EOLC Forum - Ösi Testweek
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Ösi Testweek  
   
 
Autor
Beitrag
Robert Hasl




Dabei seit: November 2001
Herkunft: Jena / Thür.
501 Beiträge
Ösi Testweek 

Beim letzten Event wurde die „neue Schweizer Welle “ in den höchsten Tönen gelobt!
Ein Blick auf den derzeitigen Stand der Testweek verrät uns, dass

1. Der derzeitige Trainingsstand von 2 Ösi’s, im Bruderduell, angeführt wird


2. die Schweizer immer noch beim Feiern sind, und dabei eventuell ihr gesamtes Budget aufgebraucht haben,

und nun

3. sie kein Geld mehr haben, um ins Australische Bathurst zu reisen. 8o

Wird das letzte Special Event ohne die neuen Superstars aus der Schweiz stattfinden?

Gruß Robert

15.12.2002, 11:19  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Naja, das fehlen eines Fahrers in der Testweek lässt nicht unbedingt auf das fehlen im Rennen schliessen.
Bei mir in diesem Fall allerdings schon !

15.12.2002, 11:57  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

Der eine dieser "Schweizer Superstars" (LOL) müht sich jetzt und noch die ganze nächste Woche mit Prüfungen ab. Wird also wohl nicht viel mit trainieren
Hoffe ich komme bei den Prüfungen zumindest in die Punkte

Gruss Rufer

15.12.2002, 15:39  
David Schneider




Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Freimettigen, BE, Schweiz
54 Beiträge
   

Ein anderers Schweizer Superstar fährt gerade mit dem Cooper in Kyalami rum, bisheriges Ergebniss: 1:20.20 (was ihn sehr freut )

In Bathurst ist meine PB im BRM eine 2:00.54 also wäre ich im Eagle dort viel zu schnell. Ob ich nochmal den BRM hervorkramen soll, oder im Cooper mitmachen werde, oder überhaupt nicht teilnehmen werde steht noch in den sternen.

Gruäss Dävu

15.12.2002, 15:45  
Thomas Wild



Dabei seit: November 2001
Herkunft: Austria
24 Beiträge
   

och das waren noch zeiten - full grid in den trainingswochen ! *schwärm*

nun hat sich wohl ne gewisse trainingsfaulheit eingeschlichen !

wo sind sie bloss alle hin ???

gruß thomas

15.12.2002, 19:31  
Hanspi




Dabei seit: Juli 2000
Herkunft: Bern, Schweiz
1815 Beiträge
   

Tja, das waren noch Zeiten....

Es macht aber nicht viel Sinn darüber zu trauern, denn die Gründe sind vielfältig und ein Standardrezept dagegen gibt es nicht.

Die Hoffnung liegt jetzt auf der 'neuen Saison' resp. beim neuen Racekalender der generell guten Anklang gefunden hat. Nichts desto trotz fahren wir bei der EOLC jetzt dann schon im dritten Jahr ( oder bereits im vierten? ) dasselbe Programm, da GPL einfach nicht (viel) mehr her gibt.

Solange dies so bleibt, lässt sich nur über den Modus etwas ändern. Vielleicht fehlt den Fahrer der Teamspirit (à la GGPLC). Einige scheinen diesen Aspekt sehr zu schätzen und er liesse sich ja über die Serien (Add'On & GP) auch 'einbauen'.

In der EOLC aber fährt jeder für sich und so fehlt dann halt auch der Teamgeist und der damit verbundene Teamdruck. Mal abgesehen davon, dass die freie Chassiswahl natürlich brutal selektiert und ein (ambitionierter) Fahrer welcher in Grid B (oder auch im hinteren oder mittleren A) fährt unter Umständen nie einen A Sieg erreichen wird, solange die Schnellsten unter den schnellen nicht freiwillig das Chassis wechseln (was ja auch nicht im Sinne der Sache wäre). Unter diesen hervorragenden Fahrer, gibt (gab) es sicher eine Anzahl Fahrer die - haben sie mal ihre (EOLC-) Grenzen erkannt - sich wieder anderen Serien zuwenden und versuchen dort an die Spitze zu kommen. Das ist auch nichts Verwerfliches, zeigt aber, dass die EOLC, so wie sie im Moment ihren Betrieb organisiert, mit solchen Umständen 'leben' muss.

Nächstes Jahr wird der Racekalender zumindest mit der F1legends (mit Fahrern aus Frankreich und der französischen Schweiz) übereinstimmen. Ich hoffe, dass sich dadurch die Trainingssituation wieder etwas bessert. Die Leute von F1Legends scheinen, was Fairness und Sportgeist angeht, durchaus auf derselben Linie zu liegen wie wir (fahren ihre Rennen im Pro Modus). Ich hätte bis dato zumindest keine negativen Erfahrungen gemacht und es sind mir auch keine zugetragen worden. Zudem stehe ich mit dem 'Chef' von F1Legends in engem und freundschaftlichen Kontakt. Auch Jops ist sehr an einer fairen und 'anständigen' fahrweise und Umgang auf dem Server interessiert. Ich werde nochmals bei Jops hinwirken, dass sich die Leute, genauso wie bei der EOLC, unter dem echten Namen (kein Nick) auf den Server zu begeben haben. Jops steht diesem Begehren sehr offen gegenüber...

Wie auch immer. Auf dem, Markt sieht es nicht danach aus, dass GPL in Kürze einen valablen Nachfolger bekommt. Ein wechsel auf NASCAR ist auch keine Alternative, das sie unweigerlich eine Kommerzialisierung des Betriebes nach sich zieht. Zumindest dann, wenn man auch mal auf einem vernünftigen Track fahren möchte....

Es bleibt also an den GPL Fahrern selber, sich zu organisieren und 'über Wasser' zu halten ( -- sind wir nicht geschundene, arg gebeutelte, von niemandem verstandene, ja, einfach arme Schlucker -- ). In diesem Sinne sind Anregungen zu den Serien, wie diese ausgestaltet werden könnten (am besten wenn dies gleich jemand selber an die Hand nähme und seine Jdeen im Rahmen des Race-Kalenders umsetzten würde). Natürlich auch ganz grundsätzliche Vorschläge zur Verbesserung (Erweiterung) des Betriebes sind jederzeit willkommen, auch wenn sie, aufgrund einer permanenten Grundauslastung der Admins, nicht sofort angegangen werden kann.

Gruss Hanspi

PS: Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich einen 14 Tage Rhythmus der Rennen nicht kontinuierlich durchziehen kann. Ev. wenn ich ein sog. 'ganz normaler Fahrer' wäre... wobei wohl nicht mal dann.

Im Moment bin ich alles andere als Bereit einen Wettkampf zu bestreiten. Neben vielem organisatorischen für die EOLC welches noch zu erledigen wäre (damit zumindest mal auf Serveradmin Ebene eine verbesserung eintritt!), muss ich mein MOMO nochmals aufschrauben: Ich hatte nämlich ein Problem mit dem FFB Motor und habe es aufgeschraubt. Dann habe ich eine lockere Schraube entdeckt beim Motor und diese fix angezogen. Ich hatte mich noch gewundert, dass ein derart strapaziertes Teil nur mit einer einzelnen Schraube fixiert wurde. Nachdem ich mit viel Mühe und noch mehr Glück das Wheel endlich wieder beieinander hatte, viel mir auf, dass ich eine Schraube zuviel hatte ... diese ähnelte sehr derjenigen die ich beim Motor angezogen hatte . Meine Ahnung wurde danach bestätigt, als ich die Pics des demontierten Wheels - welche ich vorsorglich gemacht hatte, um später Fehlerursachen besser nachvollziehen zu können ohne das Wheel öffnen zu müssen). Auf den Fotos ist klar und deutlich zu erkennen, dass die überzählige Schraube die zweite Schraube des Motors gewesen ist. Also, muss ich nochmals dahinter und dies erst in Ordnung bringen.





16.12.2002, 17:37  
Oliver Wild




Dabei seit: November 2001
Herkunft: ÖSI nähe WIEN
118 Beiträge
Grats 


Zitat:
In Bathurst ist meine PB im BRM eine 2:00.54


Grats zum Weltrekord David, alle Achtung?

Kannst du mir das replay mailen für Studienzwecke
mail: olli.wild@inprot.at

cu

Olli

18.12.2002, 19:07  
David Schneider




Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Freimettigen, BE, Schweiz
54 Beiträge
   

Danke oliver, aber weltrekord ist das leider nicht ganz. Ich habe diese Lap bei dem Training für den GGPLC lauf in Bathurst aufgestellt. Uli Landgraf war damals aber noch ein klein wenig schneller als ich...also gehört der WR ihm.
Das Replay hab ich bei meinem letzten Systemcrash leider auch verloren
aber vielleicht fahr ich nochmal dort und dann gehts sicher noch schneller..

Gruäss Dävu

18.12.2002, 20:01  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR