|
Autor |
|
Kai Weigel
Dabei seit: Juli 2002
Herkunft: Braunschweig
45 Beiträge |
|
Newbie hat Probleme mit Setup | |
Hallo, Leute!
Ich habe am Montag gleich mal den Bugatti-GP installiert und die ersten Runden gedreht. Natürlich schmiert mir mein Brabham prompt bei jeder Gelegenheit ab.
Hier meine Frage an die alten Hasen:
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich mein Setup verändern muss, um die Kiste in den Spitzkehren bei geringer Geschwindigkeit stabil zu bekommen?
Ausserdem habe ich noch das Problem, daß sich der Wagen bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit sehr "schwammig" verhält und leicht ins Trudeln gerät.
Ich bin leider viel zu grün hinter den Ohren, um da systematisch was erreichen zu können (fahre noch mit nur einer Scheibe und hohen Differentialwinkeln, damit mir der Wagen beim Beschleunigen nicht ausbricht).
Ich hätte natürlich Verständnis, wenn Ihr Eure Geheimnisse nicht so offen preisgeben wollt. Vielleicht trotzdem ein kleiner Tip? Ein klitzekleiner?
Ratlos...
Kai
|
|
18.09.2002, 10:18 |
|
Marco
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Krölpa/Thür
438 Beiträge |
|
Wenn dir der Wagen beim Bremsen hinten zu nervös ist gibts 3 möglichkeiten:
1. Bremsbalance erhöhen
2. den hinteren Diffwinkel senken (z.B. xx/30)
3. beim Bremsen ganz leicht das Gas halten (10%), das stabilisiert das Heck.
|
|
18.09.2002, 10:44 |
|
Horst Jesse
Dabei seit: April 2002
Herkunft: Kaiserslautern
1057 Beiträge |
|
Hi Kai,
mein Tipp ist, einfach mal ein anderes Fahrzeug als den Brabham ausprobieren. Der Cooper z.B. reagiert auf so einer Strecke viel gelassener im Vergleich zum Brabham oder dem Lotus. Er ist zwar langsamer als die beiden, über eine längere Renndistanz wird dieser Nachteil aber durch ein besseres Handling, sprich weniger Fahrfehler und damit geringerer Zeitverlust, mehr als ausgeglichen.
Gruß Horst
|
|
18.09.2002, 13:14 |
|
Hanspi
Dabei seit: Juli 2000
Herkunft: Bern, Schweiz
1815 Beiträge |
|
Hi Kai
Excellente Typs zur Setupeinstellung findest Du meines Wissens auch im GPL Originalhandbuch 'Four Wheel Drift'.
Schau zur Not auch mal dort nach.
Ansonsten hilft Dir vielleicht auch diese [URL=http://rodoger.chez.tiscali.fr/e_guide_reglages.html]Setup Guide[/URL] weiter.
.. und wenn sonst noch was brauchst rund um GPL wirst [URL=http://hotgrids.racesimcentral.com/]hier [/URL] bestimmt fündig.
Gruss Hanspi
PS: Achso, bevor ich noch das wichtigste vergesse: Hat mir jemand ein Honda-Setup für Bugatti LeMans
|
|
18.09.2002, 13:42 |
|
Flo
Dabei seit: März 2001
Herkunft: München
1715 Beiträge |
|
Hallo Kai,
am Anfang ists zur frustverminderung sinnvoll, ein tendenziell untersteuerndes Auto zu haben. Wenn man sein Auto damit konstant über den Kurs bringt, und immer schneller wird, werden die Vorderreifen überbelastet. Spätestens dann ist es sinnvoll, mehr Übersteuern einzubauen. Wie solche Setups dann in Perfektion aussehen, kann man u.a. auf Andi Wilkes Superseite [URL=http://www.sim-replays.de]www.sim-replays.de[/URL] anschauen.
Andis Setups mag ich, weil ich damit ein Auto, das eigentlich ausser Kontrolle ist, meist irgendwie wieder einfangen kann. Aber trotzdem ist das eher was für geübte, am Anfang konnte ich mit Andis Setups nicht mal gerade aus fahren
Ich hab Bugatti noch nicht installiert, aber häufig sind die "Standard"-Setups, die bei Add-on-Strecken mitgeliefert werden, ziemlich gemein und eher unfahrbahr. Z.B. sieht man hinten gelegentlich 5 Rebound. Halte ich für Käse. Wenn Du erstmal ein Setup von einem Kurs, den Du schon kennst, auf dem Bugatti ausprobierst, gehts bestimmt schon besser.
Viel Erfolg!
Gruss, Flo
P.S.: Wer Brabham fahren kann, kanns mit allen. Mein Lieblingsauto.
|
|
18.09.2002, 15:16 |
|
Kai Weigel
Dabei seit: Juli 2002
Herkunft: Braunschweig
45 Beiträge |
|
Jau, herzlichen Dank, Jungs... das nenn' ich mal Hilfsbereitschaft
@Marco & Horst:
Vielen Dank für die Tipps, werde ich mal ausprobieren. Leider kann ich kein Gas geben und Bremsen gleichzeitig (doofes Logitech Wingman). Wird aber in mein nächstes Lenkrad integriert.
@Hanspi & Flo:
Exzellente Links, herzlichen Dank. Jetzt kann ich mich das ganze Wochenende vor die Kiste klemmen und "Fahrschule" machen.
Hmm, ob man sich darüber wirklich freuen sollte?
Viele Grüsse,
Kai
|
|
18.09.2002, 16:35 |
|
Olli_Reinhold
Dabei seit: Juni 2000
Herkunft: Triptis
150 Beiträge |
|
Hi!
Ich muss auch noch meinen Senf dazu geben.
Man bekommt das Heck auch stabil beim Anbremsen indem man die hintere Vorspur noch postiver einstellt. Meist etwa so bei 0,3-0,4.
Gruß
Olli
|
|
18.09.2002, 17:21 |
|
Robert Hasl
Dabei seit: November 2001
Herkunft: Jena / Thür.
501 Beiträge |
|
hier gibts auch noch was zum nachlesen[URL=http://www.simracer.de/woge/setitup.html]http://www.simracer.de/woge/setitup.html[/URL]
@ Olli
Grats noch zum New WR auf'n Ösi Ring
Gruß
|
|
18.09.2002, 22:42 |
|
Gregor Borbely
Dabei seit: August 2001
Herkunft: Wien
320 Beiträge |
|
Zitat:
Hi Kai,
mein Tipp ist, einfach mal ein anderes Fahrzeug als den Brabham ausprobieren. Der Cooper z.B. reagiert auf so einer Strecke viel gelassener im Vergleich zum Brabham oder dem Lotus. Er ist zwar langsamer als die beiden, über eine längere Renndistanz wird dieser Nachteil aber durch ein besseres Handling, sprich weniger Fahrfehler und damit geringerer Zeitverlust, mehr als ausgeglichen.
Gruß Horst
Ich bin nun ne ganze Weile mit dem Cooper gefahren: Er ist zwar gutmütig, aber dennoch imo beim Rausbeschleunigen (auch mit schwachen Diffs) sehr nervös. Fahr seit neuestem mit dem Honda und was soll ich sagen: Geile Karre.
Zwar beschleunigungsschwach, aber sehr gutmütig. Macht enormen Spaß den Wagen zu fahren.
BTW: Hanspi, bin auch auf der Suche nach nem Setup. Wenn ich was finde, werd ich Dich sofortestens informieren.
|
|
18.09.2002, 23:56 |
|
Horst Jesse
Dabei seit: April 2002
Herkunft: Kaiserslautern
1057 Beiträge |
|
Hi Gregor,
muß Dir voll und ganz zustimmen. Der Honda verzeiht mehr Fehler als der Cooper. Noch besser ist meiner Meinung nach nur noch der BRM, wie ich beim letzten Rennen in Österreich feststellen konnte. Das Problem vom Honda und dem BRM ist aber, daß beide eine unterirdische Beschleunigung besitzen und dementsprechend die Rundenzeiten im Vergleich zu den starken Autos ziemlich abfallen. Für einen Neuling kann das deshalb schon ziemlich frustrierend sein im Vergleich zu den anderen hinterherzuschleichen. Vom Handling und Beschleunigung könnte man da eigentlich nur den Eagle einem Newbie empfehlen, wenn da nicht die Unzuverlässigkeit wäre, die ich schon bei einigen Rennen schmerzhaft zu spüren bekommen habe.
Gruß Horst
|
|
19.09.2002, 07:39 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Zitat: Original von Horst Jesse
Vom Handling und Beschleunigung könnte man da eigentlich nur den Eagle einem Newbie empfehlen, wenn da nicht die Unzuverlässigkeit wäre, die ich schon bei einigen Rennen schmerzhaft zu spüren bekommen habe.
Hi Horst,
wenns bei dir mit der Zuverlässigkeit so schlecht mim Eagle aussieht, machste was falsch.
Ich habe seit über einem Jahr keinen einzigen Motorschaden im Rennen mehr erlebt. Der letzte war beim Riverside-Rennen der US-Traxx Serie am 08.07.2001. Dort hatte ich zwei Motorschäden im Rennen!
Ich habe daraufhin mal meine Fahrweise untersucht, und festgestellt, dass ich beim Schalten nicht früh genug mim Gaspedal gelupft habe. Der Motor ist immer kurz in den Begrenzer gegangen.
Daraufhin habe ich mir angewöhnt, eben etwas früher vom Gas zu gehen. Der Zeitverlust ist nicht feststellbar, der Motor dagegen überlebts jetzt! Innerhalb kürzester Zeit hast das verinnerlicht, und wird nie mehr ein Problem für dich sein!
Diese Fahrweise ist auch bei jedem anderen Auto zu bevorzugen (meiner Meinung nach).
Ähh, ich bräuchte eventuell ein Eagle-Setup für Bugatti?
|
|
20.09.2002, 19:39 |
|
Hanspi
Dabei seit: Juli 2000
Herkunft: Bern, Schweiz
1815 Beiträge |
|
Könnte vielleicht auch ein Eagle-Setup für den Bugatti gehen?
|
|
20.09.2002, 23:15 |
|
Stefan Pfeifer
Dabei seit: September 2000
Herkunft: Göttingen, Germany
3069 Beiträge |
|
Meist du den neuen GPLEA-Bugatti, Hanspi?
[IMG]http://www.motor-life.com/americanmotors/bugatti/1927_oz0400/bugatti27_oz0400a.jpg[/IMG]
Paßt nicht, das Eagle-Setup, schon probiert
Gruß - Stefan
|
|
21.09.2002, 13:05 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
|
21.09.2002, 14:08 |
|
Hanspi
Dabei seit: Juli 2000
Herkunft: Bern, Schweiz
1815 Beiträge |
|
Komisch dass es nicht passt
Sieht doch genau gleich aus wie ein Eagle, der Bugatti
|
|
21.09.2002, 19:42 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Er sieht auf jedenfall besser aus als ein Honda
|
|
21.09.2002, 20:26 |
|
Hanspi
Dabei seit: Juli 2000
Herkunft: Bern, Schweiz
1815 Beiträge |
|
|
21.09.2002, 21:28 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Und schneller sieht er auch aus!
|
|
21.09.2002, 21:29 |
|
Hanspi
Dabei seit: Juli 2000
Herkunft: Bern, Schweiz
1815 Beiträge |
|
.. und ziemlich robust ...
|
|
21.09.2002, 21:30 |
|
Robert Hasl
Dabei seit: November 2001
Herkunft: Jena / Thür.
501 Beiträge |
|
|
22.09.2002, 00:34 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|