Autor |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
VROC und Vista | |
Hi Leute,
ich hab ein neues Notebook welches Vista Home Premium installiert hat.
Leider habe ich Probleme mit VROC. Obwohl ich VROC bei der Windows Firewall freigegeben habe connected VROC nur wenn ich die Windows Firewall ausschalte.
2. Problem. Wenn ich dann im Chat bin kann ich zwar etwas schreiben, ich erhalte aber nichts. Das kann ich schön mit dem PC kontrollieren. Die Racelist wird aktuell gehalten, nur der Chat wird scheinbar nicht aktualisiert. Es kommt aber auch vor das ich gar nicht in den Chat komme.
Hat da jemand vielleicht schon sachdienliche Hinweise?
Der Spielerechner bleibt natürlich auf XP!
Gruß
Christian
|
|
25.02.2007, 17:06 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Unabhängig von Vista (oder nicht Vista)
müssen die Firewall als auch der Router bei mir folgendes für VROC freihalten:
Router fangen gern die ICMPs ab.
Die Liste mag nicht vollständig sein.
Aber dass scheint das Minimum zu sein, was man überprüfen sollte.
Der ICMP Typ 8, der an der EOLC-Server-IP hängt, hängt auch am VROC.
TCP racelist.vroc.net [84.244.131.144] 44045
TCP racelist.vroc.net [84.244.131.144] 44044
TCP racelist.vroc.net [84.244.131.144] 44054
TCP Bereich 1000-1100
ICMP 62.75.136.247 ,0
ICMP 217.172.189.72 ,8
TCP irc.shadowworld 1101,6667
Vielleicht kommt was bei rum.
Gruss
KJ
|
|
25.02.2007, 18:12 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Router schließe ich stark aus da es ja auf dem PC und dem alten Notebook funktioniert.
Gruß
Christian
|
|
25.02.2007, 18:45 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Wenn ich die Firewall anschalte, VROC freigebe sehe ch zwar eine Racelist, jeoch keine Pings bei den Server.
Gruß
Christian
|
|
25.02.2007, 22:05 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Wie ist es bei inaktiver Firewall?
Wenn dann alles klar ist, liegt es trotzdem an der Firewall, die standardmäßig etwas blockt.
Hatte ich auch schon.
Klasse Rennen eben! Grats!
Edit: Vielleicht hat Deine Firewall auch eine Protokollfunktion wie der Router, dann bekommst Du genaue Angaben, was er durchlässt und was nicht.
Gruß
KJ
|
|
25.02.2007, 22:11 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Wenn ich die Windows-Firewall ausschalte habe ich eine funktionierende Racelist mit Pings, der Chat funzt nicht.
Wenn ich die Firewall einschalte habe ich eine nicht funktionierende Racelist ohne Pings, der Chat funzt auch hier nicht.
Edit: Wenn ich VROC einfach weiterlaufen lasse verschwindet der Chatbereich und VROC hängt sich auf, muß ich dann via Takmanager beenden.
Gruß
Christian
|
|
25.02.2007, 22:14 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Das die Firewall zumindest Mitschuld hat, wissen wir ja jetzt, aber das Aufhängen - passiert das auch mit UND ohne Firewall?
|
|
25.02.2007, 22:29 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Nö, ohne Firewall hängt sich VROC nicht auf. Das ich aber trotzdem keine Rennen Joinen kann ist mir zwar wurscht, will es aber der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
|
|
25.02.2007, 22:41 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Gut, dass Du es erwähnt hast, denn da (und beim Chat) käme für mich der Router doch noch zusätzlich ins Kreuzfeuer, da er vielleicht, zumindest was das Notebook betrifft, nicht alle Signale in die ein oder andere Richtung passieren läßt.
Das Routerprotokoll wird bei ausgeschalteter Firewall und laufendem Vroc Aufschluss geben.
KJ
|
|
25.02.2007, 23:23 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Ich habs nur kurz getestet, bei mir lief es ohne Probleme. WinVROC installiert, gestartet, dann kam die Meldung von der Firewall, ob die Verbindungen ins Internet für das Programm erlaubt sind. Anschließend GPL im Fenster gestartet, und bei der Rückfrage von der Firewall die Verbindungen erlaubt. Danach war die Racelist da und ich konnte joinen. Den Chat habe ich nicht getestet, kann ich morgen aber nachsehen.
Gruß - Stefan
|
|
25.02.2007, 23:28 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Hallo,
ich hab grad mal versucht VROC im Kompatibilitätsmodus zu starten. Brachte leider auch keinen Erfolg.
Auf dem Rechner ist leider Norton Internet Security installiert. Könnte ja sein das das Programm da etwas dazwischenpfuscht. Da leider AntiVir noch keine Vista-Version hat möchte ich mal fragen welches kostenlose Virenprogramm sonst noch zu empfehlen ist? Dann könnte ich das Norton-Gelumpe deinstallieren.
Gruß
Christian
|
|
26.02.2007, 17:46 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Chat geht auch ohne Probleme unter Vista, jede Wette, daß deine Norton Internet-Verhinderungs-Software Schuld ist.
Alternativ gibt es als Antivirensoftware für Vista [URL=http://free.grisoft.com/doc/5390/lng/us/tpl/v5#avg-anti-virus-free]AVG[/URL] , wird nicht schlechter als Norton sein.
Gruß - Stefan
|
|
27.02.2007, 12:04 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Danke Stefan. Hast mir schon Hoffnung gemacht. Die Wette hast du aber leider verloren.
Hat leider gar nix gebracht (außer das deinstallieren von Norton )
In der Registry finden sich noch ein paar Einträge zu Norton, kann ich die gefahrlos löschen?
Gruß
Christian
|
|
27.02.2007, 18:00 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Hallo,
neues von der Vista-Front!
Der VROC-Chat funktioniert soweit wieder.
Was hab ich getan? Ich habe folgende Dienste in Windows Vista deaktiviert:
IKE- und AuthIP IPsec-Schlüsselerstellungsmodule
IPsec-Richtlinien-Agent
Das Problem dass ich keine Pings in der Racelist habe und somit nicht joinen kann besteht aber weiterhin.
Das kann ich jedoch lösen indem ich einen weiteren Dienst deaktiviere:
Basisfiltermodul
Die Deaktivierung dieses Dienstes hat jedoch einen unschönen Nebeneffekt. Die Windowsfirewall lässt sich nicht mehr aktivieren.
Wie Stefan, vermute ich als Verursacher des ganzen Norton Internet Security. Die einfachste Lösung hier wäre sicherlich eine Neuinstallation von Vista. Mein Problem dabei ist jedoch, dass ich von Vista keine CD mitgeliefert bekommen habe. Nach erstmaliger Inbetriebname des Notebooks (Acer Aspire 5572ZWXMi) mußte ich ein Backup durchführen.
Gruß
Christian
|
|
02.03.2007, 18:37 |
|
Stephan Roesgen
Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge |
|
Habe neuen Rechner mit Vista.
Vroc stürzt bei mir auch ab, wenn ich versuche, zu joinen.
Firewall ein-aus aendert daran nichts.
Chat geht.
Serverlist ist sichtbar.
Riched20.dll habe ich gelöscht.
Gpltv geht teilweise, z.B. kann ich bei Franz Bremser oder 40th WC joinen, aber die EOLC Server verweigern.
Ideen?
|
|
29.07.2007, 23:09 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Win Xp installieren .
Ich muß nachher nochmal Vista anschmeißen, dann teste ich das. Schau doch mal nach, ob noch eine andere Firewall auf deinem Rechner installiert ist. Symantec entsorgt seinen Werbeplattform ja auf jedem Rechner, der mit Vista vorinstalliert ist und verhindert damit den Internetzugang.
@Chris: hab dein Posting übersehen . Wenn eine "Upgrade Anytime DVD" bei deinem Notebook liegt, das ist die Vista-DVD. Da sind alle Versionen drauf, die richtige wird durch den Lizenzschlüssel ausgewählt.
|
|
30.07.2007, 11:38 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Auf einer frischen Installation geht joinen über WinVROC wirklich nicht, das liegt an den eingeschränkten Zugriffrechten. WinVROC mit rechts anklicken und dann "Als Administrator ausführen", schon klappt es. Beim 1. GPL-Start klappt es nicht, auf dem Desktop liegt danach die Frage, ob man GPL den Zugriff auf das Internet gestatten will. Nach dem Bestätigen ging es im 2. Versuch.
Der Ping bleibt in der Firewall hängen. Ich hab es mal geschafft, den freizuschalten, das war aber ein langer Kampf. Wer es probieren will: in der Suchzeile wf.msc eingeben, damit wird die Firewall-Verwaltung gestartet. Dann einfach eine Regel für WinVROC für ICMP erstellen .
GPL-TV ging sofort, ich hab nicht mal was für die Firewall einstellen müssen .
Gruß - Stefan
|
|
30.07.2007, 15:26 |
|
Stephan Roesgen
Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Pulheim
454 Beiträge |
|
Stefan, du hast mich auf die richtige Fährte gebracht: Benutzerkontensteuerung:
aus: VROC funktioniert
ein: CTD
aus: funktioniert wieder
|
|
30.07.2007, 18:36 |
|
Carsten Alter
Dabei seit: Oktober 2007
Herkunft:
1 Beiträge |
|
hallo ich bin der neue. würde gerne schon das nächste mal mitfahren. habe aber ein problem mit der racelist, welche nicht zu sehen ist. mein Betriebssystem ist vista.der chat funktioniert, auch setup-tausch funtioniert.einstellungen von vroc stimmen- habe ich von rico. kann eventuell an der firewall oder antiviren liegen.internetzugang über dsl mit modem eumex300ip. in der gpl 2004 demo funktioniert im multiplayer nur seriell com 1. joinen über ip nicht möglich. das problem ist ich habe von computer null ahnung, lasse mir das immer durch einen kumpel einrichten. vroc bereits als admin gestartet - benutzerkonten ausgeschaltet hat alles nichts geholfen.
ach so -hab ich noch vergessen: beim starten von winvroc kommt meldung: einsprungpunkt nicht gefunden.
|
|
21.10.2007, 21:23 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Hallo Carsten,
erstmal eine herzliches Willkommen bei uns !
Du mußt in deinen WinVROC-Ordner die riched.dll löschen, dann sollte die Fehlermeldung verschwinden. Anschließend mußt du noch den BW-Patch installieren, damit du auf unsere Server kommst. Die Anleitung dazu gibt es [URL=http://www.eolc.de/board/open.php?p=server&file=ger.htm]hier[/URL] .
Viel Staß - Stefan
|
|
22.10.2007, 11:33 |
|
|