![](doesntexists.jpg) |
Autor |
|
Christian Kolnhofer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-693.jpg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
EOLC-Season 2008: What do you want? | |
Deutsch:
Für die Saison 2008 haben wir uns bisher einige Sachen überlegt. Ob das ganze sinnvoll ist müsst Ihr uns nun sagen. Wir haben uns gefragt, wie wir mehr aus den Trainingsrennen herausholen können. Trainiert wird ja, warum mit dem Training dann nicht mehrere Rennen fahren?
Rookie-Cup:
Rennen von Rookies, für Rookies im Vorfeld zu den EOLC-Challenge-Rennen. Die Rennen sollen auf die Bedürfnisse von GPL-Neulingen abgestimmt sein. Dabei sollen die Rookies den Ablauf selbst bestimmen. Die Admins greifen natürlich helfend unter die Hände. Die Rennen sollen dazu dienen dass sich auch GPL-Novizen an die Rennen gewöhnen und zusätzliche Erfahrungen ohne dem Stress der EOLC-Challenge sammeln können.
Profi-Cup:
Analog zum Rookie-Cup soll es auch für GPL-Profis mehr Rennen geben. Im Vorfeld zur EOLC-Challenge gibt es Rennen so wie es GPL selbst vorsieht. Also volle GP-Länge und Grand-Prix-Modus. Härter geht’s nicht mehr.
Darüber hinaus wäre es noch interessant zu erfahren wie Ihr Fahrer einen Mod-Cup einschätzt. Wollt Ihr einen kleinen Cup (nur ein Server) wo wir uns vielleicht mit dem bald erscheinenden 66er Mod auf kleinen interessanten Kursen austoben können?
Mod-Cup:
Dank der fantastischen Community rund um GPL gibt es mittlerweile einige Mods die wir einmal ausprobieren wollen. Auf welchem Mod wir uns festlegen werden steht dabei noch nicht fest. Der 66er Mod steht in den Startlöchern und soll Weihnachten veröffentlicht werden. Der neue Mod bietet 16 verschiedene Autos mit verschiedener Physik, Grafik und Sound, kein 7-Team-Limit mehr, verbesserter Windschatten-Effekt realistischer High- und Low-Speed Grip,...
Jedenfalls könnten wir (vielleicht auch unter der Woche) einen Server bereitstellen auf dem wir einen kleinen Mod-Cup austragen werden.
Darüber hinaus wird freilich die EOLC-Challenge die Hauptveranstaltung bleiben. Hier erhoffen wir uns trotz der größeren Anzahl an Rennen die höchste Teilnehmerquote und somit die ausgeglichensten Starterfelder. Auch der Ironman-Cup wird sicherlich im Programm bleiben. Ob darüber hinaus noch weitere Cups einen Platz im Rennkalender finden gilt es in den nächsten Wochen abzuklären.
Teilt uns also hier in diesem Thread Eure Gedanken zu den hier vorgestellten neuen Cups mit. Besonders zu dem Mod-Cup bin ich auf die Statements gespannt.
Auch interessant ist in diesem Zusammenhang, ob Ihr Euch auch Rennen unter der Woche vorstellen könnt.
English:
Behind the scenes the EOLC admins are already working on the 2008 season. Foremost, we asked ourselves how the practice races could be used better. Every evening there are lots of practice races on EOLC servers, so we propose the following:
Rookie Cup:
Races by GPL rookies for GPL rookies in the up-run to the EOLC Challenge races. The Rookie Cup races should be tailored to the needs of newcomers to GPL. The course of the cup should be decided by the rookies themselves (of course there will be lots of help from the admins). The goal of the Rookie Cup is to create an atmosphere where novice GPL drivers can get used to racing online and gather experience without the stress of real Challenge races.
Pro Cup:
Analogous to the Rookie Cup there would also be more races for GPL pros in the up-run to the Challenge races: with full Grand Prix length and driven in Grand Prix mode these are the races for real men!
Mod Cup:
Thanks to the fantastic GPL community there are meanwhile 3 mods available, and a fourth mod is just around the corner: the 66 mod for GPL is expected to be released about Christmas and will bring major improvements to GPL (16 different cars with distinct physics, graphics and sound, no more 7-team-limit, improved slipstream effects, more realistic high- and low-speed grip, etc.). So what do you think of a small Mod Cup, probably with races held during the week? Depending on the 66 mod being released in time and the quality of the mod we could also use the 65 cars, or both 65 and 66 in the cup.
Above all, the EOLC Challenge will stay the main EOLC event in 2008. The popular Ironman Cup will also be organized next year.
During the next weeks we want to decide on any additional cups we will organize in 2008. So now is your chance to shape the future of EOLC! Tell us what you think of these cups. We are especially interested in hearing your opinion on the Mod Cup as well as on races during the week.
Danke an Klaus Nowotny für die Übersetzung.
Thanks to Klaus Nowotny for translation
Gruß
Christian
|
|
13.11.2007, 21:37 |
|
Christian Kolnhofer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-693.jpg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Hallo?
|
|
15.11.2007, 18:41 |
|
gerd höfferer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge |
|
Zu alledem ein großes JA !
Jeder Vorschlag gefällt mir, der "profi"- cup klingt auch richtig herausfordernd. Hoffe nur daß ich unter der Woche auch Zeit dafür habe/hätte.
Sollte ich dann jedes WE anstatt jedem 2. fahren "müssen" (jaja, die Sucht), hätte ich warscheinlich beziehungsmäßigen Zores zu befürchten
Zu den Mods , auch ok, obwohl mich die 65er und insbesondere die 69er mod nicht begeistert haben. Bin aber nie Rennen o.ä. damit gefahren, aber die 65er versprechen sicher Racen auf engem Raum für jeden. Und beim 66er hoff ich einfach mal das Beste, bin also
nicht so abgeneigt es mal zu probieren.
Rookie-Cup ist sowieso ein tolle Idee, je schneller man lernt in ungewohnten situationen möglichst vorhersehbar und damit sicherer zu agieren, desto besser.
lg
|
|
15.11.2007, 19:56 |
|
Ronald van Huystee
![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-591.jpg)
Dabei seit: Januar 2005
Herkunft: Zwolle, the Netherlands
372 Beiträge |
|
Well, as member of TEST I would like to propose the Union Jack Cup for next year, as I already wrote in the Streckenvorschläge 2008.
Real 'drivers' circuits:
- [URL=http://www.jrpearson.homestead.com/Dundrod.html]Dundrod 1950 (11,935 km)[/URL] A historic 7 mile road racing circuit in Northern Ireland
- [URL=http://forum.racesimcentral.com/showthread.php?t=180789]Cadwell Park (3,492 km)[/URL] Cadwell is a glorious drive in GPL and very good looking.
- [URL=http://gplmz.bcsims.com/index.php?showtopic=1071]Castle Combe (2,961 km)[/URL] The small elegant Castle Combe track is great.
- [URL=http://www.kotr.de/GPL/]Crystal Palace (2,239 km)[/URL] A British racing circuit located in London (1927 - 1972).
- [URL=http://www.kotr.de/GPL/]Goodwood (3,830 km)[/URL] This track is a representation of "modern" Goodwood - Goodwood did not change since 1967 ...
- [URL=http://dixierunners.speedgeezers.net/Thruxton68/]Thruxton 1967 (3,782 km)[/URL] What better way to enjoy one of those "oh-so British" delights, than in the green fields amongst the brambles, nettles and scrub surrounding the old Thruxton airfield.
[IMG]http://www.stepstone.be/content/BE/images/430349_union_jack.jpg[/IMG]
|
|
15.11.2007, 20:13 |
|
Kelvin Mace
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-714.jpg)
Dabei seit: Juli 2007
Herkunft: Bayern
825 Beiträge |
|
Hallo,
BITTE, BITTE wieder einen Oval-Cup .
Ähh, Mods laufen doch nur unter IGOR, oder? Gibt es eigentlich irgendwo einen richtig guten Thread, wie man das mit den MODS für GPL und IGOR gebacken kriegt, irgendwie hab ich Bammel das GPL wieder freezen könnte, wenn ich was Neues hinzuinstalliere (never change a running system).
Rennen unter der Woche (also englische Woche, oder was?) könnt ich mir schon vorstellen, falls die Startzeit 20.00 Uhr ist . Englische Wochen sollten aber auf das Jahr gesehen nicht zu sehr ausarten . Man braucht ja auch eine gewisse Vorbereitungszeit auf die Rennen und wenn der Rennkalender zu eng kommt diese zu kurz, vor allem bei Strecken, die man noch nicht gefahren ist.
Finden 2008 eigentlich auch wieder Funevents statt? Ich fand den Funevent im August in 1000 Km LeMans, als ich mein erstes Online-Rennen bei der EOLC (naja eigentlich überhaupt mein erstes GPL-Onlinerennen) bestritt voll coool . Schade nur die Sache mit dem Massen-Disco . Als Fun-Event(s) könnte man sich an klassische Sportwagenrennen anlehnen. Ich denke da z.B. an 1000 Km Norisring; 1000 Km Sebring oder 1000 Km Daytona Rolex. Ich hab aber keine Ahnung wie 'stable' diese Tracks bei Onlinerennen sind.
Ich könnte mir auch vorstellen das Indy 500 mal über die volle Distanz von 200 Runden zu fahren, mit einem ähnlichen, wenn auch für GPL etwas abgewandelten Qualimodus wie beim Original (d.h. max. 32 Startplätze also 16 je Grid; mit einer QualiyAVG über 4 Runden und 'bumpen'; oder so ähnlich).
So, ich hoffe ich bin jetzt nicht zu sehr vom eigentlichen Thread abgeschweift.
Grüsse an alle GPL-Addicts, Kelvin Mace
|
|
15.11.2007, 20:52 |
|
Pedro_Berg.vd
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-700.jpg)
Dabei seit: Juni 2005
Herkunft: Holland
1310 Beiträge |
|
I (also a member of TEST) fully agree with Ronald
But thats no answer to the question.
I like it as it is.
But whatever the EOLC admins deside to do, I will drive in 2008 with you guys.
|
|
15.11.2007, 20:56 |
|
Dino Uhde
![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif)
![](images/avatars/avatar-741.jpg)
Dabei seit: März 2007
Herkunft: Zwischen Harchts und Heide
344 Beiträge |
|
Vom "Rookie Cup" inspiriert, hätte ich einen Vorschlag:
Wie wäre es wenn "Rookies" auf die jeweiligen (EOLC anstehenden) Strecken eingewiesen werden? Meine Idee wäre es, einen Server einzurichten, bei dem neue EOLC' ler - und auch andere Rookies sich über Besonderheiten der Strecke, Gefahrenpunkte und allgemeine Fragen informieren können.
Das bedingt natürlich Instruktoren, die zu einem bestimmten Terminzeitraum (die letzte Woche vor dem jeweiligen Event) in der Server Info angezeigt werden.
|
|
16.11.2007, 02:36 |
|
Patrick Talu
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-668.jpg)
Dabei seit: April 2005
Herkunft: Raum Karlsruhe Stuttgart
666 Beiträge |
|
Oh ja, ich wäre gern Instruktor.
Wenn ich dazu denn qualifiziert bin .
Insgesamt gefallen mir alle Ideen von Chris sehr gut,
hab den Thread zuerst auch übersehen
..oh muss weg
-Patrick
|
|
16.11.2007, 07:11 |
|
Marcus Wiersig
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-523.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Freiberg (Sachsen)
1035 Beiträge |
|
|
16.11.2007, 11:55 |
|
Frank Peters
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-354.jpg)
Dabei seit: Juli 2004
Herkunft:
2006 Beiträge |
|
Wie jedes Jahr freue ich mich auf die neue Saison. Wie immer hat sich die gesamte EOLC-Community wieder viele Gedanken gemacht. So bin ich zuversichtlich das GPL noch lange lebendig bleibt.
Die Idee mit dem Instruced Server finde ich auch klasse. Das wäre ein toller Gewinn für die EOLC. Ein so erfahrener Instructor wie Patrick kann man sich nur wünschen.
Den Pro-Cup würde ich gern mitfahren. Bei allen Events außerhalb des Wochenendes muss ich allerdings absagen.
Meim Mod-Cup bleibt abzuwarten, ob der 66er Mod wirklich das hält, was er verspricht. Bisher war ich von den Mods immer leicht enttäuscht. Außerdem steigt der Trainingsaufwand wenn man an mehreren Serien teilnimmt.
B.t.w. Ich finde es sehr gut wie viele Diskussionen hier über Regeln und andere Dinge geführt werden. Auch das z.B. ein Jens Kraft hier seitenlange Vorschläge macht, ist aller Ehren wert. Davon lebt eine Liga.
Gruß
Frank
|
|
16.11.2007, 12:02 |
|
Karl-Jürgen Hilger
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-698.jpg)
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Hi,
meine Vorstellung zum Thema Rookie Cup war:
1. Der Begriff "Rookie" fällt wegen des unklaren Begriffs weg. Ein GPL-Rookie kann ja schon jahrelang dabei sein, hat aber vielleicht nicht die dicke Übung.
2. Deswegen schwebte mir ein "Rank-Zero-Cup" vor, für alle Fahrer mit einem Rank grö8er Null.
Die Null im Rank wäre also sowohl Kriterium als auch Ziel.
3. Dies wäre eine selbstständige Meisterschaft, wo kein Aussenstehender reinredet und unaufgefordert kluge Ratschläge gibt, also auch keine Analysen gemacht werden. In einem Forumbereich (ähnlich wie für die Teams) können sich die Teilnehmer selbst austauschen, beratschlagen oder analysieren (oder sonst was).
Skeptisch bin ich bezüglich irgendwelcher geleiteter Trainerstunden auf einem Server, sofern es um die Vermittlung von Fahrtechniken gehen soll.
Was ich mir aber spanndend (und lustig!) vorstellen kann, sind generelle Übungen wie paarweises 2-wide- Fahren in Glen oder Kolonnefahren mit definierten Positionsänderungen.
Andererseits wundert es mich nicht, wenn ich mit solchen Vorstellungen zum Spinner des Jahres werde.
Sind halt nur Gedanken.....
Gruss
KJ
|
|
16.11.2007, 13:25 |
|
Marcus Wiersig
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-523.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Freiberg (Sachsen)
1035 Beiträge |
|
Ich finde die Ideen der neuen Cups klasse. Nur würde ich sie nicht so von einander trennen, wie es KJH vorschlägt.
@KJH: Zum Thema "Fahrschule": Ich trainiere schnelles und exaktes Rudellfahren, indem ich mit einer Hand voll Leuten, die etwa so schnell sind wie ich, ganz dicht beisammen um die Strecke heize. Fliegt einer ab, wird gewartet. Hat sich absolut bewährt und gibt ganz schöne Adrenalinschübe.
Bin malgespannt wie sich das entwickelt *freu*
|
|
16.11.2007, 13:44 |
|
Walter Zweiffel
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-701.jpg)
Dabei seit: Februar 2005
Herkunft: Euskirchen
955 Beiträge |
|
Hi
alles interesante Ideen.
Ich befürchte allerdings das ein Profi Cup die Teilnehmerzahl im folgenden Challenge Rennen negativ beeinflussen würde.
Ein Rookie / EinsteigerCup würde Hemmschwellen abbauen und die Teilnehmerzahl im folgenden Challenge Rennen eher fördern.
Ich finde es wichtig das egal was gemacht wird dieser Cup / Rennen zumindest bei der EOLC einzig und unverwechselbar ist.
Aber was red ich. Ihr macht das schon.
Gruß Walter
|
|
16.11.2007, 14:13 |
|
Herwig_Henseler
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-564.gif)
Dabei seit: Mai 2004
Herkunft: Großenkneten, zwischen Oldenburg und Bremen
1119 Beiträge |
|
Wehe, wenn es keinen Oval-Cup mehr gibt ...
Herwig
|
|
16.11.2007, 17:41 |
|
Benjamin Ebers
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-672.png)
Dabei seit: Juni 2004
Herkunft: Overath/NRW in der Nähe von Köln
1025 Beiträge |
|
Hi,
einen Rookie-Cup fände ich auch klasse. Das würde die Teilnehmerzahlen vermutlich steigern, da viele Leute sich als zu schlecht ansehen und deshalb Hemmungen haben sich anzumelden und bei normalen Rennen teilzunehmen.
Einen Profi-Cup fände ich auch sehr interessant, wobei es die Leute vielleicht auch abschreckt, ohne Shift-R einen ganzen GP zu bestreiten. Aber wer weiß, es gibt aber sicher auch genug, die solche Rennen ansprechend finden.
Die normale Challenge sollte auf jeden Fall auch in der jetztigen Form weiterbestehen bleiben. Den Ironman könnte man dann als Profi-Cup durchführen.
Der Oval-Cup hat dieses Jahr nicht so großen Anklang gefunden. Eigentlich schade, es sind sehr spannende Rennen dabei herausgekommen. Daher sollte man an diesem Cup auch festhalten. (1 volles Grid kam meist ja mindestens bei raus.)
Der 66er Mod klingt auch sehr interessant. Wobei, wie Frank schon erwähnte, die Umgewöhnung auf einen Mod schon ziemlich schwer ist. Erst mal abwarten, wie der Mod wird. Aber grundsätzlich bin ich einem guten Mod in keinster Weise abgeneigt.
Gruß
Benjamin
|
|
16.11.2007, 18:02 |
|
Olaf Lehmann
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-545.jpg)
Dabei seit: September 2006
Herkunft: Lichtenstein
2167 Beiträge |
|
Klingt sehr spannend die Vorschläge.
Ich kann mir gut vorstellen, dass mehr als ein Rennen auf EINER Strecke gefahren wird. Bis jetzt ist es ja so, dass die In-Game Strecken mit ShiftR und die Add On-Strecken ohne ShiftR gefahren werden. Man könnte ja auch z.B. Sonntag nach den Challenge-Regeln fahren und 2 oder 3 Tage später im GP-Modus auf der gleichen Strecke, wenn man nun schonmal trainiert hat, ist das nur effektiv. Dann wäre die Challenge gewissermaßen die Generalprobe für den GP.
Mehr als EINE Strecke alle 14 Tage verkrafte ich allerdings nicht. Aber so ist die Idee wahrscheinlich auch nicht gemeint.
Es finde es wichtig, dass neue Leute zu hinzukommen und auch dabei bleiben. Schon weil ich ne lahme Ente bin und gern mehr direkte Konkurenten hätte. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn man einen Trainings-Tag alle 14 Tage festlegt und sagt, dass an diesem Tag Hinweise, Ratschläge zur Strecke, zur Fahrtechnik etc. im Chat in GPL ausdrücklich erwünscht sind.
Zu einem ROOKIE-Cup fällt mir nicht viel ein, da es schwer zu definieren ist, wer Rookie ist.
Das einzigste, was mir eingefallen ist: Man veranstaltet z.B. am Donnerstag vor der Challenge einen Rookie Cup im Anfänger-Modus, ShiftR also erlaubt, keine Replay-Kontrolle, das schreckt Neulinge schon mal nicht so ab.
Es würden dann also angeboten dieser Rookie-Cup, drei Tage später Challenge und wieder zwei drei Tage später GP. Und nun sagt man in der Challenge kann uneingeschränkt jeder teilnehmen. Man kann aber nur entweder im GP oder im Rookie-Cup teilnehmen. Das würde bedeuten, dass die Aliens - für die der GP interessant ist - im Rookie-Cup nicht starten dürfen. Dadurch hätten Neulinge die Gelegenheit auf vordere Plätze im Roookie-Cup.
Wie ich an anderer Stelle sagte, bin ich für Ausscheide-Rennen, auch für GP-Modus (in dem die Autos nach meinen wenigen Tests viel weniger verzeihen als im Pro-Modus). Allerdings ist die ganze GP-Länge auf Dauer zu viel, wenn ich an den letzten Iron-Man denke, in dem meine Schultermuskeln nach anderthalb Stunden deeeermaßen zu schmerzen begannen...
Durch das, was ich bis jetzt über den Mod 66 gelesen habe, habe ich echt Lust bekommen, den mal auszubrobieren. Aber wahrscheinlich wird es dann zu viel für mich. Ich weiss auch nicht, ob mein alter Computer für Mods schnell genug ist.
P.S.: Wichtig für mich wäre, dass die Original-Strecken alle vertreten sind, weil diese todsicher bei mir funktionieren, während manche AddOn-Strecken mit Voodoo nicht funktionieren.
Achja, und das Wichtigste. Ich finde Sonntag abend ist erstmal der ideale Renntermin. Freitag und Samstag würde ich wahrscheinlich relativ oft nicht können (da ist in der Großstadt zu viel los). An den andern Tagen bin ich flexibel.
|
|
16.11.2007, 18:17 |
|
Christian Kolnhofer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-693.jpg)
Dabei seit: März 2001
Herkunft: Bavaria/Germany
5663 Beiträge |
|
Also Rookiecup und GP-Cup würden gleichzeitig statt finden.
Ich hätte es mir so ungefähr vorgestellt (Der Donnerstag ist nur ein Beispiel):
Donnerstag: nix
Sonntag: nix
Donnerstag: Rookiecup/Grand Prix-Cup
Sonntag: Challenge
Donnerstag: nix
Sonntag: nix
Donnerstag: nix
Sonntag: Ironman
Den Mod-Cup würde ich wirklich ein wenig ausser der Reihe sehen. Vielleicht 6 Rennen übers Jahr verteilt. Hier würden sich auch sehr gut die Strecken eignen die Ronald van Huystee vorgeschlagen hat.
Die Hauptfrage ist eigentlich: Ist ein Mod-Cup interessant und können Rennen während der Woche durchgeführt werden. Wenn ja kann man ja mal einen provisorischen Kalender entwickeln.
Gruß
Christian
|
|
16.11.2007, 18:30 |
|
gerd höfferer
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
Dabei seit: Dezember 2004
Herkunft: Wien/Österreich
513 Beiträge |
|
warum nicht Ironman im Pro-Modus, dafür keine ganze GP Distanz. man ist
gezwungen umsichtiger zu fahren und kann sich nach dem Rennen dennoch bewegen.
KJHs Idee mit dem >0 Cup find ich klasse,
die Mitfahrer sind "Instructor" genug, wenn sich danach konstruktiv im chat/forum ausgetauscht wird. Mal ehrlich, für mich gibts nichts schöneres also immer neue "Dinge" GPL zu entdecken, mich daran zu erfreuen (zb Setupauswirkungen, div. fahrtechniken, Rennsituationen, Linienwahl ohne mir ein replay eines WRs o.ä. reinzuziehen).
Damit hat man länger Freue an Gpl, zumindest gehts mir so.
Praxis vor Theorie, Ratschläge kann man sich ja auch holen, wenn man sie hören will.
lg
|
|
16.11.2007, 18:34 |
|
Karl-Jürgen Hilger
![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif) ![](images/starGold.gif)
![](images/avatars/avatar-698.jpg)
Dabei seit: Juli 2006
Herkunft: Hamburg
1835 Beiträge |
|
Das Null-Kriterium war eine hervorragende Idee von Klaus Nowotny!
Das muss dazu gesagt werden!
Gruss
KJ
|
|
16.11.2007, 19:27 |
|
Dino Uhde
![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif) ![](images/starSilver.gif)
![](images/avatars/avatar-741.jpg)
Dabei seit: März 2007
Herkunft: Zwischen Harchts und Heide
344 Beiträge |
|
Zitat: Original von gerd höfferer
Praxis vor Theorie, Ratschläge kann man sich ja auch holen, wenn man sie hören will.
lg
Sooo war das auch nicht gemeint. Natürlich soll niemandem "reingequatscht" werden. Den "I-Server" stelle ich mir so vor, daß er nur bzw. hauptsächlich (vllt. eine Stunde) im Zeittraining stattfindet. Gut wäre es dann, wenn Instruktoren bereit stehen, die Fragen beantworten, z.B. "ich komme nicht um diese Kurve, woran liegts?". Dann steigt er mit ins Auto und entdeckt im besten Fall einen groben Fehler. Instruktoren könnten theoretisch alle sein, die schneller oder sicherer sind als der Fragende.
Im Gruß und mit dem Vorsatz bei Bedarf ein noch zu erstellendes Konzept einzustellen,
Dino
|
|
16.11.2007, 23:36 |
|
|
Read-only archive of the EOLC forum powered by: Burning Board 1.1.1b © 2002 WoltLab GbR
|