EOLC Forum - 2005 - Regeln
Forum Archive        Main Page EOLC
EOLC Forum » 2005 - Regeln  
   
 
Autor
Beitrag [  1  2    »  ]
Peter Stadtmüller



Dabei seit: Dezember 2001
Herkunft: .
2447 Beiträge
2005 - Regeln 

Hallo Racer

Am Sonntag startet die neue Saison.
Aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres heraus haben wir Admins die Regeln überarbeitet.
Mit den Änderungen möchten wir einerseits erreichen, daß generell fairer gefahren wird.
Andererseits sollten auch schwächere Fahrer die Chance haben, ihr Rennen zu Ende zu fahren (Daher auch keine harte Shift-R Regel in der Challenge).

Die wichtigsten Änderungen:
- nach Shift-R ist kein Boxenstop mehr erforderlich.
- Regelverstösse bringen nicht nur Gelbe Karten ein, sondern auch Punktabzüge.

Die Regeln findet Ihr im Menu bzw. [URL=http://www.eolc.de/archiv/regeln.html]hier[/URL]

Fragen / Anmerkungen / Änderungswünsche / Lob ?

Bitte hier posten.

Gruß Peter

06.01.2005, 13:24  
RicoKlein




Dabei seit: April 2004
Herkunft: Deutschland M/V
1877 Beiträge
   

*unterschreib*
mit anmerkung: punkt 6.06 sollte besser auf punkt 6.05 verweisen, statt auf sich selbst.

06.01.2005, 13:57  
Oswin Horvath




Dabei seit: August 2001
Herkunft:
1369 Beiträge
   

*Rico als Lektor anstell* Sonst noch was?
Für den Oval- und Iron-Man-Cup wird es übrigens ein paar Sonderregelungen geben, diese werden noch nachgeliefert...

06.01.2005, 14:00  
Petr Hlavac




Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge
   

Weiche Shift-R Strafe gefällt mir nicht, aber darüber hab ich schon gesprochen.
Harte Punktenstrafe bei Gelbe Flagge ist absolut ok.
Ich bin gespannt, ob jemand die erlaubte Pitstop bei Oval-Rennen benutzt. Kann sehr interessant sein

Gut gemacht, Admins

Gruss
Petr

06.01.2005, 14:07  
Herwig_Henseler




Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge
   

Hi,

schau'n wir mal, wie sich das neue Regelwerk bewährt. Im voraus kann man da sicher nichts drüber sagen. Für mich sind das aber ein- bis zwei Boxenstopps pro Rennen weniger

Euch ist klar, dass man aus einem Rennen somit auch negative Punkte mitnehmen kann? Also z.B. massiven Startcrash verursachen und dann quitten ...

Petr, bei Ovalrennen muss man sogar manchmal Tanken, da Du gar nicht genug Sprit mitnehmen kannst, wenn das Rennen lang ist. Zumindest Daytona (und ich glaube auch Texas) war im letzten Jahr ohne Stopp nicht durchzufahren.

Herwig

06.01.2005, 14:14  
Frank Peters




Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge
   

Hi,

ich glaube ihr habt hier einen guten Mittelweg gefunden. Einerseits eine shift+R Regel die auch Anfängern alle Möglichkeiten läßt, andererseits harte Bestrafung für unnötige oder gar unfaire Aktionen.
Gefällt mir gut das neue Regelwerk.

Gruß
Frank

06.01.2005, 14:16  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

@ Herwig
Negative Punkte gibs nicht, da:
6.01 Alle Strafen werden in den jeweiligen EOLC-Ranglisten gesondert vermerkt. Punktabzüge aus Strafen können nicht zu negativem Punktestand führen.

@ Petr, die Tankstops gabs ja letztes Jahr schon und haben die Oval-Rennen deutlich interessanter gemacht. Besonders cool ist es wenn man seinen geplanten Boxenstop zu früh plant und dadurch 2 Runden vor schluss nochmal rein muss, uuuhh will gar nicht mehr dran denken!

Gruß
Christian

06.01.2005, 14:24  
Oswin Horvath




Dabei seit: August 2001
Herkunft:
1369 Beiträge
   

Zitat:
Original von Christian Kolnhofer
@ Petr, die Tankstops gabs ja letztes Jahr schon und haben die Oval-Rennen deutlich interessanter gemacht. Besonders cool ist es wenn man seinen geplanten Boxenstop zu früh plant und dadurch 2 Runden vor schluss nochmal rein muss, uuuhh will gar nicht mehr dran denken!


Ach, wieso Chris, ich z.B. denk da aus gewissen Gründen noch ganz gern dran.

06.01.2005, 14:26  
Petr Hlavac




Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge
   

Es kann teoretisch passieren, dass mann Startunfall verursacht, mache S-R, dann noch einen Rennunfall und S-R. Das ist 12 Punkte Strafe. Und am Ende landet er auf Platz 18 in Grid C. Hoffentlich wird es nie passieren, aber wie würde so eine Situation gelöst? Kann mann teoretisch mit minus Punkte beenden?

Gruss
Petr

06.01.2005, 14:35  
Christian Müller



Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge
   

Die Grid-Punkte (A und B) sowie die Chassis-Punkte in der Challenge (außer Lotus und Eagle) bekommt man immer.

Minus-Punkte geht nicht, da nur von den Platzierungspunkten abgezogen wird.

06.01.2005, 15:19  
Benjamin Ebers




Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge
   

Hi

Ich finde die neuen Regeln echt gelungen. Auch das mit den Punkteabzügen ist sehr gut gewählt.

Kurzum:

Gruß
Benjamin

06.01.2005, 18:43  
Marco Schulz



Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Deutschland/Berlin-Pankow
6 Beiträge
   

Hi Leute,
ich denke die Regeln gefallen mir gut. Ich glaube sie sind ein guter Kompromiss für (hoffentlich) alle Eventualitäten. Bis Sonntag dann, ich freu mich schon auf mein erstes Rennen in der EOLC.

06.01.2005, 18:43  
Petr Hlavac




Dabei seit: Oktober 2004
Herkunft: Brno (Brünn), Czech Republic
566 Beiträge
   

Ich hab über 2005 Regeln nachdedacht. Ich muss sagen, dass es gefällt mir immer mehr. Die Gelbe Karte 5P Strafe ist wirklich sehr hart, harte S-R Strafe dazu wäre Extrem. Sie haben guten Kompromis gefunden, die Motivation für sauber fahren ist sehr gross. Wirklich gut gemacht!

Gruss
Petr

07.01.2005, 13:25  
rufer




Dabei seit: Oktober 2002
Herkunft: Bern, Schweiz
830 Beiträge
   

OK, interessante Regeln. Ich bin etwas unentschlossen über die Shift+R Regel, aber schlussendlich ist die neue Lösung mit 1 Punkt Abzug wohl besser.

Eine Frage: Wird der eine Punkt auch abgezogen, wenn mir beim GP mit vollem Tank der Sprit ausgeht? Ist z.B. in Watkins Glen mit Ferrari praktisch unvermeidbar.

Grüsse
Rufer

07.01.2005, 20:55  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Hi Mathias,

die Spritproblematik werden die noch zu veröffentlichenden Ironman-Regeln regeln!
Die GP-Distanz wird, wenn erforderlich, so verkürzt, dass alle Chassis mit einer Tankfüllung durchkommen werden.

Gruß
Christian

07.01.2005, 21:47  
Ralf von Döllen




Dabei seit: April 2001
Herkunft: Duisburg
175 Beiträge
   

Mir gefällt die neue Shift+R Regelung überhaupt nicht.
Wenn ich meinen Wagen während des Rennens Schrotte sollte das auch erhebliche Konsequenzen haben, und nicht nur ein lästiges Übel sein. Was soll das hier werden? Arcade-Racing?
Der Punkteabzug ist mir vollkommen gleichgültig. Ich habe es bisher ohnehin nie geschafft an allen Rennen Teilzunehmen, und dieses Jahr wird es wohl nicht anders sein. Die Ranglisten-Tabelle ist für mich also total unwichtig, meistens sehe ich sie mir noch nicht einmal an, mich interessiert nur das jeweilige Rennen. Für mich hat ein Punktabzug demnach gar keine Folgen und ist irrelevant. Und ich glaube nicht das ich der einzige bin der so denkt.
Meiner Ansicht nach die schlechteste Regeländerung seit ich die EOLC kenne.

08.01.2005, 16:39  
Christian Müller



Dabei seit: Januar 2003
Herkunft: München
3864 Beiträge
   

Zitat:
Original von Ralf von Döllen
Wenn ich meinen Wagen während des Rennens Schrotte sollte das auch erhebliche Konsequenzen haben, und nicht nur ein lästiges Übel sein.



Dafür gibt es ja den Ironman-Cup (sind die Regeln schon veröffentlicht?).

Wie es schon im Eröffnungsthread steht, wollen wir auch schlechteren bzw. neueren Fahrern das Durchfahren ermöglichen. Es macht auf Dauer keinen Spaß, zu sehen, dass zwar im Grid 19 starten, aber nur 5 ankommen.

Daher haben wir in den Cups diesmal unterschiedliche Regeln und jeder kann sich aussuchen, wo er und wie er fährt.

Allen kann man es eben nie Recht machen, das muss man immer bedenken.

Christian

08.01.2005, 17:41  
Manfred Selzner




Dabei seit: Juni 2003
Herkunft: Wittlich/Eifel/D
49 Beiträge
   

Hallo, die alte Shift-R-Regelung hat mir eher gefallen. Einen Abflug im REAL-Modus mit seinen Konsequenzen sehe ich für Einsteiger und viele unter uns als problematisch an. Die Teilnehmerzahl in würde sich im Verlauf eines Rennens regelmäßig drastisch "verändern". Die Rennen würden sich in Frage stellen. Aber einen Boxenstopp fand ich bisher o. k. Immerhin motivierte es zu einer angemessenen Fahrweise, um schnell und sicher ins Ziel zu kommen. Das entspricht schließlich der Rennrealität, die ich bei GPL-Rennen am meisten schätze. in Kya
Manfred

08.01.2005, 20:30  
Nico




Dabei seit: Januar 2002
Herkunft: Cottbus
165 Beiträge
   

wenn die regel (neue) für die anfänger ist, warum gilt sie denn dann auch im grid A? in der regel fahren nur erfahrene leute schnell und im grid A. man könnte doch die regel nur auf grid c und/oder b ausdehen und wenigstens im grid a ein gewisse maß an proffesionalität erhalten. Ansonsten sieht es wie ne Mickey Mouse Liga aus wo man machen kann was man will, das is doch schade. ausserdem könnte man dann boxenstops faken, in dem man mal schell verreist, shift r und wieder refueled is. Ich find es echt schade!!

09.01.2005, 14:23  
Christian Kolnhofer




Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge
   

Zitat:
Original von Nico
ausserdem könnte man dann boxenstops faken, in dem man mal schell verreist, shift r und wieder refueled is. Ich find es echt schade!!

Hi Nico! Du kommst auf Ideen! Pfui!
Sowas konntest du ja bisher auch machen, lediglich der Boxenstop war früher noch nötig. Nebenbei, die Regeln untersagen das!
Leider brachte der Boxenstop aber auch große Nachteile mit sich, die sich immer in DQ's ausdrückten.
Gleiche Regeln in allen Grids sind wegen der Fairness und Chancengleichheit in einer abgeschlossenen Rangliste unumgänglich.
Das Hauptaugenmerk beim überarbeiten der Regeln bestand ganz klar darin, den Rennablauf fairer und sportlicher zu gestallten. Unfälle werden deshalb deutlich härter bestraft.
Ein Rennen ohne Shift-R zu beenden wird, davon gehe ich aus, sicherlich bei jedem einen sehr hohen Stellenwert haben und ein Hauptziel bei einem Rennen sein. Bei den routinierteren Fahrern sollte das nicht das Problem sein. Man darf ja nicht vergessen, ein Shift-R kostet neben Zeit auch ein volles Fahrzeug und wieder kalte Reifen. Den Zeitverlust darf man nicht unterschätzen!

Gruß
Christian

09.01.2005, 14:47  
   
   

Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR