|
Autor |
|
Patrick Talu
Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Also falls ich helfen könnte, würde ich das gern tun.
Soviel dazu.
Was mir aber beim Lesen eines posts von Jens K. eingefallen ist,
dass ich es befürworten würde wenn vom Ironman wieder der Roadcup abgesondert werden würde.
Also Ironman mit einfachen bzw. kurzen Strecken, und im Roadcup die herausfordernden evtl längeren Strecken.
Weiß nicht, wie sehen ihr das ?
Bzw. warum sind die nochmal zusammengelegt worden ?
Gruß Patrick
|
|
17.11.2007, 16:44 |
|
Patrick Kessler
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
zum Road Cup:
wegen der geringen Beteiligung wurde er aufgegeben. Dafür drei Rennen in den Ironman geschoben und ein Streichresultat eingeführt.
Gruß
Patrick
|
|
17.11.2007, 20:40 |
|
Karl-Heinz Wurmstein
Dabei seit: Juni 2006
Herkunft: 34246 Vellmar, Hessen
387 Beiträge |
|
Also den Vorschlag mit dem Rookiecup (oder wie der auch immer heissen möge) mit anschliesendem Erfahrungsaustausch finde ich sehr gut. Würde mir echt weiterhelfen und wenn dann noch einer von den "Aliens" ein paar Tips gibt - um so besser.
Zum 66Mod - erst mal kommen lassen und wenn er hält was er verspicht, wäre es sicher mal eine neue Herausforderung und man könnte die Rennen auf der selben Strecke stattfinden lassen, sodass man nicht auf zwei Strecken gleichzeitig trainieren müsste.
Gruß K.-H.
|
|
18.11.2007, 10:41 |
|
Karsten Böttcher
Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Meck-Pomm
245 Beiträge |
|
Hi hab mir aus Zeitmangel die letzen Beiträge nicht mehr durchgelesen, aber wie wäre es denn bei diesen Fahrschulserver mit Teamspeak für Instruktionen?
Ich werd zwar kaum Zeit haben, ich hab nicht mal die Zeit für´s normale GPL, aber wenn´s gut ist würde ich den 66´er Mod mal antesten...
Greetz
Karsten
|
|
18.11.2007, 10:43 |
|
Torfinn Dahl
Dabei seit: Januar 2006
Herkunft: Norway
87 Beiträge |
|
I'm positive to extra racing during the week. Weekends are often more difficult for me because I often go travelling and come home late in the evening on sunday.
However, doing full GPs on a wednesday is unrealistic imho. In the middle of the working week people get home late from work or school, have to cook dinner, get a little bit of rest, and then get ready to race. In the different leagues I've done mid-week racing the starting time has been 8.30-9. With 30 minutes qual and then 2 hour race it gets very late...
I would prefer the pro cup to be normal challenge length, but PRO mode. There is already Ironman for the GP fans. If not all races then at least a mix between full and half gp length.
Mod cup with '66 cars could be interestnig...
Besides the comments: Thanks alot to the admins for the hard work they do.
|
|
18.11.2007, 12:51 |
|
Walter Zweiffel
Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
Hi
was haltet ihr davon einen Markencup und die DOM zu kombinieren ?
D. h.
Ein Cup mit 7 Rennen, 7 Chassi werden verwendet.
Alle fahren das gleiche Chassi.
Welches zum jeweiligen Rennen gefahren wird bestimmt die Reko.
Gruß Walter
|
|
18.11.2007, 19:38 |
|
Patrick Kessler
Dabei seit: Oktober 2005
Herkunft: Bonn
2068 Beiträge |
|
Hi,
@Walter:
die Idee hatten wir auch schonmal. Allerdings widerspricht das der freien Chassis-Wahl, die wir ja garantieren und die fest in unseren Regeln verankert ist.
Und für Grundgesetzänderungen benötigt man ja bekanntermaßen eine 2/3 Mehrheit
Gruß
Patrick
|
|
18.11.2007, 19:42 |
|
Christian Kolnhofer
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Die DOM? Willst du die der VR abkaufen?
Gruß
Christian
ps. Walter, hast du meine Email erhalten?
|
|
18.11.2007, 19:45 |
|
mark edelmann
Dabei seit: Februar 2007
Herkunft: friedrichsdorf/hessen/ger
49 Beiträge |
|
hallo,
das mit den mod s ist so ne sache, keine erfahrung damit. doch interesse ist vorhanden.
rookie und profi-cup am samstag?! - auf jeden fall
rennen unter der woche, bin ich nicht abgeneigt. könner lang als modus?
man könnte die rennen unter der woche, als testfeld betrachten um strecken zu testen und amschliesend bewerten lassen von den teilnehmern.
gruss
mark
|
|
19.11.2007, 15:42 |
|
silvani danilo
Dabei seit: November 2006
Herkunft: Milano , Italia
252 Beiträge |
|
Hi all
i like the 2007 tournament ( except Oval Cup..), but if you want to create a new cup and a new tracks im here!!
Hows come to an agreement between Ironman Cup and GP Full lenght ?
2 different cups or one in place at other?
p.s.: i love Ironman Cup
Danilo
|
|
19.11.2007, 16:50 |
|
Phil Hagenbauer
Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge |
|
Also ich finde bisher alle Vorschläge recht gut
Mod-technisch wäre ich auch dem 66er Mod nicht abgeneigt, allerdings würde ich auch sehr gerne einen 69er ChampionChip sehen. Bin mal kurzzeiltig diesen Mod in einer UK-Liga gefahren, war ziemlich spaßig
|
|
20.11.2007, 10:19 |
|
Olaf Lehmann
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Mir scheint, es gäbe dann ziemlich viel Cups: Challenge, Ironman, Profi-Cup, Rookie-Cup, Oval-Cup und Mod-Cup. Da verliert man ja die Übersicht
Der Unterschied zwischen IronMan und Profi-Cup scheint mir ziemlich gering.
Manche stehn auf lange Rennen, manche (Masochisten wie ich) auf Rennen mit Konzequenzen.
Vielleicht wäre folgendes denkbar:
Es gibt nicht mehr einen Cup für InGame-Strecken, einen andern für AddOn-Strecken.
Sonntags alle 14 Tage findet der Nachfolger der Challenge statt. Die Regeln zur bisherigen Challenge ändern sich kaum. ShiftR ist erlaubt. Nur folgende Änderungen: Wie gesagt, außer den In-Game-Strecken gibt es noch AddOn Strecken.
Die Renndistanz wird erhöht. Mir wäre wegen meines Rückens lieb nicht auf GP-Distanz, sondern 3/4GP oder 80%.
Am Donnerstag vorher findet sowohl der Rookie als auch der Profi-Cup statt. Rennlänge in beiden Cups 1/2GP wie in der bisherigen Challenge also.
Der sogenannte Profi-Cup wird im - härtesten - Schadensmodell GP gefahren. Ich hab es vorhin nochmal getestet. Es führt dazu, dass schon bei leichten Berührungen von Mauern, dass Auto ziemlich schief fährt. Es kann sich also dazu führen, dass man auf einmal ein oder zwei Sekunden langsamer wird und das ganze Feld auf die Art von Zeit zu Zeit neu durchgemischt wird. Das scheint mir hoch spannend.
Es gibt keinen Ironman mehr (man kann diesen Cup natürlich auch Ironman nennen/ mir gefällt IronMan besser als Profi-Cup). Wer auf lange Rennen steht hat sie ja am Sonntag.
Der Rookie-Cup wird nach ähnlichen Regeln wie die Rennen am Sonntag gefahren, nur eben kürzer ist er. Und die Aliens treiben sich derweil im Profi-Cup rum.
Es ist also alle 14 Tage Donnerstag und Sonntag ein Rennen, die Woche dazwischen frei.
Das längere Rennen wäre dann am Sonntag und in der Woche die kürzeren.
Und es gäbe einen Cup weniger (Mod-Cup und Oval-Cup sind von dem allen unberührt) und sogar mehr Rennen dabei.
P.S.: Es wurde vorgeschlagen, dass Rank<>0 als Trennung zwischen Rookie- und Profi-Cup genommen wird. Falls es so kommt, dass man mit einem Rank größer als 0 nicht im sog.Profi-Cup starten darf, bitte rechtzeitig bekannt geben. Mein Rank liegt bei +6,8 oder so. Bin aber einigen Strecken (darunter der Ring) mit keinem besseren Auto als dem Brabham gefahren. Im besagten Falle müsste ich mich auf diese Strecken nochmal einschießen, dass ich unter Null komme.
|
|
20.11.2007, 18:09 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
was ein problem ist.
es kommt ja nicht nur auf die speed sondern auch auf die konstanz an. hmmmm
man könnte evtl auf genau DAS auto schauen, mit dem man im pro cup starten will, oder: man zählt bei langsameren autos die differenz des WR zum eigenen chassis mit bestzeit ab
|
|
20.11.2007, 20:58 |
|
Karl-Jürgen Hilger
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Olaf schrieb:
"Es wurde vorgeschlagen, dass Rank<>0 als Trennung zwischen Rookie- und Profi-Cup genommen wird."
Huch, diesen Vorschlag hab ich offenbar nicht mitbekommen! Das wäre ja furchtbar!
Es sollte doch keiner von irgendwelchen Cups ausgeschlossen werden! Ein Rookie- Cup sollte meiner Meinung nach der Einzige sein, wo es eine Teilnahmebeschränkung gibt.
Gruss
Kj
|
|
21.11.2007, 14:30 |
|
Patrick Talu
Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Hi
sry mir gefällt die Idee mit der geänderten Challenge immer noch nicht.
GPLRank, is auch nicht so,
Anmeldezeit würde da eher Sinn machen find ich.
Die Rookie/Profi Veranstaltungen können ja auch Donnerstags vor einem Add-On Sonntags-Rennen gemacht werden.
Gerade bei neuen Mods könnte das für den Sonntag hilfreich sein.
Oder wie wärs mit 2 kurzen Sprint Rennen im Pro Modus ?
Da übt man 2mal den Start und wenn man aufgeben muss, hat man noch eine 2. Chance.
Nur so ne Idee..
-Patrick
|
|
21.11.2007, 15:35 |
|
Phil Hagenbauer
Dabei seit: März 2004
Herkunft: Bayern/Rosenheim
270 Beiträge |
|
Jo, 2 Sprintrennen klinkt interessant (Gabs allerdings in der Formel 1 nie, naja)
|
|
21.11.2007, 15:40 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
oh, ich denke die diskussion fruchtet.
allerdings:
egal, wieviele vorschläge, wir müssen wissen, was wir wollen.
mal was ganz anderes:
brauchen wir überhaupt ein punktesystem ? wir fahren ja eh nur zum spass.
- Ja.
das Punktesystem dient einzig dazu, einen gesamtsieger festzulegen, nicht um den realismus zu erhöhen.
deshalb sollten wir uns (zumindest nur in der challenge serie beginnend) dazu gedanken machen.
Was wollen wir ?
ich denke wir wollen: faire zweikämpfe, konstante runden, kein wüstes Need for Speed gerase und realistische duelle.
demnach sollten in das punktesystem
- rundenkonstanz
- on track laps (realistisch)
- position am ende des rennens
- anzahl bzw. shift R
- gefahrenes auto
(- evtl. lead laps)
integriert / beibehalten werden.
dazu: in anfänger grids eine kürzere renndauer, in der profiklasse vllt 60% renndauer, solange rookie cup und pro cup nicht grossen anklang finden.
selbst wenn wir diese cups einführen um den rookies gerecht zu werden: ein rookie cup ist dann ein schönes event, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der frust im D grid gross ist, wenn 60 min gefahren wird und immer ein shift r alle paar runden stattfindet
|
|
21.11.2007, 16:41 |
|
gerd höfferer
Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge |
|
Zitat: Original von Jens Kraft
egal, wieviele vorschläge, wir müssen wissen, was wir wollen.
- rundenkonstanz
- on track laps (realistisch)
- position am ende des rennens
- anzahl bzw. shift R
- gefahrenes auto
(- evtl. lead laps)
integriert / beibehalten werden.
dazu: in anfänger grids eine kürzere renndauer, in der profiklasse vllt 60% renndauer, solange rookie cup und pro cup nicht grossen anklang finden.
selbst wenn wir diese cups einführen um den rookies gerecht zu werden: ein rookie cup ist dann ein schönes event, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der frust im D grid gross ist, wenn 60 min gefahren wird und immer ein shift r alle paar runden stattfindet
- rundenkonstanz
Gibt nicht wirklich Aufschluß über die Konstanz. Angenommen man ist viel schneller als der Vordermann, holt mächtig auf,kommt aber lange nicht vorbei (kennt man , oder ?). Soll man dafür bestraft werden, nicht volles Risiko zu gehen und mit dem Vordermann zu kollidieren ? Diese Gefahr gibts ja immer, wenn einem der Vordermann partout nicht vorbeilassen will. Bin also dagegen.
- on track laps
Versuch mal 100%ontrack auf Strecken wie zb den Nürburgring. Unmöglich. Ist viel zu streckenspezifisch um eine allgemeine Aussagekraft zu haben. Bin dagegen.
- position am ende des rennens
Die highest Climber Wertung hat was. Vllt. werden damit auch ein paar Leute ermutigt, auf die Quali zu verzichten um dann das Feld von hinten aufzurollen. So etwas würde ich belohnen, allerdings verträgt sich das nicht mit Punktebelohnung für Konstanz. Also weg mit Konstanz, dann bin ich dafür.
- anzahl bzw. shift R
Großes JA, wenn fremdverschuldet. Allerdings würde daß wiederum bedeuten, das heurige Protestsystem zu verabschieden und die Admins mit einem Haufen Arbeit zu überschütten. Aufgrund einiger nicht eingebrachter, durchaus protestwürdiger Zwischenfälle gibt es ja eh schon eine leichte Verzerrung der Gesamtwertung, was mich schon ziemlich ankotzt. Das System hat sich in meinen Augen nicht bewährt, leider. Ich hab mir schon oft überlegt, Proteste nicht mich betreffend auch zu posten, aber dann müsste ich wirklich JEDEN Vorfall posten, sonst wärs auch nicht fair.
- gefahrenes auto
Aber sicher. Im Moment sind aber die Bonuspunkte speziell in den höheren Punkterängen (A-Grid) viel zu gering.
Warum zb in Silverstone sich mit dem Ferrari abquälen, für lachhafte 2 Punkte, wo der Lotus pro Runde alleine 5-7 Zehntel schneller ist (Mr. Chapman ich komme!). Von anderen Strecken wie zb Monza,Glen,Spa gar nicht zu reden.
(- evtl. lead laps)
Naja, es gibt nix einfacheres als ein Rennen anzuführen, da kann man sich nur selbst im Weg stehen. Aber Bonuspunkte für Pole und/oder schnellste Runde können gerne sein, obwohl es mich leider nicht betrifft
lg Gerd
|
|
21.11.2007, 19:36 |
|
Fulvio Barozzini
Dabei seit: Januar 2007
Herkunft:
127 Beiträge |
|
I'd like Challenge races to be longer than 1 Hour... but there's the Ironman Cup already
|
|
22.11.2007, 12:40 |
|
Jens Kraft
Dabei seit: August 2006
Herkunft:
4457 Beiträge |
|
gerd. position am ende des rennens ist das, was es heisst, nicht die highest climber wertung.
also standard.
das mit dem "hinter einem vorausfahrenden fahrzeug steckenzubleiben" finde ich ist absolut kein argument.
dann müsste man ja auch gegen die punkteverteilung nach zieleinlauf sein, weil ja der motor kaputt gehen kann.
"ich konnte nicht erster werden, weil vor mir ein auto war ..."
das ist doch kein argument.
das ist der normale rennsport.
wie ich schon sagte: eine vernünftige ausarbeitung des punktesystems führt nicht deshalb zu problemen, weil die neuen ideen nicht gut sind, sondern weil die bedenken "eventuell könnte ja xy passieren" einiger leute dagegen sind. wenn wir auf 100% zustimmung warten, dann müssen wir alle in den himmel.
und wenn es da wirklich so ist, ist es mir zu langweilig und dann will ich da gar nicht hin !
|
|
23.11.2007, 02:40 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|