Gridübergreifende Rennstatistik | |
Hallo!
Da wir ja eigentlich alle - ob langsam ob schnell, ob lang und breit, erleuchtet oder geblendet, usw... - im gleichen Rennen fahren hab ich aus dem Best_Lap Programm ein zweites [URL=http://www.eolc.de/upload_area/636/BestLapAll.zip]Programm[/URL] gemacht, das die gleichen Statistiken wie in "Best_Lap" erzeugt, jedoch gridübergreifend.
Ich bringe erstmal zwei Beispiele [URL=http://www.eolc.de/upload_area/636/238rplyAll.html]Challenge Kyalami 2008[/URL](da hab ich nämlich GridD gewonnen) und [URL=http://www.eolc.de/upload_area/636/238rplyAll.html]Ironman Albi 2009[/URL](da gewann ich GridC). Ganz schö steiler Aufstieg, ich weiss.
Die Dateien sollten weitestgehend selbsterklärend sein. Aber zwei Sachen sollte ich vielleicht doch erklären:
1. Bei Result: Bei den Fahrern, die die karierte Flagge gesehen haben, verfahre ich im Falle von Überrundungen folgendermaßen: Für jede Überrundung wird jeweils die durchschnittliche Rundenzeit (sieht man unter Consistency) dazuaddiert. Bei drei Überrundungen z.B. wird also 3* die durchschnittliche Rundenzeit dazuaddiert (aber wie gesagt nur dann, wenn der Fahrer die Flagge gesehen hat). Ich hab mich dabei von der Schweizer Rennliga F1Legends anregen lassen (die machen das nämlich so für ihre Rangliste).
2. Nicht wundern, dass die Gesamtzeiten manchmal nicht mit denen des RA übereinstimmen. Meine sind besser.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schon bei "Best_Lap" erklärt hab. Die Gesamtzeiten im RA sind nicht wirklich geeignet, um verschiedene Rennen zu vergleichen. Das liegt daran, dass im Replay zwar alle Zeiten gespeichert sind, aber immer so wie die Uhr, die man im Replay sieht sie anzeigt, d.h. einschließlich Stehen in der Startaufstellung. Weder RA Schöpfer Martin Granberg noch ich sind in der Lage den Moment, in dem der Flaggenmann beginnt die grüne Flagge zu schwenken herauszufinden.
Martin macht nun folgendes: Damit die Gesamtzeiten nicht ca. 45s zu lang sind zieht er von allen Zeiten die Zeit ab, bei der der spätere Sieger des Rennes das allererste Mal kurz nach dem Start die Start/Ziellinie überfahren hat (diese Zeiten sind nämlich gespeichert).
Nun passiert dadurch aber folgendes: Wenn Carsten wegen eines Startcrashs - oder warum auch immer - von hinten startet und das Rennen gewinnt, beginnt die Uhr praktisch erst zu laufen, wenn er das erste Mal über die Linie gefahren ist. Die andern sind schon einige Sekunden unterwegs, aber die Zeit läuft noch gar nicht. Deshalb haben die andern Fahrer in diesem Falle deutlich zu gute Zeiten im Vergleich zu andern Rennen. Noch schlimmer wirds, falls der spätere Sieger in der Startaufstellung einen Dreher oder dergleichen hat...
Meine Lösung ist: Die "Uhr läuft dann los", wenn der erste Fahrer eines Grids das erste Mal über Start/Ziel kommt, unabhängig davon, wo er später landet. Falls niemand nen extremen Frühstart macht (und das ist in einem offiziellen Rennen fast ausgeschlossen) halte ich die Zeiten für vergleichbar (die Abweichungen dürften deutlich unter einer Sekunde liegen).
Es fehlen zwar eigentlich noch die paar Sekunden bis zur Start/Ziellinie, aber da das in allen Rennen gleich ist...passt das schon.
Die Bedienung des Programms ist einfach. Den Pfad zum gpl Ordner in der GPL_BestLap.ini anzupassen nicht vergessen!
Das Programm am Besten im entzippten Ordner lassen. Nicht GPL_BestLapAll und GPL_BestLap in einen Ordner packen! Das könnteVerwicklungen geben.
Die Bestlapanzeige in Konsole funktioniert auch gridübergreifend. Es wird der "BestLapPlatz" hier von oben nach unten und dann von rechts nach links angezeigt. Also in der linken Spalte stehen die ersten zehn Runden usw...
Wenn man in der myname.ini den Namen ändert siehst man seine Zeilen gelb untermalt...und nicht mehr meine.
Das Programm ist für die offiziellen Rennen gemacht und funktioniert nur mit Serverreplays. Das heißt man braucht die Serverreplays aller Grids.
Bei Gefallen könnte ich mir aber vorstellen dafür einen Weiteren grünen Punkt unter Ergebnisse (neben den Replays/RA Reports) anzulegen (falls unsre grüne Farbe dafür reicht).
Gruß Olaf
|