EOLC Forum - Was ich schon immer wissen wollte (, aber nicht zu fragen wagte)
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » Was ich schon immer wissen wollte (, aber nicht zu fragen wagte)  
   
 
Autor
Beitrag [  1  2    »  ]
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
  Was ich schon immer wissen wollte (, aber nicht zu fragen wagte) 

Hallo zusammen!

Vielleicht sind meine Fragen so alt wie die Welt und so langweilig wie F1 (Welcher Reifen oder welche TC wird diesmal Weltmeister?) .
Aber ich kann nicht an mich halten...
Vorausgestellt sei, dass ich zur Informationsanzeige fast ausschließlich GPL-TV benutze.

Ich schnalle nie, wieso ...
- manchmal bei einigen Leuten keine Rundenzeiten angezeigt werden, egal, wieviele Runden sie im am Stück im Quali auf irgendwelchen Servern drehen.

- kurz vor Rennbeginn dann sehr wohl Zeiten erscheinen.

- manchmal sogar die Anwesenheit eines "Gejointen" dauerhaft nicht angezeigt wird, auch in VROC dauerhaft nicht.

- ich speziell in Kyalami-Rennen öfter beobachten konnte, dass einige offenbar problemlos durch die Leitplanke an den Boxen fuhren.

All diese Phänomene wurden mir von anderen Racern bestätigt, aber nicht erklärt. Vielleicht weiss jemand von Euch bescheid?

Nun zu etwas ganz Anderem.
Seit ich bei der EOLC bin, versuche ich aus guten Gründen, die EOLC-Server bevorzugt aufzusuchen. Da ich aber im Gegensatz zu vielen alten Hasen noch viel trainiere und an Setups bastele, machen mich die 30-Minuten-Zyklen oft fertig.
Das ist der Punkt, wo ich dann meinen eigenen Server mit Trainingszeiten zwischen ein und zwei Stunden aufmache. Erstaunlicherweise wird dieses "Angebot" von weitaus mehr Fahrern akzeptiert, als ich mir vorstellen konnte. Darunter sind oft durchaus nicht nur die "Langsamen" wie ich, sondern superflotte Jungs, die da mit bemerkenswerter Ausdauer ihre Runden drehen. Ein randvolles Grid zum Rennen ist nicht zu selten.
Lieber aber würde ich meine Runden auf einem EOLC_Server drehen und dort Präsenz zeigen.
Das wollte ich nur mal so in den Raum stellen, obwohl mir klar ist, dass die EOLC-Server sinnvoller Arbeitsteilung unterliegen.

Gruss
KJ


30.07.2006, 18:36  
Klaus Nowotny




Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge
   

Zitat:
Original von Karl-Jürgen Hilger
Ich schnalle nie, wieso ...

- ich speziell in Kyalami-Rennen öfter beobachten konnte, dass einige offenbar problemlos durch die Leitplanke an den Boxen fuhren.

Das ist schnell erklärt: es gibt ein Grafikupdate für Kyalami das die Boxenmauer wegzaubert. Dies verschafft dem Fahrer ohne Mauer leider einen Vorteil, da dies zugleich eine der wenigen Stellen ist, an der man dort überholen kann - ziemlich ärgerlich, wie ich finde. In einem Ligarennen dürfte hier aber § 5.10 des Reglements verhindern, dass dieser Vorteil ausgenutzt wird.

30.07.2006, 18:56  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Nö, eigentlich greift 4.05 was als Resultat 6.09 bedeutet.

Bei den anderen Fragen bin ich überfragt!

Gruß
Christian

30.07.2006, 18:59  
Peter Stadtmüller



Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge
   

Zitat:
Original von Karl-Jürgen Hilger

(...)

- manchmal sogar die Anwesenheit eines "Gejointen" dauerhaft nicht angezeigt wird, auch in VROC dauerhaft nicht.

(...)

Gruss
KJ




dazu kann ich was sagen. man kann einen Server auf 2 Arten joinen.
1) über vroc. dann wird der Fahrer im vroc angezeigt
2) direkt über die IP-Adresse des Servers (siehe auch [URL=http://www.eolc.de/board/thread.php?threadid=3961&boardid=21&styleid=1]hier[/URL] )
dann wird der Fahrer im vroc nicht angezeigt.

Gruß Peter

30.07.2006, 19:24  
Marco Elster




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hannover
33 Beiträge
   

Ich kann KJ da nur zustimmen. Mir geht es genauso wie ihm bei den 30-Minuten-Zyklen. Ich übe auch noch sehr viel und finde ein 30-Minuten-Training daher viel zu kurz. Was spricht denn dagegen die Trainingszeiten auf den Servern auf 1 Stunde zu erhöhen? Bei Ligarennen könnte man diese dann ja wieder auf 30 Minuten zurücksetzen.

Gruß,
Marco

30.07.2006, 20:36  
Flo




Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge
   

Stimmt, zum Setup-Tunen ist 30 min evtl. zu knapp. Andererseits übt man Rennenfahren am besten durch Rennenfahren. Insbesondere das Starten sollte man öfter üben. Deshalb folgende Idee: Ein Server 45 min Training, Short races, ein Server 15 min Training , Long Races . ?

Gruss Flo

30.07.2006, 23:21  
Peter Stadtmüller



Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge
   

hallo

Flo hat natürlich Recht, man sollte vor lauter Schrauben nicht vergessen, echtes Racen zu üben, Starts, Überholmanöver, 2-wide durch Kurven fahren usw.

gerade auf relative unbekannten bzw. längeren Strecken macht auch eine längere Trainingszeit Sinn, etwa auf dem Sachsenring oder in Clermont-Ferrand. Auf dem N'Ring sowieso

Gruß Peter

30.07.2006, 23:33  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Danke, Klaus, Christian und Peter
für die Antworten.

Auf das Ding mit der IP hätte ich auch allein kommen müssen, zumindest, was VROC betrifft.

Aber die Grafikgeschichte ist ja interessant. Das heisst doch, der Cheat-Klient sendet kein Kollisions-Signal, und alle anderen Klienten-Rechner plus Server sind zufrieden und bilden das Auto "sauber" IN der Leitplanke ab!
Will hier aber nicht technische Details besprechen und bin mit der Antwort hochzufrieden.

Bliebe das Ding mit den Rundenzeiten....

Zu den Trainingszeiten der Server möchte ich nur kurz präzisieren:
Ich wollte nicht ausdrücken, dass ich nie auf EOLC-Server gehe, das ist ja quatsch. Ich würde mich aber gerne AUCH dann auf einem EOLC-Server bewegen, wenn ich mich nicht nur mal eben in ein Race einklinken will.

In dem Zusammenhang hätte ich persönlich an EINEN der Server gedacht, aber nicht an alle, Marco.

Mich hätte erstmal eine eventuelle Resonanz interessiert, deswegen hatte ich es ohne weitere Konkretisierung "in den Raum" gestellt.

Danke für Eure Antworten; vielleicht kommt ja noch was zu den Rundenzeiten.

Gruss
KJ

30.07.2006, 23:37  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Huch, da haben Flo, Peter und ich eben gleichzeitig geschrieben, so dass ich die letzten Posts nicht mitbekam.

Flo, Dein Vorschlag bietet SEHR interessante Kombinationen. Ich befürchte aber, das dies nicht der Server-Politik entspricht, wenn ich das überhaupt beurteilen kann.
Mainstream ist Int-Short mit 30 Min.
Quasi das, was wohl die meisten wollen.
Da 2 Server sinnvoller Weise für Mainstream abgestimmt sind (Monza und "Track-Go-Around"), ein dritter für Sonderstrecken, und ein vierter für die aktuellen Liga-Tracks, könnte das eng werden und / oder die Alleinstellungsmerkmale verwässern.

Ansonsten verspreche ich, dass ich die enorme Wichtigkeit des simplen Spruchs "Fahren, fahren, fahren..." nicht unterschätze!

Gruss
KJ

31.07.2006, 00:07  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Hallo,

den meisten Piloten (die nicht mehr soviel am Setup rumschrauben müssen) werden 30 Minuten ausreichend sein. Diesen Fahrern gehts auch hauptsächlich ums Rennen.
Mein Vorschlag wäre ein separater Trainingstag mit verlängerter Qualidauer, vielleicht auch Passwortgeschützt, wenn sich denn genügend dafür finden.

Mittwochs ist ja der offizielle Trainingstag, der Server Passwortgeschützt.
Dienstags könnten wir dann ein quasi Rookie-Training machen. Qualidauer 1 Stunde oder mehr, auch PW-geschützt. Alles auf dem EOLC 1.

Meinungen?

Gruß
Christian

31.07.2006, 16:06  
Klaus Nowotny




Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge
   

Also ich würde eine generelle Verlängerung des Qualis nicht begrüßen - die Strecke trainieren und am Setup schrauben kann ich auch offline, online will ich Racen (sofern das im Brabham möglich ist)

Ansonsten vielleicht wie von Christian vorgeschlagen ein Rookietrainingstag mit langer Qualifikationszeit.

31.07.2006, 20:19  
Marco Elster




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hannover
33 Beiträge
   

Was nützt mir ein Race, wenn nur 2 Leute auf der Strecke sind? Da ist ein verlängertes Training in meinen Augen viel sinnvoller.

Gruß,
Marco

31.07.2006, 21:18  
Klaus Nowotny




Dabei seit: August 2005
Herkunft: Wien, Österreich
396 Beiträge
   

Lass dich von den Sommertrainingsabenden nicht täuschen, Marco. Wenn eine Originalstrecke oder ein beliebtes Addon ansteht kannst du manchmal froh sein wenn du noch auf den Server kommst...

31.07.2006, 21:48  
Karl-Jürgen Hilger




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge
   

Also, für mich ist die Sache geklärt.

Trotz Urlaubszeit und relativ kurzer Laufzeit dieses Themas hätte mehr (Rookie-) Resonanz da sein müssen, um sich weiter darüber Gedanken zu machen.

Klaus hat damit Recht, dass man offline seine Tests machen kann.

Und wenn ich gelegentlich mit ein paar Kumpels zusammen länger als 30 Minuten trainieren will, kann ich nach wie vor auf einen dafür selbst konfigurierten Server ausweichen.

Frank Peters schleppte mich mal (völlig korrekt ) anlässlich des bevorstehenden Salz-Rennens von meinem Server auf den EOLC-Server, mit den Worten:"Wir müssen unsere Kräfte bündeln!"

Diesem Gedanken wollte ich in diesem Thema Rechnung tragen.

Ich bin aber völlig zufrieden mit dem, was zur Zeit Praxis ist, und die Gesamtheit der Beiträge hier zeigt klar in die gleiche Richtung.

Danke für die Infos und Beiträge!

Gruss
KJ

31.07.2006, 23:07  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

das offline setup hat einen riesen vorteil:
man kann ohne schaden am auto fahren.
wer, wie ich, gern selbst am setup schraubt, aber dauernd noch ecken oder schleifen in die eigene linie einbaut, der weiss das zu schätzen. auch nach 10 durchrempelten runden, kann ich noch die reifentemperaturen auswerten, wenn mir eine handvoll guter runden gelungen ist.

31.07.2006, 23:18  
Hans-Bodo Kohl




Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Salzburg/Österreich
365 Beiträge
   

Also ich wäre auch für eine verlängerte Trainingszeit, zumindest an einem Tag in der Woche. Bin zwar auch keiner mehr, der extrem viel trainiert, aber wenn ich dann mal losgefahren bin, dann könnens trotzdem auch 2 Std. am Stück sein. Bringt find ich auch viel, da man sich so die Linie ins "Gefühl" fährt und so auch leichter 2-wides fahren kann und auch das Auto aufgrund des Mehrtrainings besser unter Kontrolle haben sollte auf der ausgewählten Strecke.

@Karl-Jürgen: Wenn du mal wieder einen Server mit langer Trainingszeit machst, komm ich sicher wieder vorbei.

01.08.2006, 08:18  
Marco Elster




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hannover
33 Beiträge
   

Die Server der EOLC werde ich natürlich auch weiterhin nutzen. Sollte es einen Server geben, der die selbe Strecke anbietet aber mit längerer Trainingszeit und der dann auch genutzt wird, würde ich diesen Server vorziehen. Offline-Training macht nur halb so viel Laune und kommt daher nur in absoluten Ausnahmen für mich in Frage. Ich bin auch jedesmal erstaunt wie viele Leute den "L.Seventy Two" bei 2 stündigen Training nutzen. Und alle sind jedesmal begeistert wobei man eingentlich meinen könnte das genau das Gegenteil der Fall sein müsste, da viele alte Haudegen dabei sind, die sicherlich keine 2 Stunden Training nötig hätten. Es macht einfach Laune.

@Hans-Bodo
Ich schließe mich dir an
Ach, und der Gute heißt übrigens Karl-Jürgen

01.08.2006, 11:11  
Hans-Bodo Kohl




Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Salzburg/Österreich
365 Beiträge
   

Zitat:
Original von Marco Elster
Die Server der EOLC werde ich natürlich auch weiterhin nutzen. Sollte es einen Server geben, der die selbe Strecke anbietet aber mit längerer Trainingszeit und der dann auch genutzt wird, würde ich diesen Server vorziehen. Offline-Training macht nur halb so viel Laune und kommt daher nur in absoluten Ausnahmen für mich in Frage. Ich bin auch jedesmal erstaunt wie viele Leute den "L.Seventy Two" bei 2 stündigen Training nutzen. Und alle sind jedesmal begeistert wobei man eingentlich meinen könnte das genau das Gegenteil der Fall sein müsste, da viele alte Haudegen dabei sind, die sicherlich keine 2 Stunden Training nötig hätten. Es macht einfach Laune.

@Hans-Bodo
Ich schließe mich dir an
Ach, und der Gute heißt übrigens Karl-Jürgen



Thx, gleich geändert...wer lesen kann ist klar im Vorteil bleibt da nur zu sagen.

Genau der Spaß am Fahren ists dann, warum ich auch 2 Std. Training mitnehme. Brauchen kann mans außerdem auch immer.

01.08.2006, 11:59  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Hallo,

der EOLC 1 läuft momentan mit 30 Min. Training Watkins Glen.
Der EOLC 4 läuft mit 60 Min. Training Watkins Glen.
Beides ohne PW. So können wir mal schauen welcher Modus mehr Zulauf bekommt.

Gruß
Christian

07.08.2006, 08:49  
Marco Elster




Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hannover
33 Beiträge
   

Eine sehr gute Idee, Christian! Ich werde sicherlich heute mal den EOLC4 besuchen und hoffe auf viel Zulauf

Gruß Marco

07.08.2006, 09:28  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR