EOLC Forum - Honda fahren / Driving Honda
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Honda fahren / Driving Honda  
   
 
Autor
Beitrag
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
  Honda fahren 

Hallo,

da ich in Spa meinen Honda-Motor zerlegt habe, würde ich gerne wissen wie denn die maximalen Temperaturen des Motors während dem Rennen aussehen sollten.

Was ich im Netz herausbekommen habe, ist:

Drehzahl zwischen 10.600 im Pro und 10.900 im Int Rennen.

Maximale Öltemperatur wäre so bei 124 Grad anzusetzen.

Was ist denn mit der Wassertemperatur?

Seid ihr denn mit meinen Daten einverstanden?

---------------------------------------

I would like to know the recommended water and oil temperature for the Honda.

I found out that the revs should be betwenn 10.600 and 10.900.

The max. oil temperature: 124 degrees

What about the water temperature? Are my mentioned revs and temperature correct?

Gruß und Dank / Thanks

Patrick

16.04.2008, 21:12  
Marco




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Krölpa/Thür
438 Beiträge
   

Ja

aber wichtiger als alles andere ist sauberes Schalten, mit ordentlichem Lupfen.

16.04.2008, 21:42  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

hehe die Daten sind ja auch aus dem VR Forum

Lupfen war dann wohl eher mein Prob ...

16.04.2008, 21:46  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

So habe mal die Cockpit-Texturen angepasst, wer möcht dem stelle ich sie gerne zur Verfügung.

[IMG]http://www.eolc.de/upload_area/501/mdashls.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.eolc.de/upload_area/501/mdashrs.jpg[/IMG]

18.04.2008, 00:18  
Stefan Pfeifer




Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge
   

Wow, sieht ja stark aus, wie echt ! Würde ich Honda fahren würde ich die Texturen nehmen .

18.04.2008, 17:48  
Jens-Rainer Gudat




Dabei seit: November 2004
Herkunft:
1216 Beiträge
   

nicht schlecht RESPEKT.
Auch wenn ich eher selten den Honda fahrer würde ich die Hand heben.
Gruß J-R

18.04.2008, 17:57  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

öhm ich habe doch nur die gefährlichen Sachen rot markiert ... Damit ich weiß wann's gefährlich wird ... aber wenn ihr das mein Danke!

18.04.2008, 18:06  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

WOW !

wie haste denn die Auflösung so hoch gekriegt ?

Also ich würde die gerne nehmen !!!!! brauchste ne mail oder sowas ?

18.04.2008, 18:59  
Michael Erhart




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: NRW
224 Beiträge
   

für mich bitte auch patrick

18.04.2008, 20:16  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

Hi,

Schön, dass die Sachen euch gefallen. Sind eigentlich die standard Cockpits - denke ich. Kann aber auch sein, dass ich im RSC Forum was gefunden hatte.

OK, bin im Moment nicht daheim, aber am Sonntag kann ich sie euch schicken, wollte die Sachen hier nicht öffentlich zum runterladen anbieten, weil der Ersteller der Texturen ja davon nix weiss.

Gruß

Patrick

18.04.2008, 21:21  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

ISt angekommen.

Danke patrick !!

23.04.2008, 16:21  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

Also ich muss sagen:

Mir gefallen die Texturen sehr gut.
Ich habe zum 1.mal das Lenkrad und die Arme des Fahrers ausgeschaltet.
Das ist ja wie Arcade und cheating.
Da sollte die catse aber mal die arme wieder anstellen. man sieht viel mehr von der strecke und das fahren wird plötzlich (viel) einfacher!



Zu den roten bereichen:
Der analoge Anzeiger von "Öl" stand ziemlich genau bei 130C im Cockpit. Es waren aber erst echte 119C

Die Anzeige ist asynchron, genau wie beim drehzahlmesser auch: erst bei 11200 sind zeiger und echter wert synchron. davor geht der drehzahlmesser WEIT vor. natürlich wird es "linear" immer weniger, je mehr er an die 11200 kommt.

PAtrick: kann man irgendwo diese werte verändern ? in einer ini datei ? vllt ist ja neugrad statt grad (400°) statt (360°) bei GPL verwandt worden. sodass daher diese (10% pro umdrehung) abweichung entsteht.

wenn man das nicht ändern kann, kannst du eventuel anpassungsarbeiten leisten ?
da, wo deine 130°C sind, ist die echte 119C. ich werde dir am besten noch einen zweiten punkt liefern. zb zeiger waagerecht nach links.
wenn du das machst, wirst du berühmt

btw: wenn der rote bereich des öls bei 123C anfängt ists optimal- ich hatte in spa nur in einer runde 125C für 5 sekunden.
124C hatte ich nach stavelot, ansonsten immer 123C. also scheinen 123C der richtige wert zu sein, 124 ist so eine grauzone ...
125C finde ich ein wenig viel. schade, dass die tacjonadel so breit ist

und beim drehzahlmesser: das wäre nur f mich persönlich: der rote dip, wenn der bei 11000 anfinge, und du das bearbeiten könntest. in spa habe ich bei 10 900 bis 10 950 geschaltet. in zandi bei 11.050 bis 11 100.
(ansonsten kann ichs ja mal mit paint probieren?) lieber net.

24.04.2008, 15:13  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

so, ich wollte dir die pkte kennzeichnen, aber paint und irfan view können die mips net öffnen.

ich weiss nicht ob für gpl die MITTE des drehzahlmessers, oder der rand in oder der gg den uhrzeigersinn zählt. eines ist aber völlig klar:

genau 3000 rpm sind erreicht, wenn der rand der drehzahlnadel, der sich im uhrzeigersinn befindet auf die "5" zeigt.
genau 11 000 sind erreicht, wenn sich der rand, der sich gegen den uhrzeigersinn befindet, die 11 berührt.

und 59C Öl hat man, wenn die ölnadel waagerecht steht. ich glaube das sind bei 40°C auf der Anzeige.

24.04.2008, 15:22  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

[IMG]http://img508.imageshack.us/img508/4782/mdashlsjnh6.jpg[/IMG][IMG]http://img508.imageshack.us/img508/4250/mdashrsjja3.jpg[/IMG]


hi: der grüne bereich stellt den Zeiger dar, wie er bei der ablesung stand. der rote strich zeigt an, wo der angegebene wert wirklich wäre.

der punkt ist: ich weiss nicht was genau der tachonadel für GPl zählt. der linke oder rechte rand oder doch die mitte ?

24.04.2008, 16:56  
Patrick Talu




Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge
   

Sehr schön Patrick, wirklich.
Würde mir auch gefallen,
aber wie Jens schon sagt, ich hätte die roten Bereiche auch anders gesetzt.

Beim Öl find ich auch 124 schon etwas alarmierend.
Ich schalte dann schon bei 10800-10900, und achte auch schön aufs Lupfen.

Wenn die Temp unter 120 ist wird auch mal über 11000 gedreht, und im Qualy bis sogar 11400. Ich glaub das ist der optimale Punkt.

Also irgendwie einen dünnen roten Bereich ab 11000 und den dicken ab 11400 , hm...

Gruß
Pat

Edit: wobei, 125 passt beim Öl schon, so genau kann mans ja eh nicht ablesen

24.04.2008, 21:00  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

Talu,
du verkennst sicherlich unter aller Entschuldigung, dass die Analogen anzeigen weit dekalibriert sind und somit unkonform zu den cockpit mips

ich meine: selbst änderungen sind sinnlos, wenn nicht die zeiger auch für das anzegeblatt geeicht sind, auf dem sie montiert sind

25.04.2008, 02:35  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

Sagt mir, wo ihr die Markierungen haben möchtet und ich mach euch euer persönliches Cockpit!

Ist ernst gemeint und kein Problem.

Gruß

Patrick

25.04.2008, 12:39  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

Kannste denn auch die Skale stauchen / strecken (wie oben angegeben ?)

ich denke mal gute grafikprogramme können nicht nur in eine richtung "ziehen" / "stauchen" sondern auch in einem Bogen stauchen.
oder ?
das wäre das wichtigste von allem bevor ich die werte sage (die, die ich oben genannt habe, finde ich eigtl. die richtigen ) *freu

25.04.2008, 13:41  
Patrick Kessler




Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge
   

Hallo Jens,

das Stauchen funzt leider nicht so gut, damit kann ich leider nicht dienen.

Gruß

Patrick

17.05.2008, 14:32  
Jens Kraft




Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge
   

ahh mist, wenn die das auch nur kreisrichtungisch stauchen könnten. mist !

26.05.2008, 11:22  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR