|
Autor |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
hi.
warum bekommt der cooper nur 6 , der honda 8 zusatzpunkte ???
der cooper ist in vielen WRs sogar langsamer als der BRM: schlechteste bescheunigung, viel inidrigerer top speed als brabbel, viel weniger grip, da höher: und super fragiler motor.
ist meiner mienung nach schlechter als der brm.
|
|
14.10.2007, 12:49 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
ich würde brm 10 pkte vorschlagen, honda 7, cooper 8 oder 9, v.a. wegen der geringen zuverlässigkeit.
|
|
14.10.2007, 12:50 |
|
Patrick Kessler
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
naja ...
Der Cooper ist nur in den Kursen mit vielen Geraden langsamer sonst immer schneller als Honda und Brm. Ausserdem hat er eines der gutmütigsten Handlings die es gibt - man macht im Rennen einfach weniger Fehler damit.
Schau dir mal an was letztes Jahr Benjamin und Frank mit den Coopers angestellt haben - so schlecht können die Autos nicht sein
Cooper: - 62
Honda: - 63
Brm: - 60
Der Cooper verliert v.a. in Rouen, Monza und Spa, bei zwei Streichergebnissem also fast vernachlässigbar
Gruß
Patrick
|
|
14.10.2007, 13:50 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Ich hatte im Dezember letzten Jahres mal alle Weltrekorde der Challenge Strecken, die in GPL_Rank stehen zusammen gerechnet.
Folgendes ist dabei rausgekommen:
Lotus 23:45,642
Eagle 23:51,753
Ferrari 23:56,115
Brabham 24:01,653
Honda 24:13,611
Cooper 24:14,762
BRM 24:18,855
Is ja auch n Anhaltspunkt...
|
|
14.10.2007, 14:42 |
|
RicoKlein
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
der honda ist im rennen deutlich schlechter, als im quali. leider...
|
|
14.10.2007, 18:56 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
da haben wirs.
der COOPER ist saulahm !!!!!!!!!
gutes handling, da pfeif ich drauf. die schlechte zuverlässigkeit macht doch alles wieder "wett"
|
|
19.10.2007, 19:08 |
|
gerd höfferer
Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge |
|
ich glaube nicht, daß irgendwelche weltrekordzeiten viel über die geschwindigkeit im rennen aussagen, da diese zumeist im "ohne schaden" modus mit speed/fastshifting aufgestellt werden. Mit dem BRM/Cooper kann man auf längeren rennen wenigstens zeitweise pushen ohne gleich den Motor hochzujagen, mit dem Honda definitiv nicht. Beachtet mal die ÖlTemp beim Honda nach ein paar Runden und alles sollte klar sein. Honda ist nur im sehr hohen Drehzahlbereich schnell, und damit auch zumeist schnell kaputt.Die Bonuspunkte passen schon. Ich würde sogar den Honda hinter dem BRM einreihen, Cooper fährt sich hingegen fast schon alleine, und hat wohl die effektivsten Bremsen/spätesten Bremspunkte, obwohl er kein Leichtgewicht ist . Vergleich mal die Bremspunkte Cooper/Honda/Brm.
lg gerd
|
|
25.10.2007, 18:11 |
|
Frank Peters
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Der Cooper hat nur einen gravierenden Nachteil: Die geringe Endgeschwindigkeit. Dadurch ist er eine leichte Beute auf fast jeder Geraden. Ist ein Verfolger nah dran, hat man kaum noch eine Chance die Position zu halten. Die einzige Möglichkeit besteht darin, in winkligen Streckenteilen sich etwas Luft vor einer Überholmöglichkeit zu erarbeiten.
Umgekehrt ist es schier unmöglich selber zu überholen. Selbst wenn man wesentlich schneller ist, hat man so gut wie keine Chance einen Honda zu knacken. (Wenn der Gegner keinen Fahrfehler macht). Das kann schon recht frustierend im Rennen sein. Seine Zuverlässigkeit ist um Welten höher als beim Honda, da man bei ihm die Drehzahl ständig hochhalten muss. *Gerd zustimm*
Gruß
Frank
|
|
25.10.2007, 18:57 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
Zitat: Original von gerd höfferer
ich glaube nicht, daß irgendwelche weltrekordzeiten viel über die geschwindigkeit im rennen aussagen, da diese zumeist im "ohne schaden" modus mit speed/fastshifting aufgestellt werden. Mit dem BRM/Cooper kann man auf längeren rennen wenigstens zeitweise pushen ohne gleich den Motor hochzujagen, mit dem Honda definitiv nicht. Beachtet mal die ÖlTemp beim Honda nach ein paar Runden und alles sollte klar sein. Honda ist nur im sehr hohen Drehzahlbereich schnell, und damit auch zumeist schnell kaputt.Die Bonuspunkte passen schon. Ich würde sogar den Honda hinter dem BRM einreihen, Cooper fährt sich hingegen fast schon alleine, und hat wohl die effektivsten Bremsen/spätesten Bremspunkte, obwohl er kein Leichtgewicht ist . Vergleich mal die Bremspunkte Cooper/Honda/Brm.
lg gerd
weil der cooper so langsam ist. deshalb die späten bremspunkte.
wenn man den cooper bei 9800 schaltet ist der motor ruckzuck kaputt. und überholen kann man den honda auch net.
also ich finde nicht, dass er höher anzusiedeln ist
|
|
05.11.2007, 01:56 |
|
Benjamin Ebers
Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge |
|
Hi,
in meinen Augen ist der Cooper klar höher anzusiedeln. Er ist zwar auf der Gerade das langsamste Auto, aber in den Kurven kann man mit dem Cooper im Vergleich zum BRM und Honda eine Menge Zeit gutmachen. Auf jeden Fall bedeutend mehr Zeit als man mit dem BRM oder Honda anhand des höheren Topspeeds gewinnt. Von daher Cooper klar besser als BRM / Honda.
Gruß
Benjamin
|
|
05.11.2007, 12:20 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
das stimmt nicht, auf vielen strecken ist der brm im kurvenspeed überlegen. es liegt daran, dass manche nicht ans limit kommen. würde bedeuten, für gute fahrer ist der cooper unatraktiv, da viele mit weniger mühe fast das gleiche rausquetschen.
der brm hat als nachteil nur die 6 gänge, finde ich. man kann aber auch versuchen nur 5 zu nutzen.
|
|
05.11.2007, 16:24 |
|
Carsten Theile
Dabei seit: Februar 2006
Herkunft: Dresden
3884 Beiträge |
|
Hi,
also ich sehe das wieder mal so, dass es von der Strecke abhängt . In Monaco kann man mit dem Cooper sehr weit vorne mitmischen, in Spa hat man dann schon Probleme, ins Grid B zu kommen.
Also für eine Durchschnittsstrecke sehe ich den Cooper rein von der erreichbaren Rundenzeit leicht vor den anderen Schwergewichten. Ich sehe es da so wie Ben, dass man im Cooper, dem Gewichtsvorteil und gutmütigerem Handling sei Dank, gegenüber Honda und BRM das Topspeedmanko wettmachen kann. (Aber wie gesagt, auf einer Durchschnittsstrecke.)
Im Rennen sehe ich es aber etwas anders. Da ist der Cooper zu schnell leichte Beute.
Aber das Argument der Zuverlässigkeit relativiert das allerdings.
@ Jens: Dass der BRM in Kurven Vorteile haben soll, fällt mir angesichts der Gewichtsunterschiede zwischen Cooper und BRM schwer zu glauben.
Zudem meine ich nicht, dass 6 Gänge ein Nachteil sind. Die hat man ja gerade aufgrund der Motorcharakteristik einbauen müssen.
Fahr bitte den Wagen mal öfter (auch im Rennen, wo auch mal die Drehzahl abfällt, weil man zum übermäßigen Verlangsamen gezwungen ist.)
Es mag Wagen geben, die kommen wegen ihrer Leistungskurve mit weniger Gängen aus, als eigentlich verfügbar sind. Doch im BRM lernt man den zusätzlichen Gang schnell schätzen. Man braucht ihn ja schon, wenn man zu Beginn des Rennens einen Gang niedriger fahren muss, weil der Tank noch randvoll ist.
Gruß
Carsten
|
|
05.11.2007, 19:52 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|