
Herkunft:
419 Beiträge |
|
mir ist das ding leider zu teuer...
ich werd versuchen mir selber eins zu bauen, ein paar ideen hab ich ja schon, jetzt muss ich s halt noch umsetzen...
|
|
19.12.2002, 23:16 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Zitat: Original von Kai-Uwe
Bastelgeschichten?
Weiß nicht genau was Du meinst, Fakt ist aber: Wenn Potis hin gibts kein Ersatz von Logitech, "nur" ein neues Momo!
Tja, deshalb halte ich immer noch zum MS FFB. Da gibbet es im Wheel keine Potis. Wird nämlich digital abgetastet.
Dafür ist mir meine Feder vom Bremspedal durchgegangen. Naja, bremse ich halt nicht mehr...
|
|
21.12.2002, 06:02 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Seit vorgestern bin ich auch (un-)glücklicher Besitzer eines Logitech MOMO. Mal abgesehen davon, das Win98 nicht mehr startet, seit ich den Treiber draufhab , hab ich auch noch andere Probleme:
- in Mittelstellung zittert und schlägt das Lenkrad, ich kann kaum gerade aus fahren. Beim Kalibrieren sieht man auch, wie der angezeigte Wert immer hin- und her springt
- aus der Mittelstellung reagiert das Lenkrad sehr empfindlich, bei größeren Drehungen sehr unempfindlich. Zum Ausgleich muß ich die Linearität in GPL runterregeln
- wenn ich irgendwo hart anschlage, stimmt die Kalibrierung nicht mehr. Ich muß dann voll nach links und rechts lenken, damit wieder alles stimmt
- FFB ist zwar mächtig kräftig (Milch ins Glas, Kakao drauf, neben das Lenkrad stellen, Runde Bratwurst - und der Schake ist fertig ), fühlt sich aber ganz anders als beim meinem alten MS FFB an
- die Pedale sind ziemlich weich
Hat jemand Tips oder eine vernünfige Einstellung für GPL? Im Augenblick verliere ich in Bratwurst 3-4s im Vergleich zu meinem alten Lenkrad, irgendwer hatte mal gesagt, man wird mit dem Momo schneller: muß gleich mal nachsehen wer das war ...
Gruß - Stefan
|
|
21.12.2002, 12:57 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|