EOLC Forum - TARGA FLORIO FUNRACE 12.8.2012
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » TARGA FLORIO FUNRACE 12.8.2012  
   
 
Autor
Beitrag [  1  2  3  4    »  ]
Christian Hatzenbichler




Dabei seit: April 2008
Herkunft: Oberösterreich, Molln
1610 Beiträge
  TARGA FLORIO FUNRACE 12.8.2012 

Grüß euch!

Ich möchte gerne erheben, welche Vorstellungen ihr für ein Rennen auf der Targa habt. Also welcher Mod, welche Rundenanzahl und wie wir mit den bekannten Problemen welche Hans schon verlinkt hat umgehen sollen. (Ich find den Post jetzt nicht)

Also bitte schreibt uns hier, wie ihr die Targa haben möchtet


Ich schreib auch gleich meins:
Also ich stell mir das so vor: Ähnlich wie beim Teamcup muss man mit hohem Rank ein schlechteres Auto nehmen. Zum Startplatz und Startprozedere: Die Qualizeit ist aufgrund der Steckenlänge die beste hochgeladene Zeit auf gplrank.

Dann darf der Letztgereihte als erstes starten. Im Zeitabstand von 15 sec. dann der jeweils nächst gereihte. bis zum Schluss dann der mit der schnellsten Zeit weg darf. Wie wir das machen ohne dass jemand aus dem Rennen genommen wird, oder nicht starten kann muss ich noch probieren und erfragen.
Das Rennen geht über nur eine Runde.
Wenn der letzte im Ziel ist wird noch ein Sprintrennen mit umgedrehter Zielankunft als Starplatz in Enna gefahren (liegt ja quasi gleich ums Eck der Targa, einmal falsch auf den 72 km abgebogen und schon bist du an der highspeed Seepromenade in Enna... )

so wären das meine Vorstellungen,
jetzt seid ihr dran

LG, Hatzi

23.07.2012, 18:59  
Hans Marfan




Dabei seit: Juli 2010
Herkunft: Erzbistum Paderborn
744 Beiträge
   

Von den Fun-Liga Jungs weiß ich, daß die da schonmal gefahren sind, also könnten die vielleicht Auskunft geben. [bölkmode]Aaaaaxääääl![/bölkmode]

Andere Frage: 67er? 65er? GTs?

Edith: Enna? Tut das Not? Ich wär mehr für [URL=http://srmz.net/index.php?showtopic=7886]Zolder67[/URL]

23.07.2012, 19:07  
Christian Hatzenbichler




Dabei seit: April 2008
Herkunft: Oberösterreich, Molln
1610 Beiträge
   

nein, tut garnicht not. ist nur mein persönlicher vorschlag

aber es macht spass dort . zolder sollte man üben...

23.07.2012, 19:59  
Claudio Callipo




Dabei seit: Oktober 2006
Herkunft: Germany/Saarbrücken
658 Beiträge
   

Also die Idee mit der Quali find ich ok, weil es sonst zu lange dauern würde.

Rennlänge würd ich 2 rd. machen. Da hat man sich gerade eingeschossen, da ist es schon zu Ende
Rennlänge wäre dann auch nur etwas länger als ne challenge 1 Std. 10 min oder so.

Ob man dann unbedingt ein sprintrennen auf ner anderen Strecke fahren muss/soll/könnte wäre nicht unbedingt nötig. Würde mich aber der mehrheit anschließen

Als mod war ursprünglich der neue F2 im Gespräch.
Fahren sich eigentlich gut und bieten etwas mehr Grip als die 67er. Wären also Ideal für die Targa.
Gefahren bin ich die Strecke bisher nur mit den 67er. Geht auch.
GT´s hab ich nicht und würde es, wenn es geht auch nicht installieren wollen.

Auf jedenfall würde ich mich freuen, wenn es mehr Teilnehmer auf die Strecke schaffen als beim 1000 km Rennen

23.07.2012, 21:59  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

meine vorstellung stimmt fast 1:1 mit Claudio's überein.

kein qualy.
normales rennen mit normalem start. "rallystart" mit 15s intervalls finde ich jetzt in diesem event nicht sehr sinnvoll (is ja eh unendlich shift-r, nehme ich mal an. also selbst wenn es zu einem startcrash kommt, dann wäre das nicht weiter schlimm. und nachher - da bin ich realistisch - werden die meisten von uns eh alleine rumkurven. die challenge ist ja eigentlich die strecke selbst. ).
2 Runden sind okay. auf ein after-race werde ich verzichten.
da wir uns das qualy ersparen, würde ich mit der eingesparten zeit dann eher noch lieber 3 Runden fahren als extra ein anderes rennen anzufangen.

nur denke ich, dass man 67er fahren sollte, weil die verwendung eines anderen Mods vermutlich schon den einen oder anderen vom event fernhalten wird...
ich z.B. habe die GTs gar nicht mehr installiert.

24.07.2012, 12:10  
Christian Hatzenbichler




Dabei seit: April 2008
Herkunft: Oberösterreich, Molln
1610 Beiträge
   

für mich hat ein rennen dort nur dann sinn, wenn ich wenigstens 3x ein anderes auto sehe (und nicht nur weils im baum oder in der veranda hängt und auf shift-r wartet). wenn die strecke die challenge ist, dann kann man sie auch offline fahren.
aber das ist wie gesagt meine persönliche meinung. 15 sekunden startintervall wäre für langsamere die möglichkeit auch am rennen teilzunehmen, da sich das feld zwangsläufig zusammenschieben würde...
ich würde den f2 mod bevorzugen oder 65. würde vieles erleichtern und mehr spass bringen...

24.07.2012, 12:21  
Bastian Grupp




Dabei seit: November 2010
Herkunft:
450 Beiträge
   

da bin ich auf dem Autofreien Baltrum !

24.07.2012, 12:21  
Hans Marfan




Dabei seit: Juli 2010
Herkunft: Erzbistum Paderborn
744 Beiträge
   

Hab mal [URL=http://213567.homepagemodules.de/t508182f11760557-Frage-zur-Targa.html]nebenan [/URL] gefragt, die Targa macht wohl ab der 2. Runde Zicken.

24.07.2012, 13:21  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

Hatzi, mir wäre es ja auch lieber, ich würde viele autos sehen, aber man muss einfach realistisch sein. die strecke ist so riesig, dass man beinahe unweigerlich früher oder später alleine rumfährt. auch bei nur einer runde.

hab's auch schon erlebt, dass 2 fahrer sich ne ganze runde gebattled haben, aber dann darf man sich einfach nur glücklich schätzen.

gerade ein rallystart kann u.U. verhindern, dass sich 2 fahrer auf selbem niveau nicht begegnen, weil sie von anfang an separiert wurden.

aber gut. von mir aus können wir's so machen.
dazu müsste man einfach in der trainingszeit die fahrer einzeln losschicken.
allerdings kann man dann nur 1 runde abhalten, weil die trainingszeit auf 1h beschränkt ist.
die zeit sollte für jeden reichen. GPL bricht das training erst ein weilchen nach der einen stunde ab.
die rangliste ergibt sich dann aus der jeweilig gefahrenen rundenzeit.

eventuell kann man sich überlegen, die intervalle unterschiedlich anzusetzen.
bei mir z.B. sind die 15sek bestimmt zu schnell "aufgebraucht" .
ich schätze, man kann gute 5 minuten vom training fürs losschicken kalkulieren.
hängt halt auch von der teilnehmerzahl ab.

ich schlage des weiteren vor, dass man so 2 läufe abhalten sollte. durch die (pinkel )-pause wirken die 2 runden vermutlich auch kurzweiliger als 2 runden am stück.

btw. die regel sollte sein, dass man tank für 1 runde reinpackt und nicht irgendwo auf der strecke systematische tank-resets einlegen darf.

24.07.2012, 13:56  
Carsten Theile




Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge
   

Hallo Fabi,

2 Stunden Trainingsdauer sind möglich.

Gruß
Carsten

24.07.2012, 14:41  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

hi

aber nur wenn man ohne resets "spielen" will.

24.07.2012, 14:48  
Carsten Theile




Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge
   

EDIT: 120 Minuten sind nicht auf den Pro-Modus beschränkt.

Gruß
Carsten

24.07.2012, 14:59  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

achja, recht hasts. jetzt fällts mir wieder ein, was beim hosten möglich ist.

shr gut, dann wäre der faktor zeit wohl kein thema mehr.

24.07.2012, 15:06  
Hans Marfan




Dabei seit: Juli 2010
Herkunft: Erzbistum Paderborn
744 Beiträge
   

Zitat:
Original von Christian Hatzenbichler
(Ich find den Post jetzt nicht)



[URL=http://srmz.net/index.php?showtopic=6503&hl=targa%20florio&st=0]Da isser.[/URL]
Praktikabelste Lösung steht wohl im letzten Post: für ein 2-Runden-Rennen 3 Runden einstellen und passend abpfeifen.

24.07.2012, 20:12  
David Breedveld




Dabei seit: Januar 2010
Herkunft: Holland
325 Beiträge
   

Hi

There is a another way to get 15s intervals. We can adjust the starting_grid_0 to something like this:


stall_0 = 71950.00 0.00
stall_1 = 71400.00 0.00
stall_2 = 70850.00 0.00
stall_3 = 70300.00 0.00

550 meters in 15 seconds = 36.7 m/s = 132 km/h.


With this method, when the flags drops, the polesitter (slow racer) should chat GO! because he is the only one who sees it. Nobody will be DQ because of waiting, because we don't wait but start at once when the polesitter chats .


Maybe intervals are needed to prevent a traffic jam in the first turns. But I think the intervals should be shorter (110 meters or so? ), otherwise the people at the back have little chance of winning a 1 lap race.

I hope for many opponents at Targa Florio. A unique track. Not extremely hard when you watch the traffic signs.

Regards,
David

24.07.2012, 21:08  
Pedro_Berg.vd




Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Holland
1310 Beiträge
   

I'll be there whatever the mod or numer of laps

My thought's:
Quali, not necessarily needed.
Normal start please, no fuzz.
Drive like it's in pro modus!
Be carefull en gentleman alike!
I believe that the "better" or "quicker" driver's come forward eventually anyway.
Let a faster driver through and race him from there.

Targa is great!
Targa is not for normal racing!
Winning Targa is done by driving the fastes't lap Time.

My 2 cents

Greetings Pedro.

24.07.2012, 21:44  
Fabian Casula




Dabei seit: Oktober 2008
Herkunft: Switzerland
808 Beiträge
   

i agree with Pedro.

i suggest we switch on registration so we will possibly see that there are huge differences between drivers - so what's the big fuzz about artificially make the grid "equal"?

I for example usually need at least 2-3 resets per lap because I don't know the track too well (since release of track I did only about 6 laps total and I will probably do maximum 1 lap as a warmup, if any.. >>> race = training is my credo )

25.07.2012, 20:06  
Christian Hatzenbichler




Dabei seit: April 2008
Herkunft: Oberösterreich, Molln
1610 Beiträge
   

also 2h stunden training und jeder 3 runden wer am ende die bessere zeit hat gewinnt. klingt ok.
welches chassis?

So 2 hours of training and 3 laps to drive and at the end the better time wins. sounds okay.
what chassis?

26.07.2012, 12:39  
Hans Marfan




Dabei seit: Juli 2010
Herkunft: Erzbistum Paderborn
744 Beiträge
   

Ich glaube, Pedro und Fabian meinten: auf die Quali verzichten (oder kurz halten), und dann die Variante mit 'Rennen endet, wenn noch 1 zu fahren wäre' zu nehmen. Oder?

26.07.2012, 13:27  
Christian Hatzenbichler




Dabei seit: April 2008
Herkunft: Oberösterreich, Molln
1610 Beiträge
   

natürlich keine quali...
das rennen im training abhalten (quasi Zeitfahren (jeder hat 3 runden) mit massenstart (wie wir das allerdings lösen...??), da es ja im rennmodus diese probleme gibt...
keine quali

26.07.2012, 15:27  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR