|
Autor |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Fragen zur Saison 2006/Recap season 2006 | |
Alle Jahre wieder.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Admins wollen wissen was sie besser machen sollen!
Wir Admins stecken schon mittendrin in zähen Verhandlungen um die Saison 2007.
Vieles haben wir schon besprochen, einiges schon beschlossen. In Kürze gibts auch nen eigenen Thread um ein neues Feature für das nächste Jahr, wo wir von euch gerne Wissen wollen was ihr davon hält.
Hier in diesem Thread möchten wir aber allgemein Wissen wie Euch die ablaufende Saison gefallen hat. Vieles war gut, manches vielleicht auch nicht. Sagt uns Eure Ideen was man besser machen kann, was man Neues machen kann. Spart dabei nicht an Kritik!
Gruß
Eure Admins
_____________________________________
As the end of the 2006 EOLC season draws near it's time for us to think about the 2007 season. Some innovations are already in planning and we are, as in the past, dedicated to keep our high standard and provide the best GPL online experience possible for our members.
But before we decide on what to change for the next season, we want to ask you, the drivers, for your thoughts on the 2006 season. What did you like, what not and why? Which improvements would you suggest?
This is your chance to possibly shape the future of EOLC, so please feel free to post what you think of EOLC in this thread.
Cheers,
your EOLC admins
|
|
01.11.2006, 14:07 |
|
Harald_Podzielny
Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Essen/NRW
1400 Beiträge |
|
Hallo,dies ist ja mein erstes Jahr bei der EOLC und alles was war fand ich SPITZE
Der Rennkalender mit den entsprechenden Rennen und Events war auch klasse Es ist zwar für den einzelnen manchmal etwas spät gegen Rennende und ab und zu hat man keine Zeit wegen Urlaub usw. ,aber das kriegt man nie unter einem Hut.
Bei Fragen wird einem sofort geholfen ,was wirklich sehr schön ist.
Also vielen Dank an ALLE Admins für die großartige Arbeit-macht weiter so
Gruß Harry
|
|
01.11.2006, 17:50 |
|
Walter Zweiffel
Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
Hi
Kritik möchte ich das wirklich nicht nennen.
Wäre schön wenn wir öfter Strecken fahren die in den Ranks sind.
Das bei einem GP die Grid Punkte auch verdoppelt werden sollte hab ich schon einmal gesagt.
Jeder sollte den Ehrgeiz haben in dem höchsten Grid zu fahren und das sollte vielleicht noch stärker gefördert werden. Die Punkte für langsamere Chassis sollten auch erhöht werden. Vielleicht lohnt es sich dann z.B. in einem Brabham NUR um das Podium zu fahren.
Ansonsten hat Harald bereits alles gesagt.
Vielan Dank !
Gruss Walter
|
|
01.11.2006, 18:34 |
|
Thomas Becker
Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Schwalmtal/Hessen
335 Beiträge |
|
Hallo !
Dann mal kurz meinen "Senf" zu dem Thema.
Für die Challenge Serie würde ich mir ein zurückkehren der alten SR-Regel, d.h. Boxenstopp nach sR am Ende der Runde, wünschen. Grund dafür m.M. eine insgesamt diszipliniertere Fahrweise und das konstante durchfahren, gleich welches Niveau, würde belohnt.
Die Teilnehmerzahlen der Challenge waren sehr erfreulich, teils gar gut gefüllter D-Grid, sehr schön.
In den Cups mit eher unbekannten Tracks naturgemäß weniger, wobei der Roadcup bedauerlicherweise am meisten mit ansprechenden teilnehmerzahlen zu kämpfen hatte. Die langen Landstrassenkurse kosten wohl doch viele Überwindung.
Könnte mir eine Verschmelzung mit dem Iron-Cup vorstellen. Anzahl der Rennen in der serie auf 6 Races(4kurz/mittellang, 2 Landstaßenkurse) erhöhen. Damit würden alle Vorlieben abgedeckt.
Alternativ, wegen der besseren"Rennaction" eine Art "Classic F1-Circuit" Serie mit Tracks bis 2min pro Lap, ist auch einfacher zu erlernen.
Mir fallen da Namen wie Brands Hatch67, Le Mans Bugatti, Reims, Le Castellet, Dijon, Jarama z.B. ein.
Bei den Chassis sollte die absolut freie persönliche wahl bestehen bleiben. Chassispunkte, wenn überhaupt nur marginal, verändern.
Zum schluß möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Admins, Auswertern, Newspostern, etc. für den reibungslosen Ablauf der Rennen bedanken.
Gruß
Tom
|
|
01.11.2006, 19:14 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Hallo,
bin ja noch ganz schöner Anfänger in GPL und traue mir hier trotzdem mal was schreiben.
Also, ich finde es ganz toll wie schnell und wieviel Hilfe man hier bei Problemen übers Forum bekommt.
Ich fahre jetzt am Sonntag erst mweinb ersten offizielles Rennen mit, aber mir erschient es auch vernünftiger und realitätsnäher, wenn man nach ShiftR in die Box müsste.
Olaf
|
|
01.11.2006, 22:54 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Ich wünsche Euch Admins und allen, die aktiv (und jahrelang!!) an der EOLC arbeiten, dass unterm Strich die Freude an der Sache immer grösser sei als die Arbeit, die Ihr hinter den Kulissen habt.
Ich bin auch sehr dankbar, dabei sein zu dürfen, und sehe in der EOLC die einzig praktikable Möglichkeit, meine Lust auf GPL vernünftig umzusetzen.
Mein Wunsch:
Mir liegt aus eigener Erfahrung viel daran, dass das Potential an Fahrern, die (noch) nicht im Rampenlicht exzellenter Rundenzeiten stehen, mehr in Erscheinung tritt.
Der Eintritt in die EOLC bezeugt ja die Lust zum Mitmachen. Berufliche und sonstige zeitliche Einschränkungen sind unvermeidbar. Aber ich persönlich kenne auch noch die Hemmungen, die durch Gedanken entstehen wie:"OMG! Ich bin viel zu langsam, um mitzumachen!"
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Hemmungen entgegenzuwirken. Das geht beim guten Grundkonzept der EOLC los und reicht bis zu Einzelaktionen von Mitgliedern. Ich erinnere mich gern an Frank Peters, der mich so manche Runde im Leiterwagen hinterher gezogen hat. Das war nett und anstengend zugleich - jedenfalls hatte ich vor Respekt sofort die richtige Muskelspannung im Hintern!
Konkret zu Tom in dem Zusammenhang:
Tom, ich befürchte, Dein SR- Vorschlag bestraft nicht so sattelfeste Fahrer viel mehr, als es konstante Fahrer belohnt. Gutes, konstantes Fahren belohnt sich selbst. Härtere Strafen für nicht so gute Fahrer demotivieren und führen nicht zu volleren Grids.
Es schlägt sich ja keiner aus Spass in die Büsche, so dass man ihm noch etwas fester mit dem Stock auf die Hände hauen muss!
An alle, die wie ich das Ding mit den Hemmungen kennen:
Schaut mehr auf die LUST am Fahren!
Soweit, und so spontan erstmal....
Gruss
KJ
|
|
02.11.2006, 11:05 |
|
Benjamin Ebers
Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge |
|
Hi,
erst einmal ein großes Lob und Dankeschön an die ganzen Admins, die dies hier erst alles ermöglichen.
Die Organisation hier ist einfach spitze. Auch die Abwechslung durch die verschiedenen Cups ist klasse. Da wird es nie langweilig.
Besonders gut gefällt mir der Ironman, da dieser Cup der Realität am nächsten kommt. Gerne könnte man diesen Cup um 1-2 Rennen im Jahr erweitern.
Die Shift-R Regel in den Cups außer dem Ironman gefällt mir persöhnlich auch ganz gut. Ich hätte zwar auch nichts gegen eine Verschärfung (wieder mit Boxenstopp), aber wie hier schon befürchtet wurde, denke ich auch, dass dies dann wieder weniger gute Fahrer abschrecken könnte. Und nach einem Shift-R sind die kalten Reifen und der volle Tank eigentlich schon Strafe genug.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die aktuelle Punktevergabe. Dadurch werden einige Ergebnisse in den Ranglisten verfälscht.
Ein kleines Beispiel:
38 Fahrer nehmen an einem Rennen teil, das macht 2 Grids mit jeweils 19 Fahrern. Angenommen, alle Fahrer erreichen das Ziel, würde der 19. und letzte in Grid-A 1 Platzierungs-Punkt + 20 Gridpunkte bekommen. Das macht zusammen 21 Punkte. Der Sieger des B-Grids, der ja anhand seiner Grideinteilung langsamer als der letzte im A-Grid ist, bekommt deutlich mehr Punkte. Nämlich 20 Platzierungs-Punkte + 10 Gridpunkte. Macht zusammen 30 Punkte und ganze 9 Punkte mehr. Erst ab dem 8. Platz des B-Grids besteht eine Punktgleichheit zum 19. im A-Grid.
Dies müsste meiner Meinung nach geändert werden. Es sollte dann so sein, das selbst der 19. in einem Grid mehr Punkte erhält als der Sieger des nächst tiefer liegenden Grids.
Eine Lösung dieses Problems wurde bereits beim Oldtimer GB auf dem Ring mal diskutiert und könnte zum Beispiel so aussehen:
Alle Fahrer, die das Ziel erreichen, werden in einer Gesamtwertung hintereinander gelegt.
Der Sieger des A-Grids erhält 100 Punkte. Der zweite bekommt 99, der dritte 98 usw.
Der letzte, der in einem Grid das Ziel erreicht, bekommt dann genau einen Punkte mehr als der Sieger das nächst tiefer liegenden Grids.
(Beispiel: Im A-Grid kommen 15 Fahrer ins Ziel, im B-Grid 12. Der 15. und letzte des A-Grids erhält dann seine 86 Punkte. Der Sieger vom B-Grid ist sogleich auch der 16. der Gesamtwertung und erhält 85 Punkte. Der 12. des B-Grids ist in der Gesamtwertung der 27. und bekommt 74 Punkte.
Zu dieser Wertung würden dann noch die Chassispunkte hinzukommen. Aber die jetzigen Gridpunkte würden hier wegfallen.
Diese Lösung geht jetzt aber nur, wenn nicht mehr als 100 Fahrer das Ziel erreichen. (ansonsten würden die letzten Fahrer ohne Punkte bleiben) Aber auch trotz der sicher weiter steigenden Teilnehmerzahlen würden wir mit dieser Punktevergabe so schnell nicht in Probleme kommen.
Ansonsten ist hier in der EOLC aber alles spitze. Macht weiter so.
Danke!
Gruß
Benjamin
|
|
02.11.2006, 12:30 |
|
Hans-Bodo Kohl
Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Salzburg/Österreich
365 Beiträge |
|
Also ich fand die Saison bisher richtig klasse. Was mich bisschen stört ist, dass man für Pole und SR einen Punkt bekommt. Das ist vor allem im Zusammenhang mit dem Lotus Grid-A bisschen unglücklich, da hier Fahrer mit langsameren Autos noch zusätzlich "bestraft" werden. Auch würde ich mir wünschen, dass die Chassispunkte bisschen der Stärke der Autos angeglichen werden bzw. an den möglichen Zeiten (müsste dann auch pro Strecke bisschen unterschiedlich sein - was jedoch ein großer Aufwand sein dürfte), um so auch buntere Grids zu unterstützen.
|
|
02.11.2006, 13:39 |
|
Hans-Peter Ehrhardt
Dabei seit: März 2005
Herkunft: nähe Heilbronn
367 Beiträge |
|
|
02.11.2006, 18:30 |
|
Pedro_Berg.vd
Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Holland
1310 Beiträge |
|
Zitat: Original von Benjamin Ebers
Hi,
erst einmal ein großes Lob und Dankeschön an die ganzen Admins, die dies hier erst alles ermöglichen.
Die Organisation hier ist einfach spitze. Auch die Abwechslung durch die verschiedenen Cups ist klasse.
True!
No need for change's from my side, love it like it is
|
|
02.11.2006, 20:24 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Hi,
die Beiträge hier haben mich nochmal angeregt.
1. Hans-Bodo
Zitat: Was mich bisschen stört ist, dass man für Pole und SR einen Punkt bekommt ... da hier Fahrer mit langsameren Autos noch zusätzlich "bestraft" werden.
Völlig richtig. Da es aber ein schöne Sache ist: Warum nicht einen Chassis-Multiplikator (oder so) damit verbinden?
2. Walter und Hans-Peter
Zitat: Das bei einem GP die Grid Punkte auch verdoppelt werden sollte hab ich schon einmal gesagt.
Kann leider den Thread nicht finden. Aber meine Frage: Inwieweit meint Ihr, dass die bloße Gridzuteilung die Leistung in einem GP wiederspiegelt, womit eine Erhöhung gerechtfertigt wäre?
3. Benjamin
Zitat: Und nach einem Shift-R sind die kalten Reifen und der volle Tank eigentlich schon Strafe genug.
...Plus Zeitverlust durch Stillstand plus Punktabzug!! Und das jedesmal!!
Zitat: Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die aktuelle Punktevergabe. Dadurch werden einige Ergebnisse in den Ranglisten verfälscht.
Da halte ich es eher mit Hans-Peter Ehrhardt. Ich glaube auch nicht, dass man die Gridergebnisse als geradlinige Kette begreifen kann.
Trotzdem mag eine Justierung der Punktevehältnisse sinnvoll sein - das kann ich noch nicht beurteilen.
Gruss
KJ
|
|
03.11.2006, 10:16 |
|
Hans-Peter Ehrhardt
Dabei seit: März 2005
Herkunft: nähe Heilbronn
367 Beiträge |
|
Hallo KJ,
mal schaun, ob das geht:
[URL=http://www.eolc.de/board/thread.php?threadid=4509&boardid=2&sid=59128d43e84f0ca5ffa1c0ad17b97ee3]http://www.eolc.de/board/thread.php?threadid=4509&boardid=2&sid=59128d43e84f0ca5ffa1c0ad17b97ee3[/URL]
Für mich geht es da nur um "Einfachheit" :
Doppelt ist doppelt
gruß
hp
|
|
03.11.2006, 17:53 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Mir ist die Punktevergabe jetzt nochmal durch den Kopf geschossen und ich bin auf noch so ne Idee gekommen...
Also, ich finde auch, dass sich die Punkte der Grids zu sehr überschneiden und mir gefällt das Punktevergabe-Prinzip, das Benjamin vorschlägt gut. Andererseits geht es dann aber auch nicht die Grids einfach nach den gemeldeten Bestzeiten zu besetzen.
Meine Idee wäre als erstes ein gleichzeitiges Training auf allen Servern zu veranstalten, in welchem erstmal die Einteilung in die eigentlichen Grids ermittelt wird. Alle Zeiten ALLER Teilnehmer werden dann zusammengeführt und miteinander verglichen. Nach diesen Zeiten werden erst die eigentlichen Grids bestückt. Bei z.B. 45 Gemeldeten kommen die besten 15 in Grid A, die nächsen 15 in Grid B, die restlichen 15 in Grid C.
Nach diesem Training werden die Server gestoppt und dann wird erst das eigentliche Rennen wie bisher gestartet.
Die Punkte würde ich dann entsprechend Benjamins Vorschlag vergeben. Im Grid A würde ich bei den ersten etwas größere Abstände favorisieren:z.B.:1. 100Pkt., 2. 95Pkt., 3. 91Pkt., 4. 88Pkt., 5. 86Pkt, 6. 85Pkt., usw. bis zum letztplazierten in Grid A. Der Sieger von Grid B bekommt einen Punkt weniger als der letztplatzierte Grid A.
Chassispunkte und Strafpunkte würde ich beibehalten; Pole-Punkt und Beste-Runde-Punkt würde ich nur für die insgesamt Besten vergeben(d.h. die werden praktisch wahrscheinlich immer in Grid A erreicht). Nur durch diese käme es also noch zu Überschneidungen.
Es ist natürlich mehr Aufwand als bisher, weil dieser Trainingsvergleich zwischendurch gemacht werden müsste. Aber es wäre glaube ich gerechter.
Gruß Olaf
|
|
04.11.2006, 00:52 |
|
Patrick Talu
Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Hi
also ich denke eigentlich auch dass es einfacher ist in Grid-A letzter zu werden als in Grid-B erster. Wenn man die Punktevergabe Grid übergreifend machen will sollte man das vielleicht anhand der Gesamtzeiten machen, und die Fahrer danach sortieren und bewerten. Dann fahren praktisch alle im gleichen Rennen.
Ob es bei gridübergreifender Punktebewertung noch Sinn macht in einen langsameren Wagen zu steigen und in einem Grid tiefer zu fahren bezweifle ich aber. Höchstens es gibt dann mehr Chassispunkte.
Gruß Patrick
|
|
04.11.2006, 09:36 |
|
RicoKlein
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
das gesamtquali wäre natürlich eine gute lösung, aber wir würden noch weitaus mehr zeit im chat verbringen, als ohnehin schon. letzlich ist es doch das fahren, weshalb wir zusammenkommen.
ohne gesamtquali finde ich die bisherige gridlösung durchaus ausreichend auch wenn ich z.b. im ovalcup dieses jahr durchaus dadurch benachteiligt war, weil ich als langsamer im a grid antreten musste. es geht ja selbst am ende des a grids eigentlich nicht mehr um jeden punkt, oder?!
als hondafahrer äussere ich mich mal nicht zu den chassispunkten. das dürfte jedem klar sein, was ich dazu meine. ein buteres feld in a wäre aber schon wünschenswert. von daher scheinen die aktuellen chassispunkte etwas zu gering, denn der lotus wird eindeutig vorgezogen.
aber, macht was ihr wollt, ich bin im nächsten jahr wieder dabei, egal was hier "verzapft" wird. die führenden köpfe hier haben mein vollstes vertrauen!
danke für alles!!
|
|
04.11.2006, 11:37 |
|
Frank_Hubricht
Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Leer, Ostfriesland
226 Beiträge |
|
Finde auch dass man die Punkte nach der jeweiligen Gesamtfahrzeit berechnen
sollte. Es gab zwar schon Rennen, wo der Sieger im B-Grid von der Zeit her in
die Top-Ten in A gepasst hätte, aber es gab umgekehrt auch schon Rennen, wo der
letzte im Grid-A dem Sieger in B eine Minute und mehr abgenommen hat.
Hier sollte wirklich die Zeit entscheiden, gridübergreifend! Und die Differenzen dann gestaffelt,
nach Grid. Also im A-Rennen immer 5 Punkte Unterschied, in B 3, in C 2 und in D gegebenfalls dann ein Punkt.
Darüber hinaus, das hatte ich letztes Jahr schonmal gesagt, sollten die Chassis
Punkte DEUTLICH erhöht werden. Man könnte manchmal wirklich meinen, man
startet in einem Lotus-Cup. Und das nicht, wie früher, nur in Monza oder Spa,
sondern überall! Das ist wirklich nicht mehr feierlich, hier sollte dringend
nachgebessert werden, imho!
Gesamtquali ist auch gut, vielleicht könnte man mal sowas probieren wie in
der Formel 1 im Moment oder wie bei
den Superbikes die "Superpole"
Ansonsten noch ein dickes Lob an die Organisatoren, läuft alles bestens!
Also weiter so!
|
|
04.11.2006, 11:54 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Chassis-Punkte könnten auch eine grid-bezogene Staffelung haben.
|
|
04.11.2006, 13:37 |
|
Marco
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Krölpa/Thür
438 Beiträge |
|
Wenn man Grid A (Challenge + GP) nimmt, waren von den letzten 33 Podiums (1 Jahr, ohne Spa) 29 Lotus und 4 Eagle, sonst nichts, noch nichtmal ein Ferrari.
|
|
04.11.2006, 16:10 |
|
RicoKlein
Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge |
|
die gesamtzeit als grundlage zu nehmen finde ich aber auch nicht gerecht. ein etwas schnellerer, im grid a qualifizierter hab das ganze rennen über stress. entweder hat er zweikämpfe mit zurückgefallenen schnellen, oder er kämpft mit gleichschnellen vorderleuten, oder er fährt allein in einem rabenschwarzen konzentrationsloch.
wie (relativ) leicht es sich dagegen an der spitze fährt, hab ich selbst schon in einigen wenigen trainingsrennen meiner karriere erlebt. das ist ÜBERHAUPT kein vergleich. würde nun die rennzeit betrachtet, gäbe es wieder eine ungerechtigkeit, diesmal aber zugunsten des langsamer qualifizieren. das können wir nicht machen. insesondere, weil es auch so schon mitunter den anschein hat, das gelegentlich mal fahrer erst im quali die karten wirklich auf den tisch legen.
|
|
04.11.2006, 17:51 |
|
Hans-Peter Ehrhardt
Dabei seit: März 2005
Herkunft: nähe Heilbronn
367 Beiträge |
|
Die Gesamtzeit zu nehmen, halte ich auch noch aus einem weiteren Grund für nicht ideal: Was ist mit Überrundeten ?
Wäre dann ein Überrundeter aus Grid A nach dem letzten Nicht-Überrundeten aus Grid D anzusiedeln ?
Das kann auch nicht so das Gelbe vom Ei sein...
Ausserdem: Wenn man z.B. [URL=http://www.eolc.de/board/open.php?f=ergebnis&action=2&race=188&history=1]hier[/URL] schaut, ist der Sieger von Grid D fast genau so schnell wie der Sieger von Grid C, und in Grid B hätte das auch noch fast fürs Podium gereicht, obwohl der Rennverlauf wahrscheinlich schon ein anderer war...
Ich glaube schon, daß man jedes Grid sich einzeln ansehen sollte.
Zu den Chassispunkten: Man sollte den "Aliens" mal einen Anreiz bieten auch mal im BRM zu fahren
Gruß
hp
|
|
04.11.2006, 20:09 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|