EOLC Forum - OFFICIAL RESULT CHALLENGE WATKINS GLEN GRID A 2012
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » OFFICIAL RESULT CHALLENGE WATKINS GLEN GRID A 2012  
   
 
Autor
Beitrag
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
OFFICIAL RESULT CHALLENGE WATKINS GLEN GRID A 2012 

OFFICIAL RESULT CHALLENGE WATKINS GLEN GRID A 2012

Sun Nov 11 23:18:24 2012

RACE RESULT (After 54 laps)

Pos No Driver Team Nat Laps Race Time Diff
1 1 Carsten Theile Ferrari GER 54 58m26.548s
2 20 Carsi Grelck Ferrari GER 54 58m28.679s 02.131s
3 12 Harald Podzielny Ferrari GER 54 58m47.837s 21.289s
4 16 Rainer Alpen Lotus GER 54 58m50.570s 24.022s
5 13 Joerg Neufeld SC Lotus GER 54 58m59.849s 33.301s
6 7 Konni Koch Ferrari AUT 53 58m41.284s 1 lap(s)
7 9 Claudio Callipo Ferrari GER 53 58m48.699s 1 lap(s)
8 14 Kelvin Mace BRM USA 53 58m55.038s 1 lap(s)
9 11 Uwe Herrling67 Cooper GER 53 58m56.367s 1 lap(s)
10 15 Christof Gietzelt Cooper GER 53 58m58.808s 1 lap(s)
11 8 David Breedveld Eagle HOL 53 59m10.954s 1 lap(s)
12 19 Radek Petera BRM MON 53 59m17.635s 1 lap(s)
13 2 Fabian Casula Cooper SUI 52 58m51.333s 2 lap(s)
14 10 Bastian Grupp Eagle GER 52 59m02.660s 2 lap(s)
15 3 Ronald v. Huystee Cooper HOL 51 59m01.787s 3 lap(s)
16 18 Pedro Berg_vd Honda HOL 50 58m51.621s 4 lap(s)
17 17 Gabor Olah Eagle BRA 6 6m42.436s 48 lap(s)



Protests:
Nr Autor Text
1761 Automatic 0:48 Claudio Callipo/Christof Gietzelt
1762 Automatic 3:19 Bastian Grupp/Claudio Callipo
1763 Automatic 5:59 David Breedveld/Radek Petera
1764 Automatic 10:34 Claudio Callipo/Bastian Grupp
1765 Automatic 18:04 Christof Gietzelt/Ronald v. Huystee
1766 Automatic 18:33 Ronald v. Huystee/Claudio Callipo
1767 Automatic 20:04 Ronald v. Huystee/Claudio Callipo
1768 Automatic 20:27 Bastian Grupp/Ronald v. Huystee
1769 Automatic 27:41 Bastian Grupp/Ronald v. Huystee



Start crash zone:

Klassische Probleme mit dem Banking.
Van Huystee kämpft um Traktion und räumt beinahe Herrling ab. Da es sich hier meiner Meinung nach um ein "aufrichtiges Ringen" handelt und weil nichts passiert ist:

Classic Glen banking troubles.
Van Huystee fights for traction and almost collects Herrling. Because nothing happened and because I see it as an "honest struggle":

-> Losspruch / absolved


Im Grossen und Ganzen verhält sich das gesamte Feld recht diszipliniert. Gut gemacht.

By and large the field behaves quite disciplined during the start crash zone. Well done.


1761 Automatic 0:48 Claudio Callipo/Christof Gietzelt

Callipo kämpft um Traktion und hat einen eher langsamen Start. Gietzelt, der hinter ihm startet, versucht rechts vorbei zu gehen.
Doch wegen dem Banking drehen die Räder durch und er dreht sich in Callipo hinein.
Zum Glück geraten beide ziemlich schnell von der Strecke, so dass keine weiteren Fahrer zu Schaden kommen. Startcrash.

Callipo struggles for traction and has a slow start. Gietzelt who starts behind tries to pass. But due to the banking he gets some wheel spin and runs into the side of Callipo.
Luckily both get off the track before any other driver runs into them. Start crash.

-> Gelb Gietzelt / yellow Gietzelt


1762 Automatic 3:19 Bastian Grupp/Claudio Callipo

Grupp wird im letzten Turn nach aussen getragen. Callipo versucht ihn auf der Start/Ziel geraden zu überholen, überschiesst dabei T1 und hat dadurch verminderte Ausgangsgeschwindigkeit da die Reifen auf der Suche nach Traktion sind.
Grupp, der aussen fährt, schlägt zurück und muss sich nun mit einem steilen Winkel in T2 rein auseinander schlagen.
Seine Geschwindigkeit war aber leider für einen solchen Winkel etwas zu hoch und er driftet in Callipo hinein, der abcrasht und ziemlich an Boden verliert.

Grupp gets wide on the final turn. Callipo tries to pass on the start/finish straight, overshoots T1 and has a slow exit speed as the tyres struggle for traction.
Grupp who had to drive on the outside fights back and has now to deal with a steep entrance angle into T2.
The speed was simply too high for such an angle and so he drifts into Callipo who crashes and loses quite some ground.

-> Gelb Grupp / yellow Grupp


1763 Automatic 5:59 David Breedveld/Radek Petera

Petera fährt ein wenig zu schnell in den Loop hinein, 4-wheel-driftet nach aussen bevor der Wagen einen Moment übersteuert und auf die Innenlinie gerät.
Inzwischen hat sich aber Breedveld schnell neben Petera's Wagen gesetzt und wird beinahe abgeräumt. Breedveld trägt einiges dazu bei, dass die Wagen nicht ineinander geraten. Gut gemacht.
Die Reko ist der Überzeugung, dass Petera wirklich nicht damit gerechnet hat, dass Breedveld sich so schnell neben ihn setzen könnte.
Da zudem nichts passiert ist, belassen wir es bei einer

Petera enters the Loop a bit too fast and 4-wheel-drifts to the outside, then the car has a moment of oversteer and gets back to the inside lane.
In the meantime Breedveld moves up next to Petera's car and almost gets collected. Breedveld does a great deal to keep the cars separated. Well done.
Race commission believes that Petera did in deed not expect Breedveld to catch up that quickly and because nothing happened, we'll leave it with a

-> Verwarnung Petera / reprimand Petera


1764 Automatic 10:34 Claudio Callipo/Bastian Grupp

Grupp crasht im Loop und sein Auto ragt auf die Strecke raus. Zeitgleich versucht Callipo ein Überholmanöver an Van den Berg - Seite an Seite tauchen sie in den Loop.
Dummerweise schneidet sich Callipos Überhollinie mit dem gestrandeten Wagen von Grupp. Pech gehabt.

Grupp crashes in the Loop and the car's rear stick onto the track. Simultaneously Callipo tries to overtake Van den Berg, side by side diving into the Loop.
It just so happens that his overtaking line intersects with Grupp's car. Tough luck.

-> Rennunfall / race incident


1765 Automatic 18:04 Christof Gietzelt/Ronald v. Huystee

Die beiden Cooper Fahrer haben einen sehenswerten Zweikampf über mehrere Runden hinweg.
Gietzelt sieht seine Chance auf der Geraden, die zum Loop führt und sichert sich gerade noch so die Innenlinie.
Ein klassischer Überholversuch beim Loop. Gietzelt bremst in dieses Situation etwas zu spät und haut Van Huystee um. Schade.

The two Cooper drivers have a nice battle worth watching for several laps.
Gietzelt tries to pass on the straight leading to the Loop, just about holding inside line.
A classic Loop-overtake gamble. Gietzelt brakes a bit too late for this particular situation and knocks out Van Huystee. Too bad.

-> Gelb Gietzelt / yellow Gietzelt


1766 Automatic 18:33 Ronald v. Huystee/Claudio Callipo

Van Huystee, der gerade einen Reset hinlegen musste, steht nun unter Beschuss von Callipo, der angerauscht kommt und ohne Umschweife (und couragiert) aussen an T5 vorbeizieht.
Es scheint, als ob irgendwo die Internetverbindung für einen kurzen Moment schlecht war und GPL registriert eine Berührung -> nichts passiert

Van Huystee having just reset the car is now under attack by Callipo, who swiftly (and bravely) passes on the outside of T5.
There appears to be a moment of bad connectivity and GPL registers a contact -> nothing happened

-> annulliert / cancelled


1767 Automatic 20:04 Ronald v. Huystee/Claudio Callipo

Callipo dreht sich in der letzten Kurve und nimmt die Fahrt in der Mitte der Fahrbahn wieder auf (die Blocking-Einstellung lässt sich bereits erahnen). Van Huystee ist zum Überholen entschlossen und muss sich schnell entscheiden, ob er links oder rechts vorbei soll.
Er entscheidet sich für rechts (Innenseite zu T1) - und Callipo ebenso. Sie kollidieren heftig.
Die Reko befindet, dass beide Fahrer ihren Teil zum Crash beitragen, die Blocking-Einstellung entspricht aber nicht sehr dem Geist unter Gentlemen-Fahrern und mit dem Ferrari-Vorteil, hätte Callipo den Cooper langfristig wohl in Schach halten können. Daher:

Callipo spins at the final corner and re-accelerates in the center of the track (blocking attitude). Van Huystee is determined to overtake and has to make a quick decision as on which side to pass.
He commits to the inside (of T1) - and so does Callipo. They collide violently.
Race commission sees both drivers have their share of guilt, yet the blocking attitude does not quite reflect the spirit of GPL gentlemen driving and with the Ferrari, Callipo should have been able to keep the Cooper in check. Hence:

-> Gelb Callipo / yellow Callipo

Beide Fahrer konzentrieren sich augenscheinlich so sehr aufeinander, dass ihnen die geschwenkte gelbe Flagge bei T1 entgeht (Gietzelt resettet nach Motorschaden).
Streng genommen hätte es also gar nicht erst zu einem Überholmanöver kommen dürfen (§5.14). Trotzdem, die zwei Sachverhalte werden hier nicht in Zusammenhang gestellt und es wird von einer gelben Karte abgesehen. Jedoch:

Both driver's awareness apparently was focused on the other driver and both probably didn't even notice the waved yellow flag down at T1 (Gietzelt resets after engine exploded).
So strictly speaking there shouldn’t have been a pass in the first place (§5.14). Still, we do not put the two issues in relation and shy away from a yellow card. But:

-> Verwarnung Van Huystee / reprimand Van Huystee


1768 Automatic 20:27 Bastian Grupp/Ronald v. Huystee

Van Huystee resettet den Wagen und hat mit den kalten Reifen so seine liebe Mühe durch die Esses zu kommen. Er kommt auf's Gras und danach zurück auf die Streckenmitte.
Leider beschleunigt Grupp erst noch, bevor er auf die Bremse tritt und dreht Van Huystee in die Abschrankung.
Einerseits hätte er wissen müssen, dass die schmale Esses wenig Raum für Fahrfehler lässt und hätte daher erahnen können, dass es bald eng werden könnte.
Andererseits kann man ihn nicht für die Fehler von anderen zur Verantwortung ziehen.

Van Huystee resets the car and struggles for traction on cold tyres, entering the Esses. He gets on the grass and back on the middle of the track.
Unfortunately Grupp accelerates first before stepping on the brakes and turns Van Huystee into the armco.
On one hand there is little space in the Esses for errors and Grupp could expect that trouble was about to come and maybe back-up. On the other hand he cannot be held responsible for someone else's mistake.

-> Rennunfall / race incident

Van Huystee erleidet einen Wallride und reagiert leider unangemessen*). Sein Wagen reisst sich von der Abschrankung, überquert die Strecke und räumt beinahe den Leader Theile ab, dem es durch seine katzenhafte Reaktion auszuweichen gelingt.

Van Huystee subsequently suffers a wallride and reacts inappropriate*). His car escapes the grip of the armco, crosses the track and almost collects the leader Theile, who can evade with cat-like reaction.

-> Gelb Van Huystee / yellow Van Huystee


1769 Automatic 27:41 Bastian Grupp/Ronald v. Huystee

Grupps Eagle saugt sich auf der geraden vor dem Loop an den Cooper von Van Huystee ran.
Van Huystee begiet sich auf die Mitte der Strecke. Grupp kann sich nicht richtig Entscheiden, wohin er gehen soll und knallt in den Cooper.
Van Huystee hebt auf spektakuläre Weise ab.

Grupp's Eagle sucks up onto Van Huystees Cooper on the straight to the Loop.
Van Huystee moves to the center of the track. Grupp can't make up his mind on which side to pass and knocks him over.
Van Huystee gets airborne in a spectacular fashion.

-> Gelb Grupp / yellow Grupp



Zusammenfassung / Summary:
Chris Gietzelt: 2 Gelbe / 2 yellow
Bastian Grupp: 2 Gelbe / 2 yellow
Claudio Callipo: 1 Gelbe / 1 yellow
Ronald van Huystee: 1 Gelbe / 1 yellow

26.12.2012, 19:18  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

*)
Bei einem Wallride darf man nicht das Lenkrad auf die Streckenseite lenken und/oder beschleunigen.
Korrekte Verhaltensweise: Halte das Lenkrad gerade und verlangsame die Fahrt ohne runter zu schalten bis sich der Wagen von selbst von der Mauer/Abschrankung löst. Nun kann man vorsichtig runter schalten, überprüft den Spiegel auf etwaige Fahrzeuge und nimmt vorsichtig wieder Fahrt auf. Jedoch soll man dabei falls möglich nicht die Ideallinie(n) benutzen, bevor man wieder Renntempo fährt.

When wallriding, never pull the steering wheel towards the track and/or accelerate.
Correct reaction: Hold the steering wheel straight and slow down without shifting until the car escapes the grip by itself. Now gently shift down, check the mirror for any approaching cars and cautiously get back to speed, but keep off the racing line(s) if possible until getting back to race speed.

26.12.2012, 19:19  
Bastian Grupp




Dabei seit: November 2010
Herkunft:
450 Beiträge
   

Danke für die Analyse.


Wobei ich sagen muss, beim letzten Vorfall
hat Roland auch immer bisschen links bisschen rechts gezuckt, weswegen ich schlussendlich aufgefahren bin.

Aber passt schon ! Nur meine Meinung.

26.12.2012, 20:58  
Pedro_Berg.vd




Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Holland
1310 Beiträge
   

Thanks Fabian for the reko

26.12.2012, 21:35  
Chris Gietzelt



Dabei seit: Dezember 2006
Herkunft:
266 Beiträge
   

Ich weiß, welchen Aufwand Rennanalysen bereiten, habe es selbst lang genug betreiben müssen.
Daher ein großer Dank an alle Beteiligten, dass Ihr Euch hier engagiert.

Nachdem mir nun 4 gelbe Karten gezeigt werden sollen,
muss ich mich nun doch mal dem Thema widmen.

Ich bin der Meinung, dass es höchst unglücklich ist, jetzt die letzten 11 Monate aufzuarbeiten, und zwar anhand automatischer Proteste.
Ich gehe mal davon aus, dass bis auf Silver keine persönlichen Proteste vorliegen/vorlagen?
(Teilweise sicherlich auch bedingt dadurch, dass die Proteste nicht mehr bearbeitet wurden!?).
Es gab aber mehr Unfälle, als Auto-Proteste und zudem auch Unsportlichkeiten, die nicht "angezeigt" wurden.

Wir sind im Glen Thread und gehen die Reihe der Auto-Proteste durch.
Startcrash war mein Fehler - gelb - i.O.
Mir fällt in der Behandlung der Auto-Protestliste wie im Rennen ein Fahrer auf - Ronald.

Ende R1 - 1:54 - schiebt er Bastian höchst unsportlich von der Strecke, davon ist in der Auto-Liste nichts zu sehen - ist gelb - bleibt aber unberücksichtigt.
Ich "picke" mir Ronald heraus, da mein Rennen mit ihm alles andere als angenehm war, wie es scheint, für andere auch nicht.

Ende R9 bin ich an Ronald dran und bin bis R16 (mit kurzer Unterbrechung rund um Klevin) damit beschäftigt, Ronalds Fahrstil zu schlucken.
In R13 drängt er mich in Bande (Höhe Speed Trap) um meinen Angriff abzuwehren, er verlässt dabei klar seine Linie.
In R14 macht er mir die Innenbahn an gleicher Stelle zu.
In R15 nimmt er mir den Platz ganz links ausgangs Esses, die Runden zuvor kommt er stets mittig raus.
In R16 bin ich vor dem Loop mir dem Unterschied einer Reifenlänge neben ihm.
Es kommt zur Kollision, die auch Ronald hätte vermeiden können, wenn er den nötigen Platz lässt, um den Unfall zu vermeiden, wie ich es Runden zuvor tat.

Fabian, mit Verlaub, "ihn umhauen" sieht für mich anders aus. Und für diesen Rennunfall eine gelbe Karte zu kassieren halte ich für höchst fragwürdig.
Die Fahrweise Ronalds Runden zuvor wird nicht untersucht, weil kein Protest vorliegt, wie auch Bastians Unfall Ende R1 nicht.

---

Wie Ihr seht, ist das ein Beispiel dafür, das es nicht besonders glücklich ist, jetzt die Analysen laufen zu lassen und mit gelb und Punkteabzug zu belegen. Es ist nicht vollständig.
Doppelgelb führt btw. zu Aussetzen in der Q beim nächsten Rennen. Diese Regel steht hier übrigens aus.

Nachschlag gefällig?
Monaco Massencrash
Wolfgang verunfallt mit Mario.
Mario nimmt eine von der Straßenmitte nach innen ziehende Linie und ist leicht langsamer als Wolfgang. Dieser kollidiert mit Mario - es wird als Rennunfall gewertet,
wenn ich mich recht entsinne sogar innerhalb der Startzone?

Gleiche Fahrsituation habe ich mit Claudio am Ring. Claudio kommt aus der Straßenmitte nach innen und ist leicht langsamer als ich. Die Art der Kollision ist nahezu identisch - beide Unfälle hätten wahrscheinlich mit leichtem Geschwindigkeitsabbau vermieden werden können.
In Monaco ist es ein Rennunfall, am Ring ist es gelb für mich. Finde ich komisch.

---

Vielleicht überdenkt Ihr nochmal das Thema mit den Punkteabzügen.
Sich alle Gelburteile nochmals anzusehen, wäre zwar ein Weg, halte ich aber auch nicht für richtig,
da darüber hinaus Unfälle vorliegen, die keinen Auto-Protest erzeugt haben.



26.12.2012, 22:03  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

Hi, Chris.

Da ich kein EOLC-Admin bin, sondern nur Aushilfe, ist folgendes als persönliche Meinung und nicht als die "offizielle EOLC-Sichtweise" zu verstehen.

Zunächst möchte ich Dir zustimmen, dass die jetzige Abarbeitung der Proteste sicherlich suboptimal ist, da nun mehrere Leute ("Köche") sich damit befassen und
dadurch eine Kontinuität und renn-übergreifende Sicht verloren geht. Auch ich habe mich nicht darum gekümmert, ob Fahrer evtl. schon "vorbelastet" waren.
So wie ich es sehe, können wir es drehen und wenden wie wir wollen, die Proteste arbeiten sich nicht von selber ab und es 1 oder 2 Admins zu überlassen,
fände ich unzumutbar angesichts der riesen Arbeit.
Meine Betrachtungsweise ist folgende: Die Season 2012 ist vorbei und nun wollen wir einfach schauen, dass wir keine Altlasten (hängige Proteste) ins 2013 schleppen.
Also wenn wir die Sache noch im 2012 abschliessen wollen, müssen wir halt gemeinsam anpacken.

Dies der Kontext, in dem ich an die Sache herangegangen bin.
Normalerweise drehe ich auch den einen oder anderen Stein um, wenn ich die Replays sichte, aber alleine die 2 Replays haben meine Zeit ziemlich strapaziert (trotz oder gerade wegen Weihnachtsurlaub).
Zum anderen war meine Betrachtung wie vorhin erläutert folgende, dass es in erster Linie darum ginge, diese dutzende Proteste 'durchzupauken', d.h. ich habe mich (fast) nur auf die Protest-Situationen konzentriert.
Bei Spa habe ich das sogar explizit erwähnt. Bei Glen konnte ich das nicht, weil ich den Wallride abgemahnt habe, der eigentlich nicht zu den Protesten gehört.

Ich hasse es auch (auch?), wenn ich gelbe Karten bekomme, weil ich die Tendenz habe, es persönlich zu nehmen und mich missverstanden zu fühlen.
Da es manchmal einfach gut tut, wenn man sich verstanden fühlt, hier ne Dose Verständnis von mir:

Klar war das beim Start unbeabsichtigt, da wirft Dir niemand was vor. Das quer kommen wegen dem Banking kann in Glen den Besten immer wieder mal passieren. Wegen der Startcrash-Zone muss ich die gelbe Karte bei allem Verständnis aber trotzdem geben. Sorry.

Bei der 2. Gelben war für mich letztendlich entscheidend, dass du deine Linie NICHT halten konntest und nach aussen rutschst. Selbst wenn Ronald stärker gebremst hätte, wäre es vermutlich trotzdem zu einem Kontakt gekommen.
Du schreibst selber, dass ER hätte mehr Platz lassen können, was impliziert, dass du den Überholvorgang so zu sagen "aus eigener Kraft" kaum hättest bewerkstelligen können. Ausserdem: legst du dein Schicksal wirklich in die Hände von anderen? Ich glaube 1967 wäre das niemandem in den Sinn gekommen...
Für mich ist es letztendlich nur ein weiterer Überholversuch beim Loop, der schief geht, wie eigentlich die meisten Überholversuche dort, oder nicht? Für viele ist der Loop schon solo eine Probe, ganz zu schweigen von einem Überholen resp. überholt werden...
Was wäre die Alternative gewesen? Rennunfall? Immerhin wurde Ronalds Rennen in dieser Szene ruinert...

Ronald setzt seinen Wagen halt extrem strategisch ein und platziert seinen Wagen so, dass der Angreifer die schlecht möglichsten Karten hat, tut dies aber im legalen Rahmen.
Auch in diesem Fall lässt er dir Platz, deine Karten stehen aber so schlecht, dass er dir quasi einen Rückzieher aufzwingt. Frustrierend ja, aber legal.
Ebenso verhält er sich in den aufgeführten Runden R9-R16 (ohne jetzt im Detail darauf einzugehen, stimme ich dir also nicht zu. Mit Ausnahme von R15, wo er sich tatsächlich 2 mal regelwidrig verhält.)
Ich werde aber nicht rückwirkend weitere Situationen bewerten (ausser die Admins geben mir den Auftrag), weil sonst heisst es noch aus allen Ecken "Aber der hat doch damals auch... und sowieso" und wir finden mit den Protesten nie ein Ende.

Mit den Auto-Protesten wird normalerweise mindestens 95% der sehenswerten Szenen abgedeckt, es kommt aber tatsächlich immer mal wieder vor, dass etwas durchschlüpft, wie z.B. hier bei Basti in R1.

Aber mal etwas anderes: Weshalb hast du damals keinen Protest eingelegt, wenn es für dich so eindeutig ist, dass Ronalds Verhalten so unsportlich ist oder zumindest zu wünschen übrig lässt?
Ich bin auch nicht Fan davon, gegen andere zu Protestieren, aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Ein Post im Forum oder eine PN an die betroffene Person. Eben halt die Sache "wie Männer" neben der Strecke klären - und weiter geht's.

Wie gesagt, für mich ist das eh Schnee von gestern und 2012 ist für mich abgeschlossen, vielleicht kannst du es auch so sehen... im 2013 läuft es mit den Protesten hoffentlich wieder geordneter (Diskussionen laufen ja schon).

Ich würde sagen: Schlaf doch mal drüber und danach kannst du dich gerne immernoch quasi "in 2. Instanz" an die Adminschaft wenden, wenn du denkst, dass noch handlungsbedarf besteht.

Achja, noch zum "ihn umhauen":
Wenn ich jedesmal die gleichen Begriffe verwenden müsste, käme ich mir mit der Zeit bekloppt vor.
"Ihn umhauen" war lediglich der Versuch, einen farbigen Sprachgebrauch anzuwenden und sollte weder BEwertend und schon gar nicht ABwertent gemeint sein. Okay?

Gruss
Fabian

27.12.2012, 21:10  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

Zitat:
Original von Bastian Grupp
Wobei ich sagen muss, beim letzten Vorfall
hat Roland auch immer bisschen links bisschen rechts gezuckt, weswegen ich schlussendlich aufgefahren bin.


kann sein, dass es von deiner Warte aus den Anschein gemacht hat, im Replay hält RoNaLd das Lenkrad jedenfalls gerade.

ehrlichgesagt erinnert mich deine Aussage an eine Beschreibung, die jemand mal einer Versicherung zum Unfallhergang gemacht hat:
"Der Mann wusste nicht, wo er hin wollte, da habe ich ihn überfahren."
rofl

27.12.2012, 21:18  
Kelvin Mace




Dabei seit: Juli 2007
Herkunft: Bayern
825 Beiträge
   

Vielen Dank für die umfangreiche Analyse Fabian

Grüsse, Kelvin

27.12.2012, 22:26  
Carsten Grelck




Dabei seit: November 2006
Herkunft: Schleswig Holstein
192 Beiträge
   

Danke Fabian!

28.12.2012, 09:57  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR